-
Gesamte Inhalte
7109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Projekt Kaufmann für Digitalisierungsmanagemen
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
ich zitier nochmal aus Deinem ersten Thread aus der Prüfungsordnung: (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren, Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen, Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen, Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten, die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten, Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und Projektergebnisse kundengerecht darzustellen. ##### darunter kann ich mir eigentlich nichts vorstellen. Formulier mal nen Antrag aus und wir sehen weiter. Wie Du in der PO siehst steht da nix von DURCHFÜHRUNG, sondern von PLANUNG -
Projekt Kaufmann für Digitalisierungsmanagemen
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
sorry, ich versteh Dich nicht. Als Kaufmann hast Du eine kfm Betrachtung für eine Beschaffung oder einen Prozess zu erfüllen, keine technische ? -
Sicherung springt durch meinen PC raus
charmanta antwortete auf lowswhat's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
nochmal: was ist das überhaupt für ne Sicherung ? Aufschrift ? Automat ? Ansprechverhalten ? -
Sicherung springt durch meinen PC raus
charmanta antwortete auf lowswhat's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
... 1200W bei 220V bedeuten nur für das Netzteil 5.5A nominal. Ein normaler aktueller Kreis ist flink mit 16A gesichert, alte mit 10A. Entscheidend ist die Summe aller Verbraucher ... und ein etwaiger hoher Peak beim Einschalten für Elkos. Aber Schaltnetzteile haben eher Zerhacker als denn Elkos. Ich würde mal ein Messgerät vorschalten und sehen wie hoch der Einschaltstrom wirklich ist. Springt die Sicherung oder ein FI Schalter ? Wenn das Netzteil 2 Minuten in Betrieb war, Rechner aus und innerhalb 30 Sekunden nochmal anschalten. Springt die Sicherung ( oder der FI Schalter ) jetzt auch raus ? -
also 1) hatten wir dieses Thema schon mehrfach. Also hilft die Suchfunktion ungemein zum 2) der IHK Abschluß beinhaltet Wirtschaft, korrekt. Das wird beim FiSi aber meist auch erwartet, bei uns sogar sehr hoch angesehen. ILS ? Praxisnähe ? Sorry, aber Du bekommst NIX in die Hand und lernst nur Theorie. Ich persönlich halte davon gar nix, ich setz Dich danach vor einen echten Server und Du guckst doof weil Du noch nie den seriellen Anschluß für die Erstkonfiguration oder ILOM & Co oder Fehlerbehebungen praktisch durchgeführt hast. Wenn Du Admin werden willst musst Du Handwerk beherrschen, das geht nach meiner Erfahrung nicht ohne Praxis.
-
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
ich weiss mit Sicherheit von drei Prüfern die hier reinschauen und einem, der diesen Beruf mit auf dem Zettel hat. Dann aber neues Thema öffnen bitte, ich mach hier dann mal zu -
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
bei dem neuen Beruf hab ich noch keine Erfahrung. Aber schreib doch mal was Du machen könntest und ich lese die PO so wie ein Prüfer -
cool. Alles ein bisschen, nix richtig ? Aufgabe verstanden. Von Lösen steht hier nix das ist wieder ne -2- Zusammenfassung: UNKLAR. Wenn man es spiessig liest. Auf jeden Fall hat das jemand geschrieben, der keine Ahnung von Zeugnissen hat. Wenn das eine -2- werden soll solten die beiden oberen Punkte umformuliert werden. ICH hätte bei dem Zeugnis ein Fragezeichen im Kopf
-
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
sodale: Prüfungsordnung des Kaufmanns für DM: § 11 Prüfungsbereich Digitale Entwicklung von Prozessen (1) Im Prüfungsbereich Digitale Entwicklung von Prozessen besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren, Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen, Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen, Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten, die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten, Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und Projektergebnisse kundengerecht darzustellen. Der Prüfling hat eine betriebliche Projektarbeit durch- zuführen und mit praxisbezogenen Unterlagen zu dokumentieren. Vor der Durchführung der betrieblichen Projektarbeit hat er dem Prüfungsausschuss eine Projektbeschreibung zur Genehmigung vorzulegen. In der Projektbeschreibung hat er die Ausgangssituation und das Projektziel zu beschreiben und eine Zeitplanung aufzustellen. Die Prüfungszeit beträgt für die betriebliche Projektarbeit und für die Dokumentation mit praxisbezogenen Unterlagen höchstens 40 Stunden. Also: Optimierung oder Einführung eines Prozesses unter Berücksichtigung kfm Belange -
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
.... Ohmann .. IHK Prüfungsausschüsse unterliegen einer Verschwiegenheitserklärung und Informationen mit Hinweis auf Datenschutz zu verschleiern ist nicht nötigt. Das ist kein Argument nicht zu schauen ob es etwas besseres gibt -
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
ich meine dass entweder in der Prüfungsordnung (PO) oder einem Heftchen des BBIG Musterthemen drin stehen. Die werde ich morgen durchsehen und was posten. Das bedeutet dass ich keine Projektanträge außerhalb des Forums akzeptiere. Ich bin hier als Helper und mache keine Individualberatungen. Das ist auch nicht persönlich an Dich gerichtet, das ist meine Signatur -
also wenn das 40 Stunden sind kannst Du das m.E. einreichen. Ich finde das nun ok, wenn auch etwas gefährlich. Wie gesagt, sollte Dir inhaltlich sicher bekannt sein. Ich würde Dir raten, irgendein Backup in die Cloud tunlichst nicht zu nehmen ICH interpretiere den Satz auch so, dass Du unterschiedliche Produkte ansehen wirst ?
-
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
charmanta antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
in der PO stehen Musterprojekte, ich komm da aber grade nicht ran da unterwegs. Vielleicht hat @JMilanese nen Vorschlag für Themen ? -
also ich hab kürzlich bei Support für eine Schule eine Sicherheitsprüfung abgeben müssen, weiterhin standardmässig für Versicherung und einige den öffentlichen Diensten nachstehenden Institutionen ... Das als Dienstleister und Dozent, noch nicht mal für ITSEC Offene Karten und von der ITSEC verabschieden
-
Das wird nicht klappen. Erstmal ist das üblicherweise eine Dienstleistung die in der Regel fremd angeboten wird. Nach meiner Erfahrung werden hier nur Firmen beauftragt, die für ihr Personal komplett die Hand ins Feuer halten und das geht in Deutschland nur mit einer makellosen Führungsakte. IT wird gehen. Für Security ist der TE verbrannt solange es den Eintrag gibt. Selbst bei Öffis müssen wir teilweise Ü1 Prüfung ablegen ... mit jedem einzusetzenden Mitarbeiter
-
1 2 3 4 5 8 gelten so auch bei Windows. Du bist sicher, dass Du den richtigen Job lernst ?
-
Das ist doch fast alles normale IT und nicht mal Linux spezifisch ? Was ist genau Dein Problem ?
-
Auf Seiten eines DL Anbieters ist das ein Showstopper. Vermutlich kannst Du aber beim Anwender arbeiten
-
das ist dafür keine Begründung und ich persönlich würde mich auf ein Fachgespräch mit Ausrichtung auf Datenschutz mit Dir freuen. Sorry, das war sarkastisch Überleg Dir genau ob das sinnvoll ist und ob Du Dich in BSI und DSGVO GUT auskennst. Klingt für mich vorentschieden. Dreimal gelesen, nix verstanden. Hä ?? Kommasetzung und Gross/Kleinschreibung müssen wir auch dringend nochmal üben. Insgesamt fehlt Schliff, ist aber brauchbar. Ich würde es im aktuellen Zustand nur mit Auflage zulassen, mindestens drei verschiedene Ansätze auch ohne Cloud zu betrachten, eine Entscheidungsmatrix mit Kosten/Nutzenbetrachtung vorschreiben und ein Pflichtenheft Formulier nochmal neu und bitte ohne BS
-
davon abgesehen spielen wir bei den IHK Prüfungen auch kein Bullshit-Bingo Du suchst ein Monitoring System mit möglichst einfacher GUI. Den Rest lese ich mir noch durch, sobald ich den aktuellen Titel verdaut habe. Der erzeugt im Prüfungsausschuss garantiert nur Kommentare, da wir alle Profis sind und diesen Marketingscheiss hassen EDIT: 41 Stunden führen zur formalen Ablehnung. Die Auswahlphase hat mir zuwenig Futter. Die Auswahl selbst hätte ich gerne mit 6-8 Stunden beziffert.