Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. Bei Einnahmen aus der Selbständigkeit von 300,- Euronen wird Dir das Finanzamt den Laden wegen Liebhaberei und fehlender Gewinnerzielungsabsicht wieder dicht machen. Alleine die für einen ITLer nötigen Versicherungen ( Haftpflicht GEWERBLICH !!! für Sach- u. Personenschäden, Vermögenshaftpflicht etc ) fressen das schon auf. Ich würde angesichts solcher Einkünfte KEIN IT Gewerbe eröffnen. Der 400,- Euro Job darf neben dem Gewerbe ausgeübt werden ... wenn Du keine Stütze vom grossen -A- bekommst interessiert die das auch nicht. Meines Wissens ist die Bemessungsgrundlage für die Krankekasse jegliche gewerbliche oder berufliche Einkunft ... aber OHNE die 400er Jobs. Die wiederum zahlen einen Pauschalbetrag auch an die KK, aus denen Du aber keine Ansprüche erwirbst ( willkommen in Deutschland ). Bin ziemlich, aber nicht komplett sicher in dieser Sache. Frage doch einfach mal bei Deiner KK an ? Aber wie gesagt ... überleg Dir das gut mit dem IT Gewerbe. So wie Du versuchen das viele und gehen unter
  2. @itmse ... Du solltest Dir mal überlegen WARUM Leute wie die Prüfer überhaupt die Prüfungen abnehmen ... bestimmt nicht wegen des Geldes. Und Kritik bekommen wir ganz bestimmt mehr zu hören als der Durchschnittsprüfling. Nur Lob selten. Uns Da dann vor zu werfen dass wir uns nicht für die Prüflinge oder unsere Azubis interessieren ist ne Riesensauerei. Achte mal drauf wieviele sich outende oder sich nicht outende Profis und Prüfer hier u.a. im Prüfungsbereich versuchen Hilfe zu geben ... Schliesse mich angesäuert den Ausführungen von Timmi an und beende meine Lektüre dieses Threads.
  3. ich fürchte Deine Frage ist so nicht ganz korrekt ... die Inhalte des FiSi sind festgeschrieben. Aber als Berufssuchender BIST Du praktisch Wollmichsau. Wer da nicht flexibel ist ( Reisen, Kundentermine, Arbeitszeiten, Tätigkeiten ( auch mal Kabel legen/messen können und wollen) ) hats schwer. Die Frage ist also eher ... was wollte man von Dir und wo musstest Du sagen "kann ich nicht" oder wo hast Du gesagt "will ich nicht ?" Und ... wie Du so schön sagst "weiterbilden wo mir noch was abgeht" ... auch nett gesagt. Aber man kann nicht ALLES lernen und auch nicht alles können. Grundsätzlich hast Du z.b. als windows-spezialisierter FiSi viel Konkurrenz und einen ziemlich gesättigten Markt. Als Unix-spezialisierter FiSi hast Du eher weniger Konkurrenz, aber meist auch weniger Stellen. Für sowas muss man dann auch fahrbereit sein ( ich fahre selbst um die 80.000 KM im Jahr und weiss genau wovon ich rede ). Schlecht ist eigentlich immer die blanke Fixierung auf "ein" System ... in der Praxis sucht man Leute, die von allem etwas können ( Win, Mac, Unix, Netze, Technik, Entstörung, Kalkulation ) und auch ein gewisses Maß an Auftreten ( sprich Sozialkompetenz ) aufweisen
  4. ReWe und BWL braucht man auch als FiSi ... vielleicht nicht immer, aber ich garantiere dass Ihr dieses Wissen durchaus später in der Branche benötigt. Achja .. es gibt Rechner, bei denen man physisch bei technischen Massnahmen ( bzw. bei deren Nichtbeachtung ) zu Schaden kommen kann. Und grade die Einhaltung von Schutzmassnahmen ist in der Praxis ein echtes Problem. Für meinen Geschmack fehlen in der Ausbildung eigentlich auch noch Inhalte wie Sozialkompetenz etc ... Also Augen zu und durch ... selber Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen oder gewisse juristische Dinge beurteilen zu können hat noch niemandem geschadet ( musste da auch selbst durch ... bedingt durch AdA sogar zweimal )
  5. Nix zu machen. Das ist ein proprietäres Format Zumindest kein DVD Film mehr... besorg Dir den Rekorder nochmal, geh zu demjenigen hin der so einen ( GENAU so einen hat ) oder zahl dem Mediamarkt n paar Euronen in die Kaffeekasse und schau ob Du das an einem Vorführer finalisieren darfst. Ist aber komisch ... die MARKEN!Hersteller wie Panasonic etc ... haben nicht so ein merkwürdiges Format vor dem Finalisieren. Die brennen echte VIDEO und AUDIO_TS Ordner und haben halt ein eigenes Directory
  6. Um die Eingangsfrage ... und nur die zu beantworten ( ich sprech mal als Arbeitgeber ) ... Wenn ich keine Studierten haben möchte und zumindest irgendwas halbwegs genormtes in der IT haben möchte ( von nicht ausgebildeten mal abgesehen ) dann komme ich als AG doch gar nicht dran vorbei. Es gibt nix anderes. Und als AG kann ich mir von der Kammer die (hoffentlich) vermittelten Qualifikationen ansehen und den Bewerber dann darauf hin abklopfen. Die "Förderweichen" sind übrigens umgestellt ... überbetriebliche Firmen bekommen ihren Nachwuchs nicht mehr automatisch von der Arbeitsagentur, sondern müssen selbst werben und marktwirtschaftlich antreten. Das finde ich schon sehr viel besser als den Zustand vor drei Jahren. Die PRAKTISCHE Zweischneidigkeit bzw. die Durchführung des ach-so-geliebten Dualen Systems in Deutschland brauchen wir wohl nicht weiter erörtern... ich bin von der Praxis auch nicht sooooo überzeugt. Nur fehlen mir konstruktive Vorschläge und ich für meinen Teil versuche halt was zu tun indem ich als AG Prüfer versuche die nicht praxis Geeigneten vorher mit aus zu sieben ( soweit halt möglich ) bzw umgekehrt mir auch ein Bild kommender guter Bewerber zu machen ( und es gibt wirklich tolle Perlen unter den Absolventen, auch ohne Studium ). Finde ich sinnvoller als sich global über die Bewerber zu beschweren ( was viele meiner Standeskollegen tun ohne je selbst ausgebildet zu haben oder das vor zu haben ).
  7. also ... die Prüfung ( speziell die Projektarbeit ) für einen FiSi und FiAe unterscheiden sich. Es dürfte schwer werden ( falls erlaubt, da bin ich nicht sicher ) als ausgebildeter FiAe ne FiSi Prüfung zu machen. @vplus: was soll das bringen ? Wer als FiSi keinen Job findet wird auch als FiAe keinen finden. Sorry, aber so siehts aus. Wenn sich bei mir jemand bewirbt achte ich auf sein Können, nicht auf den exakten Text auf seinem Abschluss. Mir ist ein kompetenter FiAe als Supporter genauso recht wie andersrum. Ich halte das Vorgehen Deines Kumpels für Lebenszeitverschwendung Und je mehr ich drüber nachdenke um so eher bin ich davon überzeugt dass die Abschlussprüfungen für FiAe und FiSi wirklich nur nach der kompletten Ausbildung durchlaufen werden dürfen. AUSNAHME: Prüfung als externer mit Nachweis identischer Qualifikationen ... Da gibts was in den Zulassungsverodnungen zur Prüfung. Falls niemand schneller ist schau ich nochmal rein ... hab die irgendwo
  8. .. Wenn Du die CD wirklich mit einem DVD Rekorder erstellt hast und nicht mit nem PC dann legst Du die einfach noch einmal in den Rekorder ein und finalisiert sie dann. Das geht bei DVD Rekordern immer nachträglich
  9. Habe das so verstanden dass diese Fragen an AUSGEBILDETE FiSis gestellt werden. Und die sollten sowas können Ich gebe Dir völlig Recht, ein Bewerber auf einen Ausbildungsplatz kann sowas nicht.
  10. Da muss ich Dir leider Recht geben ... für meinen Geschmack ( als Arbeitgeber und Prüfer ) bestehen zu viele Leute mit einem für mich nicht ausreichenden Wissen die Prüfung. Aber einerseits sitzen in den PAs oftmals Vertreter der Ausbildungsfirma ( bei überbetrieblichen Ausbildungen ) ( was ich als unpassend empfinde ... und die holen gerne nochmal ein paar Punkte raus ) ... und andererseits habe ich das schon oft erlebt dass auch ein kaum vorhandenes Wissen (während der Prüfung) nicht zu einer solchen Abwertung führt dass der Prüfling damit neu antreten muss. Es ist mir ein Ärgerniss, jemandem ein IHK Zeugnis aushändigen zu müssen, der sich bei uns nicht vorstellen bräuchte. Aber der PA besteht halt aus mindestens drei unterschiedlichen Meinungen und der Schnitt der Meinung zählt. Ich rede übrigens von einem geringen Anteil an Prüflingen .. in der Summe wird eigentlich immer die Gausskurve getroffen. Nur die "Grenzkandidaten" sind mein Problem. In der Branche hat jemand mit nem Viererabschluss verloren ... er weiss es nur nicht. Ich würde ihn lieber in die Wiederholung schicken und nicht in die Arbeitslosigkeit Das scheint ( um zum Thema zurück zu kommen ) auch den Markt des FiSis zu ändern ... die guten Leute finden mehr oder weniger schnell nen Job .. die mittelmässigen Absolventen finden nix und sorgen zu der aktuellen Schwemme.
  11. ich meinte die *üblichen* Werte in Freiburg ... Das war kein Leseproblem sondern ein fehlender Erfahrungswert
  12. Damit überschreitet er die Kündigungsfrist ... wie oben schon steht Ausserdem ist mir irgendwie so als ob ein Betrieb auch in so einem Fall das 13te zurückfordern kann. Aber das wäre dann wirklich was für Schwarzgewandete
  13. Benutz doch mal die Suchfunktion Berufserfahrung NULL ... dann tippe ich mal so auf ca 2000,- bis 2300,- Euro bei 12 Gehältern ohne Dein Bundesland zu kennen ...
  14. Mit dem oben genannten Passus hast Du keinen Anspruch auf irgendein anteiliges Weihnachtsgeld Das wirst Du in jedem Fall nicht erhalten bzw. zurückzahlen müssen. Und auch wenn Du das bereits ausgegeben hast ... wie kommt Ihr drauf dass das dann nicht fällig wäre ? Und nen Rechtsstreit mit einem Unternehmen führen, von dem man ein Zeugnis möchte ??? Sorry Jungs. Aufwachen. Rechner in diesem Jahr mit 12 Gehältern, wechsel in Frieden den Laden und lass Dir ein gutes Zeugnis geben. Eine Berechnungsgrundlage für anteilige Monate ist nicht erwähnt und solange Du nicht einem Tarifvertrag unterliegst ist das also nicht geregelt. Also auch kein 11/12 Geld
  15. Das Überschreiten der 35 Stunden ist ein Problem für die Prüfung, aber nicht für ein Projekt per se. Ich denke, mit ner brauchbaren Begründung und einem Hinweis auf eine moderat abweichende Zeitüberschreitung wirds durchgehen
  16. Nope. Nicht wenn Du FiSi bist. Deine Tätigkeit fällt in den Bereich des IT-Kaufmanns, nicht in den des FiSis.
  17. Meines Wissens ( und nach ein paar Man-Pages die ich grade eingesehen habe ) kann ulimit nur reale Werte. Aber es ist ja recht einfach von 2 GB auf X Prozent runter zu rechnen Das Problem eines MemoryLeaks ist unter allen Betriebssystemen bekannt ... ich persönlich beobachte als root lieber das Laufzeitverhalten als dass ich User kastriere
  18. Hm. Das Problem ist dass Dein Tester ein lustiges Spielzeug ist ( habe sowas für den schnellen Einsatz auch immer dabei ). Für *ernsthafte* Messungen ( sprich Qualitätskontrolle oder Diagnose brauchst Du aber ein richtiges Testgerät mit Zertifizierungsoption ( und Du hast das Problem, dass solche Zertifizierungen zumindest im rechtlichen Bereich nur durch einen Meister durchgeführt werden dürfen da sie zum Bereich Handwerk gehören *ohnekommentarvorsichhingrummel* ... Für Tests nutze ich sowas: http://www.flukenetworks.com/us/Cabling/Copper+Cabling/OMNIScanner+LT/Overview.htm Die Schnelltester zeigen nur Verbindungen an, ein richtiger Tester auch Überlängen, Dämpfungsfehler, Kabelknicks oder alles, was Dir bei nutzung das Leben schwer macht. An Werkzeug empfehle ich einfach ein Krones LSA Anlegewerkzeug, keine Nachbauten ( gehen ALLE zu schnell kaput ) sowie ne brauchbare günstige Zange ( kein Hirose, das ist ein Spezialteil ) für RJ-45 und RJ-11. Die kostet wirklich so 15 Euro, nicht mehr. Wenn Du nur im Heimbereich arbeiten willst dann schau mal, ob Dir Dein lokaler Elektrofredi oder ein Grosshändler ein Zertifizierungsgerät auf Mietbasis stellen kann. Auch im Heimbereich arbeite ich nicht mehr ohne, grade wenn man selber crimpt. Du kannst noch so gut sein, die Fehler sind nicht zu sehen. Und nur weil Daten durchgehen heisst das auch nicht dass alles ok ist
  19. Der FiSi ENTSCHEIDET über komplexe Installationen und führt die Installation durch. Er stellt im Rahmen seines Projektes meist auch eine Kosten/Nutzenbetrachtung dar. Beachte das und stell mal nen Themenvorschlag ein
  20. Aber schön formuliert Wenn ich auch mangels kulturellen Interesses leider nicht standesgemäss antworten kann ( bin Berufsbanause ). Ich geniesse den Post ... schliesse mich aber den Vorrednern an: Indes, was ist der Sinn ? Der Fachinformatiker hat zumindest ein genormtes Berufsbild und ist nicht ein Schul- oder bundeslandsspezifischer Mischmasch einer Ausbildung, deren Nutzen eine Firma ausserhalb der Institution oder in einem anderen Bundesland nicht absehen kann. Und mal abgesehen von den IHKs gibts meines Wissens keine wirtschaftlichen ( nicht-universitären ) Prüfungsorganisatoren. Und dass wir zuviele FiSis und zuwenig studierte Absolventen haben ... liegt vielleicht am Irrglauben einiger Junglinge über den Traum vom golden Fass ohne ernsthaftes Bemühen ( wollen wir hier bitte nicht weiter erörtern, es gibt bereits genug Threads zum Thema "wie bekomme ich Reichtum und Ehre in 12 Monaten )... Der Markt ist halt (noch) im Eimer ... Jobs gibts wenige und Berufseinsteiger haben es hier superschwer ( Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel ). Aber ich denke ein Licht am Ende des Tunnels ist zu sehen und ich bin sicher ( auch als Arbeitgeber ) dass ich mit einem FiSi eine für mich ansatzweise kalkulierbare Güte an Arbeitnehmer bekomme, auch wenn ich mir den immer noch zurecht schleifen muss. Aber das ist doch in jedem Job so, oda ? Wer Sarkasmus oder Übertreibungen im Post findet ... darf sie behalten
  21. Ich sehe eher das Problem dass ein solches Thema ( sprich die Auswahl einer solchen Lösung ) nicht unbedingt ein komplexes Thema für nen Fisi (?) sein muss... Wenn Du ne Abweichung zum Antrag des Projektes drin hast und schon hochgeladen hast dann hast Du nun wirklich ein Problem. Das hättest Du wohl doch vor dem Hochladen merken müssen ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die zuständige Kammer eine derart inhaltlich relevante Änderung noch zulässt. Dieser Umstand per se führt meines Erachtes nicht zum Durchfallen ... aber Du verlierst einfach Punkte. Es gibt eine Reihe von Dokus, deren Ziel nicht erreicht wurde. Der Trick liegt darin dies dann aber zu begründen und nachvollziehbar darzustellen. Versuch das einfach mit der Präsentation wieder raus zu holen
  22. charmanta

    Linux-Grundlagen

    ohne das ausweiten zu wollen ... JEDE IBM RS6K mindestens seit 1989 .. JEDE SUN seit BSD ... JEDES SCO und JEDES UNIXWARE. Und falls Du ( setii ) Linux meinst ... das ist ( für mich ) kein Masstab, sorry. Und ein FI sollte ein Grundwissen über Protokolle und die entsprechenden erforderlichen Dienste haben. Egal ob solche Dienste unter M? oder *NIX laufen ... das Prinzip muss jeder kennen. Steht im Lehrplan unter Netzwerke und Grundlagen @admin: sorry4offtopic aber ich musste mich erleichtern @karl4ever: falls Du innerhalb eines sicheren Netzes unter UNIX Anlagen Dateien verteilen willst, dann schau Dir mal NFS an. Könnte in einem Intranet vielleicht sogar die einfachste Lösung für Dich sein. Ansonsten arbeite ich innerhalb lokaler ( sprich sicherer Netze ) auch einfach mit den bsd r-Kommandos, sprich rcp oder auch rdist.
  23. charmanta

    Linux-Grundlagen

    JEDER Unix Rechner hat solche Dienste standardmässig ( wenn sie nicht wegen der Sicherheit deaktiviert sind ). Komisch dass Du das nach bestandener Prüfung nicht wusstest ?? Du suchst Dir also ein passendes Protokoll ( möglichst sicher, also lieber KEIN Ftp sondern besser sftp ) und verteilst die Daten dann so auf die Hosts
  24. ich sags mal so ... wenn ich Dein Chef wäre und Du kämst mit so einer Forderung in ein Gespräch wäre das ein kurzes Gespräch Die Schichtzulagen behälst Du übrigens ja sowieso. Also gib Dich mit weniger zufrieden ( sprich einer moderaten Steigerung ) oder riskier den ganzen Job.
  25. bei der geringen Erfahrung würde ich lieber 2500,- brutto empfehlen sprich 30K. Halte ich für angemessen und nicht überzogen hoch.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...