Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    179

Alle Inhalte von charmanta

  1. Veto ... bzw. ist doch (fast) dasselbe ? Du kannst mit der Syntax auch STDOUT WOANDERS als STDERR hinleiten. Egal was in dem Linux Dings da steht ..... Diese Umleitung mache ich nun schon seit Jahren so und Linux wird das Rad kaum neu erfunden haben ... Teste selbst: TC-G4-17:~ tc$ lr -bash: lr: command not found TC-G4-17:~ tc$ ksh $ lr > OUTPUT 2>ERROR $ ls -al OUTPUT ERROR -rw-r--r-- 1 tc tc 47 Sep 18 13:54 ERROR -rw-r--r-- 1 tc tc 0 Sep 18 13:54 OUTPUT Die Syntax 2>&1 liest den Vektor aus, auf den Kanal 1 ( STDOUT ) zeigt und setzt den als Ziel für Kanal 2 ( STDERR ). Ist nicht wirklich was anderes, als in Deinem Linux Link steht ... nur ists da ungenau, sorry. Mit den Kanalumlenkungen kann man halt beliebig drehen, auch auf Ziele, die nicht dem STDOUT entsprechen ( wie mein Beispiel zeigt ). Die Syntax "2> ...." funktioniert auch in Scripten, bei denen STDOUT in höherer Instanz umgelenkt wurde. Man muss also keineswegs 2> mit > koppeln
  2. Um es ganz deutlich zu sagen: DEIN Wissen gehört dem Laden, der dafür bezahlt. Das ist im Sinne des Arbeitsrechts wirklich keine "artfremde" Beschäftigung. Und daß Du als Angestellter günstiger bist als ein externer Dozi ist auch normal. Mit Fairness hat der Job in Deutschland leider lange schon nichts mehr zu tun ... hier regiert das Geld. Augen zu und durch und beim nächsten Gehaltsgespräch mal anmerken, daß Du durch die Schulungen einen ERHEBLICHEN und LEICHT NACHPRÜFBAREN Nutzen erbringst.
  3. ist so ein wenig zu dünn. Erzähl mal mehr von den Anforderungen, bring rein, nach welchen Kriterien Du wählen wirst und erwähne, daß Du ne Testumgebung baust. Und natürlich... Kosten/Nutzen-Betrachtung
  4. ich glaube, die Wirtschaftsakademie macht sowas in Elmshorn. Ist ja auch nicht weit weg Aber was versprichst Du Dir davon ? Sowas macht die BS doch auch ?
  5. warten wir mal den richtigen Antrag ab. Das hier ist bis jetzt überhaupt nicht zu beurteilen
  6. STDERR ( Fehlermeldungen ) wird dahin umgelenkt, wohin STDOUT ( Ausgabe ) bereits zeigt. Also ebenfalls "ins Leere"
  7. Ich habe mich hier registriert, um vielen Leute meine Meinung zu sagen und zu helfen. Wenn ich mich für jeden Antrag oder jedes Projekt einmal registrieren müsste ... würde ich wohl nicht mehr helfen. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich warte mal ab, bis Bimei Deinen Upload gefunden hat ....
  8. ich kann nur für mich sprechen und feststellen, daß mir das zu aufwendig ist Ich denke, Du bekommst mehr Response, wenn Du den Text einfach hier rein kopierst.
  9. ... achja, Admins nutzen keinen Webmin
  10. RTFM Fehler. Schlaubi hat völlig Recht Eintrag in die Crontab aufnehmen: 0 23 * * * cp -p -R /home/ /backup/ >/dev/null 2>&1 Wobei es guter Stil ist, den Kopierlauf in ein Script zu packen und das dann zu starten.
  11. Dein Eindruck täuscht absolut nicht ... in der genannten Form ist das Thema zu dünn. Wo ist denn da die nachvollziehbare Eigenleistung und die nötige Komplexität ? Die Erarbeitung von Lösungen zum SICHEREN Betrieb ( soweit das überhaupt geht ) von WLANs in einem Hausnetz habe ich schon mehrfach gesehen, auch mit mehr als 90% im Ergebnis. Aber da wurde auch wirklich eine gute Evaluationsleistung erbracht.
  12. 2,5 Stunden für eine Evaluation ? Wenn ich Deinen Antrag so ansehe, dann steht Deine Entscheidung doch sowieso schon fest, oder ? Und 10 Stunden Doku finde ich bei diesem Projekt wirklich völlig übertrieben. Mir gefällt der Antrag so nicht. Mach ne richtige Eval ( soweit es überhaupt möglich ist ) und setze da auch den zeitlichen Fokus drauf oder sag von vornerherein welches Produkt Du im Auge hast und teste das dann aber auch ausführlicher auf Herz und Nieren. Ich finde, der Antrag sieht so sehr deutlich "konstruiert für die Prüfung" aus
  13. Das sind eben nicht die Schnittstellen ... Und es geht nicht darum, der IHK etwas klar zu machen sondern daß Du präzise die Zusatzfragen des PA beantwortest. Die beiden Fragen sind Deine einzige Chance, daß das Projekt noch durchkommt
  14. beim ITSK ist das nicht so relevant wie beim FiSi
  15. das solltest Du aber lieber ihm als uns sagen ... Und nochmal: die Aufwendungen könntest Du steuerlich geltend machen. Du trittst also höchstens in Vorleistung. Aber es würde mich ( grade bei einem kleinen Betrieb ) wundern, wenn man dies von Dir verlangen würde
  16. Das Thema ist für einen ITSK zu dick. Ich kann die Ablehnung schon nachvollziehen, die SCHNITTSTELLEN sind unklar. Was GENAU wirst DU machen und was machen andere Leute ? Es geht nicht darum, daß das Thema unklar ist. Du schreibst nur sooooooooo viel in den Antrag, daß einfach nicht mehr klar ist, was nun GENAU DEIN Job sein wird. Und wieso kaufst Du eine Lösung ein, wenn da die Datenbank noch angepasst werden muss ? Entweder Du suchst Dir nun ein neues Projekt ( ein PA, der zweimal ablehnt, geht sicher anders an einen dritten Anlauf als an ein neues Thema ) oder Du beantwortest möglichst präzise die Dir gestellten Zusatzfragen im Antrag. Ich würde den auch kürzer schreiben. Das ist ja schon eine halbe Projekteinleitung
  17. Wie Du schon schreibst, jeder PA ist anders. Und hier waren sich sogar mehrere PAler einig. Um für mich selbst zu sprechen: ich versuche, im Vorfeld meiner Meinung nach kritische Anträge zu besprechen. Ich behaupte einmal, daß so ziemlich alle Posts, die ich so im Prüfungsbereich lese, auf eine sachliche und vielleicht hin- und wieder auch mal humorvolle Art beantwortet werden. Aber mit dem Brett prügelt hier meiner Meinung nach niemand auf hilfesuchende Leute ein. Und um die Sicherheit für ein Durchkommen eines Themas zu erhöhen finde ich das eigenltlich nur richtig, im Zweifel doch eher auf die unpassenden Teile hin zu weisen als diese zu verschweigen. Aber ich gelobe, auf Formulierungen zu achten Übirgens vielen Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, den Erfolg Deiner Prüfung zu erwähnen. Ich freue mich, daß es hin und wieder einmal eine Rückmeldung gibt.
  18. charmanta

    RS-232 Tool

    wäre extrem hilfreich, wenn Du das gewünschte Betriebssystem noch mit angeben würdest Unter UNIX reicht ein simples "echo" ...
  19. Soweit ok ... aber die Zeitplanung gefällt mir nicht. Du verwendest zu wenig Zeit für die Analyse und das Erstellen von Abfragen, falls erforderlich. Dafür nimmst Du aber 30% der Zeit für die Doku. Ich würde mehr Zeit in die Evaluation und den Test und weniger in die Doku setzen. Außerdem fehlt mir ein Hinweis auf eine wirtschaftliche Betrachtung. Sowas gibts auch bei Einsatz von Open Source
  20. Falls Du angehender FiSi bist ist das Projekt zu dünn. Für ITSK bzw. ITK wäre das ok Problem ist die komplexität der eigenen Entscheidungen. Du vergleichst lediglich einfache Produkte mit Standardfunktionen, keine wirklich komplexen Lösungen
  21. Formuliere doch bitte mal einen Antrag aus. Deine Beschreibung ist zu kurz. So rein aus dem Bauch raus wünsche ich mir durchaus mehr Alternativen, aber richtig formuliert könnte es durchaus auch so klappen
  22. wo sind denn da Deine Entscheidungen ? Du sollst etwas komplexes evaluieren und Entscheidungen begründet treffen ... nicht nur klicken
  23. die Projektphasen sind zu kurz. Wann erfolgt die Evaluation und wielange dauert sie ? Wieso weisst Du jetzt schon daß Du Scripte erstellen wirst ? Der komplette Bereich Realisierung ist zu kurz geraten ( in der Zeitplanung ), mach da mal drei bis vier Unterpunkte raus. Nach wie vor ( sprich wie auch bei Deinem alten identischem Thread ) gefällt mir nicht, daß Du Scripte erstellen wirst und ein Webinterface aufsetzt. Das sind beides eher FiAe Themen ( in der Prüfung zumindest ). Außerdem lese ich da ( nach wie vor ) heraus, daß Du Dich praktisch schon festgelegt hast, da ja nicht jede kaufbare Lösung überhaupt eine eigenes Customizing benötigt .... In der Form tippe ich auf 50/50 Chance auf Annahme, nicht mehr. Übrigens Danke für die PN mit der Bitte zur "Korrektur" ... aber ich bin nicht der einzige Helfer hier. Ich muss gestehen, ich habe selbst auf mehr Meinungen zu Deinem Thema gehofft
  24. das liest sich eher wie ein Projekt für FiAe .... Zumal 10 Stunden "Erstellen einer Webanwendung" für nen FiSi definitiv zu viel ist. Ich halte das Thema mit Schwerpunkt CMS für unglücklich. Wie wärs stattdessen mit Auswahl von CMS, Server, Backup für u.a. diese Anforderung, die jemand anders implementiert ? Sprich, den Fokus auf die Serverlösung und nicht auf die CMS Lösung schwenken

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...