-
Gesamte Inhalte
7112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
unabhängig von Deinem so wunderbar anonymisierten Ausbildungsbetrieb kenne ich aus diesem Bereich Projekte zur Auswahl von VoIP Lösungen a'la Asterisk oder z.b. Filialanbindungen über Stadtgrenzen hinaus mit Berücksichtigung von VoIP. Für einen FiSi ist so ein Thema eher selten, das ist meist was was für IT-SE
-
Da kann man elegant tricksen .... zunächst einmal kenne ich keine Vorgabe für ein Limit des Anhangs. Wenn Deine IHK das gegeben hat, dann wirst Du Dich daran halten müssen. Du kannst aber solche Dokumente z.b. als PDF auf einer CD-R beilegen, das wird akzeptiert. EDIT: drauf rumgedacht und nochmal gelesen: es sollte sonst die Konf des GEWÄHLTEN Systems reichen
-
Die Problembeschreibung sollte im Antrag bereits aus kompletten Sätzen bestehen. Beim Projektplan bist Du ebenfalls zu kurz ... der PA wird Dir 16 von 35 Stunden für eine nicht weiter gekennzeichnete Realisierung wohl kaum abkaufen. Und genau deswegen musst Du ja auch die Grobgliederung erstellen, die ja "keine Sau braucht" Willkommen in der Wirklichkeit. Ohne Gliederung wird Dir kein Kunde sowas abnehmen, kein PA und auch kein Arbeitgeber .... Also Augen zu und durch. Die grobe Gliederung eines Projektes solltest Du auch ohne beendetes Projekt bereits erstellen können, Muster kannst Du z.b. in den Arbeiten unter Prüfungsausschuß Fachinformatiker einsehen Ich sehe übrigens in Deiner überaus kurzen Gliederung keine Evaluation .... Du denkst bitte daran, daß Dein Projekt keine Klickanleitung wird ? :cool:
-
die erste Frage ist, ob Dein KABEL überhaupt richtig ist. Du benötigst für die Direktverbindung ein Nullmodemkabel. Erst wenn die Hardware sauber rennt kann die Software dort greifen. Ich würde zum Testen ein einfaches "echo XYZ > /dev/..." bevorzugen. Zum simplen Abfrage der Schnittstelle reicht auch ein "stty -a < /dev/..." Probier das bitte mal und berichte :cool:
-
doppelhost, ignorieren ...
-
Du kannst alles, was dem Verständnis des Projektes dient, als Anlage beifügen. Grade Skizzen oder Pläne gehören dazu
-
Port sperren und ne Mitarbeiteranweisung durch die GF erstellen lassen ... mit dem Verbot der Nutzung von Streaming Medien durch Arbeitsplatzrechner
-
Zur letzten Frage: JA. Unbedingt. Wobei Du bei der Arbeit eigentlich alles selbst machen solltest .... Also Vorsicht mit den Hinweisen auf Fremdleistungen Zur ersten Frage: die Arbeit sollte sich an der Gliederung orientieren und auch zeitliche Abweichungen behandeln. Wenn Du im Antrag übrigens auf zu erstellende Dokus hinweist, dann pack die mit in den Anhang
-
Also nun klingt es auf jeden Fall besser. Mich stört nur nach wie vor das Intro ... wenn man nicht weiß, wie Hacker vorgehen, dann kann man auch keinen Honeypot aufsetzen. Vorschlag eher: um von den WIRKLICHEN Zielen abzulenken baust Du auf Basis von einem Honeypot eine Reihe simulierter, scheinbar einfach zu hackender Ziele auf .. und die Rechner sind fein isoliert und werden mit IDS überwacht.
-
Die Würze liegt doch in der Auswahl des IDS, der Firewall und des Honeypots ... und das wird im Team entschieden ? Schau Dir bitte einmal Ullis Prüfungspage an .... Ich sehe hier keine selbst getroffenen, komplexe, nachvollziehbare Entscheidungen. Das Projekt ist eigentlich schick, aber leider nicht so. Setze Dein Augenmerk auf die Auswahl und Planung der Lösungen. Achja, und sowas auf zu setzen um zu verstehen, wie man angegriffen wird ist falsch rum. Du musst schon wissen, wie man angreift, um nen Honypot brauchbar zu definieren
-
Sorry, meine Glaskugel ist beschlagen. Woher sollen wir denn bitte wissen, was Du im Rahmen Deines Projektes vorhast ??? In dem Moment, wo Du uns das hier schreibst, hast Du Deine Kurzbeschreibung auch fertig ...
-
Aus gegebenem Anlaß möchte ich hier einmal erfahren, welches Thema Du denn nun eingereicht und bestätigt bekommen hast...
-
Ich denke Thema 1 ist besser
-
Die Anforderungen solltest Du entweder grob in der Präsi erwähnen oder ( mein Tip ) einfach in den Anhang der Doku packen. Im Hauptteil haben die Grundlagen definitiv nichts verloren. Beim PA sollte man das Wissen voraussetzen können ... trotzdem solltest Du arbeiten wie in einer Kundensituation und Kunden wissen das sicher nicht
-
FISI Projektantrag, eure Meinung ist gefragt
charmanta antwortete auf rafter77's Thema in Abschlussprojekte
der Denkfehler ist daß so mancher PA so ein Thema passieren lässt und darauf wartet, ob der Prüfling selbst drauf kommt. Ist ein bekanntes Spielchen und an Deiner Stelle wäre *ICH* sehr vorsichtig. Ich persönlich werde nach wie vor auf meinen Erfahrungen als Prüfer basierend Tipps abgeben. Und daß Dein Thema angenommen wurde halte ich für KEIN gutes Zeichen. Aber Du hast ja selbst gegen die Vorschläge am Thema festgehalten, nun musst Du da auch durch. Und im Gegensatz zu Deiner Äußerung sind sich die Helfer hier durchaus bewusst was sie mit Tips anrichten können. Wenn Du später bei mir ne Bewerbung einreichst, ich Deine Abschlußarbeit einsehen möchte und sowas serviert bekomme bist Du bei uns definitiv raus ( und ich sehe mir bei Bewerbungen sowas an ) Dein PA wird sehr gespannt sein, wie Du ohne ernsthafte Eval aus dem einfachen Thema ein komplexes Projekt machen wirst. Ich schliesse mich den Vorrednern an und gebe nochmals den Tip: triff nachvollziehbare komplexe Entscheidungen. Was Du bisher genannt hast ist keine FiSi Arbeit... -
Abschlussdoku brauche dringend Hilfe
charmanta antwortete auf alexrenny's Thema in Abschlussprojekte
Das Pflichtenheft enthält alle zu erfüllenden Aufgaben. Der Konzeptionsbereich definiert, WIE diese Aufgaben erfüllt werden. Wieso ist das ein Problem ? Lass das so. Du kannst bei der Präsi ja auch durchaus erwähnen, wieso Du Dich so entschieden hast. Ach übrigens: Doppelposts verschnellern nicht unbedingt die Antwortzeit.... Schätze sowas kommt bei Chief W und Tante Bimei nicht so gut an -
ist wie bei Nixdorf Basic .... die erfahrenen Leute vermitteln sich praktisch selbst. Ich sehe noch häufig Cobol, Basic und RPG Programmierer im Feld und bin sicher, das bleibt auch noch ein Weilchen so
-
FISI: Abschlussprojekt WSUS
charmanta antwortete auf Einwanderer_in_Bayern's Thema in Abschlussprojekte
Stell einen Antrag bei der IHK, Deine Doku und die Präsentation in Englisch halten zu dürfen. Das Einsehen einer Fremddoku geht mit Sicherheit nach hinten los. -
FiSi Projektantrag - Anregungen und Kritik erwünscht ;)
charmanta antwortete auf Wichteline's Thema in Abschlussprojekte
Also ( nach nochmaligem Lesen ) lass den Ansatz der GESWITCHTEN Verbindung einfach mal aus dem Antrag raus. Ich würde dann frohes Mutes was hören wollen zu den Themen "wie verbinde ich schnell und günstig und sicher zwei Standorte". Wieso der Ansatz einer geswitchten Verbindung "besser" sein soll als eine "normale" Standleitung entzieht sich meiner Sachkenntnis, das müsstest Du mir auf alle Fälle erstmal gaaaaaaanz deutlich erklären. Daher mein Tip: lieber diesen Ansatz nicht erwähnen und im Rahmen des Projektes drauf kommen. Für die Standleitung kann man ja durchaus auch einmal Mietfasern, Sat, das "neue" DSL etc anschauen ? Dass Ihr Cisco im Einsatz habt ist nett, sollte aber kein KO Kriterium darstellen. Schau einfach mal, was der Markt so bietet. -
FiSi Projektantrag - Anregungen und Kritik erwünscht ;)
charmanta antwortete auf Wichteline's Thema in Abschlussprojekte
wenn Du dann im Projekt auch noch ein bisschen mehr erarbeitest als die im ersten Antrag genannten Ideen, ja. Wobei ich nur eine Meinung habe, entscheidend ist DEIN Pa Viel Erfolg -
@ZyanKLee: rügt er nicht. Aber ich lese in meiner spärlichen Freizeit überwiegend Threads OHNE Antworten Der Beitrag von Grumtsch würde mir gefallen ... wobei es eben noch schöner wäre, eben auch Alternativen zum SUS zu betrachten ... oder festzustellen, daß es keine gibt ? Zum Antragsversuch von flavio_1980: da GIBT es Alternativen. Und ich kann mir vorstellen, daß Du im Fachgespräch Probleme bekommst wenn Du Dir die nicht ansiehst Also löse Dich bereits im Kopf von einer festen Lösung, für Dein genanntes Problem solltest Du mindestens 4 Varianten betrachten ( und ich persönlich bin nun wirklich kein Win-Kenner )
-
FiSi Projektantrag - Anregungen und Kritik erwünscht ;)
charmanta antwortete auf Wichteline's Thema in Abschlussprojekte
Ist mir so zu dünn. Lass doch die möglichen Ansätze einfach mal weg und sage lieber, daß Du unterschiedliche Alternativen zur Lösung des Problems suchen und bewerten wirst. Wenn ich lese, wie Du das bereits ausgewählt hast, dann ist das für nen FiSi eigentlich kein komplexes Problem mehr. -
Ein Projekt muss nachvollziehbare Deine eigene Evaluationsleistung und Dein kaufmännisches Können belegen. Das geht aus Deinem Antrag nur bedingt hervor. Wenn Du "nur" was über VPN erzählen willst und im Thema VPN nur auf einige wenige protokolltechnische Ansätze eingehst sehe ich sogar Chancen für unter 50% .... Formal darfst Du übrigens erst nach Zulassung mit der Arbeit beginnen. In Deine Doku muss definitiv mehr Würze rein, sorry.
-
mit 58% ist die Doku doch bestanden ??? Das verstehe ich nicht. Bist Du mit dem Fachgespräch auf die Nase gefallen und hat man Dir geraten, ein neues Thema zu präsentieren ??? Und wieso ist Dein eigener Text Dir nicht klar ?? Nachtrag: der Antrag ist mir persönlich zu kurz. Alleine die Zeitaufteilung in drei grossen Brocken ist kaum der Rede Wert. Man kann nicht wirklich sehen, was den Hauptteil Deiner Arbeit ausmacht. Stell Dich mal drauf ein, daß Rückfragen von der IHK kommen. Ich tipp auf 50/50 für die Annahme, bestenfalls
-
Bitte bewertung für Antrag Dringend
charmanta antwortete auf CSchnuffi5's Thema in Abschlussprojekte
Bei nochmaligem Lesen ( und in der Annahme, daß Du doch Fisi bist ): so wie Du das geschrieben hast scheint das Thema nicht wirklich komplex zu sein. Dazu passt auch die Kommentar meines Vorredners. Ich könnte mir vorstellen, daß das Projekt dann durchkäme, wenn eine wirklich tiefe Evaluation ( mit dem Hauptteil an Stunden und einer wirklich gelungenen Bewertungsmethode der unterschiedlichen Geräte und Fähigkeiten ) die Tiefe Deiner Kompetenz beweisen würde. Die Auswahl sollte dann aber auch wirklich komplex anhand einiger besonderer Anforderungen des Kunden erfolgen, nicht einfach nur als Netzdrucker und Scanner ( z.b. mit einem Abrechnungssystem für Jobs ? ) So rein aus dem Bauch heraus sollte die Auswahl dann aber auch 10 Stunden betragen und die Doku dann weniger. Danke auch an Chief Wiggum für den Weckruf, der mich das nocheinmal durchdenken lies