-
Gesamte Inhalte
7112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
... und hier ausnahmsweise mal in dieser Phase mein LieblingsCut&Paste: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
das wird wie in der Praxis behandelt. In die Kundendoku wird normalerweise nicht ein exaktes How-To geschrieben, just-the-facts und Bedienerinfos. How-Tos müssen schon Bestandteil des Auftrags sein
-
Denk dran, daß die Kundendoku auch nur mit maximal 10% in die Wertung einfliessen kann. Eher weniger. Meine und alleswegs Sorge ist eine andere, bitte lies nocheinmal. Und eine Kundendoku eines Servers kann sehr wohl mehr als eine Seite sein
-
Nochmal: beherzige den Tipp von allesweg. Dein erster Post klingt NICHT nach einer guten Doku Um die Frage zu beantworten: in die Kundendoku gehört in Deinem Projekt alles, was der Kunde nach Installation ausgehändigt bekommen muss. Kein HowTo, aber alle Fakten der Installation. Und Screenshots sind in der Regel unprofessionell ... In die Doku selbst gehört WEDER was AD ist noch WIE Du das installierst. WARUM machst Du das überhaupt ... das ist das entscheidende Kriterium. So aus dem Bauch raus machst Du den "Standardfehler" vieler Prüflinge :mod:
-
Handschlag ist nicht üblich ... aber auch nicht verpönt. Bei der Veranstaltung geht es nicht um Rangdenken, keine Sorge. Eine mündliche Begrüssung des PA im Raum ist völlig ok. Die Kralle bekommst Du sowieso geschüttelt, wenn Du bestanden hast
-
Da darfst und solltest Du durchaus die Ich-Form benutzen
-
Ja. Aber denk daran, daß DU Entscheidungen treffen sollst. Also nicht immer schreiben, jemand anders habe entschieden ... :mod:
-
Projekt konnte nicht komplett durchgeführt werden.
charmanta antwortete auf b1b1's Thema in Abschlussprojekte
es sollte aber fachlich nachvollziehbar sein, wieso das nicht zu schaffen war. Immerhin hat ein PA anhand des Antrags gesehen und entschieden, daß das eingereichte Thema in seinem Umfang "machbar" ist :mod: -
Eine "4" kann man nur deswegen nicht bekommen, keine Chance. Du solltest im Rahmen Deiner Arbeit "Fremdleistungen" und vor allem Fremdentscheidungen klar herausstellen. Alles weitere muss dann auf Deinem Mist gewachsen sein. Die "Ich" Form ist in höchstem Masse unprofessionell, niemand gibt sowas einem Kunden in die Hand. Vorschlag: "Unter den zur Wahl stehenden Geräten fiel die Entscheidung zugunsten des Geräts SUMIYUMI". Die Entscheidung begründet sich auf der Kosten/Nutzenanalyse ( siehe Anhang Drölf, Seite X )." Soll heissen: solange Du nachweist, WIESO DU eine Entscheidung triffst, kann sowas nicht passieren. Und nicht nachvollziehbare Entscheidungen können sehr wohl in der Masse zu einer "4" führen .... sie sind das A und O einer Projektarbeit :cool:
-
... Ein verfehltes Thema äußert sich an der i.d.R an der kompletten Bearbeitung und nicht nur an einem Zusatzaufwand. Gute Arbeiten habe ich noch nie durch einen Zusatzaufwand verdorben gesehen, bei schlechten Arbeiten fehlt sowieso das Grundsätzliche, sonst wären sie nicht schlecht Das ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Die mir bekannten IHKs schreiben keine Schriftgrösse vor, allerdings halte ich 10-12 für "normal". Und den Font wird Dir sowieso niemand vorschreiben. Arial ist sowieso Standard exakt EINES Betriebssystemes ... und es gibt mehr davon als nur dieses :cool: Hm. Nun, ich glaube, den IHKs ist das insoweit egal, solange der normale Schnitt gewahrt wird. und der passt immer. Und sei Dir sicher : Schlafmützen oder auch nur "mittelmässige" Absolventen sondert der Arbeitsmarkt recht schnell aus. Die Zulassung zur Prüfung ist ein formaler Akt, die Durchführung ebenfalls. Erst bei Vorstellungsgesprächen und vor allem im Job zeigt sich, wer in der Lage ist, sein Geld zu verdienen. ... die Zulassung trivialer Themen führt bei den mir bekannten PAs zu einer härteren Betrachtung der Arbeit selbst. Ob Deine Mitschülerin sich mit dem Thema einen Gefallen getan hat und ob sie als "Hello World" Dame später einen Job bekommt, der mehr als einen monetären Ausgleich einer "Hello World" Programmiererin bietet wirst Du sehen ( oder nicht ). Nochmal .... meiner Meinung nach sondert der Markt den Unterdurchschnitt recht schnell aus. Mach nicht die Lemmingnummer. Du verkaufst DICH. Augen zu, Abflußdrüse zusammen drücken und durchziehen ( die Arbeit :cool: ). Wenn Du gut bist, hast Du nix zu befürchten. Schummler oder Mitläufer schon. Der Markt ist nach wie vor schwierig. Bin übrigens AG und weiss daher recht gut, wovon ich spreche :floet:
-
Und eine stichpunktorientierte Doku würdest Du (bittebittebitte) auch NIE einem Kunden geben, oder ? Klare Antwort: NEIN. Kannst Du nicht
-
bietet Euch exakt dieses nicht die Berufsschule an ?? Die bei uns ankommenden Prüflinge haben solche Trainings alle hinter sich
-
Frechheiten von Personalern
charmanta antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
könnte alles sein. Und was bringts ?? Was Deine Bewerbung angeht wirst Du sicher Infos bekommen. Den Rest erfährst Du sowieso nie -
Frechheiten von Personalern
charmanta antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Sowas passiert auch. Z.b. wenn der Betrieb feststellt, daß es keine passenden Bewerber gibt oder daß es die Stelle selbst doch nicht gibt -
Frechheiten von Personalern
charmanta antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
und Vorsicht bei Online-Bewerbungen, die sind nicht jedermanns Sache. Ich lese die z.b. auch nicht gerne, Papier ist mir da lieber. "Personaler" achten nicht nur auf den Inhalt :cool: -
poste doch mal ein Beispiel für eine Deiner Meinung nach "unverständliche" Frage ?
-
Vielen Dank fürs Verständnis :hells:
-
darf ich nicht, sorry. Ich kann nämlich nicht prüfen, ob Du abgegeben hast oder nicht :mod: Und in eine LAUFENDE Prüfung darf ich nicht eingreifen ... laufend ist sie bis zum Ende der Prüfung.
-
präziser gesagt, Du sollst VERSCHIEDENE ANSÄTZE beleuchten, bewerten und Dich für einen entscheiden. Den installierst Du ... und denkst bitte auch an kaufmännische Aspekte :cool: Die Evaluation darf durchaus 4-8 Stunden in Anspruch nehmen. Für Deinen Ansatz gibts auch fertige Systeme, nicht nur was zum Selbstbasteln
-
Du denkst bitte daran, daß Du bei Abgabe der Doku versicherst, die OHNE FREMDE HILFE ERSTELLT ZU HABEN ? Meine Meinung ist .... lass es. Wenn der PA das mitbekommt kannst Du Probleme bekommen :mod:
-
der Pfiff bei einem FiSi Projekt ist, wieso man etwas macht. Als angehender FiSi musst Du nachvollziehbare Entscheidungen treffen. Dein Ansatz ist also maximal die halbe Miete eines Projekts :cool:
-
FISI-Projekt erneut abgelehnt! :( HILFE!
charmanta antwortete auf tritop's Thema in Abschlussprojekte
Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Und das fehlt alles in Deinem Projekt. Hübsch ist übrigens auch in der Zeitplanung, daß Du ein Projekt planst, bevor Du (zusätzlich) eine Soll/Ist Analyse machst. Schmeiß von dem Thema MINDESTENS 3/4 weg und triff nachvollziehbare Entscheidungen gegen Alternativen. Dann kann was draus werden -
im Prinzip schon. Aber Du scheinst nen "scharfen" PA zu haben. Suche den direkten Kontakt über die Kammer und sprich mit dem Vorsitzenden über die nötigen Modifikationen des Antrags zur Zulassung. Oder geh auf Nummer sicher und wechsel das Thema gegen einen, der hier als angenommen klassifiziert wurde. Wenn Du die Möglichkeiten zur Durchführung hast.
-
ich störe mich an dem Hinweis auf "sachliche Mängel", nicht inhaltliche Mängel. Schreib zur Sicherheit nochmal hin, unter welchen bereits bekannten Alternativen Du auswählen wirst. Und mir ist das ein Indiz, daß ich meinem ersten Gefühl bei Anträgen doch besser trauen werde. Offensichtlich bin ich nicht der härteste Prüfer, was Anträge angeht Schau mal, ob Du Kontakt zum PA bekommst und ob sie Dir Auflagen mitgeben mögen, unter denen der Antrag angesichts der Zeitnot durchkommen könnte. Genauso verfahre ich grade in "meinem" PA ... die schwachen Themen werden teilweise unter harten Vorgaben akzeptiert, um hinterher keinen Unsinn zu erleben.
-
Präziser Text der Ablehnung ?