Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. 35 K für einen BERUFSANFÄNGER ???? Sorry, aber auch in Frankfurt glaube ich da nicht dran. Ein CONSULTANT muss Berufspraxis aufweisen. Die Spezialisten im Feld für Hochverfügbarkeit verdienen zwar solche Summen ( und mehr ) , aber nur nach Studium oder mehreren Jahren Praxis. Ich bin sicher mit einem Einstieg zwischen 25K und 32K liegst Du realistischer. Im Moment gibts Profis mit 10 Jahren Berufserfahrung beim grossen =A= für weniger als 30K.
  2. Naja. Haut mich persönlich nicht vom Hocker, KÖNNTE aber durchgehen. Was mir nicht schmeckt: - Thema ist ... absolut von der Stange. Weder anspruchsvoll noch aufregend. Hat aber keine Auswirkungen auf die Noten, kann aber dazu führen, daß Dein Projekt sehr genau mit bereits durchgeführten Projekten verglichen wird. - Auswahl des Betriebssystems ? Fein. Wenn Du da nicht explizit was nettes nennst erwartet jeder Prüfer hier Win X oder Win Y. Was keine komplexe Evaluation erwarten lässt und das Projekt gefährdet. Welche Folie eines MS Produktes Du aufreisst haut heute niemanden mehr vom Hocker. - Auswahl der Hard- und Software. Finde ich gut. Gäbe MIR einen Ansatz Deine Kompetenz wirklich zu beurteilen und auch Deine Evaluationstechnik zu verifizeren. Holt meinen letzten Kritikpunkt wieder raus und stimmt mich gnädig. - Datenspeicherung renundant und Ausfallsicher. Mein Herz hüpft. Damit stünden für mich die möglichen Fragen im Fachgespräch fest Also, alles in allem geeignet, aber eher Hausmannskost. Die Würze bei Deinem Projekt liegt in der Verfügbarkeit der Lösung, nicht im Aufbau der Domäne. Darauf solltest Du dann auch spätestens in der Präsentation hinreichend eingehen. Placet
  3. Jungs, Ihr habt mir den Morgen versüsst
  4. Ich oute mich hiermit als "Überflieger" Beim Überfliegen ist das ganze auf den ersten Blick zu anspruchslos ( Toll. Software für nen MDA ) und auf den zweiten dann zu komplex ( Datensicherung, Server aufsetzen etc. ). Beim dritten Überfliegen komme ich dazu mich zu fragen was DU machen wirst. Ich halte das gesamte Projekt mit 35 Stunden für eine einzelne Person so aus dem Bauch raus für schwer durchführbar. Bei Deinen Analysen der bestehenden Software habe ich nicht verstanden nach welchen Problemen oder Kriterien Du bewerten wirst ... mit anderen Worten: für mich im Moment eher als undurchführbar eingestuft, zumindest in der Zeit. Willst Du Dich nicht lieber auf einen Teilbereich beschränken und den dann mit Eval, Vergleichen und Wirtschaftlichkeitsberechnung untersuchen ? ( werde den Text morgen nochmal lesen. Vielleicht gehts dann besser )
  5. Sorry, hast mich erwischt. Den Passus habe ich überlesen. Dann kanns von mir aus so bleiben
  6. im Zeitplan fehlt die Auswahl des Linux. Sonst schick
  7. ein reguläres Ausbildungsverhältnis wird bei der Kammer in die sog. Rolle eingetragen. Das macht aber nicht der Prüfling, sondern der Ausbildungsbetrieb. Den Ausbildungsring kenne ich nicht. Ruf doch mal bei der IHK an und frag die ?
  8. Es gibt ( zumindest bei mir ) auch mal Tage an denen ich offline bin. Für meinen geschmack nicht ok. Mit fehlt der Satz (sinngemäß): Gesucht wird eine passende Software/Hardwarebasis zur Erreichung maximaler Verfügbarkeit für diese Lösung. Das steht zwar in der Zeitplanung, könnte da aber unter gehen. Sonst von mir aus ok
  9. Wenn sich die allgemeinen Fragen an der Projektarbeit orientieren ist alles erlaubt Wie ich oben schon geschrieben habe kann man praktisch immer auf alle Bereiche zu sprechen kommen. Es muß nur der Bezug zum Projekt vorhanden sein.
  10. wäre mein Tip. Aus der Erfahrung heraus macht das mehr Sinn als ein bereits einmal vergurktes Projekt nochmal an zu wärmen. Da gerät man leicht wieder auf die falsche Bahn.
  11. Mal ehrlich: Gh1 : 43 Punkte, WiSo 54 Punkte Präsentation und Fachgespräch 29 ???? Da brauchen wir wohl kaum von einer Quote sprechen. Es gibt KEINE Quote die ein PA zu erbringen hat. Weder beim Bestehen, noch beim Durchfallen. Nervosität wird vom PA üblicherweise erkannt und berücksichtigt. Persönliche Probleme ( sorry ) sind leider Deine Sache. Betrachte das mal eher als Chance mit einer brauchbaren Note den Abschluß zu erlangen. Mit ner 4 als Abschlußnote würde ich Dir im Personalgespräch ganz bestimmt mehr auf den Zahn fühlen als im Fachgespräch FiSi NACHTRAG: Bei der schlechten Note würde ich Dir dringend empfehlen ein komplett neues Thema als Projektarbeit zu nehmen
  12. wenn du eine rechnerische Chance hast dann hast Du auch eine reelle. Wieso soll man keine 95% bekommen ? Formal muss jeder zu jedem Prüfungsteil eingeladen werden, auch wenn ab zu sehen ist, daß er wohl nicht bestehen wird. Willkommen im Land der Paragraphen
  13. Dein Ausbildungsleiter sollte wissen daß Du im Rahmen des Projektes ein komplexes Thema der IT, definiert durch nachvollziehbare Entscheidungsleistung (=Evaluation) erbringen musst. Schönen Gruß bestellen, ihm ERNSTHAFT diesen Thread zeigen und vielleicht mal die Muster unter www.pruefungsausschuss.de ansehen Dein Antrag mit einer ( Sorry, simplen ) Umstellung SCO auf Linux wäre mir zu dünn und würde so nicht akzeptiert werden.
  14. "Bei FiSis kommt fast immer Subnetting dran" ... Harhar. Nach meiner Erfahrung ist das für die meisten Prüflinge ne Killerfrage. Es gibt KEINE ÜBLICHEN Fragen im Fachgespräch. Ja, die Themen müssen sich am Projekt orientieren. Aber bei JEDEM Projekt kann man praktisch ALLES fragen, runter zur Hardware, Protokolle, Normen, Datensicherungen, Netze etc. Wenn Du eine solide Ausbildung genossen hast und JOBSICHER ausgebildet wurdest dann bestehst Du auch locker das Fachgespräch. Das ist einfacher als ein Vorstellungsgespräch
  15. formal ist das Ausbildungsverhältnis nach wie vor nicht abgelaufen. Und eine Chance hast Du noch ( auf die ich mich sehr gut vorbereiten würde ). Der Ausbildungsvertrag endet üblicherweise mit dem Ereignis des Bestehens. Das ist bei Dir nicht der Fall, also bleibst Du Azubi
  16. Es geht NICHT um irgendeine individuelle Arbeit, vorsicht Das Projekt als solches ist nicht schlecht. Ich würde das aber so formulieren, daß Du für das abzulösende System verschiedene Alternativsysteme ( Suse Linux, Redhat, Suse Enterprise, Solaris 10 ) evaluierst. Denk bitte daran, daß eine Entscheidungsleistung von Dir nachvollziehbar erbracht werden muß.
  17. mach das und meine Kommentare sind überflüssig
  18. die Dokumentationen werden im Anhang der Projektarbeit eingereicht
  19. Schau Dir einfach mal die hier eingestellten Anträge exemplarisch an. Einschränkungen sind z.b. bauliche Vorgaben, Vorgaben des Kunden in Bezug auf Kosten oder Betriebssystem oder Hardware etc... Halt alles was Dich einschränkt. In der Darstellung kannst Du halt ne kleine Skizze oder eine Tabelle anfügen um Dein Thema besser zu verstehen. Was willst Du denn überhaupt machen ?
  20. ohne Dein Thema zu kennen ist das schwer ein Beispiel für eine Doku im Anhang zu geben. Normalerweise kann das ( wie bereits erwähnt ) ein Benutzerhandbuch, eine Kundendokumentation oder halt ne Doku für Kollegen zur Pflege Deines Themas sein
  21. Wenn Du keine Evaluation erkennen lässt hat das Thema einfach wenig Chancen Und Du solltest einfach betonen DASS DU Dich auch um die Hardware und deren Konzeption kümmern wirst
  22. halt ich für unrealistisch ... ohne die Lage Deiner Firma zu kennen. Das sind immerhin 500,- Euro mehr. Ich würde eher bei der Hälfte ansetzen
  23. letzten Satz streichen... das deutet doch schon wieder unterschwellig Deine Entscheidung an . Betone DEINEN Part. DU vergleichst die Lösungen, nennst die entscheidenden Vorgaben, installierst und testet und berichtest ob es sich lohnt. Oda ?
  24. Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht. Da steht doch jeweils drin was Du da reinschreiben musst ?
  25. äußerst lästig erstmal Wööööööööööd laden zu müssen Also, aus den 35 Stunden schliesse ich dass Du FiSi werden willst. Dann ist mir der Antrag aber viel zu nichtssagend formuliert. Wenn ich das richtig verstehe dann suchst Du ein Ticketsystem. Basierend auf welchen Vorgaben wirst Du unter welchen Systemen ( braucht keine komplette Liste sein ) nach welchen Kriterien eine Entscheidung treffen und wie macht sich das dann Kosten/Nutzenmässig bemerkbar ? Die magischen Worte EVALUATION, ENTSCHEIDUNG und WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG kommen für meinen Geschmack noch nicht hinreichend rüber. Bislang könnte das ganze auch ein einfacheres IT Kaufmannsprojekt werden. Die nötige Tiefe könnte es z.b. erlangen, wenn Du auch gleich den passenden Server da mit rein konzipierst und das z.b. speziell unter dem Aspekt der Verfügbarkeit. So ( zumindest in der Betaversion ) ist das nicht sicher dass der Antrag durch kommt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...