-
Gesamte Inhalte
7108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Tätigkeiten für Arbeitszeugnis
charmanta antwortete auf Afgstyler007's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Wieso schreibst Du Dein eigenes Zeugnis ? Das ist zu lang. Die Hälfte würde reichen, beschränk Dich auf das, was Du gut kannst und kürz den Rest ab. -
Hast Du mal deren Kleingedrucktes gelesen ? Neverever ….
-
Projektarbeit als Testumgebung möglich?
charmanta antwortete auf primate's Thema in Abschlussprojekte
ohoh ... dann denk an den Hilfetext und schau, dass alles erfüllt wird Sprich das direkt an -
Projektarbeit als Testumgebung möglich?
charmanta antwortete auf primate's Thema in Abschlussprojekte
DAS Thema wird nicht angenommen. Da brauchst Du gar nicht weiter bauen Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. -
Hilfe! Mein Projekt wird als KI Generiert markiert??
charmanta antwortete auf Thema in IHK-Prüfung allgemein
sehe ich auch so. In der Praxis zeigt das Fachgespräch sehr eindeutig ein geklautes Projekt auf -
Hilfe! Mein Projekt wird als KI Generiert markiert??
charmanta antwortete auf Thema in IHK-Prüfung allgemein
der TE meint dass seine Doku als "durch KI erzeugt" erklärt wird. Sagt eine KI -
Projektantrag: Software zur Lizenzgenerierung
charmanta antwortete auf R800i's Thema in Abschlussprojekte
das ist AE ... fragen wir mal nach @stefan.macke -
Auszug aus der Prüfungsordnung für IT Berufe
charmanta antwortete auf charmanta's Thema in Abschlussprojekte
Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. -
Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. Keine komplexe Entscheidung, keine kaufmännische Betrachtung ... Ich seh da keine Chance für das Thema
-
Tipps, damit ein FISI Projektantrag angenommen wird.
charmanta antwortete auf Niginchen's Thema in Abschlussprojekte
Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. -
Projektantrag: Software zur Lizenzgenerierung
charmanta antwortete auf R800i's Thema in Abschlussprojekte
Ich stolpere zunächst mal über 76 statt 80 Stunden. Dann frage ich mich was Du bei BSD3 gross betrachten willst ? Die Logik dahinter ist doch eigentlich ganz klar ? -
Ist man als externer Prüfling "Auszubildender"?
charmanta antwortete auf Pfannkuchen's Thema in IHK-Prüfung allgemein
es IST unprofessionell Aber Prüfer ziehen das nicht von der Note ab. In keine Kundendoku würdest Du "ich habe dies und jenes gemacht" schreiben -
Berufschule Fachinformatiker-Wiki
charmanta antwortete auf TotallyNotKevin's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hm. Steht aber gar nicht viel brauchbares drin ? Viele externe Links und wenig erklärendes finde ich -
ist ein Verstoß gegen die Prüfungsordnung. Du bestätigst per Unterschrift dass Du die Arbeite alleine und ohne Hilfe durchgeführt hast. Damit schliesse ich den Thread und lösche die Kontaktdaten
-
Keine Bilder ? Keine Herstellerdokumente ? Keine Kataloge mit Infos über die verglichenen Produkte ? Ist irgendwie kaum vorstellbar
-
Drehen Bildungsträger jetzt alle frei wegen der BWL-lastigen letzten AP1?
charmanta antwortete auf ArByter's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
kann ich als Dozent anderer Fächer bestätigen. Viele Umschulungsfirmen haben das Thema in den vergangenen Jahren vernachlässigt und nun sehen sie, dass WISO ( nicht BWL ! ) doch ein ernstes Thema ist. Wobei viele Umschulungsunternehmen auch stoisch das geübt haben was schon mal dran kam ... Highlight ist eine Statistik alter Themen, die ausrechnen soll, was nun wohl dran kommt Auch der ITSK bucht nicht mehr Konten Bilanz muss er inhaltlich kennen, Abschreibungen auch, aber echte Buchungen macht kein ITLer mehr soweit ich weiss. Aber Brutto/Netto, Lohnnebenkosten, Vollkostenrechnung etc müssen sitzen Kann aber zb @skylake sicher mehr zu sagen oder @Voller01 -
Rufbereitschaft als Freelancer und Vergütung
charmanta antwortete auf bitproject's Thema in IT-Arbeitswelt
ich habe die Erfahrung gemacht dass die meisten ENDKunden solche Summen nicht zahlen wollen. Du wirst eine solche Summe eher nicht bekommen und wenn, dann musst Du sie auf mehrere Kunden umlegen. WIr bekommen im B2B pro Kunde maximal ein paar Hundert im Monat für eine Erreichbarkeit binnen 2 Stunden. Nur über die Summe bekommst Du eine Kostendeckung. Bei einer Reaktionszeit von 15 Minuten ?? kannst Du dann aber auch einen gepfefferten Satz außerhalb der Bürozeiten verlangen. Die GmbH Gründung würde ich alleine schon aus Haftungsgründen empfehlen ... oder mit jemand aliieren, der sowas schon anbietet und sich hinzutun kann -
Projektantrag Serverraum Monitoring abgelehnt
charmanta antwortete auf sicario's Thema in Abschlussprojekte
Moin ES: Deinen Anhang hab ich mal gelöscht, da der NICHT anonym war. Ich sehe ( das soll wohl ein FiSi Projekt werden ? ) auch eher das Problem, dass ich das im Bereich ITSE Projekt zig mal gesehen habe ... und hier erschlage ich Dein "Problem" mit ner Box von Kentix. Ich sehe hier keine hinreichende Tiefe für einen FiSi. Abgesehen davon wurde schon alles gesagt -
pantrag_fisi Projektantrag: Server-Konsolidierung und Umzug in neues Netzwerk
charmanta antwortete auf TheKeyToo's Thema in Abschlussprojekte
das ist der Hauptteil Deines Projekts ... Das ist das einzig kaufmännische was ich erkennen kann. Machen wir es kurz: Ungeeignetes Projekt, nicht zu retten Ein Umzug ist ein Thema für einen ITSE und nicht für den Fisi ( nach Prüfungsordnung 😞 Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. -
Gehaltseinschätzung IT-Techniker im Außendienst
charmanta antwortete auf drath08's Thema in IT-Arbeitswelt
ich stelle mal den Antrag, dass diese Öffi Zahlen übersetzt werden. Nur damit ich mal ein Gefühl bekomme, was ist denn A13/4 ????