-
Gesamte Inhalte
7112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
hat eigentlich nichts miteinander zu tun. Die Berechnung erfolgt unabhängig von Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung, also kiep kuhl
-
Beides
-
nun schreib noch irgendwo Kosten/Nutzebetrachtung rein ( falls ich das nicht überlesen habe ) und es passt alles
-
Du darfst sowieso erst anfangen, wenn das Thema zugelassen ist. Und grenzwertig heisst, daß ich die Chance auf Annahme auf maximal 50% schätze. Was andere PAs machen ist deren Problem, ich helfe hier so, wie ich im PA entscheiden würde. Ich schau mir aber Deinen Post noch an
-
Der Antrag ist grenzwertig, wenn ich den ersten Text mit Deinem Zeitplan zusammen sehe und alles vergesse, was Du nebenbei erzählt hast. Und Du sollst nicht "den Eindruck einer Auswahl erwecken", Du sollst eine MACHEN. Löse Dich mal im Kopf von Deiner vorgefassten Meinung und formuiier den Antrag lieber komplett um. Als Hilfe mein Lieblingspcut&Paste: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
die Formulierungen sind grenzwertig. Denk daran, daß ein Aussenstehender anhand der Zeitplanung einen Eindruck bekommen soll, was Du wohl mit welchem Zeitaufwand genau machen wirst. Spendier der Planung ruhig ein paar mehr Punkte und benutz Deine vorhandenen Topics als Überschriften einzelner Phasen
-
Schon wieder nur Software :/ Klar sollst Du das Thema gewissenhaft bearbeiten und lösen. Aber genau deswegen sollst Du ja auch andere Ansätze beleuchten. Es gibt für Dein Problem wie erwähnt auch nicht-Software-Lösungen, die Du ggfs. ausschliessen solltest ( begründet ). Der Zeitplan gefällt mir auch nicht so wirklich, fast 30% für die Doku einer Software ist zu viel. Die 9 Stunden nur für den Server wirst Du auch genauer aufschlüsseln müssen
-
FISI Projektantrag - Bayern - Firewall-Appliance
charmanta antwortete auf sci's Thema in Abschlussprojekte
Immer noch nicht porentief rein Wieso kommen noch 5 Stunden Integration der Firewall dazu, wenn Du die Lösung vorher bereits dem Mitarbeiter übergeben hast ? Die Zeitplanung sieht irgendwie aufgeblasen aus. Denk da nochmal drauf rum und such Tippfehler ....:floet: -
die Auswahl einer VPN Software alleine ist zu dürftig. Bei Deinem formulierten Antrag würde ich z.b. auch gemietete Leitungen oder Einwahl via ISDN mit Rückwahl erwarten. Leider steht in der Zeitplanung nur was von "Software". Das riecht nach einer bereits getroffenen Entscheidung und das ist bei diesem Thema falsch. Löse Dich mal davon und mach Dir Gedanken, wie man sowas noch lösen kann
-
Irgendwie verstehst Du mich nicht. Nein, das ist nix, zumindest nicht so. Schau Dir hier bitte mal fertige Dokus an: Prüfungsausschuß Fachinformatiker Du nennst hier verschiedene Grundlagen. Aber was das in Deinem Thema soll, steht hier nicht. Lies mal zwei, drei Dokus durch und versuchs nochmal.
-
FISI Projektantrag - Bayern - Firewall-Appliance
charmanta antwortete auf sci's Thema in Abschlussprojekte
mussu dann auch im Antrag ankündigen Schreib das in die Zeitplanung rein und fisch die Fähla raus -
Konkret ist die Auswahl eines Servers unter denkbaren Alternativen die Aufgabe eines ITK oder ITSK. Der FiSi sucht LÖSUNGEN. Du suchst einfache Komponenten, die zwar auch wichtig sind, aber nicht die Kompetenz des FiSi erfordern. Stürz Dich doch lieber auf die Datensicherung für so ein Netzwerk unter dem Aspekt bestimmter Restore/Backupzeiten, Verfügbarkeit und Sicherheit. Oder Du suchst nach Möglichkeiten, einen bestehenden Server verfügbarer zu machen ( Cluster, Replikation, Shared Storage etc ). Ich hoffe, der Unterschied in der Komplexität kommt nun klarer hervor. Wenn das Thema hier angenommen würde, dann fühlt Dir der PA garantiert tiefer auf den Zahn als "üblich". Damit kompensiert man schwache Themen bzw. den Eindruck, daß vielleicht das KnowHow doch nicht soooo vorhanden ist wie gewünscht.
-
FISI Projektantrag - Wireless LAN
charmanta antwortete auf DonVitoCorleone's Thema in Abschlussprojekte
Geht doch -
FISI Projektantrag - Bayern - Firewall-Appliance
charmanta antwortete auf sci's Thema in Abschlussprojekte
wenn ich bei jedem Satz- oder Rechtschreibefehler einmal "AU" brülle dann rufen die Nachbarn nun den Notarzt Weiterhin lassen mir einige Deiner Formulierungen für ein Fachgespräch bereits das Wasser im Mund zusammen laufen ... ich wüsste da ein paar herrliche Fragen um Deine Kompetenz zu testen. Also lieber Vorsicht mit Deinen Formulierungen im Antrag Wenn Du die Auswahl der Lösungen nun auch noch fein nach einer bestimmten Methode erledigst und Kosten/Nutzen da reinfliessen ... kann ich getrost den Notarzt abwarten, bin aber als Prüfer happy. -
FISI Projektantrag WSUS - Bitte bewerten
charmanta antwortete auf Benny_FISI's Thema in Abschlussprojekte
Der Antrag ist reichlich kurz. Und wenn ich den so lese, dann befürchte ich schon, daß Du nen WSUS aufsetzt, obwohl es Alternativen gibt. Nur kann ich nicht sehen, daß Du die hinreichend betrachten wirst ? Weiterhin solltest Du Dir über Ansätze in Richtung Paketierung Gedanken machen und das Thema AD wird mit ziemlicher Sicherheit rankommen. Prüfer, die dieses Thema bearbeiten, reiten da einfach gerne drauf rum. Ich habe Deinen Post sehr wohl gelesen. Nützt also nichts, wenn Du der WSUS Meister bist, aber wenig Ahnung von AD hast. Bereite Dich breit auf dieses Thema vor. Wenn ich hier noch zwei, drei Sätze lesen würde, was Du an Alternativen noch beleuchten wirst und wie Du die Lösung bewerten wirst, dann wäre ich happy. Trotz des abgelutschten Themas :floet: -
FISI Projektantrag - Wireless LAN
charmanta antwortete auf DonVitoCorleone's Thema in Abschlussprojekte
Schreib in den Antrag mal mit rein, welche bereits bekannnten Lösungen Du unter anderem anschauen wirst. Und ein Antrag ist ein formaler Akt. Den kann man eigentlich nur beurteilen, wenn man ihn komplett sieht, genauso wie er eingereicht wird. Mit Deinen Phase kann ich z.b. die zeitliche Gewichtung nicht einsehen, die fehlt ja noch. Formulier das Teil also bitte mal um und erwähne, was Du Dir u.a. ansehen wirst. Setz eine Zeitplanung mit dazu und dann sehen wir weiter :cool: -
das PRINZIP ist korrekt, der Antrag vom Niveau zu flach. Es geht um ein KOMPLEXES Problem der IT. Deines ist eine Aneinanderreihung trivialer Entscheidungen, um ein Projekt zu konstruieren. Du tust Dir mit Sicherheit keinen Gefallen, dieses Thema einzureichen.
-
Weiss ich wohl. Aber dann wird danach erklärt, was das Gerät alles kann. Hier fehlt das im Text
-
und bei der Gelegenheit: vermeidet den dummen Begrifff "Multifunktionsgerät". Ich bin auch eins. Ich kann kochen, Bock faaaaaahn, Bier brauen, dumme Sprüche machen und manchmal mach ich meiner Frau Spass. Aber ich hoffe, Du willst mich nicht ins Netz integrieren. Solche Formulierungen bringen den PA zwar zum Grinsen, aber sie erzeugen ein "gewisses" Bild bezüglich Deiner sprachlichen Kompetenz... Um Dir zu helfen, hier nochmal mein Lieblings-Cut&Paste: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
FISI-Projektantrag zum Abschuss freigegeben
charmanta antwortete auf Schmutzmarke's Thema in Abschlussprojekte
zu 1) ja. Zitat: Zusätzliche Informationen gibts auf Anfrage, aber die IHK-PRÜFLINGE haben ja auch nur das hier, also erstmal so. Zitat Ende. Wenn ich morgen Lust habe schreib ich vielleicht mehr dazu. Aber wie wärs, wenn Du selbst nochmal drauf rumdenkst ? Tip: wie war das mit nachvollziehbaren komplexen Entscheidungen ?? zu 2) Was willst Du hören ? Du hast alle Möglichkeiten selbst genannt. Dich wird niemand beissen oder sonst was tun ... nur die genannten Optionen kommen in Frage. Welche davon, hängt vom PA ab. Ich persönlich würde das Thema komplett ablehnen. Was soll ich von einem Antrag halten, der so merwürdig umschrieben ist, daß man nicht versteht oder sich vorstellen kann, in welche Richtung Deine Evaluation gehen wird ? Schreib einfach ein paar Sätze rein, welche konzeptionellen Ideen Du beleuchten wirst und gegeneinander abwägst. Für das Problem gibt es soooooo viele Lösungen .. und die solltest Du bewerten. NUR so rettest Du das Projekt. Sonst schliesse ich mich Chief W. wie üblich an ... ohne Entscheidungen und unverständlich: Tönnchenprojekt. -
FISI Projektantrag WSUS - Bitte bewerten
charmanta antwortete auf Benny_FISI's Thema in Abschlussprojekte
ohne daß ich in den Antrag reingesehen hätte .... Wenn Du das nicht beherrscht, dann KILLT Dich der PA. Das ist doch ne Standardfrage bei dem Thema DU stehst für ein Projekt grade, nicht der Betrieb. Den Satz "der Betrieb hat grade keine Projekte" kenne ich zur Genüge. Das ist DEIN Problem. Der Betrieb wird nicht durchfallen, DU wirst es, wenn Dein Thema Käse ist. Und wer in einem Fachbereich nicht sicher ist und den freiwillig wählt .... :old -
FISI Projektantrag - Wireless LAN
charmanta antwortete auf DonVitoCorleone's Thema in Abschlussprojekte
Da ist sehr viel "muss" in Deinem Antrag. Nur keine Begründungen und keine für mich absehbaren Entscheidungen. Keine Einschränkungen ??? Ich finde, Du nennst etwas weiter oben selbst welche. Und ich fände es besser, einen komplett ausformulierten Antrag einzusehen. Ich will ein Auto kaufen und Du bietest mir ein Ding mit vier Rädern und einem Lenker an. Ob mir das gefällt, kann ich als einfacher Mensch noch gar nicht beurteilen -
das Dokument IST lesbar - 2 Stunden für ne Problembeschreibung in der Zeitplanung ??? Gibts da nicht, nur auf dem Papier Auswahl klingt gut. Von Hardware und Software, auch gut. Aber ich sehe überhaupt nicht, daß Du den Weg von MS auch mal mit Alternativen beleuchten wirst. Schreib mal exemplarisch, welche Alternativen zu den MS Produkten Du jetzt schon mit ansehen wirst. Du wirst doch wohl nicht nur ein Produkt evaluieren wollen ( Ne, wirst Du nicht ... weil das den Antrag kippt ). - 2 Stunden für die Bestellung ? Unkonventionell. Ihr habt soviele Rechner, aber keine Bestellabteilung ? Und vor allem, wo bleibt DEINE wirtschaftliche Rechtfertigung ? Ich sehe keinerlei Kosten/Nutzenansatz Die Formulierungen sind noch ein wenig "komisch". Man "realisiert" keine Updates, man installiert sie. Glaube ich jedenfalls, oder ?
-
Hm. Bin unschlüssig. Ist das jetzt nicht die Auswahl EINER Hardware ? ... es kommt mir nach wie vor nicht sonderlich komplex vor, auch wenn formal alles ok zu sein scheint. Ich habe aber das ungute Gefühl, daß man Dir bei Annahme dieses Themas extrem genau auf die Finger schauen wird, weil die zu erbringende Evaluationsleistung nicht wirklich doll ist. Ich warte mal auf weitere Kommentare ... aber gefühlsmässig muss ich abraten
-
entscheidungen/evaluation im projekt [fisi]
charmanta antwortete auf uterus's Thema in Abschlussprojekte
die Entscheidungsmatrix ist ein üblicher Weg. Einer der Punkte ist auch dabei eine TCO Betrachtung, ganz klar. Die Berechnung von Sicherheitslösungen gibts teilweise direkt bei den Herstellern ( wenns kostenpflichtige Lösungen sind ), aber sonst kann man die mit etwas Übung auch recht schnell so berechnen, keine Sorge. Achja, ein PA frisst nix