Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. Ist nicht üppig, sollte aber durchkommen. Es käme besser an, wenn Du neben der WlanBridge noch über weitere Ansätze nachdenken würdest. Gibts da noch was anderes für 150m ? :cool: Und achte drauf, daß Du 35 Stunden erreichst.
  2. Nun ist die Suppe zu dünn. Wenn ich nur den letzten Versuch lesen, dann fliegt der bei mir auf, weil der nun wirklich nicht mehr als komplex anzusehen ist... Next Try
  3. :bimei wer im Glashaus sitzt .... Hast aber Recht, der Antrag geht baden. Und hier ist wieder mein LieblingsCut&Paste: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ass klaa ?
  4. Du hast immer noch ein Problem mit der Rechtschreibung. Weiterhin fehlt immer noch jegliche nachvollziehbare komplexe Entscheidungsleistung ( sorry, aber ich sehe nichts ! ) und auch keinerlei kaufmännische Betrachtung über Dein Wirken. Das Projekt muss übrigens wegen des Durchführungszeitraumes formal abgelehnt werden, wie allesweg schon richtig bemerkt hat. Die 7 Stunden in der Zeitplanung für "Planung" müssten aufgeschlüsselt werden, sind viel zu kurz. Ich vermute, genau hier verstecken sich Deine Entscheidungen ?? Unangenehmer Eindruck bleibt leider. Du verlierst Dich auch in dieser Version viel zu sehr im Detail und vergisst die viel einfacheren Anforderungen an ein Abschlußprojekt. Ich bleibe dabei, komplex nach Aussagen der anderen Helfer offensichtlich ja, aber keine für mich erkennbaren komplexen Entscheidungen zu erwarten, keine kaufmännischen Ansätze: bei mir persönlich wäre es abgelehnt. Würde ich mich von anderen PAlern breit schlagen lassen, das Projekt doch zu akzeptieren und dann als Laie in diesem Bereich Deine Doku nicht verstehen und nachvollziehen können, dann wär jegliche brauchbare Note bei mir begründet raus. Ich kann mir im Moment wirklich nicht vorstellen, daß Du Dir mit dem Thema einen Gefallen tust. Der Eindruck der anderen Helfer scheint ja in dieselbe Richtung zu gehen, denk nochmal über ein neues Thema nach.
  5. Du kannst in der Implemetierung aber durchaus einen angemessenen Zeitrahmen für den Aufbau, die Konfiguration und den Test der vorher gewählten Lösung annehmen. Als FiSi musst Du in der Lage sein, so etwas abzuschätzen :cool:
  6. Definitv ja. Andere IK Musterprojekte lauten z.b. "Anschaffen und Einrichten einer Lagerverwaltungssoftware" oder "Erstellen einer Projektstrukturdatenbank in Lotus Notes". Bei letzterem Projekt ist eine Realisierung von 19 Stunden vorgenommen worden. Aber der Rest ist ebenfalls sauberer kaufmännische und planerische Umsetzung. Solche Muster gibts übrigens u.a. im Buch "Projektarbeiten IT-Berufe" aus dem E1NS Verlag, ISBN 9783427011484 von Clauß Stein. Amazon.de: Projektarbeiten IT-Berufe: Bücher: Frank M. Clauß,Ralf Stein
  7. Autsch, der Stab hat getroffen Schja, also das Projekt per se ist für nen IK heavy. Das Hauptproblem ist, daß der Hauptteil Deiner Zeit eben bei der Realisierung draufgeht und das ist nicht Aufgabe eines IK. Mir persönlich wäre das Projekt lieber, wenn Dein Part mit der Erstellung des Pflichtenheftes zur Übergabe an einen Programmierer enden würde. Aber das ist kein KO Urteil. Der Antrag in der bestehenden Form hat in meinen Augen ne 50/50 Chance auf Annahme. Wenn die Zeit knapp ist, dann reich den ein und warte auf Bemerkungen des PA. Im Zweifel bereitest Du die Variation oder ein neues Projekt schon einmal trocken vor. Aber nicht erst, wenn der PA sich gemeldet hat, dann hast Du wieder Zeitnot !
  8. um "einfacher" gehts hier nicht. Du befindest Dich in einer Abschlußprüfung. Und nochmal, wir helfen auf Basis eines ausformulierten Antrags. Mach Du Dir die Mühe, den nochmal zu überarbeiten und wir schauen gerne nochmal drauf. Und achte bitte auf ein KOMPLEXES NACHVOLLZIEHBARES Vorgehen. Einen TS aufsetzen halte ich persönlich auch nicht wirklich für komplex.
  9. Ich kann nicht Gedanken lesen. Der PA übrigens auch nicht. Also schreib doch das ganze, was Du im letzten Post erwähnt hast, doch auch mal in den Antrag. Oder zeigt mir mein Browser falschen Text an ? Bitte überarbeite den Mal und poste neu
  10. Mein Kommentar gilt für beide Bereiche Tröste Dich, geht mir manchmal genauso. Aber der Mist beginnt erst NACH der Prüfung. Dann stehst Du mir als AG gegenüber und ich darf Dir wirklich auf den Zahn fühlen :cool:
  11. Für Fisi ? Geht ganz schnell. Projekt ist nicht komplex genug und lässt keine komplexe Evaluation erwarten. Das Thema per se ( EINEN Server suchen für EINE Applikation ) ist unbrauchbar. Next one, please ... FÜR ITK ? Hart an der Grenze, kann aber ( erweitert um einen erheblichen kaufmännischen Aspekt ) brauchbar gemacht werden. :old
  12. WSUS als Lösung eines Problems ist völlig ok, solange Alternativen betrachtet werden. Und die Tipps hier zielen auf einen Antrag, der mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen wird. Wenn ein Antrag ohne erkennbare Evaluation oder ohne Auswahl von Produkten von einem PA angenommen wird, dann rächt sich das meist in der Form, als das bei der Doku dann genauer auf nachvollziehbare Entscheidungen geachtet wird. Fehlen diese, dann gibts reichlich Punkteabzug. Reichlich :upps
  13. Da ist doch glatt wieder Nebel in meiner Glaskugel, unfasslich. Normalerweise kann ich ohne Probleme überall auf der Welt mögliche Projekte ohne Kenntnis der betrieblichen Gegebenheiten erkennen ... aber heute gehts leider nicht. Der IK erstellt Anfragen und sucht z.b. unter passenden Offerte eine aus und implementiert die. Dies erledigt er als Kaufmann unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte. Habt Ihr nichts, was abgelöst oder verbessert werden soll ? Zentrale Drucker/Faxe mit Scan-2-Mail z.b ??
  14. Jungejunge, da hassu ja nen echten Nussknacker im PA Schreib nochmal präziser hin, was Du 8 Stunden lang an Doku erstellen wirst. Und angesichts der ersten Rückmeldung pass mal ganz genau auf formale Dinge bei der eigentlichen Doku auf, Schriftgröße, Abstände, Seitenzahl etc. Schätze, da prüft ein Stempelführer :floet: ( Sorry Bimei, aber den konnte ich mir nicht verkneifen :bimei )
  15. Können wir den Antrag bitte nochmal ohne Benennung der vorher feststehenden Lösung bekommen ? Wo ist denn da die Evaluation ?? :mod:
  16. soweit ich das kenne, MUSS die IHK das ablehen. Ist ein formaler Fehler ... und der Behördenhengst wiehert
  17. Der PA bekommt die Anträge postalisch oder per Mail zugestellt und hat dann seitens der IHK eine Terminvorgabe für die Entscheidung. Diese Terminvorgabe bekommt der PA auch erst mit den Anträgen zusammen und wird von der jeweiligen IHK vorgegeben. Angeschaut wird der Antrag vorher, aber die rechtliche Entscheidung findet erst am Stichtag mit dem kompletten PA statt. Bis dahin macht sich aber jeder Prüfer so seine Gedanken dazu
  18. Die Doku soll sich lesen wie eine Ausarbeitung für einen zahlenden Kunden. Wer schreibt denn bitte in eine Kundendoku "ich habe die Maus gehalten und das und das geklickt ????". Nach meiner Erfahrung: KEINE Ich-Form, das ist völlig unprofessionell. Übrigens ist die IHK kein Verein und 1 und 1 sind Internet Geprüft werdet Ihr nicht von der lustigen IHK, sondern einem Arbeitgeber ( aus der Branche ), einem Arbeitnehmer ( aus der Branche ) und einem Lehrer ( ... öhm. Ich sag mal branchennah, auch wenn ich dafür garantiert Haue bekomme ).
  19. Also, das Thema ist soweit ok, der zeitliche Rahmen ist auch unauffällig. Zu Frage1) Beschreibe einfach kurz: der Kunde hat ein Netzwerk bestehend aus X Rechnern, vorwiegend Betriebssystem Y. Die Aussenstelle hat Blah Rechner mit Fasel System und überträgt geschätzt weissnich Daten. Reicht für den Antrag, keine Panik. zu 2) DU entscheidest, nicht der Kunde Es geht um DEINE ENTSCHEIDUNG. Zu Deinem Hinweis bezüglich der Evaluierung ( der Text kommt mir übrigens irgendwie bekannt vor ): es ist für den PA nur zu erwarten, daß Du evaluieren wirst. Der Antrag gibt keine beispielhaften Ansätze her. Wenn Du das in der Doku nun auch wirklich machst, dann wirds reichen. Aber hier ist die Erwartungshaltung Deines PA sicher recht hoch. Du könntest auch schreiben "Bereits angedachte Ansätze sind u.a. weissnich, weissauchnich und weissüberhauptnich"
  20. 9 Stunden Doku von 35 finde ich recht lange. Mein Auge bleibt am (Un)Wort FirewallGateway hängen ... formulier das bitte mal um ( tut echt weh ) Ansonsten ist der Antrag reichlich kurz, sollte aber passen. Auch wenn er nicht wiklich originell ist ( aber darum gehts ja auch nicht ).
  21. Da niemand antwortet nehme ich mir mal die Zeit. Von den Tippfehlern mal abgesehen bin ich unsicher. Mir persönlich scheint das Thema nicht hinreichend komplex zu sein, aber ich habe mich mit dem Bereich noch nicht beschäftigt. Ich persönlich wäre glücklicher, wenn Du Dein Projekt in Richtung "Methoden zur Absicherung eines Netzwerkes" umschwenkst und in dem Bereich PKI gegen andere Ansätze vergleichst. Mein erster Eindruck ist, daß dem Projekt die geforderte Komplexität fehlt. Aber vielleicht sagt da noch jemand was zu, der mehr Ahnung in dem Bereich hat ?
  22. reicht noch nicht. Erwähne mal präziser, daß Du evaluieren wirst Ich schmeiss doch mal meinen Lieblingspost ein und du formulierst bitte passend um: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  23. Das ist nicht wirklich ernst gemeint, oder ??? Falls doch poste ich gerne mal ein paar weitere Details... aber dann mach Dich auf meinen Lieblingspost gefasst. EDIT: ich fürchte, es IST ernst gemeint. Also, es gibt derzeit ne Handvoll UPM Implementierungen. Und genau die willst Du ja testen. Nach meinem Geschmack ist das nicht komplex genug, auch wenn es ein neues Thema ist, was mir zumindest bislang nicht untergekommen ist. Schau doch lieber mal, ob Du zwischen den VERSCHIEDENEN UPM Ansätzen und eben doch einem "dickeren" WAN ne Entscheidung erreichen kannst. Und das bitte auch mit Kosten/Nutzenrechnung
  24. das ist sogar eher üblich
  25. Recht hast Du. Ist aber ein Antrag, und für den Antrag gilt die Erkärung nicht, nur für die Doku selbst Ansonsten ist zumindest meine Hilfe hier nicht tiefer als bei anderen Threads ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...