Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. jupp. Aber auf die erste Thematik solltest Du Dich vorbereiten
  2. so ? ganz was neues Formal zulassungsfähig. Aber der erste Kommentar schreit nach dem Fachgespräch ...
  3. Schulen, Unis und auch die IHK achten nun vermehrt auf Passagen die im Stil vom Rest abweichen um Täuschungen hiermit aufzudecken
  4. Harter Knochen, Dein Prüfer Ich hatte das vorher schon abgenickt ... EIne Nutzwertanalyse in einer Stunde ???
  5. Wird auch wegen der Optik nen Punktabzug geben
  6. den groben Aufbau findest Du bei den verschiedenen Projektanträgen hier im Forum ... die Struktur entspricht hier dem Vorgehen.
  7. Ihr könnt eh nicht alle dasselbe Thema einreichen ... Das Thema der Doku darf erst NACH der Zulassung begonnen werden.... Ich kann mir auch nicht vorstellen dass eine IHK bei vielen Leuten dasselbe Thema zulässt. Immerhin bestätigt jeder Prüfling für sich die komplette Arbeit alleine ! durchgeführt zu haben. Das schreit nach Problemen.... Das hier sind die Anforderungen an ein Thema. Das muss nach BBIG mit 40 Stunden bearbeitet werden und je nach Kammer mit 10 Seiten ( exklusive Deckblatt und Inhaltsverzeichnis zzgl Anhang ) erarbeitet werden: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
  8. Nein. Aber eine Erfahrung dass es bei denen leider häufiger .... anders läuft Frag mal den Ausbilder bzw Ausbildungsleiter nach Dokus vorheriger Absolventen
  9. das ist Teil der Ausbildung und normalerweise übst Du das auch in der BS. Bist Du Umschüler ?
  10. kann man nicht pauschal sagen. Ich meine das kam kürzlich grade dran
  11. Digga Du bist wahnsinnig Ich könnte DIch also zu DSGVO, BSI IT Grundschutz und PDSG ( was kaum Leute kennen !) befragen ??? Lass mindestens das PDSG aus dem Spiel wenn Du das nicht auch inhaltlich wiedergeben kannst. DSGVO 6, 9 und 32 würden mir schon hinreichend Futter für das Fachgespräch geben ...
  12. grade gesehen ... das ist vielleicht sportlich kurz Definiere "branchenspezifisch". Firewalls braucht jede Branche ?
  13. Chantal ? Schnökendöns ? Kunibert ? Hab mal was eingetragen. Projekt würde ich so akzeptieren
  14. Ich dachte Upsala sei eine Stadt ? Ne, reicht trotzdem nicht. Ich würds ablehnen. Übrigens .... Cloud... war da nicht ne böse mögliche Falle bezüglich ? Kannste machen. Aber dann solltest Du die DSGVO schon verstanden haben
  15. könnte ein Projekt werden wenn wir über MEHR Server reden ist ein Thema wenn wir über MEHR Server reden ... dito Oh. Das kann auch ein Thema werden ... Das ist nicht komplex genug. Du hast hier 4 unterschiedliche Themen, die alle nur EINEN simplen! Server betreffen. Konzentrier Dich auf EIN Thema und arbeite das dann aus. Eine Servervirtualisierung ist für einen Fisi zu dünn, zumindest so
  16. … ich würde hier, bevor jemand einen kostenlosen gewerblichen Support gibt, gerne mal mehr erfahren. Sollte es hier um Fakebewertungen gehen bin ich raus ….
  17. Die MEP machst Du am selben Tag wie Präsi und FG. Zumindest hier oben
  18. Das ist ne laufende Prüfung … Zumindest ich als Prüfer darf nicht präzisere Tips geben. Mit probes meine ich eigene Sensoren. Reicht ein AVV für diese Arbeit ? Was sagt das betroffene Personal zum Monitoring ? …
  19. Was wird wieso überwacht ? Zusammensetzung der Kosten … Datenschutz … Verfügbarkeit der Lösung …. Wie schreibe ich eigene Probes
  20. Darfst Du das eigentlich ?
  21. das ist ein recht neuer und noch eher seltener Beruf, aber hier tummeln sich ein paar Leute. Wir hatten auch schon Projektbesprechungen im Forum für FiDPA
  22. Was lernst du überhaupt?
  23. Fakt ist dass IT einer der komplexesten Berufe überhaupt ist und alles aus dem Westermann zzgl aktueller Strömungen abgefragt werden kann. Dass es an der Vermittlung haken kann und bestimmte Firmen und auch Schulen hier besser performen könnten ist bekannt. Letztendlich entscheidet der Azubi durch Qualität und Engagement über das Bestehen und ich wüsste auch keinen Weg, jedem der Abschluss zu garantieren. Aber die Durchfallquote ist im Ganzen so gering dass die absolute Masse wohl hinreichend gut ausbildet. “Ärgern“ ist wohl ein unpassender Begriff. Natürlich ärgert ein PA jeden Prüfling durch unerwartete Fragen oder Nachhaken, aber das ist in dem Moment unser Auftrag. Wir sollen eine Qualität amtlich zertifizieren und das ist zuweilen auch kein Spass. Aber persönlich kann ich aus einiger Erfahrung nur sagen, dass wir beim Entdecken von Lücken nicht endlos am Thema bleiben und versuchen was zu finden, wo mehr Wissen vorhanden ist. Um Prüflinge auf Fallen oder mögliche Fauxpax hinzuweisen scheint mir persönlich hier der richtige Ort zu sein, sonst komme ich zb nicht deutschlandweit mit Azubis in direkten Kontakt. Als AG finde ich die neue PO und deren Handhabung übrigens auch bescheuert … aber scheinbar ist der Drops gelutscht und Nein, mir wurde keine Mitarbeit angeboten oder frühzeitig signalisiert was nun geht. Alleine dass ein Prüfling nun eine 6 ausgleichen kann oder zwei Meps beantragen kann halte ich als AG für lächerlich. Meine „Beschwerden“ bzw Kommentare werden bei der DIHK genauso ignoriert wie Beschwerden gegen einzelne Prüfungen, vermute ich. DAS ist politik…

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...