Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. bei einem schwachen PA könnte das durchkommen. Mir persönlich ist das zu wenig, ich sehe keine wirtschaftliche Betrachtung und ich würde gerne so drei mögliche Lösungsansätze namentlich im Antrag genannt sehen wollen. Es gibt mehr als nur VMWare ... Und ich hätte gerne eine TCO Betrachtung der neuen Lösung ... spätestens im Fachgespräch würde ich Dich darauf hin festnageln :cool:
  2. ... scheint wenig los zu sein, daher nehm ich mir mal die Zeit ... Nun, meinen APFEL-V (!!) darf ich ja nicht benutzen ... also die längere Version: Dein Antrag ist ein wenig undeutlich. Mir ist nicht klar, ob Du eine Lösung für eine INSTALLATION von Clients über das Netz oder zum BETRIEB von Clients über das Netz suchst. Falls Du eine Lösung a'la Unattended ( richtig geraten, gelle ? ) suchst, dann solltest Du andeuten, daß Du zwischen sagen wir mal drei bis vier Alternativen suchen und entscheiden wirst. Die Kompatibilität zu OSX zu erwähnen ist btw. witzlos, es gibt sowieso nur EIN System, daß OSX Rechner übers Netz betankt ... Bei den Aufgaben unter 3.2 ist auch was im Argen ... man "sucht" wohl keine Bootimages, man erstellt sie, oder ? Der zeitliche Plan ist auch komisch ( finde ich ) : eigentlich suchst Du doch nur ein Tool, welches bestmöglich die Installation (?) erledigt ? Eine Partitionierungssoftware "suchen" und Bootimages "suchen" finde ich da unnötig, das Entscheidende ist das Betankungstool. Und wie ist das mit der wirtschaftlichen Betrachtung und einem Zeitfenster für Fehlerbehebung ? :floet:
  3. formuliere bitte mal einen Antrag aus, nur dann kann man das sagen. Das Thema selbst ist ein übliches ... allerdings mit mehr betrachteten Alternativen
  4. Es kann sicher nicht schaden, wenn Du Dir die verpatzten Bereiche nochmals ansiehst. Nach meiner Erfahrung ( nördliche IHKs ) bekommst Du aber komplett neue Fragen. Dafür kannst Du nur allgemein üben, nichts spezielles.
  5. charmanta

    unionfs

    das ist ein in meinen Augen sehr exotisches Filesystem, daß aus verschiedenen phyischen Pfaden ein neues virtuelles Filesystem baut, ohne dabei wirklich die Dateien zu beinhalten. Es unterstützt sowohl ReadOnly, wie auch Readwrite Medien und kann zur Organisation multipler externer Medien genutzt werden. Schau mal hier: A Stackable Unification File System UnionFS - Wikipedia, the free encyclopedia Zitat: Unionfs is not recommended for production use ... da schließ ich mich an
  6. Deutlicher gesagt: Das ist kein und wird kein hinreichend komplexes Projekt. Machs bitte neu :floet:
  7. Radio Eriwan sagt "Im Prinzip Ja" :cool:
  8. Ich halte nichts davon, Dir einen Stundennachweis zu schreiben ( sorry, ich verdiene mein Geld mit etwas anderem und helfe nur indirekt, nie durch etwas konkretes => darf ich als Prüfer auch gar nicht ) Und ich halte immer viel davon, wenn ich in einem Antrag bei einer kommenden Evaluation schon einen Vorgeschmack davon bekomme, unter welchen bereits absehbaren Varianten Du wählen wirst. Die Liste kann und darf nicht vollständig sein, aber oftmals spuken ja bereits Ansätze im Hirn herum
  9. und wieder greif ich zu meinem Lieblings-Cut&Paste Text..... Lies mal: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  10. Du denkst bitte daran, daß dieser Stil im Job auch wichtig ist ? Hier gehts nicht um den PA, später im Job arbeitest Du auch öfter so :cool:
  11. Wohaaa ... a) Achte mal selbst auf Tippfehler etc .... Mich schüttelts :eek Bei 1.2 fliegt ein Cockpit herbei ( Hurra, reimt sich sogar ). Was ist das denn ???? c) Ich musste den Antrag mindestens dreimal lesen, bis ich begriffen habe, daß Du offensichtlich nichts anderes als eine Serverüberwachung mit nem Bot für ne Datenbank aufsetzen willst. Das ist ein ziemlich übliches Thema mit hinreichender Tiefe .... aber wieso sagst Du nicht einfach sowas wie "es soll eine möglichst automatisierte Überwachung des/der Server unter spezieller Berücksichtigung der Datenbank/en erstellt gesucht und installiert werden" ???? Du redest für meinen Geschmack wirklich ziemlich um den Brei rum. Schreibs lieber nochmal, zumindest das Entree. Und wie bitte kann ( 2.1 ) eine Datenbank IRGENDWAS administrieren ??? Nicht böse sein, aber so gehts baden, weil wirr
  12. Hauptteil sollte die Suche nach der zu installierenden richtigen Lösung, sprich FTP Implementierung und Backupsoftware sein. Dein Antrag klingt nach einer Klickorgie und ist daher nicht passend. Schreibs dochmal um: Du suchst überhaupt eine Plattform für einen Datenaustausch und beleuchtest nen MS weissnichtwas, LINUX FTP, BlackBox FTP und andere kommerzielle Ansätze. So wird eher ein Schuh draus
  13. Ich bleibe dabei, neues Thema. Angesichts der Zeitnot poste ich nochmal. Die Erstellung eines Pflichtenheftes scheint mir unpassend zu sein. Bei Deinem ztl. Ablauf ist die Angebotseinholung viel zu lang
  14. Fallen Entscheidungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen weg, dann fällt auch das komplette Projekt. Ich benutz mal wieder meinen Lieblings-Cut&Paste Text: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
  15. Die Recherche und Auswahlzeit ist mir zu kurz. Ich kann auch nicht absehen, wieviel Zeit Du in Eval Backup und Eval FTP Lösung überhaupt investieren wirst. Das pure Aufsetzen so einer Kiste ist Kinderkram ( für nen Fisi ) und das automatische Löschen auch ( wenn auch das schon fast den prüfungsrelevanten FiSi Bereich verlässt ). Überarbeite bitte mal die Zeitplanung und gib der Evaluation mehr Gewicht. Bitte auch ein paar mehr Stichworte, wie Du Dir das Backup vorstellst ( MÖGLICHE Medien, Geräte, Software etc )
  16. es kann immer sein und zur Verdeutlichung ist es Dir sowieso meist erlaubt
  17. die ermittelten Informationen, wie z.b. der Backplanedurchsatz, lassen sich bei Markengeräten ohne Probleme ablesen bzw. sind dokumentiert. Für die Beurteilung von Billigteilen lohnt das wohl kaum als Projekt. Mir scheints ungeeignet, abgesehen davon, daß es keine hinreichende Komplexität besitzt. Das ist eher was für einen technischen Ing, nicht für nen FiSi.
  18. meine Meinung ist zunächst, daß ich Pushing nicht mag Zum zweiten scheint mir das so zu dünn zu sein. Ohne ausformulierten Antrag kann ich das nicht genau sagen
  19. für einen FiSi nicht angebracht. Eine Lösung für einen 1-Mann Betrieb ist in der Regel nie ein hinreichend komplexes Projekt
  20. das nennt man dann übrigens "link" Und zwar nicht den Symbolischen, sondern den innerhalb eines Filesystems. Erkennt man auch an der Zahl zwischen Zugriffsrechten und Eigentümer bei "ls -l" :floet:
  21. als Prüfer will ich hören, wodrauf ( Medientyp ) Du wohl sichern willst. Du solltest also schon angeben, welche Medien Du grundsätzlich betrachten wirst ( USB Sticks, CD, DVD, HDD, Tapes, MO und das dann im DAS, SAN oder NAS). Nun verstanden ? :cool:
  22. ein angenommener Antrag, der schwach ist, wird vom PA dann durchaus härter beurteilt, frei nach dem Motto "mal sehen was er abgibt, er müsste wissen, was gefordert ist.". Ich hoffe, Du hast unsere Ratschläge eingearbeitet.
  23. Für den letzten Satz bekommst Du von mir nen Orden. Fünfmal gelesen und immer noch nicht verstanden .... malst Du mir bitte entweder ein Bild oder sagst nochmal genau was Du möchtest ? Daß ein Projekt niemals "WSUS" heissen kann meinte ich bereits erwähnt zu haben ... Ich hab meinen Lieblingssatz mittlerweile auf Copy&Paste umgestellt und Du bist mein erstes Opfer: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
  24. Ja. Die Antwort Deines Prüfers hätte absolut von mir sein können ( isse aber nich ). Dein Antrag ist so kurz, daß man nix draus lesen kann. Schilder mal das zu sichernde Netzwerk KURZ und die möglichen Produkte KURZ ... und wodrauf Du möglicherweise sichern wirst. Die Tiefe Deines Projekts ist einfach nicht erkennbar
  25. Manomann, wenn ich das "dir" schon lese wird mir ganz schlecht .... Ein Symbolischer Link wird durch die besondere Schreibweise beim Kommando "ls -l" angezeigt durch die "-> Pfad" Anzeige. Nimm also das richtige Kommando und Du siehst auch den richtigen Ouput. F1) mount zeigt Dir das an. Jedes Verzeichnis, was kein Mountpunkt ist, ist ein normales Verzeichnis. F2 und F3 sind ja schon beantwortet. Ich empfehle aber dringend, ein wenig mehr UNIX zu lernen .... Mounten und Linken sind Admin Aufgaben ... und dann mit einem DOS-Alias zu arbeiten ist echt traurig. Zumal das nur auf ganz wenigen Anlagen überhaupt laufen wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...