Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. Korrekt. Und wenn zum Zeitpunkt der Prüfung kein Ausbildungsverhältnis mehr vorliegt, muss er als Externer Prüfling geführt werden, zahlt selbst die Gebühren etc. Backen zusammenkneifen und nach der Prüfung einfach nicht im Betrieb anfangen. Das spart die Kündigung und sieht auf jeden Fall besser im Lebenslauf aus. Die Frage des AGs wird sonst kommen ...
  2. 1,5 Stunden um Stromleitungen zu checken, aber nur 1 Stunde für eine Produktauswahl ? Die Zeitplanung ist sehr ausführlich ... und unrealistisch. Das Entscheidende ist die nachvollziehbare komplexe Entscheidung innerhalb eines komplexen Projektes. Der Haupttext belegt in meinen Augen nicht unbedingt ein komplexes Projekt. Erwähne mal ein paar angedachte Ansätze und kürze die Zeitplanung. So wirds nicht mit Sicherheit durchkommen. Achja, ein neuer Thread wäre hübsch gewesen. So mag der Antrag untergehen
  3. eigentlich zur Update-Lösung. Aber vielleicht auch zur Trennung ?
  4. also .... die Zeitplanung ist zu kurz. Da muss mehr Gewürz rein, also unterteil die mal weiter. Man kann nicht sehen, wofür Du die Zeit wirklich verballerst. Weiterhin ist mir persönlich das Thema zu dünn. Der Zugriff auf bestimmte Maschinen und dort auf bestimmte Ports in einem Intranet ist meiner Meinung nach nicht hinreichend komplex für nen FiSi. Das kann praktisch jeder 08/15 Router schon. Vielleicht wirds anspruchsvoller, wenn Du mal Unternehmensvorgaben skizzierst ? Andere Meinungen ?
  5. ich glaub die anderen Helfer sind noch im Urlaub Also, wird besser. Immer noch unschöne Sätze und Kommatas, aber das überarbeitest Du ja noch, gelle ? "Das zu überarbeitende Konzept soll allen Anforderungen genügen". WELCHEN ? Das schreibst Du nicht erkennbar. Die Zeitplanung scheint nun ok zu sein, da hab ich beim Überfliegen nichts mehr bemerkt. Dieser Satz mit der Teilung des Netzes in zwei Subnetze macht hier eigentlich keinen Sinn mehr, es sei denn, Du schreibst noch etwas mehr dazu. Der stammt wohl noch aus der Beta1, gelle ? Ich denke, wenn Du die Anforderungen noch ein wenig benennst sollte der Antrag passieren. Und denk dran, auch wirklich Alternativen zu beleuchten ... es gibt konzeptionelle Alternativen zu dem Produkt, was ich da läuten höre
  6. Ich verstehe nicht wieso eine Bandsicherung nicht auch einen ganzen Rechner recovern kann. Meine können dies Wie wärs mit ner Mischlösung ? Bandlaufwerke für das Backup und was anderes für die Initialbetankung ? Das Thema KANN dick genug sein, aber das kann man nur mit einem ausformulierten Antrag sagen, nicht mit einer Projektidee. Es geht ja darum, wie Du Deine Idee verkaufst. Das reine Sichern von Clients auf einem SAN ist kalte Suppe, als Fisi nicht ausreichend. Stürz Dich auf die Lösungsfindung "wie sicher ich denn ein Netz so gut wie möglich unter Berücksichtigung von minimalen Ausfallzeiten und Kosten/Nutzen"
  7. dann mach Dich mal auf Fragen gefasst, wieso Du keine Sol 10 Zonen einrichtest Aber ich bin ja nur unwissender Prüfer
  8. die Frage ist ob das ÄNDERN eines FERTIGEN PROGRAMMS dann noch die hinreichende Komplexität beinhaltet
  9. ich BIN Chef und ich arbeite mit dem Monatsgehalt. Und nun ? :cool: Sogar mit dem Placet des STBs
  10. Hoach, ein Fan Das baut auf. Also, über Deine Kommasetzung kann man sich streiten. Ich würde da nochmal nen Blick drüber werfen. Der ein oder andere Satz gefällt mir auch nicht wirklich. Im Moment scheinst Du ZWEI Themen zu vermischen. Einerseits eine Firewall ( meinst Du nicht eher nen Proxy ? ) für das absichern des ABGEHENDEN Traffics, dann aber auch eine Software-Distribution für MS Clients ( ich kann mir ja gar nicht vorstellen, was das wohl werden wird ). Das beides zusammen erscheint mir zu fett zu sein. Mach entweder eine vernünftige Anbindung ans Internet auch mit der Kontrolle abgehender Pakete ODER ein Update Management. 0,5 Stunden für Netzpläne finde ich nicht angebracht, damit wirst Du wohl kaum auskommen. Eine Kosten/Nutzen-Betrachtung sehe ich leider auch nicht. Gehört die nicht mit zur Lösungsfindung ?
  11. da wird der Held wohl die deutsche Kalkulationspraxis ändern müssen: Dienstleistungs-Kalkulation: realistische Stundensätze berechnen - Online lernen bei akademie.de Erläuterungen zur Berechnung auskömmlicher Stundensätze für Ingenieurbüros Ich bleibe bei meiner Milchmädchenrechnung. Die benutze ich seit Jahren In der Prüfung gilt die auch als ok, so what :cool:
  12. Ich bin sehr gespannt was für ein Projekt das werden soll, bei dem Sizing bereits vorgenommen wurde. Das gehört eigentlich mit in ein Projekt rein. Den Begriff darfst Du durchaus verwenden. Und ja, trau uns Prüfern bitte grundlegende zelebrale Fähigkeiten, auch oberhalb der Selbstatmung zu. Prüfer wissen mit Ringkernen genauso etwas anzufangen wie mit Wiki ( und Halvar und Gorm und Ulme oder was )
  13. Wenn Du schreibst dass Du das Projekt vor Zulassung bereits getätigt hast bist Du raus :mod: Wenn Du damit ein Problem hast musst Du wohl was anderes suchen :mod:
  14. Ich habe das Projekt ( ohne Win Kenner zu sein ) als Lösungssuche eingeordnet, oder irre ich mich hier ?
  15. wobei nichts dagegen spricht, ein bereits durchgeführtes Projekte nach Zustimmung des PA nochmals durchzuführen :mod:
  16. klingt machbar ... und bereits festgelegt :/ Sollte so aber durchkommen
  17. das liest sich immer noch als Mischmasch zweier Projekte, mal abgesehen von einer Dublette in der Zeitplanung. Streich mal das ganze "ich bring ne Firma ins Internet" raus und beschränke Dich auf eine brauchbare Auswahl für Patch&Updatemanagement. Beides zusammen ist zuviel
  18. Kosten/Nutzen bei so einem Projekt kann z.b. sein: wie teuer ist diese Software im Vergleich zu Alternativen, auch unter Betrachtung der TCOs ( OS Updates , Applikationsupdates ) Weiter: welcher Schaden könnte entstehen wenn diese Lösung nicht greifen würde, soll heißen was kostet ein Tag Produktionsausfall hervorgerufen durch Ausfall aller Computer durch einen Hacker, was kostet die Nutzung der Internetressourcen durch nicht authorisierte Zugriffe etc .... In dem Thema steckt durchaus Musik drin
  19. Sieht auf nen schnellen Blick soweit ok aus, aber wo ist die Kosten/Nutzen Rechnung ? Die würde mir noch fehlen. Und wieso muss das ein MS ISA werden ? Das solltest Du schon gaaaaanz genau herausarbeiten ... für diese Anwendung gibt es durchaus Alternativen. Achja, wenn Du in der Wahl schon ( lt. Antrag ) frei bist: dann lass bitte die Anwendung das OS bestimmen. Du bestimmst erst das OS, dann die Lösung. Klingt komisch, oder ?
  20. der Aufbau eines WLAN ist meines Erachtens nicht komplex genug für einen FiSi. Der muss immerhin (auch kaufmännisch) begründete komplexe Entscheidungen treffen. WLAN ist da eher was für nen ITSE. Aber was auch privat geht: Auswahl und Aufsetzen einer Groupware Lösung auf Basis eines root-Servers, Anwendung z.b. für einen Verein oder nen Clan. Verschiedene Groupware-Systeme ansehen, Preis/Leistung vergleichen und den Kram samt Customizing installieren. Das ist ein Thema, was auch ohne Firma im Nacken durchführbar ist.
  21. nur mal so als Beispiel für eine Rechnung: Personalkosten pro Stunde von der Persoabteilung geben lassen oder Monatsgehalt eines Angestellten * 1,3 nehmen und auf Arbeitsstunden runterrechnen. Ist ne Milchmädelrrechnung, passt aber in groben Zügen. Dagegen rechnen was ne Fremdleistung kosten würde oder den Nutzen einer Software ( was hat sie gekostet, so, was bringt sie wann ein und wann erreicht man den BreakEven Punkt ). Ganz grob kannst Du bummelige 30,- Euro pro Stunde für einen angestellten Entwickler ansetzen. Aber eben jede Stunde, auch Meeting oder Konzeptphase. Hoffe, das hilft ein wenig
  22. Prüfer arbeiten ehrenamtlich. Und danke, daß Ihr das zu schätzen wisst. Für 5 € pro Stunde kann ich meinen Lambo nichtmal betanken ... Und in den PA kommt nur, wer nach einer Art Probezeit und vor allem dem Nachweis jahrelanger Praxis von anderen PAlern für gut befunden wird. Vielleicht gibts Ausnahmen davon, aber so kenne ich das. Und was solls, willkommen in Deutschland, Ihr werdets so oder so fressen müssen. Muss ich auch bei anderen Scheinen, die ich mache. EDIT: @Akku: Danke. Bins zwar gewohnt, als Prüfer bei Durchfallern die Universalschuld zu haben ... aber hier gleiten die Vorbehalte deutlich ab.
  23. Meine Kritik ist nur, daß Du keinen kompletten Antrag postest. Das Thema halte ich persönlich für langweilig, es ist aber formal ok und kann als solches passieren. Schlimmer ist, daß Dein Lehrbetrieb scheinbar nicht praxisgerecht ausbildet. Du solltest mehr draufhaben als das, was Du hier schreibst. Dein Problem wird nicht die Prüfung, sondern der Markt danach sein
  24. Naja, Du möchtest wissen ob ein Antrag durchkommen könnte. Dazu musst Du dann auch schon nen kompletten Antrag posten Vom Thema ok, wenn auch durchgelutscht.
  25. wenn SQUID die Antwort ist, wie lautet die Frage ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...