Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. Hm. Der ursprüngliche Fehler verbleibt, es liest sich wie ne Klickanleitung. Du solltest schon irgendwo erwähnen, wo Du was entscheiden wirst Irgendwo in der Planungsphase MÜSSEN Entscheidungen absehbar sein, sonst würde ich zumindest mein Placet verweigern
  2. Was lernst Du denn überhaupt ? Soll das ein Fisi Projekt sein ??
  3. die ist mir zu grob. 16 von 35 Stunden für die Doku ist zu lang. Außerdem wirst Du nachweisen müssen, was Du da alles erzeugst. Ich empfehle eher so 6-8 Stunden. Ist "Preis/Leistungsverhältnis" Deine Evaluation ? Die Beschreibungen sind reichlich kurz, ich würde mir da etwas mehr Futter wünschen
  4. Deine Eval ist keine komplexe Man evaluiert nicht eine Sorte Blech gegen eine andere, man evaluiert Konzepte oder Lösungen. Ein Test einer Hardware fällt in den Bereich ITSE, nicht FiSi. Du kannst ein Blade Center aber gegen spezielle Virtualisierungsrechner wie z.b. Sun Galaxy oder Sun Niagara gegen Terminal Server evaluieren. Das was Du vorhast ist ein zu simples Testen, das wird meiner Meinung nach nix :floet:
  5. ja. Die Zeitplanung kannst Du hier bei jedem geposteten Antrag nachschauen, es geht um die geplante Aufteilung von 35 Stunden Soweit ich das verstanden habe lautet Dein Thema doch "Suche nach einer sicheren WLAN Implementierung in einem Intranet". Beschreib in der Kurzform kurz den Laden, und wer wieso ein WLAN braucht. Dann kurz, was die Anforderungen sind und welche Ansätze Du beleuchten wirst. GAAANZ wichtig: Ich sehe keine komplexen Entscheidungen ? Und auch hier nochmal mein Lieblingsclip: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Was ist mit Alternativen, was ist mit WPA, WEP, Mac Adressen etc ? Geht sowas mit reiner Hardware, mit Serverseitigen Tools, OPen Source etc ? Was ist mit einer Kosten/Nutzenbetrachtung ?
  6. und wieder mein LieblingsCut&Paste... Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Also sind Deine Ideen IN DIESER FORM alle ungeeignet. Such Dir eine aus und halte Dich an diesen Vorschlag
  7. bei 6 Stunden für die Doku wirst Du mit Sicherheit anführen müssen, was für Doku Du erstellen wirst. Schreib noch irgendwo Kosten/Nutzenbetrachtung mit zu und ich persönlich wäre happy
  8. Achte mal auf Deine Kommasetzung und Gross/Kleinschreibung, dies formal. Der ganze Kram von 1.1 ( erster Block bis zum Satz mit Deiner Aufgabe ) tut nichts zur Sache. Du wirst beauftragt, in einem Kundenumfeld eine Lösung zur Verteilung von Software zu suchen. Das reicht für den Antrag. Der Rest verwirrt nur. Später erwähnst Du bereits, daß Du MSI Pakete erstellen wirst. Das liest sich so, als sei die Entscheidung bereits gefallen ? Ich würde diese Andeutung mit MSI fallen lassen und nur von einer paketierten Software reden. Die 6 Stunden Kosten/Nutzenrechnung sind reichlich lang, normal wären so 2-3. In 6 Stunden musst Du schon reichlich Stoff verfassen um die zu füllen
  9. alle drei Antworten korrekt
  10. Herzlichen Glückwunsch zu meinem Lieblings Cut&Paste: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ass kloa ?
  11. das kommt durch, wenn Du unterschiedliche Ansätze für VoIP vergleichst, z.b. Sip Einzelnummern gegen VoIP Anlagen gegen Asterisk gegen weissnichwas. Sonst ist das kein komplexes Thema. Das Aufbauen einer reinen Testumgebung für ein Produkt wird meiner Meinung nach abgelehnt
  12. Genau das meine ich. Eine einzelne Serverüberwachung gibts mit billigen Mitteln und meiner Meinung nach ist das kein hinreichend komplexes Projekt. Eine Lösung, die langfristig den gesamten Betrieb übernehmen und sichern kann IST ein hinreichend komplexes Projekt.
  13. solange Du die Hinweise auf Fremdarbeiten streichst sollte nach das meinem persönlichen Gusto reichen.
  14. KONKRETE Vorschläge darf ich gar nicht machen Es spricht in meinen Augen nichts dagegen, die Serverinstallation mit zu machen. 1.1 Du erstellst kein Konzept, Du suchst und installierst eine Lösung unter kfm. Gesichtspunkten. Du richtest ein System ein, mit dem die Mitarbeiter SELBST ohne Hlfe von außen die Produkte des Hauses verwalten können. Da muß der Kostenvorteil gegenüber der Lösung, daß sich andere darum kümmern, ganz klar rüberkommen. Die Lösung muß einfach sein, alle nötigen Daten aufnehmen können, Templates beinhalten und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen. Das System installierst Du auf einem passenden Server und richtest das ein. Für den ganzen Kram brauchst Du nen Roman und ich drei Sätze Formulier das mal um und versuch diese Infos kurz und knapp in die Einleitung zu bekommen. Damit sollte das dann schon gefrühstückt sein. Und bloß kein "jemand anders macht da was". Im Zweifel kannst Du sagen, daß zumindest ein Server vorinstalliert wird, aber die Datenbank und Web Tools sollten schon von Dir installiert werden.
  15. Für eine Stichwortsammlung kanns keine Meinung geben, sorry. Der PA entscheidet aufgrund Deines ausformulierten Antrags. Mach Dir bitte die Mühe und zumindest ich sehe dann rein
  16. 2.2 ist in meinen Augen tödlich. Wieso macht das jemand anders ? Das was bleibt ist dünn
  17. ich schliesse mich Developer an. Lt. Antrag erstellst Du eine Übersicht, das ist zu wenig. Das Thema per se beinhaltet kaum Entscheidungen. Wenn das wirklich dieses Thema sein soll, dann nenn noch mal ein paar Alternativen, die Du beleuchten wirst. Aber ich persönliche rate zum Themenwechsel. Selbst wenn der Antrag durchkommt tust Du Dir in meinen Augen keinen Gefallen
  18. Mach Du, ich schlag mit den Flügeln
  19. naja, einfach gesagt steht da, daß der PA nicht weiss, was DU da eigentlich am Projekt machen wirst. Da sind schon ne Menge Dinge fremdbestimmt oder fremdinstalliert, so wie ich beim Überfliegen gelesen habe. Und was DU selbst machen willst und ( kaufmännisch gesehen ) WIESO Du das machst, das fehlt da einfach Schön ist die Formulierung "ich bau ein Intranet". Vielleicht solltest Du wirklich an den Formulierungen feilen. Also stell kaufmännisch dar, was Dein Projekt für Auswirkungen hat. Weiterhin weist Du 9 Stunden für Doku aus. Aber was machst Du in 9 von 35 Stunden ? Ein Drittel der Zeit für nicht absehbare Doku, das ist die Frage des PAs. Also schau Dir Deinen Antrag selbst nochmal an, ich finde die PA Vorgaben eigentlich sprechend genug
  20. Im Antrag musst Du schon komplette Sätze schreiben Tippfehler rausnehmen und bitte noch ansatzweise erwähnen, wieviele oder welche Alternativen Du absehbar anschauen wirst. Inhaltlich ok, aber zu kurz. Kosten/Nutzenrechnung gibts gegen Aufpreis ?
  21. Nützt aber nix. Setz Dich mal mit dem Ausbilder des Betriebes zusammen ob Ihr eines Deiner gewünschten komplexen Themen realisieren könntet. Sowas wie VoIP, Standortanbindungen, Serverkonsolidierung geht immer und überall. Aber eben als zu erarbeitendes Thema, nicht ein reines Doing
  22. Wenn jemand aus dem PA das im Vorwege prüft ( was der PA üblicherweise macht, um zu sehen, ob man das Thema bearbeiten kann ) geht das also nach hinten los. Schau mal unter Prüfungsausschuß Fachinformatiker nach anderen Themen oder schau mal hier im Forum nach Alternativen.
  23. Das Projekt muss formal abgeleht werden, wenn das Projekt "nachweislich" vor dem angegebenen Datum begonnen wird. Das ist exakt so verbindlich wie man in der Ortschaft 50 fahren muss und für Omis im Bus aufsteht. Hab ich mich deutlich ausgedrückt ? :mod:
  24. Ja. Ehrlich und deutlich: neues Projekt mit nachvollziehbaren eigenen komplexen Entscheidungen. Oder Du baust das Thema so um, daß die Paketierung der sinnvollste Lösungsansatz ist. Schau doch mal, wie die Frage heisst, wenn die Antwort Paketierung heisst und Du das sogar fein herausarbeiten kannst :floet:
  25. wäre ich in Deinem PA müsste ich das ablehnen, weil ich überhaupt keine Alternativen zu dem Problem wüsste. Das ist SEHR speziell und vielleicht kann das nur bearbeitet werden, wenn der PA Alternativen kennt. Gibts da wirklich komplexe Evaluationen ? Bekenne mich unwissend :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...