Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. Schön dass ich weiß wer hier Prüfer ist und wer nicht. ICH bin nicht angep* ... andere könnten es sein, also Vorsicht Und was hast Du gegen erfahrene Prüfer ? Prüfer sind nach meiner persönlichen Erfahrung Mitte 30 bis Mitte 50. Die wissen wie es geht
  2. der PA hats immer gerne, wenn man sich vorstellen kannst, was Du gegeneinander betrachten wirst. Formulier doch bitte mal den Antrag etwas weiter aus und versuche, Dich für ein Konzept beim Schutz des Netzes festzulegen. Dann evaluierst Du Produkte für dieses Konzept. Im Moment ist mir persönlich da noch zu viel Grauzone drin.
  3. Älter als was ? :cool: Älter als fast alle Azubis, ja. Aber ich hab auch schon gleichaltrige Prüflinge gehabt. Die Falten am A R S * * muss man ja nicht auch gleich im Hirn haben, also löse Dich mal bitte von den Vorbehalten ( und Sorry an die Mods für die Ausdrucksweise, aber ich hab nen Ruf zu wahren ) Ich bin bekennender 1stPerson Zocker UND Prüfer, so what ? Aber in einem FiAe Projekt sehe ich bei einem Spiel einfach das Problem, das in 70 Stunden zu realisieren. Und ja, auch der FiAe muss kaufmännisch arbeiten. Irgendwie rechnen sollte sich auch ein Spiel. Nur ist eine marketingmässige Betrachtung nicht unbedingt das, was in der Prüfung vorkommen sollte. Ich halte die Idee also wegen des Zeitlimits leider für undurchführbar, zumindest als Prüfung. EDIT: Liebe Mods, Eure Foreneinstellung für Perwoll-Formulierungen mit automatischen De-Charminator geht mir manchmal auf den S A C K
  4. Naja, jeder PA kann nur korrigieren, was er auch versteht. Aber eigentlich ist das OS-Wissen bei Deiner Idee nicht bis in die Tiefe erforderlich, zumindest nicht für den Prüfungsbereich. Geh mal davon aus, daß der PA Linux Wissen drauf hat. Und die Tiefe ? Kann man nicht vorher sagen. Wenn ich passend drauf bin lass ich mir durchaus mal ne Zeile Script erklären, die Du in der Doku geschrieben hast. Je komplexer Deine Scripte sind umso tiefer mag ich vielleicht bohren ... :bimei
  5. ich geb Dir mal nen Tipp, wie sowas aussehen sollte: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Und als FiSi kannst Du kein FiAE Thema abgeben, keine Chance. Also, was kannst Du unter Berücksichtigung obiger Vorgaben realisieren ? WSUS ist keine Problemlösung, nur ein Produkt. Wie lautet die Frage, wenn WSUS Deine Antwort sein soll ? Und wie kommst Du dann darauf ?
  6. Du darfst AUF KEINEN FALL IM ANTRAG SCHREIBEN DASS DIE ENTSCHEIDUNG SCHON FEST STEHT !!!!!! Wie willst Du da noch ne vernünftige Evaluierung hinbekommen ? Nagios ist ok, Sun N1 ist ne Option, BMC Patrol kann sowas, SMBOX kann man sich mal ansehen. Frag mal Tante Google, die spuckt sofort tonnenweise Treffer aus. 90% dieser Projekte werden übrigens mit Nagios erledigt, das geht durchaus Schlüssel die Zeitplanung einfach weiter auf. 10 Stunden Installation und Konfiguration bestehen doch sicher aus Basisinstallation, Customizing, Errichtung nötiger Bots/Abfragen undundund .. oder ?
  7. Vor allem solltest Du primitiver denken: WAS bringt IPMI ? Du sagst, es handelt sich um etwas neues, beschreibst aber in keiner Weise, was das eigentlich ist ? Machs dem PA einfacher und schreib mal ein paar Sätze, was Du da überhaupt evaluierst. Ohne Google zu befragen könnte ich im Moment auch nicht abschätzen, ob das ein komplexes Projekt ist oder Larifari. Und wieso hast Du Makros in der Word Datei ?????
  8. die Zeitplanung ist zu kurz. Das Augenmerk solltest Du auf eine passende Lösung richten, nicht auf eine Hardware. Für Deine Anforderung gibts was von Sun, aber auch massig auf dem OpenSource Markt, von kommerziellen Lösungen ganz zu schweigen. Formulier das nochmal um und überarbeite die Zeitplanung. Das Thema als solches ist ok
  9. Hm. Projekt ja, aber für nen FiSi immer noch grenzwertig. Die Gefahr, dieses nicht besonders anspruchsvolle Thema zu vergeigen ist recht gross. Welche wirklich komplexen Entscheidungen lassen sich da schon fällen ? Die Auswahl EINER SOFTWARELÖSUNG ist da eher ITSK Bereich. Ich bleib dabei, zur Sicherheit neues Thema. Der Vorschlag von MBaeuml KÖNNTE durchkommen, aber ich bezweifel, daß Du Dir damit nen Gefallen tätest.
  10. Dosen und Patchfelder auflegen sind KEINE prüfungsrelevanten Themen für einen FiSi. Das ist alles ITSE Umfeld ... Für die Prüfung ungeeignet, sorry. Schrieb aber Chief ja schon
  11. von mir bekommst Du negatives Feedback von einem aktiven Prüfer Ein "IHK Angehöriger" ist da nicht so relevant. Das entscheidet der PA nach Vorgaben der IHK ....
  12. charmanta

    Befehle

    und da es zig Tools gibt, ein sequentielles Gerät wie ein Band zu beschreiben, ist das auch nicht so ganz einfach, wenn Du das Format nicht kennst. Du musst zunächst die Blockung identifizieren, falls das Laufwerk bzw. das Band ein älteres Format hat. Bei aktuelleren Laufwerken unterstelle ich ( sofern keine kommerzielle Software eingesetzt wurde ) meist zu 80% TAR Format, sonst CPIO Format. Aber das sind Erfahrungswerte bei deutschen Administratoren. Datentapes können komplett anders bespielt sein. Was für ein Band von welcher Maschine, was für Daten erwartest Du und was genau willst Du damit ? Dann kann man mehr sagen. Für eine Analyse eines unbekannten Bandes würde ich persönlich auch lieber ne AIX Maschine nehmen, dessen Tools helfen da m.E. weiter als die von Knoppix ( das ich aber eher dem Namen nach kenne ... Rechner unterhalb der Kühlschrankgrösse sind nicht mein Ding )
  13. das erste hat einfach nicht die hinreichende Komplexität. Chief hat (klar ) Recht, das ist KEIN FiSi Thema. FiSis suchen KOMPLEXE LÖSUNGEN keine einfache Software :mod:
  14. korrekter Einwurf. Und wenn Du VORHANDENE Server virtualisierst, setzt Du ja keinen neuen Exchange etc auf, gelle ? Also DU erarbeitest eine Virtualisierungslösung für existente komplexte Server, betrachtest den Ansatz kaufmännisch, bewertest, entscheidest und installierst. Voila
  15. Ich bin irritiert. Wieso ist das zuviel des Guten ? Das was Du beschreibst INKLUSIVE des Aufsetzen ist ein gängiges FiSi Projekt. Wo siehst Du das Problem ?
  16. mit dem Stempel auf der Stirn versaust Du Dir aber die Prüfung. Tanz mal auf dem Tisch und bestell schöne Grüße: das Aufsetzen eines Wikis ist KEIN Projekt für nen Fisi, eher für nen ITK. Du brauchst was komplexes, anders gehts nicht. Und Mist bauen wir alle mal .... nur dadurch lernen wir. Nachtrag: ich bin ein wenig sauer. Wenn Du wirklich fachliche Mängel haben solltest, dann ist es die Aufgabe Deines Betriebes, diese zu beseitigen. Es ist NICHT die Aufgabe, Dich für nen Dummbatz zu erklären und zu degradieren. Leider ist mir klar, daß Du das so nicht wortwörtlich sagen solltest. Aber vielleicht solltest Du ein ernstes Gespräch mit dem Ausbilder oder Chef suchen und das sinngemäß nochmal betonen. Musterprojekte mit hinreichender Tiefe findest Du z.b. unter Prüfungsausschuß Fachinformatiker
  17. ich muss immer grinsen, wenn Ihr die Anträge anonymisiert, im PDF aber der Ersteller und sogar das erstellende Programm im Detail genannt ist Also, Thema von der Idee ok. Nett übrigens, daß Deine Fireall das Internet gegen Deine Kollegen absichert, wie Du extra hinschreibst. Muss ich so nicht verstehen, oder ? Nun zum Detail: 14 von 35 Stunden Doku sind zu viel. Dafür ist 1 Stunde Auswahl zu wenig. Hier sollte ein sehr viel grösserer Teil liegen. Die Zeitplanung zeigt, daß Du sowieso schon eine bestimmte Hardware im Auge hast. Wieso ? Und wieso keine Zeit für Tests ? Sowas gibt Punkte. 5 Stunden Zertifikate erstellen. Schön. Wieso ? Ich denke Du suchst ne Firewall ? Ich finde es ZU deutlich, daß Deine Wahl bereits getroffen ist. Die Projektbeschreibung würde ich mir auch etwas ausführlicher wünschen. Nicht missverstehen, der Antrag KÖNNTE so durchgehen. Wenn, dann verschenkst Du aber definitiv schon mal Punkte. Lieber umformulieren und die Evaluation deutlicher betonen.
  18. um Deinen Stil zu wahren: Also ich habe auch nachgedacht. 1. Du bist scheinbar angehender FiSi. Da passt sowas nicht. 2. Hm. Ich will nicht glauben, daß so eine Initialbetankung wirklich für die gesamte Lebensdauer eines Rechners passt. Ich sehe hier kein Problem, eine Lösung zu suchen und sie auch kaufmännisch gegen eine fremderstellte Lösung zu betrachten. 3. Komisch. Ich benutze Monitoring nicht um meine Server zu suchen. Eigentlich weiss ich auch bei erhöhtem Promillepegel immer wo meine Kisten stehen. Aber ich weiss nicht so genau WAS sie grade WIE belastet. Halte ich für ein gutes Thema ... wenn Du weisst was Du da machst. 4. Das ist mit Sicherheit kein hinreichend komplexes Thema. Alternativ suche doch eine Groupware-Lösung MIT Wiki aus Alternativen aus, das würde passen. Linux ist übrigens ein Betriebssystem und keine Lösung
  19. wieso legst Du Dich schon auf VPN fest ? Streich das mal, suche Alternativen und ergänze um eine Zeitplanung. Das ist ein gängiges und gutes Thema.
  20. ich halte es für diesen behördlichen Akt ( nichts anderes ist es ) IMMER für ungünstig, sich von vorneherein auf ein Produkt einzuschiessen. Ich darf endlich mal wieder meinen Lieblings-Cut&Paste entstauben und überreiche lächelnd: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Eine Reihe von PAs gibt auch Themen frei, die nicht den obigen Empfehlungen entsprechen. Aus meiner persönlichen langjährigen Erfahrung darf ich aber feststellen, daß kaum noch was schiefgehen kann, wenn Du Dich an obiges hälst. Das Thema sollte schon komplexer sein, als EINE Software "in Betrieb zu nehmen". Selbst wenn so ein Projekt zugelassen wird, kanns praktisch nicht mehr volle Punktzahl bekommen. Überleg bitte nochmal, ob Deine Themenidee unter diesem Aspekt sooooo sinnvoll ist. @chief: Danke für die Blumen. Regeln wir beim Bier in maritimen Umfeld
  21. *AUFBRÜLL* Das Layout ist ... sagen wir es mal dezent ... in höchstem Maße überarbeitungswürdig. Speziell die Zeitplanung ist doch wohl KEIN optischer Leckerbissen, von der Ausformulierung von ganzen Sätzen zu schweigen ? Und nochmal: die Abschnitte 1-2 sind so dermassen kurz, daß ich mir wirklich nicht vorstellen kann, was Du da genau machen wirst und wie komplex das Thema sein wird. Ich lese bewusst nicht nochmal Deine Ausführungen hier, nur den Antrag. Und der ist in meinen Augen böse böse wackelig. Testphase fehlt völlig, ebenfalls die Benennung möglicher Ansätze, um hier vielleicht mal Licht ins Dunkel zu bringen. Kippen und neu formulieren. Und diesmal auch ein wenig auf die Optik achten, bittebitte
  22. "irgendwas mit Blahfasel machen" ist immer Käse. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Sprich... WAS kannst Du in dieser Hinsicht bieten ?
  23. Und wieder ein Antrag, bei dem alle nachvollziehbaren Entscheidungen von vorneherein verbaut sind Wieso schreibst Du schon in Antrag, daß Du WDS machen wirst ? Da gibts durchaus Alternativen ... Schreib das mal neu. So würde ich das baden gehen lassen :upps
  24. a) wenn Du anonym bleiben willst dann pack lieber eine PDF Datei hier rein und nicht ein Word File mit auslesbaren Details Ich sehe keinen kaufmännischen Ansatz. Ich sehe nicht, daß Du für diese Anforderung etwas anderes als einen Updateserver konzeptionell betrachtest, dabei SCHREIT die Umgebung nach anderen Ansätzen. c) Das Thema ist SO DERMASSEN AUSGELUTSCHT daß bei Dir die Würze fehlt. Formal steht alles drin, aber vom Hocker reisst das niemanden. Und irgendwie wunderts mich nicht, daß Du bereits meinst, Deine Lösung gefunden zu haben. Wenn Du das würzen willst, dann schau doch mal, wie man das Problem anders lösen kann. Das Thema kann so durchkommen ... aber Du solltest nen Wachmacher für den PA mitnehmen. Die Gefahr, daß der bei dem Ansatz einpennt ist gegeben :old

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...