-
Gesamte Inhalte
7112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Wenns nix gibt kannst Du nix einreichen. Also zusammen mit der Doku einen Netzwerkplan des Status-Quo einreichen. Und ich mag nicht glauben, daß es KEINE Sicherheitskonzepte gibt.
-
Wenn Du keine Ich-Form benutzt kann man dafür auch keine Punkte abziehen. Ich persönlich finde die Ich-Form in JEDER Form unprofessionell. In der Reflexion würde ich sie zwar dulden, aber wenn einer meiner Kollegen im professionellen Ablauf damit käme gäbs Fuback
-
Und ich darf ergänzen: die Doku sollte sich lesen wie eine Doku gegenüber einem Kunden. Und da schreibt man ja auch nicht in der Ich-Form
-
... mal ernsthaft, sollen wir auch gleich Geld für UNSEREN Aufwand beilegen und das direkt an Deine Muse schicken ??? :upps Prüfungsausschuß Fachinformatiker oder direkt bei Deiner IHK. JEDER Prüfer hat besonders gute Arbeiten mit Zustimmungen der Urheber zu Unterrichtszwecken. Merkwürdigerweise gibts nie Zustimmungen für die Verwertung besonders besch..eidener Arbeiten, kann ich mir gar nicht erklären :bimei
-
das ist doch kein Fisi Projekt, oder ??? Und wenn ( was ich wirklich nicht hoffe ) ... was ist Deine Frage ? Die Anmerkungen des PA sind doch recht deutlich, wie ich finde.
-
dann gehst Du auf jeden Fall auf Nummer Sicher ... sogar bei mir :cool:
-
wenn Du die Deployment Lösung selbst nicht mit beleuchtest suchst Du also "nur" ne Hardware/Softwarekombi für einen virtuellen Server ? ... haut mich nicht vom Hocker. KANN durchkommen, aber ich persönlich würde die Doku bis ins Detail nach brauchbaren komplexen Entscheidungen hin durchsuchen. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit ner Meinung ?
-
das ist es absolut. Das ist zwar neu geschrieben, aber der Nebel lichtet sich nicht. Zwei drei Sätze, was Du entscheiden wirst. Im Moment könnte das auch als "ich bau nen virtuellen Server mit ner Deploy Lösung" verstanden werden und das gefällt mir nicht
-
Ich persönlich halte nichts von der Ich-Form. Kein Profi arbeitet so in einer Firma Es sind noch ne Reihe Tipp- bzw. Satzfehler drin. Den Punkt "Besprechung" würde ich umbenennen oder rausnehmen, der gehört selten in eine Doku, zumindest klingt es komisch. Den Kommentar von Herrn Schäfer hast Du nicht wesentlich erfüllt .... ich schliesse mich an; Du solltest mehr Zeit auf die Planung und Lösungssuche verwenden.
-
nach ner Woche ist das wohl ok Also, mir ist der Antrag zu schwammig. Du sagst einiges drumherum, was eher in die Doku gehört. Was Du genau machen wirst ist mir zwar ( durch die Erfahrung ) klar, aber in welcher Tiefe Du das beleuchten wirst ist mir nicht klar. Die Zeitplanung ist mir ebenfalls zu grob. Auch hier kann ich die Tiefe nicht genau absehen, spendiere der bitte pro Punkt einen erläuternden Satz. Es würde vielleicht helfen, wenn Du in Frage kommende Produkte bereits benennen würdest. Erster Eindruck ist aber, daß mit ausführlicherer Gestaltung das ganze soweit ok sein sollte ... wenn die Evaluation komplex genug ist ( was das Thema durchaus hergibt )
-
.... der Antrag MUSS EXAKT 35 Stunden ausweisen. Keine 34,5
-
33 sind nicht 35 .... :mod: Ein Meeting gehört nicht in Dein Projekt, grade nicht bei 4 von 35 Stunden Sehr schön ist die Installation eines Servers in drei Richtungen. Darf ich mir eine aussuchen ?? Unbekannte Patches testen ist auch so eine stilistische Ungereimheit .... :upps Überprüf nochmal die Formalien und die Formulierungen ... und dann sehen wir nochmal rein. :floet:
-
Antrag FISI - zur Korrektur freigegeben
charmanta antwortete auf P-Andy's Thema in Abschlussprojekte
Den 14 Stunden Brocken könntest ! Du inhaltlich noch etwas weiter aufsplitten, aber meiner Meinung nach geht das so in Ordnung:cool: -
Dein Projekt, Dein Risiko. Ich kann nur mahnen, daß die Entscheidungen nicht hinreichend komplex sind und Dich bei Annahme Punkte kosten werden.
-
Sorry, da hab ich mich höchst unglücklich ausgedrückt. Was ich meinte, ist, daß der Antrag ohne Entscheidungen in den reinen Bezug bzw. die weniger komplexe Leistung für die Abschlußarbeit eines ITSK gerät. Und die Anforderungen an den ITSK aus Sicht der Abschlußarbeit sind nicht so hoch wie beim FiSI. Ich entschuldige mich also in aller Form für die unglückliche Formulierung. Mir gehts nicht um die Verunglimpfung anderer Fachbereiche, nur um Klarstellung, daß vom FiSi mehr erwartet wird.
-
Nur um das richtig zu stellen: Wenn Du im Rahmen des Projektes eine WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG z.b. durch eine Kosten/Nutzenrechnung darstellst, dann bekommst Du einfach mehr Punkte, als wenn sie fehlt. DAS meine ich mit wirtschaflichem Denken. Das wirtschaftliche Vorgehen, welches Du durch Deinen Post ansprichst, ist damit nicht gemeint gewesen. Die Ko/Re-Betrachtung begründet etwaige Entscheidungen ....
-
ist in Bezug auf Komplexität nicht wirklich ein Hit, sollte aber so durchkommen. Gib Dir Mühe bei der Evaluation des Ansatzes und das klappt schon :cool:
-
Schreib das mal beides mit rein. Lizenzgebühren sind ein Kriterium bei den Entscheidungen und der Hinweis auf Linux macht den Antrag kompletter
-
im Prinzip ja. Wenn folgendes erfüllt ist: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
das ist so viel Holz, daß ich das in der Frühstückspause gar nicht alles lesen kann. Mir fällt auf jeden Fall gleich auf, daß Du keine Entscheidung triffst. Bereits im Antrag legst Du Dich auf ein Produkt fest. Die Gliederung liesst sich als sei sie im Rausch erstellt: 2.1 Einrichtung eines separaten Netzes (DMZ) für den neuen Webserver 2.1.1 Zweck: Schutz des Netzwerks vor Angriffen aus DMZ bzw. Internet ... 2.2.2 Integration eines WLAN-APs inkl. starker WPA2-Verschlüsselung 2.2.3 Nur Ports für Dateizugriff und Warenwirtschaft werden gestattet ... das sind doch keine Unterpunkte ??? Also, die GANZE Gliederung bitte mal in einen Topic und Unteraufgaben umschreiben. Klarstellen, welche nachvollziehbaren Entscheidungen Du im Rahmen des Projektes fällten wirst. Selbst die Wahl eines Netzes 192.168.x.y ist eine Entscheidung, die nicht in den Antrag gehört. Und WARUM machst Du das ? Im Grunde reicht Dein Passus "Zielsetzung" aus, solange Du den umschreibst. Dein Projekt ist doch (einfach !) die Suche nach einem sicheren Zugang ins Internet und Retour. Da gibt es ne Menge Ansätze, die Du gegen IPCOP betrachten kannst.
-
Alsoooo, der Antrag ist so lang, daß er sich wie der Anfang der Doku liest. Das Thema selbst ist mal was neues, wenn auch nicht unbekannt. ABER: Der Antrag verspricht in eine "Klickorgie" auszuschweifen. Du schreibst sehr genau, was Du alles installieren wirst. Aber nicht warum und ob es Alternativen gibt. Damit verkommt der Antrag zu dem eines ITSK, nicht eines FiSi. Betriebssysteme, Hardware, Sicherungskonzepte, ALLES ist vorgegeben. Damit verspielst Du ne Menge Punkte oder riskierst ( das wäre mein Vorgehen, um voriges zu vermeiden ) die Ablehnung wegen nicht erkennbarer Eigenleistung. Formulier das ganze doch mal um und schau, daß Du Alternativen darstellst. Achja, der Einsatz in solchen Umgebungen wird üblicherweise nicht mit "normalen" Komponenten geregelt. Es gibt für den Einsatz in solchen Fahrzeugen spezielle Bauformen, grade auch von Storagesystemen. Du solltest Dir mal "Embedded" und "Rugged" Systeme ansehen und nicht welchen PC auch immer vom Hersteller ABC. Spende hin, Spende her, ein Standardrechner wird in einem Fahrzeug nicht lange halten
-
Das ist ein Antrag, bei dem ich schwer am Schwanken bin. Ich habe das Gefühl, Du setzt "einfach" einen neuen Windows Server auf und damit ist das Projekt nicht komplex genug. Wenn Du WIRKLICH Alternative betrachtest ( aber nach welchen Vorgaben ? Du erwähnst nicht einmal kaufmännische Ansätze ? ) dann KÖNNTE das Thema durchkommen. In dieser Form tippe ich auf Ablehnung durch PA mit Hinweis auf Ausführung, was Du genau machen wirst. Auch die Zeitplanung ist zu kurz und hilft (mir) nicht weiter, die Tiefe Deines Projekts zu verstehen. Bitte formuliere den Antrag mal ausführlicher und schreib ein wenig, wie oder welche Alternativen Du betrachten wirst. Wie gesagt, das Ersetzen eines Servers X durch Server Y ist zu flach.
-
die Form wird meist durch die IHK vorgegeben. Ich persönlich bevorzuge komplette Sätze. Der Antrag sollte kurz das Thema umschreiben und deutlich machen, daß Du unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte komplexe nachvollziehbare Entscheidungen treffen wirst. Wenn Dein Thema es vermuten lässt, daß die Lösung bereits feststeht ( WSUS o.ä ) dann hilft es, wenn Du explizit erwähnst, daß Du andere Produkte ebenfalls mit Betrachten wirst und nach bestimmten Methoden eine Entscheidung triffst. Du kannst hier auch gerne bereits angedachte Alternativen bennenen, diese müssen aber nicht komplett sein. Viel Erfolgt
-
eine detaillierte Hilfestellung bei laufenden Projekten DARF ich als aktiver Prüfer nicht geben, sorry. Es steht aber eigentlich schon einiges in obigen Posts :cool:
-
... überlebe Du erstmal die Prüfung und dann sehen wir weiter. Wie ich schon mehrfach erwähnte, wenn bestimmte Punkte nicht klar aus einem Antrag hervorgehen und nicht berücksichtigt werden dann hagelt es Punktabzug.