Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. ich stelle mal den Antrag, dass diese Öffi Zahlen übersetzt werden. Nur damit ich mal ein Gefühl bekomme, was ist denn A13/4 ????
  2. Also wir haben hier eine Koop mit einem europaweit agierenden IT Technikhaus ( TPMler ). Die zahlen für ITSE oder ähnliches, egal welcher Ausbildungsberuf MAX 36K. Dafür sitzen sich die Herren den Hintern im Auto platt und stehen praktisch 24x7 auf der Matte. Neben einigen deutschen Angestellten arbeiten für den Kurs auch gerne europäische Quereinsteiger. Ich denke, mit den 36K ist das realistisch. Ich würde auf jeden Fall einen Wagen mit orthopädischem Sitz beantragen. Den Unterschied merkst Du nach 30K im Jahr auf alle Fälle Die Techniker hier liegen bei mehr als 50K KM im Jahr
  3. ich und viele andere arbeiten gegen Geld Sicher findet sich ein Dienstleister der mit Deiner Zahlung seine Angestellten bezahlen mag
  4. §20 Abs 2 Satz 2 ... Und wenn nur ich der Meinung wäre machen das ganz viele andere Prüfer, auch hier, offensichtlich falsch. Ob der Prüfling das dann auch durchsetzt ist sekundär, er hat eine Entscheidung zu treffen und zu begründen. Entscheidet der Chef dagegen ists nicht das Problem des Azubis. Jupp. Aber ich bin erstaunt, dass der PA hier nicht zulässt, ich halte den Antrag für ok. Fragen wir aus bestimmten Gründen mal @skylake ?
  5. dafür braucht man keinen Fisi. Nein ... wenn die Virtualisierungssoftware damit gemeint ist ... ja. Wenn ich mir das Datum so anschaue hast Du eine erste Ablehnung bekommen ? Oder machst Du immer noch Feinschliff am ersten Antrag ?
  6. da fällt mir aber @stefan.mackeein, der hat andere Augen als ich
  7. ich bin kein AE Prüfer ... aber ist das nicht alles mit relative einfachem SELECT zu wuppen ? Ich seh da im Moment nicht zwingend ein Programm hinter. Außerdem hab ich das 3x lesen müssen bevor ich glaube verstanden zu haben was Du da machen willst
  8. keine Hobbies, kein Foto, eigentlich steht da gar nix drin ?
  9. Fangen wir damit an dass Du Anhänge stets OHNE Namen und Ausbildungsbetrieb posten solltest. Den habe ich nach Hinweis eines Leser erstmal entfernt
  10. als DPA ( das ist übrigens eigentlich ein neuer Thread ) halte ich ein Pflichten- oder Lastenheft für sinnvoll. Ich muss ja nachvollziehen können was und warum Du da was machst ?
  11. Du triffst keine Entscheidungen und ich sehe keinen kaufmännischen Ansatz. Das ist eine Machbarkeitsstudie, kein Projekt
  12. nochmal von einem anderen Prüfer .... neues Thema. Das ist nicht zu retten. JEDER PA wird das ablehnen, sorry Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
  13. Hm. Mal abgesehen davon dass ich Deinen Namen und den Deines Betriebs im Klartext lesen kann ( was mich ja nix angeht ! ) sehe ich bei diesem Antrag eigentlich eh keine Chance auf Annahme. Ich vermisse die fachliche Tiefe und die Kommentare des PA zeigen in eine ähnliche Richtung. Du suchst also drei Alternativen für eine AD Verwaltung. Das KANN anspruchsvoll sein, wenn Du neben StandardWin auch zb Red Hat Directory Server oder einen Samba Server vergleichst, aber davon steht da ja nix ?
  14. Nur ist das nach wie vor,grade für sensible Einrichtungen, aktuell gar nicht legal einsetzbar
  15. in den Testzentren hast Du nach meiner Erfahrung deutsche Tastaturen. Remote geht das eh nicht, weil Du während des Tests überwacht wirst RHEL 8.2 ? Ich meine wir sind bei 8.7 oder 8.8 Tips&Tricks ? Erfahrung ist ganz gut. Bei den EX wird ne Menge unnötiges Gesums abgefragt ... viel wichtiger ist dass Du weisst was Du tust. RH ist stolz auf den ganzen Cloud-Kram und die Überwachung aLa insights, die außerhalb von den USA kein denkendes Lebewesen nutzt. Rechne damit dass Du runterbeten musst, was Du nie wieder brauchst Wenn ich mit dem ProductManagement von RH spreche staunen die immer wieder was wir alles niemals einsetzen werden ... und nach BSI / KRITIS / BAFIN / DSGVO auch gar nicht dürfen
  16. ? klingt nicht nachvollziehbar, sorry Was sagt denn der Support von Ebay KA dazu ? Ist ja auch deren Algorithmus, der Dich da sperrt
  17. Das musst Du sogar. Ohne Entscheidung wäre das Projekt ein Arbeitsauftrag und der hätte abgelehnt werden müssen
  18. Als Fisi musst Du sogar die Auswahl begründen, das ist elementarer Teil Deines Projekts
  19. Nach der PO musst Du ein komplexes Problem unter Berücksichtigung von Alternativen betrachten und implementieren. Das ist genau das Problem bei Deinem Thema ... Du könntest Alternativen zu einem hardwarebasierten Router suchen oder Radius auslagern oder eine Appliance versuchen. Das Thema ist mir zu nahe am ITSE @skylake@ickevondepinguin ? Um nur mal zwei Stimmen zu rufen
  20. Meine Sorge ist, dass mein WLAN Router das alles mit 5 Klicks macht. Wofür brauche ich hier den FiSi ? Ich würde empfehlen, etwas mehr zu möglichen Alternativen zu erwähnen, damit meine Zweifel ausgeräumt werden
  21. das musst Du als ITSE nicht mal. Aber Du musst was installieren und dabei die Normen einhalten. Was machst Du in dieser Richtung ?
  22. ich schliesse mich an. Ich sehe kein zentrales Problem, was FiSi gerecht gelöst werden müsste
  23. ich verstehe den Fokus irgendwie nicht. Ich sehe hier lauter kleine Einzelanforderungen, aber nix grosses ? Was wirst Du genau entscheiden ?
  24. ... wie lautet das Problem wenn Radius die Lösung ist ? Was gibts als Alternative ? Der Aufbau eines WLAN ist nicht Dein Thema, eine Absicherung macht da mehr Sinn. Muss aber so sein, dass das nicht mit zwei Klicks in einer GUI zu regeln wäre

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...