Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. Das künstliche Projekt wäre egal, das Problem ist, ob sich sowas zu erstellen LOHNT. Und ohne formulierten Antrag kann man das (sorry) nicht beurteilen. Aber von der Tendenz schließe ich mich dem negativen Eindruck leider an
  2. Verdammich, ich glaube, ich drücke mich unklar aus. Jetzt schreibst Du unter 1.2 sogar schon WÖRTLICH, daß die Entscheidung BEREITS GEFALLEN IST und sogar dass eine Galaxy genommen wird. Nett, aber damit verbaust Du Dir das Projekt. Was willst Du denn nun noch tolles entscheiden ???? Bei dem Projekt muss der Lösungsansatz OFFEN sein, sonst wird das abgelehnt. Nochmal ran, bitte :mod: Nachtrag: wie willst Du eine längere Downtime mit NUR EINEM SERVER verhindern ???? Das muss aus der Doku hervorgehen.
  3. Nö, das wäre eigentlich gängig. Die von Dir beispielhaft erwähnten absehbaren Entscheidungen sind zu trivial, das kann auch ein nicht-Fisi Ich würde bei so einem Thema auch NAS <> SAN <> DAS erwähnt und vor allem betrachtet wissen wollen. Das Thema gibts her, nur ( nochmals ! ) Deine Vorentscheidungen torpedieren die fachliche Tiefe. Denk nochmal drauf rum. Bei mir käme Dein Antrag so nicht durch ( und auch bei den mir bekannten PAs ). Ist grade grenzwertig
  4. Ich fürchte, durch die bereits im Antrag erwähnte Lösung legst Du Dir die Karten. Wenn Du wirklich selbst nach Alternativen für die Hardware und Software suchen würdest, wäre das Projekt meiner Meinung nach ok. Ist übrigens ein netter Widerspruch im Antrag: ganz unten steht daß Du keine Auswahl treffen wirst, weil LTO2 und SymXX zum Einsatz kommen sollen. WIESO / RECHNET SICH DAS / WAS GIBTS NOCH / WARUM WAS ANDERES etc etc
  5. Diese Entscheidungen sind für mich nicht zwingend als wirklich komplex erkennbar. Ich wäre als Prüfer auch sehr gespannt, wieso Du Hochverfügarkeit des Servers und nicht nur eines Dienstes willst :cool:
  6. denk dran, die Kosten/Nutzenanalyse auch im Fazit noch einmal zu erwähnen. Viel Spass bei der Arbeit
  7. letzteres. Und löse Dich bitte vom festen Ansatz, vielleicht findest Du ja was sinnvolleres ? :cool:
  8. Nein. Aber ich kenne das Thema SAP auch und bei mir würde ich den PA zur Ablehnung bringen. Mein Problem ist auch nur die Einführung der SOFTWARE auf der Hardware Deines Themas. Grenze doch einmal im Titel ab, daß Du Dich nur um die vernünftige Hardware kümmerst, dann wird ein Schuh draus. Der Hinweis auf SAP in Thema suggeriert, daß Du möglicherweise auch gleich das ganze Costumizing der Software mit übernimmst und das geht eben nicht in der Zeit.
  9. doch, aber nicht dauernd Pause. Bring ne Kosten/Nutzenbetrachtung da mit rein und mir wäre es recht :cool:
  10. Überwiegend ja. Sie bitten nicht die für einen FiSi als hinreichend komplex angesehene Tiefe für Entscheidungen. Die nötigen Entscheidungen haben ITSE Charakter. Der FiSi berät auf einer anderen Ebene und weist den ITSE eher an.
  11. So schön hätte ich das nicht sagen können. Chief, Du schuldest mir ne Portion Mittagstisch. Meiner hat sich beim Lesen Deines Posts über den Tisch verteilt
  12. ein SAP Projekt dauert ein vielfaches von 35 Stunden .... Ich halte das Thema für absolut gefährlich für Dich. Niemand kauft das von der Stange und schon gar nicht ohne Pflichtenheft. Unter diesem Aspekt halte ich das Projekt für nicht durchführbar und empfehle Dir dringend einen Themenwechsel.
  13. Lass den PA sehen, wo Du komplexe nachvollziehbare Entscheidungen triffst. Also formuliere bitte den Antrag neu
  14. bitte frage nicht wenn Du die Antwort nicht hören magst. ICH würde ablehnen und alle mir bekannten PAs auch. Der Rest ist DEIN Risko
  15. Was habt Ihr heute eigentlich alle mit Netzwerken ????? Das ist ein ITSE Thema, kein FISI Thema. Wo sind da Deine komplexen Entscheidungen ? Du triffst nur eine Materialauswahl im Sortiment eines Herstellers. Das Thema geht so baden, sorry :mod:
  16. rhetorische Fragen bedürfen i.A. keiner Antwort .... JAAAAAAAAAAAAAAAAAA
  17. schreib noch ne Testphase mit rein und mir gefällts. Knapp und gut :cool:
  18. Kennst Du wirklich nur zwei Lösungsansätze ????? Ist bestimmt nicht Dein Ernst, oder ? :cool:
  19. Auch hier sind die Entscheidungen vorweg genommen. Als FiSi Projekt taugt das nur, wenn Du nach Alternativen zur Anbindung des Standortes suchst und die bewertest. Das reine "ich mach mal was der Chef mir sagt" wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt ... zumindest beim FISI. Für nen ITSE wärs ok :floet:
  20. wird formal abgelehnt, weil es nicht 35 Stunden sind wird meiner Meinung nach SO fachlich abgelehnt, weil Du keine Entscheidungsleistung zeigst. Erarbeite doch mal, WIE man remote arbeiten kann und zwar sicher und DANN installierst Du was. Dein Antrag lässt ne Klickorgie vermuten und würde bei mir baden gehen :floet:
  21. richtig formuliert ist das ein gängiges Thema
  22. Die Planung eines Netzes per se ist kein brauchbares Thema. Formulier erstmal nen Antrag durch, dann kann man sehen, was fehlt. Die möglichen Entscheidungen bei sowas sind meist in Richtung "was mache ich abends nach der Schulung ?" - periodisches Neubetanken ( wie womit wann ) - Diskless Clients ( dito ) - Terminalserverbetrieb etc
  23. ... das ist der IHK egal, das ist DEINE Aufgabe ein Projekt einzureichen. Traurig, aber war. Dein Ausbildungsbetrieb sollte Dich hier unterstützen Wie Chief schon sagt, das ist und bleibt KEIN FISI THEMA. Wird abgelehnt. Die hierbei nötigen Entscheidungen sind viel zu trivial für nen FiSi. Und nochmal, definitiv NEGATIV. Dir bleibt nur ein Themenwechsel
  24. was sind denn Deine komplexen Entscheidungen ? Das geht aus dem Antrag leider gar nicht hervor. Wieso VMWare ? Die wichtigste Entscheidung ist vorgegeben. Warum lautet der Antrag nicht sinngemäß, daß Du UNTERSCHIEDLICHE Lösungsansätze neben VMWARE anschaust und nach TCO beurteilst ?
  25. das Thema per se ist interessant und üblich. Aber in der Praxis vergleicht man mehr als zwei Ansätze Gib Dir mal mehr Mühe bei der Eval. "Installieren darfst Du auch" bedeutet, daß ein FiSi Projekt keine Machbarkeitsstudie sein sollte, sondern in einer installierten (Test-)umgebung endet. Und denk mal an wirtschaftliche Aspekte ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...