-
Gesamte Inhalte
7112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
ich würde exemplarisch vielleicht noch so zwei bis drei Lösungsansätze benennen. Ist aber kein Muss. Der Antrag sollte so durchgehen
-
Mein Antrag - Wenn jemand sich den mal anschauen mag
charmanta antwortete auf BananaJoe's Thema in Abschlussprojekte
Tipfehler in 1.1 rausnehmen und in 3.1-3.3 beim Zauberwort Evaluieren vielleicht kurz reinschreiben was Du jeweils aussuchst und vergleichst. Zeitansatz scheint mir jetzt ok zu sein. Achte drauf, die Qualitätssicherung ausführlich dar zu stellen und auch die Abnahmetests inhaltlich zu beleuchten. Nur damit lässt sich die Qualität Deiner Arbeit bemessen -
also aus der Erfahrung heraus wäre rein das Planen und Aufsetzen eines Proxys unter mehreren Alternativen bereits ein 35 Stunden Projekt. Wobei man hier den bereits eingesetzten Server gegen OpenSource Lösungen vergleichen kann ( wenn möglich ). Auch das Aufsetzen einer SUS-*ARTIGEN* Lösung ist ein eigenes 35 Stunden Projekt ( wobei es dann Pfiff bekommt wenn man MS SUS gegen Alterativen hin betrachtet). Eine Antiviruslösung ist trivialer, aber auch geeignet. Alles zusammen hast Du also bei Deinem Kunden bereits mehrere mgögliche Themen. Du solltest Dich aber auf EINES beschränken. Ich persönlich finde eine Proxy-Lösung oder eine brauchbare Faxlösung per se schon völlig ok, wenn Du die üblichen PA Wünsche ( Evaluation, nachvollziehbare Entscheidung, komplexes Thema, Kosten/Nutzenrechnung ) erfüllst. Such Dir mal ein Thema aus und formulier doch mal nen Antrag
-
Externe USB Festplatte Low-Level-Formatieren
charmanta antwortete auf marc.kohler's Thema in Hardware
Schätze die USB Bridge ist im AAAeimer ... Versuch mal ein anderes USB Gehäuse. -
Mein Antrag - Wenn jemand sich den mal anschauen mag
charmanta antwortete auf BananaJoe's Thema in Abschlussprojekte
Und die geplante Zeiteinteilung ? Den Ändern Buttons gibts übrigens nur binnen eines kurzen Zeitfensters ( glaube 10 Min ) ... Mir wäre das irgendwie lieber wenn ich wüsste unter welchen Alternativen als VPN Server Du auswählen wirst. Das wäre für mich ein Ansatz Deine Evaluation nachvollziehen zu können, der Rest wäre mir zu trivial. -
Mein Antrag - Wenn jemand sich den mal anschauen mag
charmanta antwortete auf BananaJoe's Thema in Abschlussprojekte
Da solltest Du noch was ändern ... mir ist nicht klar welche Entscheidungen DU treffen wirst und was GENAU Du machen wirst. Ein Einrichten eines VPN in einem WLAN *KANN* auch simples Parametrisieren über GUI bei einem besseren WLAN Router sein. Formuliere den mal präziser aus, auch mit Zeiteinsatz. So wirds nix -
Diese Punkt SIND Bestandteil der Doku, stimmt. Aber Du solltest bereits im Antrag darauf hinweisen daß Du sowas aufstellen wirst. Wir reden ja im Moment über Deinen Antrag Deinen Widerspruch habe ich zur Kenntnis genommen. Wohlwollend . Aber wenn ich so aus dem Bauch raus das Gefühl habe daß das Thema nach meiner Erfahrung keine hinreichende Tiefe hat dann haben das ( Erfahrungswert! ) andere Prüfer meist auch. Kann sein daß ich das unterschätze. Ich weiß aber, daß einige PAs solche Themen ( wie ich hier in der Pause ) nur kurz durchdenken und die Komplexität beurteilen. Wie gesagt, ich bin der Meinung (!) daß es nicht komplex genug ist und mir persönlich fällst Du zuwenige Entscheidungen ... ( laß uns bitte nicht darüber sprechen ob eine Distributionsevaluation als komplexe Entscheidung an zu sehen ist oder nicht ). Wahl des Tools lasse ich gelten, Wahl des IDS ... im Antrag auch. Aber ich werde mir dann sehr genau ansehen wie Du nach Alternativen suchst und wie Du bewertest. Diese Auswahl sollte also schonb ausgearbeitet sein. Übrigens Danke für die Erläuterung Deines Antrags. Denke aber daran, daß Du das HIER machen kannst. Im Antrag selbst sollte das, was Du mir da gepostet hast, vielleicht von Anfang an stehen. PAs fragen beim Antrag in der Regel nicht so wie wir hier
-
Schja.... Irgendwie ist da auch nach zweimal Lesen immer noch der Wurm drin. Du suchst eine IDS Lösung. Fein und durchaus ein mögliches Thema. Aber : (Ich darf mal zitieren: ) "Ziel des Projektes ist die Realisierung der oben genannten Lösung auf dem Linksys WRT54G Router (Standard Router der XYZ GmbH), sowie das Updaten „fabrikneuer“ Router mittels eines Image-File.". <EndeZitat> Hier kommt auf einmal und ohne Vorwarnung ne TFTP Betankung rein ? Das Thema ImageUpload per Se ist in meinen Augen nicht als sonderlich komplex anzusehen. Lediglich die von Dir erwähnten Überwachungsfunktionen können anspruchsvoller zu sein ... aber hier solltest Du schon im Vorfeld vielleicht so zwei, drei Alternativen ansprechen. Und soooo furchtbar komplex ist das auch nicht, da es eigentlich vier Standardlösungen für diese Anforderung gibt. Die solltest Du dann um so genauer unterscheiden und bewerten. Ich darf nochmal rezitieren: Evaluieren, eine nachvollziehbare Entscheidung treffen und die gerne mittels Kosten/Nutzenrechnung manifestieren. Letzteres fehlt völlig.
-
Bitte meine Konkrete Projektbeschreibung bewerten (FISI)
charmanta antwortete auf ng2002's Thema in Abschlussprojekte
Auch nach mehr als 4 mal Durchlesen .. das bischen was man da evaluieren könnte ist zu wenig für nen FiSi ... Ich sehe beim dem Ansatz keine Möglichkeit das auf zu peppen. Ich kenne solche Anträge ( genehmigt ) unter dem Aspekt der Betrachtung WIE man regelmässig die Clients / Schulungsrechner wieder auf Stand bringt, im Vergleich Reinstallation kontra Imaging/Netboot kontra Ghosten kontra Virtuelle Maschine via Citrix etc ... Aber ein reines Vernetzungsprojekt ist hier VIEL zu dünn -
Da von uns NIEMAND weiß was da drankommen wird: erste Regel Don't Panic Ich würde davon abraten, so wie GateCrasher eine Woche vorher mit dem Lernen zu beginnen. Schau Dir doch mal an, was Dir fachlich bei den bisherigen Prüfungen fehlte und versuche diese Bereiche nach zu arbeiten. Weiterhin solltest Du anhand des Fachinformatikerhandbuchs einfach regelmässig mal die einzelnen Themen anschauen und auch versuchen, die in Deiner täglichen Arbeit zu verarbeiten. Ein gezieltes Lernen für die GH ist nicht möglich, da praktisch ALLES aus dem Rahmenlehrplan rankommen kann.
-
Auch zu meinem Projektantrag habe ich Fragen :)
charmanta antwortete auf actionhero's Thema in Abschlussprojekte
Leider ungeeignet. Weil Du keine Entscheidungen und Auswahlen treffen wirst. Könnte höchsten ein Schuh draus werden wenn Du einen Alternativbetrieb während des Umzugs realisierst. Aber das ist dann wieder zu dick für nen Azubi. In meinen Augen als Projekt ungeeignet -
mal abgesehen davon daß bereits feststeht was Du installieren wirst scheint mir das ganze Thema zu einfach zu sein. Das Installieren eines Servers und zweier Clients für einen Softwaretest ist einfach kein komplexer Vorgang. Könnte man evt. aufpeppen wenn Du schaust ob Du wirklich physikalisch einen Server und zwei Clients installierst oder ob Du ( schön evaluieren ) das evt. auf nur einer Maschine mit VIRTUELLEN Maschinen machst. Dann könntest Du Vor- u. Nachteile der Virtualisierung gegenüberstellen. Weiterer Ansatz wäre z.b ein Blade Center, bei dem jeder Einschub einen Rechner darstellt. Und nicht zu vergessen: Datensicherung der ganzen Geschichte.
-
Dann ist das Projekt als Abschlußprojekt für einen FiSi in meinen Augen NICHT geeignet. Mögen sich mal andere Prüfer zu Worte melden bitte.
-
nur von einem voreingenommenen Ansatz Solange der im Antrag nicht ersichtlich ist halte ich die Füße still. Als Prüfer interessiert mich nicht DAß Du nach Rom kommst ( zumindest hauptsächlich ) sondern ob Du wirklich viele Wege kennst und auch weißt warum Du Deinen Weg gehst
-
Das sogenannte "Cold Standby" kann man auch via Hardware, z.b. mit Blade Technologie oder durch virtuelle Maschinen lösen
-
... wo ist denn mein Post geblieben ? Egal, dann nochmal. Es geht darum dass DU SELBST im Rahmen des Projektes NACHVOLLZIEHBARE ENTSCHEIDUNGEN unter Berücksichtung von KOSTEN/NUTZEN anstellst. Es geht nicht darum dass jemand anders später wegen Deiner Arbeit Entscheidungen treffen wird, da hast Du was mißverstanden
-
wird schwierig das ab zu grenzen. Ich würde das nicht machen. Im Fachgespräch geht man sicher darauf ein warum Du sowas nicht machen kannst. Wie gesagt, das Thema scheint mir (ausnahmsweise) zu komplex zu sein. In 35 Stunden inklusive Planung und Durchführung ist ein (grosses) SAN nicht zu packen, nicht bei komplexerem Zoning.
-
traditionell sind Ansätze, in denen Du schon im Vorfeld von einer konkreten Erstellung redest, eher ungeeignet. Es geht um Entscheidungen und deren Nachvollziehbarkeit. Suche Dir ein Problem dass es zu lösen gilt ( was durchaus eine Verfügbarkeitsoptimierung sein kann ) und finde dafür unterschiedliche Lösungen ( kann auch eine von MS sein ... aber es gibt Alternativen ).
-
Projektantrag bereits mit Kostenbetrachtung?
charmanta antwortete auf _Arvid_'s Thema in Abschlussprojekte
bestätigt. Und das betrifft auch eher den FiSi als den FiAe -
Du unterschreibst sogar ne eidesstattliche Versicherung daß Du die Arbeit selbst durchführst, die Arbeit nirgendwo anders vorgelegen hat zitat: Eidesstattliche Versicherung zur Projektarbeit in den IT-Ausbildungsberufen Download als PDF-Datei. Der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin erklärt durch Unterschrift, dass er/sie die im Rahmen seiner/ihrer Prüfung angefertigte Dokumentation sowie die zu Grunde liegende Projektarbeit in der vom Prüfungsausschuss genehmigten Form selbständig und ohne fremde Hilfe bearbeitet hat. Die hierfür in der Verordnung vorgesehene Richtzeit von max. 35 Stunden (bzw. 70 Std. für den Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung) wurde nicht überschritten. Ihm/ihr ist bewusst, dass unwahre Angaben zum Nichtbestehen der Prüfung führen.
-
Kein PA der Welt würde Dir oder Deinem Betrieb abnehmen dass ein Azubi ein SAN konzipiert und installiert. Fremdleistungen müssen ausgewiesen werden. Aber da Du Dein Projekt auch durchführen musst halte ich dieses Thema per se für ungeeignet.... es ist einfach ab zu sehen dass Du das nicht ohne Hilfe machen wirst. Grade für Zoning vertraut man eher auf PaidProfessionals
-
Um da was sagen zu können müssen wir schon wissen WAS DU ÜBERHAUPT LERNST Für nen FiSi ist das zu dünn. Es werden KEINE Entscheidungen und keine Vergleiche durchgeführt. Weiter erst wenn Du uns verrätst was Du grade lernst ...
-
IHK - Einspruch zum Prüfungsergebnis
charmanta antwortete auf dibman's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Benutz doch bitte mal die SUCHFUNKTION des Forums, da findest Du die Antworten auf Deine Fragen bereits. Und drück Dich bitte nochmal verständlicher aus... Du hattest ein Fachgespräch mit einer Noter 4 ? Und ne Präsentation mit 2 ? Was willst Du denn da anfechten ? Wie war die Dokumentation dazu bzw. was hat der Prüfungsteil komplett gebracht ? Und was hat ein PA Chemnitz damit zu tun ? Hat der nicht geprüft ? ... bin total verwirrt. Bitte erst suchen und bei Bedarf diesmal verständlich neu posten -
Projektantrag - oder was ist der Sinn des Lebens?
charmanta antwortete auf Fireengel's Thema in Abschlussprojekte
wenn ich das richtig überflogen habe triffst Du nur eine einzige richtige Entscheidung bzw. Auswahl: welches Linux Du nimmst. Das wäre mir zu dünn. Dann weite die Auswahl lieber aus : Linux X / Linux Y / Win X / Win Y Beim Server nimmst Du ebenfalls RAID als Lösungsansatz zur Verfügbarkeit vorweg. Auch hier würde ich verschiedene Raid Level und technische Implementierungen gegeneinader abgewogen wissen wollen. Ich halte Deinen Antrag so für unsicher, weil Deine absehbaren Evaluationen nicht komplex genug sind -
wenn wir als "Nicht-Deine-Prüfer" das Projekt nicht erfassen und es für ungeeignet halten wird das Dein Prüfungsausschuss mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch tun. Versuch das Projekt so zu beschreiben daß unsere Bedenken ausgeräumt sind und das Projekt ist sicher. Es geht nicht darum, Deine Kompetenz in Frage zu stellen, nur müssen die Entscheidungen auch für den PA ( möglicherweise keine MDA Kenner so wie Du ) einerseits hinreichend komplex, aber fachlich auch nachvollziehbar sein. Dein Projekt scheint halt sehr speziell zu sein