Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. wenn Du ein Projekt simulierst kommt es fast immer im Fachgespräch raus. Würde ich lassen Wenn Du KEINEN Grund hast das Thema zu ändern bzw. Du im Rahmen des Projektes feststellst daß finanzielle Aspekte zu einer Variation führen würde ich das halt so hinschreiben. Aber nachvollziehbar.
  2. http://www.google.de/search?q=gprs+vpn&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official http://www.vodafone.de/business/datenuebertragung/uebertragungstechniken/59508.html Das ist doch schonmal was. Grundsätzlich geht das ... Du musst also z.b. die obigen Links mal durchlesen und passende Verträge in Bezug auf Kosten und nötiges Equipment durchforsten. Was Du machen sollst habe ich nun verstanden. Aber immer noch nicht welche Hilfe Du suchst
  3. Die Evaulierung einer solchen SICHEREN Lösung ist eigentlich ein FiSi Thema, keines für ITKs ? Der Ansatz kann ja nur sein, daß Du einen (sicheren) Zugang an das Firmennetz via INTERNET realisierst. Und daß Du die verschiedenen Funkvariationen ( UMTS, GPRS, ANALOGMODEM ) in Bezug auf Verfügbarkeit, Preis ( pro KB ) und z.b. Durchsatz hin beleuchtest. Im Grunde ist auch die Blackberry Lösung ein Zugriff aufs Internet ( bei dem aber noch übler .... da gibts ja noch nen proprietären Provider im Kommunikationsweg ). Da ich davon ausgehe, daß Eure Mails im INTRANET verwaltet werden ( sprich Ihr nen INTERNEN Mailserver habt ) musst Du also neben der Suche nach dem passenden Funknetz auch einen sicheren zugang an Eurer Intranet regeln. Wie gesagt, für nen ITK zu dick. Falls Euer Mailserver EXTERN verwaltet sein sollte wirds einfacher. Aber ich bin nach wie vor nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe
  4. Bitte denke daran daß Du mit Deiner Unterschrift in der Doku per Eid die eigenständige Arbeit bestätigst Und ich kenne durchaus die Situation, daß ein Arbeitgeber ein Thema vorschreibt. Aber Du solltest mündig genug sein, mit der Einreichung des Antrages selbst zu entscheiden, ob Du das Thema packst oder nicht... da trifft Dich mit Sicherheit eine Mitschuld. Zum Thema selbst. Deine Beschreibung ist zu kurz um wirklich zu verstehen was Du eigentlich machst. Ein Zugang an Mail Accounts aus Funknetzen heraus ist eine ziemlich triviale Sache und kostentechnisch auch vielfach dokumentiert. Der Vergleich von Funktnetzen ist eine reine Fleißarbeit .... ich gehe mal davon aus, daß Du nicht jemanden suchst der Dir diese Arbeit abnimmt, oder ? Was genau ist also Dein Problem ?
  5. Man kann eine Gewährleistung, grade als Produzent einer Software, nicht einfach ausschliessen Und wenn Du ein Programm schreibst, was jemand anders vermarkten soll, dann solltest Du auch in eigenem Interesse die Leistung vertraglich spezifizieren. Ein angestellter Programmierer oder ein Subunternehmer verliert in der Regel seine eigenen Rechte am erzeugten Code. Nur ein NACHWEISBAR selbst geschriebenes Programm unterliegt dem Urheberrecht ... aber das kann man als Privatperson sowieso nicht durchsetzen. Wenn Du also wirklich eine to9lle neue Software schreibst ( und man die auch verkaufen kann ... sie also sinnvoll, dokumentiert, mit einem Service versehen ist um nur einige Features zu nennen ) dann mach das gleich richtig als Gewerbetreibender. Wenn das nur ein kleines Hilfsprogramm ist dann vereinbare vertraglich eine Art Lizenzgebühr, sprich Kohle pro Kopie. Nur haftest Du als Erzeuger IMMER .... Ausschliessen kannst ( und solltest ) Du nur angebliche Produktionsausfälle als Nebenwirkung Deiner Software. Und bloß keine "fertigen" Lizenzbedingungen kopieren ... auch die sind geschützt Nachtrag: Du solltest *VOR* der Einrichtung eines Gewerbes und eigentlich auch VOR Beginn einer (kommerziell nutzbaren ) Softwareerstellung prüfen, ob Du das im Rahmen Deines Arbeitsverhältnisses überhaupt darfst. Normalerweise bist Du verpflichtet, Dich in der Freizeit zu erholen und keine dem Job widersprechenden Tätigkeiten auszuführen. Grade andere IT Dienste sind für einen in der IT arbeitenden Menschen in der Regel durch Vertrag ausgeschlossen. Auch wenn nicht kann der AG sowas ggfs. mit einer Unterlassungsklage ( oder wie das heisst ) durchsetzen ( oder das versuchen ) ... und bekommt meines Wissens meist Recht ( wenn er einen Verlust an Deiner Arbeitskraft darlegen kann ).
  6. wenn das nur möglich ist indem Du einen SBS aufsetzt dann ist das doch eine Erkenntnis des Projektes. Also sobald wie möglich ( in die Evaluierung ? ) reinschreiben daß Du aus diesen oder jenen Gründen eine Abweichung machen musst .... und ich hoffe, daß Du das gut begründest. Formal ist nach der Zulassung eines Themas keine Änderung im Thema mehr erlaubt. Es ist ansonsten superschwer, daß bei der Kurzform Deines Themas in nur einem Satz nachzuvollziehen.
  7. es ist unerheblich ob das von Dir durchgeführte Projekt nun lange besteht oder nicht. Viel wichtiger ist, daß Dein Antrag irgendeine komplexe Entscheidungsleistung vermuten lässt. Leider hilft Dir eine Lizenz W2003 recht wenig weiter .... mangels Alternativen kannst Du da wohl kaum ( und in einem Fachgespräch fundiert nachweisbar ) ein komplexes Projekt heraus formen. Wende Dich direkt an Deinen zuständigen Ausbildungsleiter ... ohne Resourcen kannst Du nichts machen. Schau Dir mal Musterarbeiten unter pruefungsausschuss.de an. Du brauchst eigentlich immer mindestens einen weiteren Rechner für ein Projekt, oder halt andere Hardware
  8. ugoa+s ??? Du fährst auch erst bei doppeltem Grün an der Ampel ? a ist dasselbe wie ugo. Permission denied ? Ist das denn überhaupt ein ausführbares Programm ? Und ist das überhaupt auf einem 486er lauffähig ? mach mal "file <Dateiname>" und danach ein "which <Dateiname>" und sag mal was dann passiert
  9. charmanta

    Brauche Hilfe

    Welches Verzeichnis ist das denn ? Ich schliesse mich der Idee an, daß irgendein Prozess den frei gewordenen Speicher sofort wieder belegt.
  10. Prüfer sind eigentlich immer nett und entgegen der Volksmeinung haben wir auch keine zu erfüllende Durchfallquote Viel Erfolg
  11. Das ist völlig legitim wenn Du im Rahmen eines Projektes feststellst, daß die ursprüngliche Planung sich ändert. Weise einfach in der Doku die Änderungen und vor allem die Ursachen aus
  12. http://www.pruefungsausschuss.de/ Tippfähla darfste behalten
  13. auch mein Eindruck. Sicher ein wichtiges Projekt, aber so als Abschlußprojekt FiSi ungeeignet. Auch die Planung von Stromleitungen und Telefonanlagen macht das nicht wirklich anspruchsvoller. Es geht darum, daß Du selbst eigenständig in einem komplexen Thema nachvollziehbare Entscheidungen darstelltst und möglichst nach Kosten/Nutzen begründest. Das ist bei Deinem Projekt nach Deinem Text weder genannt, noch abzusehen. Und Du DARFST vor Freigabe des Projektes sowieso nicht anfangen. Wie Chief schon sagte, eigenes Risiko ...
  14. www.pruefungsauschuss.de oder bei der Kammer, ein PA darf zu Ausbildungszwecken alte Dokus ( mit Einverständnis des Prüflings ) behalten. Gibt auch Buch zu dem Thema: Projektarbeiten IT-Berufe von Clauß Stein, Bildungsverlag E1NS ... das enthält für jeden IT Beruf ein bis zwei Musterarbeiten
  15. Ich verstehe noch nicht ganz den Sinn Deines Projektes ... ist das eine VoIP Umstellung oder eine SDSL Einrichtung ? Du kannst Kosten VoIP gegen normales Telefon bei einem geschätzten Volumen recht gut in einer KoRe betrachten. Der Vergleich verschiedener Alternativen auf Basis einer KoRe belegt Deine Evaluation und gehört da ebenfalls mit rein
  16. magst Du den Satz "Ich schalte einen Nebenstandort um" bitte einmal technisch nachvollziehbar gestalten ?
  17. Ist in dieser Form wirklich ein magerer Antrag ... Also: die Evaluation kommt nicht deutlich genug rüber, das dürfte das Problem sein. Analyse der Anforderungen: Welche Daten sollen von wo nach wo wie häufig wie gesichert werden. Was ist mit dem Unterschied Backup zu Archiv Wie wirst Du diese Daten erheben und mit was für einem Stück Papier oder welcher Methode fliessen diese Daten in das Konzept mit ein. HW+SW Planung: hier vielleicht ein paar mögliche Alternativen nennen. Welche Laufwerke kommen in Frage, welche Software. Roboter J/N und wie angeschlossen Assemblierung des Servers: schöner Hinweis Da gibts z.b. Vorschriften beim Umgang mit Geräten und auch besondere Vorschriften beim Zusammenbau von neuen Geräten ... weiterhin auch hier die Idee, warum überhaupt "assemblieren", wo es Marke bereits fertig gibt. Kommste weita ?
  18. Ich hoffe das soll nicht ein Abschlußprojekt FiSi werden ... weil das ganz bestimmt nicht reicht Projektziel: Ein Satz was Du machen wirst ... was gilt es zu erreichen ? = Kurzfrom der Aufgabenstellung SOLL-Analyse: Anforderungen / Muss-Kriterien / Kann Kriterien / Anschlußkriterien / Produkt-Einsatz / Produkt-Umgebungen ( Produkt Funktionen u. Leistungen / Benutzeroberfläche / Qualitätsziele Projektdefinition: Gehört zur Einleitung und umschreibt das Umfeld des Projektes. So bis zu 10 Sätze, die den Betrieb und die Prozesse grob umschreiben
  19. Wie im echten Leben Es geht darum, daß der PA Deine Methoder der Qualitätssicherung in Deinem Projekt erkennt und als brauchbar beurteilen kann. Wie auch immer das in Deinem Projekt aussehen mag ... Du solltest erläutern, wie getestet wird, welche Fehler man damit abfangen kann und welche Aussagekraft die Tests haben ... Dein Thema scheint ja recht komplex zu sein. Gegen ein Abnahmeprotokoll spricht nichts. Bei nur teilweise erfüllten Abnahmekriterien würde ich das aber im Fazit noch ansprechen und darstellen, wieso die Abnahme trotzdem gegeben wurde.
  20. Die Firma „XXL Leasing GmbH“, betreibt eine mittelständische Leasing Firma, und wünscht die Einrichtung eines kleinen Netzwerkes, um die gesamten Bearbeitungszeiten der wachsenden Kundenkorrespondenz schneller und einheitlicher realisieren zu können. Es soll aus 4 neuen Arbeitsplatz Rechner und einem Server bestehen. Um eine möglichst rasche und kostengünstige Datenverarbeitung sicherzustellen, ist die Implementierung einer Flatrate auf Basis einer zu evaluierenden Anbindung gewünscht, als auch die Installation der PCs mit den jeweiligen zu evaluierenden Betriebssystemen. Ebenfalls soll der Internet und E-Mail Verkehr kontrollierbar für alle Benutzer über einen zentral zu errichtenden Server auf Basis eines zu evaluierenden Produktes verwirklicht werden. Da die Daten der Firma von hoher Wichtigkeit sind, soll eine Redundanz jener Daten so weit wie möglich sichergestellt sein. Um weit reichende Fehler und unbefugte Tätigkeiten der Benutzer am Datenbestand zu verhindern, soll auch eine Rechteverwaltung des jeweiligen Betriebsystemeseingeführt werden. Zu evaluieren ( such Dir eins aus ) 4 mal Client OS unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen 1 mal Server OS unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Anbindung Internet unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Einrichtung eines Proxys unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Aufbau eines Servers unter genanntem OS unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Kosten/Nutzenbetrachtung der Lösung IST DAS SOOOO SCHWER ?? DAS KANN MAN JA NICHT MEHR MIT ANSEHEN :eek Jetzt such Dir maximal zwei zu evaluierende Punkte aus, nenne im Vorfeld mal Alternativen und versuch mal den Unterschied dieses Textes zu Deinen Texten an zu sehen .... Und glaube bitte nicht, daß Du nur meinen Vorschlag ab zu tippen brauchst Da fehlt noch einiges ... Dein Job
  21. und denk dran daß auch kosten/nutzenmäßig zu beleuchten ... ansonsten schließe ich mich ungeingeschränkt den Vorrednern an ... Dein dargebotener Antrag würde bei allen mir bekannten Prüfern in die Tonne fallen
  22. Wundert mich ... aber egal Solange Du die Entscheidung für ESX nachvollziehbar darstellest geht das wohl in Ordnung. Ich habe in anderen Projekten bereits mehrere Server unter VMWare gesehen und die waren alle in 35 Stunden erledigt ( die Projekte ). Ich vermute ( und betone das, das ist nicht mein Spezialbereich ) dass das durchaus zu wuppen ist.
  23. ... wenn Du mal die Suchfunktion benutzt wirst Du sehen, daß Dein Ansatz bereits falsch ist. Du solltest für einen Testumgebung Alternativen betrachten, bewerten und begründet eine davon etablieren. Beschreibe im Antrag die zu testenden Programme und nenne ein paar zu evaluierende Ansätze ... das ist schon die halbe Miete. Löse Dich im Kopf von Anfang an von einem festen Produkt. Eine Anleitung zur Installation eines ESC Servers ist KEIN FiSi Projekt
  24. Der Umfang des Anhangs ist meines Wisssens nicht limitiert. Zumindest führt ein umfangreicher Anhang nicht zur Abwertung. Ich würde daher auch schauen, ob Du in Deinen 15 Seiten Hauptteil nicht noch Dinge hast, die in den Anhang geschoben werden können. Für die Abnahme solltest Du darstellen nach welchen Kriterien getestet wird. Das Formular kannst Du im Anhang gerne mit anführen, kann nicht schaden. Die Frage mit dem Vorgehensmodell verstehe ich nicht. Dafür fehlt mir Dein Thema Grundsätzlich ist es immer schön zu sehen, wenn ein Prüfling eine Methode anwendet und vielleicht auch dazu im Fachgespräch was sagen kann.
  25. Evt. betrachtet die Firma die 1400,- als Test ? Schau doch mal ob man Dir jetzt schon sagen mag wie es denn so nach 6-12 Monaten aussieht ? Wobei die 1400,- nicht sooo schlecht sind. Was anderes suchen kannst Du immer noch, am Anfang benötigst Du erstmal Berufspraxis. Und wenn Du die dort für 1400,- mitnehmen kannst, wieso nicht ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...