-
Gesamte Inhalte
7112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Sie dient im Geiste des PA eigentlich zur Bestätigung, kann aber die Note auch runterreißen. Die Ergebnisse gibts praktisch zwischen 10 und 100 Prozent, habe schon alles gesehen und gehört. Nuscheln ? Du wirst darauf hingewiesen, wenn Du unverständlich bist. Wenns ein Sprachfehler ist, solltest Du das vorher sagen
-
wieso nur zwei Systeme vergleichen ? Es gibt tonnen davon. Ein paar mehr würden wohl nicht schaden. Für nen FiAe ist das ebenfalls reichlich dünn. Das Einbinden von Baukastenteilen entspricht nicht der angestrebten und zu beweisenden Kompetenz des FiAe. Löst Euch mal von dem "ich mach ein TypoX Projekt". Formuliert einen Antrag aus, dann kann man das besser beurteilen
-
ich habe den Eindruck, Du kennst diese Materie nicht ? Auch hierfür gibts von jedem Hersteller fertige Lösungen. Ich bleibe bei meiner Empfehlung ... neues Thema
-
WAFS als Thema für die Projektarbeit?!?
charmanta antwortete auf chris1987's Thema in Abschlussprojekte
ich halte die Analyse unterschiedlicher Hersteller für ein und dasselbe Konzept so aus dem Bauch heraus für zu dünn. Das könnte allerdings was werden, wenn Du SAN/NAS/WAFS gegeneinander betrachtest. Das wäre dann eher komplex genug -
hab momentan nicht die kompletten Vorgaben für ITK dabei ... aber in den Musterprojekten, die ich gefunden habe, wird meist eine Lösung nach Angebotsauswertung, aber ohne Evaluation des technischen Ansatzes installiert. Abgesehen von den rechtlichen Problemen ist Dein erster Ansatz zu dick für einen ITK. Ein ITK kauft nach Angebotsprüfung ein und nimmt in Betrieb Ich halte das Pflichtenheft für nicht angebracht, aber vielleicht äußert sich ja auch mal jemand anders ?? :floet:
-
der letzte Satz hat mich ehrlich zum lachen gebracht ... aber im Grunde ist es traurig. Wenn Dein Betrieb keine Projekte hat ... wie stellt er sich denn Deine Ausbildung vor ?? Schau mal hier rein: IT-INFOTHEK: IT-Systemkaufmann/-frau: Projektarbeiten
-
Das Thema gilt praktisch als eines für Leute, die keine Lust haben sich was eigenes zu überlegen Hat aber in der Tat keine Auswirkung auf Zulassung oder Ablehnung. Aber ein Thema für eine Doku kann NIE "Ich setz nen SSUS auf" sein, es geht um komplexe nachvollziehbare Entscheidungen. So ein Projekt kommt nur durch, wenn Du zur Lösung des Problems unterschiedliche Ansätze betrachtest und Dich nachvollziehbar entscheidest.
-
a) das nennt man Threadpushing wenns so eilig ist, wieso postest Du am letzten Tag ? :cool: c) Wie dokumentierst Du etwas, wenn Du es nicht installierst ? Das klingt komisch. Das Thema ist TECHNISCH ok, wegen des Datenschutzes aber SEHR KOMPLEX. Wenn Du keine Zeit mehr hast, kann das sicher durchkommen ( wenn Du es etwas länger formulierst ). Aber ich würde wegen der rechtlichen Komplexität eher davon abraten, damit kannst Du fachlich baden gehen. d) Du hast als ITK ein 35 Stunden Projekt.
-
Auch noch nen Antrag auf letzte Sekunde...
charmanta antwortete auf Miriadriel's Thema in Abschlussprojekte
Ich unterstütze den Post von Chief in vollem Maße. Wenn ich lese, daß ein entscheidender Teil ( bei Dir der Server bzw. sein OS ) schon fest steht, dann fehlt mir die zu erwartende Evaluation und der Antrag geht baden. Dass die Firma das und das will und nichts anderes ? Das ist KEINE Begründung. Es geht um Deine Ausbildung und wenn Du Dir sowas als Projekt vorsetzen lässt und nicht bereit bist, hier wegen DEINER Prüfung auf dem Tisch zu tanzen ... musst Du das auch ausbaden. Lies Chiefs Post von 19:44 nochmal, da steht alles relevante drin. Ein wenig Mühe musst Du Dir bei dem Projekt schon machen, eine Klickanleitung geht nach hinten los, genauso wie eine nicht hinterfragte "ich installier mal XY weil ich das muss" Geschichte. Ein FiSi ist BERATER und darf sich nichts sagen lassen, wenn er es besser wissen sollte :cool: Nachtrag zum Thema "die Lehrer sagen" .... Es sitzt MAXIMAL EIN Lehrer im PA. Der Rest sind PRAKTIKER als AG und AN Vertreter. -
Monitoring von USV bietet jeder brauchbare Hersteller fertig an, das ist kein brauchbares Projekt. Das ganze daher mit Nagios o.ä. peppen zu wollen halte ich auch für sinnlos ... die Software kostet wenige Euros und erfordert kein 35 Stunden Projekt. Ich rate ab
-
Ein Blick in die vielfachen Hilfsposts, z.b. auf Ullis Prüfungspage würde helfen Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen durchzuführen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Die Präsi stellt dieses Thema dann fingiert der GF des abnehmenden Kunden dar und besteht daher weniger aus der Wiederholung des Projektes, als denn mehr aus der Darstellung der Vorzüge der Lösung. Ass klaa ?
-
Sag ich doch
-
wenn Du das schön in einen Antrag formulierst und wirklich ne Evaluation vornimmst dann gehts ...
-
Wie ich schon in einem anderen Thread erwähnte, als Fisi (??) musst Du eine komplexe nachvollziehbare Evaluation vornehmen. Ein "Thema Typo3" kann es daher gar nicht geben. Der Ansatz kann aber sein, daß Du unter verschiedenen CMM oder Websystemen nach dem passenden suchst und das dann in Betrieb nimmst. Aber mit einer im Vorwege getroffenen Auswahl fehlt meist der ganze Pfiff in der Sache
-
Fein daß Du Dir ein Thema ausgesucht hast. Aber darum geht es gar nicht Du musst eine hinreichend komplexe Aufgabe mit nachvollziehbaren Entscheidungen bearbeiten. Projekte eines ähnlichen Inhalts wie Dein angedachtes habe ich bereits öfter gesehen. Solche Projekte nennen sich dann "Evaluation und Installation einer Intranet Groupware". Mach Dir bitte die Mühe einen Antrag zu formulieren, dann kann man was genaueres sagen
-
Nochmal lesen bitte 4.3 ersten Unterpunkt als vorletzten nehmen .... Also HINTER die Fehlerbeseitigung ... Und dann raus mit dem Antrag, die Hilfe reicht für drei Leute Viel Erfolg
-
Evaluierst Du immer bevor Du die Bedürfnisse dokumentierst ? Nachtrag: Und in der Praxis macht man doch ERST den Test und dann die Doku oder das Gespräch mit dem Projektleiter, oder ? Schau da nochmal kritisch drauf ... so wie ich :cool:
-
Mündliche Ergänzungsprüfung !!!!!
charmanta antwortete auf Johnny20's Thema in IHK-Prüfung allgemein
MEP gibts nur für weniger als 50 Punkte. Muss also ein Fehler im Schreiben sein. Ruf zur Sicherheit mal bei der IHK an -
Sinn des Projektes ist es lt. Prüfungsordnung, daß Du eine komplexe Aufgabe mit nachvollziehbaren Entscheidungen löst. Der PA bewertet WIE Du Entscheidungen triffst und ob Du Dir die richtigen Fragen stellst. In Deinem Zeitansatz bleibt zu wenig oder nur sehr wenig Zeit für die Entscheidungen. Und die Auswahl des passenden Systems ist bei Deinem Thema der Pfiff, nicht unbedingt die Installation. Du musst nicht meinen Zeitansatz nehmen, aber Deiner ist definitiv zu kurz für eine hinreichend tiefe Betrachtung von Alternativen. Aber wie gesagt, ich habe auch den ersten Ansatz gelesen und das schwingt sicher immer mit
-
Bitte bewertet meinen Antrag für das Abschlussprojekt
charmanta antwortete auf Benjamin81's Thema in Abschlussprojekte
JEDER Deiner einzelnen Ansätze alleine ist bereits ein mögliches Thema. Und Du wirst mehrere davon in ein paar Stunden komplett bewerten, da ist das Problem, denke ich. Wie gesagt, das Projekt kann so durchkommen, aber das Fachgespräch danach kann durchaus anspruchsvoll sein :cool: -
Bitte bewertet meinen Antrag für das Abschlussprojekt
charmanta antwortete auf Benjamin81's Thema in Abschlussprojekte
also Punkt 5 ist ok. Aber jetzt wo ich das verstanden habe scheint das ganze zu fett für 35 Stunden zu werden. Du triffst die Entscheidung ( durch Analyse ) innerhalb von 2 Stunden. Aber woher nimmst Du die Erfahrung, Punkte zu vergeben und dies nachvollziehbar zu gestalten ? Der Punkt beinhaltet keine Tests oder größeren Recherchen ... Kann zwar so durchkommen, aber als Prüfer wäre ich extrem gespannt, WIE Du auf diese Werte kommst und da erheblich nachhaken -
Mein Projekt und das Problem mit dem Durchführungszeitraum
charmanta antwortete auf StefRu's Thema in Abschlussprojekte
Der im Antrag korrekt auszufüllende Zeitraum der Durchführung ist ein formaler Akt und führt bei einem vordatiertem Zeitraum ( sprich vor der Zulassung ) formal zur Ablehnung. Das ist exakt so genau definiert wie die zulässige Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften von 50 KM/H, die Steuerpflicht und die Anmeldepflicht für Rundfunk und Fernsehempfänger .... an die sich ja auch alle halten :cool: Das Risiko ist, daß der Antrag abgelehnt wird und Du dann ggfs. alt aussiehst... :floet: -
Bitte bewertet meinen Antrag für das Abschlussprojekt
charmanta antwortete auf Benjamin81's Thema in Abschlussprojekte
9 Stunden für die Doku scheint mir zu lang zu sein. Mir ist auch nicht ganz klar geworden, was für eine Methode Du zur Installation suchst, Du sprichst nur von "Installationsmöglichkeiten". Schreib das mal präziser, was Du für Ansätze siehst und unter welchen bereits absehbaren Produkten/Lösungen Du auswählen wirst. Für mich ist die Komplexität der Entscheidung nicht eindeutig, das kann von superkomplex bis pillepalle alles sein :confused: -
Frage an die Prüfer hier: Möglichkeit Dokumentationsnote vorzeitig zu erfahren?!?
charmanta antwortete auf daSnoop's Thema in Abschlussprojekte
kommt auf die Kammer an. Ich kenne das NUR so, daß die Notenverkündung nach der Präsi und dem Fachgespräch erfoltgt, zusammen mit der Benotung dieser Prüfungsteile. Dann steht die Gesamtnote auch fest. Im Vorfeld der Prüfung ist das unwahrscheinlich, daß Du die Noten bereits bekommst. Dem PA steht es terminlich frei, die Note fest zu legen. Sie muß nur zusammen mit der Präsi und dem Fachgespräch verkündet werden. Einen Brief kenne ich überhaupt nicht, sehe auch keinen Sinn darin. Selbst wenn die Doku schlecht ist, kann die Note mit einer guten Präsi gehoben werden. Weshalb sollte der PA hier also die Pferde scheu machen ?? -
... wenn ich ne Antwort auf meine Frage bekäme könnte ich vielleicht auch helfen :floet: