Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. also 2900 brutto Passt in meinen Augen nach 4 Jahren definitiv nicht mehr. wichtich auch gut Sprich mal mit dem Chef ob Du mal nen schicken Schluck aus der Pulle kriegen kannst. 10-15% sollten drin sein oder zumindest absehbar erreicht werden können. Kannst ja mal schauen ob du aktuell auf 3300 und in 6 Monaten auf 3500 kommst. Selbst bei uns im richtigen Friesland sind das nun die aktuellen Werte. Aber Zufriedenheit und kurzer Weg sind mehr wert als n paar Euro mehr in der Tasche und jeden Tag ne Stunde fahren müssen ...
  2. jo die zählen wir nicht mit
  3. schliesse mich dem jungen Pavian Caravan Paravan Kollegen an
  4. Ich bin absolut sicher dass er das pro Jahr meint und auch da kenne ich persönlich niemanden in der Klasse. Möglich ist alles. Siebenstellig ist mehr als eine Mio ?
  5. Tante Mannis Vorschlag ist datenschutzrechtlich nicht ok und auch nicht hinreichend ... aber kann durchaus befriedigend sein Thermit ist sehr effektiv ... aber wenn man einen Nachweis benötigt dann überlässt man das lieber einem DL Wenn der dann unter Aufsicht und mit Protokoll Thermit benutzt dann ist das so Ich persönlich degausse Datenträger und schmeiss die dann in unseren E-Schrott. Elektronische Speicher werden in geschlossene DT Tonnen überführt und durch DL vernichtet aber das kostet dann. Der juristische Nachweis ist auch das Argument gegen Paragon & co
  6. "Wir betrachten nun einen Rechner, welcher nur Daten bis zu 8 Bit verarbeiten kann. Der Rechner soll die folgende Berechnung für Natürliche Zahlen ausführen: 160(10)+210(10). Da es sich nur um positive Zahlen handelt, kann in der binären Entsprechung die direkte binäre Darstellung verwendet werden. (a) Wie lautet das entsprechende Ergebnis? Rechnen Sie sowohl binär als auch hexadezimal. (b) Zeigen Sie am Beispiel, dass das Ergebnis dem tatsächlichen Ergebnis modulo 256 entspricht" Hi, Frage b) konnte ich nicht verstehen. Was ist ein Modulo 256 und was hat er mit dem Ergebnis zu tun? Der Rechner kann maximal 8 Bit verarbeiten, aber 160+210=370(10). Im Dualsystem sind mehr als 8Bit. d.h. sie könnte nicht von diesem Rechner verarbeitet werden. Ich habe gemerkt, dass es ein Zusammenhang mit "modulo 256" hat, doch ich konnte ihn nicht finden. "Was ich in der Aufgabe nicht verstanden habe sind die dick und untergestrichenen Ausdrücke bzw. Sätze." DANKE FÜR IHRE HILFE. MFG! informatika @informatika Hier ist die Frage besser aufgehoben
  7. das hier ist die falsche Ecke dafür. Jeder Tip den wir geben ist eine Empfehlung und andere werden benachteiligt für 30 User ? Kabel sind teuer. Wieso erwartest Du da grossen Rabatt ?
  8. Platten auf JBOD umformatieren, dann stehen Apps das auch. Wobei das datenschutzrechtlich eher nicht reicht
  9. Der Anhang ist bei den mir bekannten nordischen IHKs nicht begrenzt und geht nur in die letzten Wertungspunkt mit ein. Ich hatte schon Anhänge mit 100 Seiten und das war bei uns ok. Bei uns gelten 10 Seiten für die Doku ohne Anhang, Deckblatt, Ihvz etc Unterschriften sind für uns nicht relevant, es geht hier um die Nachvollhziehbarkeit von Dokumenten und die müssen aus IHK PO Sicht nicht zwingend gezeichnet sein.
  10. wir bestätigen sogar nur das Praktikum, da Krankmeldungen über den Ausbildungsbetrieb laufen. Aber wir schreiben das auch in Zeugnisform samt einer Bewertung
  11. es ist DEINE Prüfung ?! Die Prüfungsordnung schreibt genau vor was Prüfling und Prüfungsausschuss machen sollen. Vom Usus eines Betriebs ist da nirgendwo die Rede
  12. aber es ist DEINE Aufgabe dass im Rahmen des Projektes darzulegen Für die volle Punktzahl bzw die überwiegende Anzahl Punkte musst Du eine komplexe Entscheidung nachvollziehbar begründen und das wäre dann eben eine Kosten/Nutzenrechnung oder eine Amortisationsbetrachtung oder oder
  13. das ist (leider) ein Musterthema und dürfte angenommen werden. Bei dem Ansatz denk bitte auch an die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Huiiii da freut sich der Datenschützer im PA
  14. und das ist dann kein Autsch-Thema bzgl DSGVO ?
  15. als Fisi kümmerst Du Dich beim Abschlußprojekt aber lieber um EIN grosses Thema, nicht lauter kleine Such Dir mal ein KOMPLEXES Thema aus und formulier einen Antrag dann sehen wir weiter
  16. kein schriftlicher Auftrag, keine Rechnung. Alte Regel Genau so. Und dran denken, bei Geld hört die Freundschaft viel zu oft auf Das nennt man dann Lehrgeld und von der Summe könnte ich mir mittlerweile echt ein schickes Auto kaufen....
  17. Nö. Lernst Du zwar, aber als KITSM nimmst Du Probleme auf und erarbeitest Offerten. Du bist Kaufmann bzw lernst das. Aber das wird Dir sicher auch noch vermittelt. Sorry, aber ohne Schein glaubt Dir das in DE niemand. Ist leider so, auch falls Du Recht haben solltest. Warte einfach ab und lass das Praktikum über Dich ergehen
  18. Technisch gesehen ist Bluetooth unsicher. Formal regelt das TTDSG ein Abhören von Funkübertragungen und setzt es unter Strafe. Technisch ist es also möglich BT abzufangen, de jure verboten. Ich benutze selbst Headset mit BT …. Risiko scheint mir akzeptabel
  19. was lernst Du denn überhaupt und wirst Du nach alter oder neuer PO geprüft ? Und sag nun bitte nicht FiSi
  20. eher nicht Deins DAS ist Deins. Materialdisposition vornehmen, Güte bestimmen, Kabel legen und vor allem zertifizieren. Stromleitungen darfst Du auch mit in den Kanal bringen, aber eben nicht am Verteiler auflegen. Gütebestimmung erfordert den Zugriff auf ein Zertifizierungsgerät mit dem entsprechenden Standard. Kommst Du da ran ?
  21. Genau. Elektronische Rundstrahlantennen. Die hat aber nicht jeder Router. Technisch gesehen bleibt meine Aussage bestehen, Elektronik trickst Wellenphysik aus. Aber stockwerksübergreifend hast Du meist eh fiese Verluste
  22. WLAN breitet sich nur in der Horizontalen aus, nicht in der Vertikalen. Das geht nur mit (el) Richtantennen und dazwischen ist ne Decke. Ist kein brauchbarer Beweis und auch im Betrieb nicht sinnvoll Das kann an allem möglichen liegen. Schau zunächst mal ob der von Dir verwendete Kanal frei von anderen WLANs ist ( da gibts Software für ). Dann kannst Du einfach blind mal nen anderen Kanal nehmen und schauen ob Du mehr Durchsatz bekommst. Zu nah darf das Testgerät nicht am Router stehen, da hast Du auch noch nicht optimales Signal. Die 1GB gelten für die Summe ALLER angeschlossenen Systemen unter OPTIMALEN Vorraussetzungen. Die hast Du praktisch nie weil die Nachbarn ja auch WLAN haben. Microwellen, Grossgeräte, Waschmaschinen etc stören erheblich. Die haben auch unterschiedliche Durchsatzraten
  23. ich mach das auch mal lieber zu bevor hier illegale Tips versucht werden
  24. Beherzige meine Tips und das wird was Richtig bearbeitet kannst Du damit alles machen. Aber eben nur wenn Du Alternativen betrachtest ... BaWü (alte PO) hätte das Thema noch so ermöglicht, aber alle anderen BL arbeiten einheitlich ... Schaffst Du schon

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...