Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Du erfüllst exakt mein Negativbeispiel. Das ist ein reiner Arbeitsauftrag ohne komplexe Entscheidungen ...
  2. aber nicht als FiDV ... den gibts ja grad erst ... Nochmal ... lass Dir mal darstellen wie der Betrieb die sachliche und zeitliche Gliederung erfüllt
  3. Sprich mit dem Betrieb. Der kann das mit der zuständigen IHK klären
  4. das kannst Du am Ende der Präsi erwähnen dass das ein Produkt wird. Das erspart Dir EVT lästige Datenschutzfragen ....
  5. Ich bin ein bisschen verwundert dass ein kleiner Betrieb sich an den FiDV rantraut, immerhin ist der recht neu und noch kaum bekannt. Du hast zu Deiner Ausbildung eine "sachliche und zeitliche Gliederung" bekommen. Wie stellt sich der Betrieb die Erfüllung dessen vor ? Der FiDV ist auch nach seiner Definition weder ein Hotliner, noch ein Grundinstallateur. Er beschäftigt sich sehr viel mehr mit dem IoT, Robotik, Sensorik etc ... Dein Ausbilder sollte Dir einmal einen Ausblick geben wie und wann das vermittelt wird ?
  6. der nächste Schritt kann dann sein daß Dein Betrieb NICHT den Antrag auf Verkürzung stellt und Du regulär 3 Jahre ausgebildet wirst.
  7. Sorry, das war mißverständlich. Ich meinte dass sie bei Deiner Unterstützung im Projekt die Formalien nicht kennen. Aber der ganze FiDPA ist ganz neu und da wüsste ich auch nicht was ich machen soll ( auch nicht nach mehrfachem Lesen der PO )
  8. Der Praktikumsbetrieb muss Dir die fehlenden Kompetenzen beibringen und Dich in einem Projekt beraten und begleiten. Wenn er das nachweislich kann wird die IHK nix sagen ( hoffe ich ). Ich sehe eher das Problem, dass ein Praktikumsbetrieb ohne Ausbildungsmaßnahmen gar nicht weiss worum es geht ?
  9. ich glaube das hängt davon ab ob der PA in Präsenz entscheidet oder elektronisch
  10. Lernst du FiSi ? Wie genau wurde Monitoring abgelehnt ? Poste mal den Antrag… Ganz miese Idee für ein Projekt
  11. Dann hilft bei uns ein Prüfer, der dann aber nicht mehr über die Zulassung mit entscheidet
  12. Nur um das klar zu stellen … der Prüfling kann den eingereichten Text bis zum Stichtag ändern. Aber die Entscheidung des Prüfungsausschusses fällt nach der Frist, egal wann das Thema eingereicht wurde. Für jeden neuen Versuch gibts ne neue Frist.
  13. Korrekt. Bis zu 40 Stunden…. Der PA entscheidet an einem Stuchtag, egal wann der Antrag vorgelegen hat. Damit ist das auch für mich nicht nachvollziehbar? Du bekommst eine neue Frist. Einzelne Prüfer mögen sich das früher angesehen haben aber die Entscheidung fällt für alle Eingaben am selben Tag
  14. ich erwähnte bereits dass das kein Projekt ist, sorry Und mal ehrlich: wenn ich sicher gehen will dass meine Daten nicht verfälscht werden dürfen dann setz ich einfach WORM Medien ein und schon ist Deine ganze Idee im Eimer. Meiner Meinung nach: Neues Thema. Das ist echt zu seicht und sogar ziemlich sinnbefreit
  15. ich würde sagen für den Moment ist alles gesagt und wir beruhigen uns erst einmal wieder. Der TE sollte dringend mit seinem Ausbilder sprechen, wir raten gemeinsam von dem Verschlüsselungsthema ab, was ich ja dem anderen TE bereits so mitgeteilt habe ...
  16. Hä ? Das ist kein Projekt ... lies den Satz bitte selbst noch ein paar Mal Das klingt nach einer Bastelei für einen ITSE ... Also vergleichst Du *nur* Backup2Disk gegen Backup2Tape ? Das ist sehr sehr dünn ... und für das Fachgespräch ebnet das ganz ganz viel Potential das gehört in das genannte Projekt so eigentlich nicht rein ? Bleibt auch ITSE .... Also, zusammenfassend: Du bastelst einen Rechner zusammen auf Basis vorhandener Platten, der dann eine zweite Kopie einer Sicherung aufnehmen soll. Du entscheidest zwischen B2D und B2T ... Das wird mit mindesten 50% Wahrscheinlichkeit abgelehnt. Als FiSi bastelst Du ( nach PO ) nix zusammen und die fachliche Anforderung ist zu dünn. Den Hinweis mit dem "Gefahrenmodell" finde ich eigentlich ! reizvoll. Ich könnte mich da als böser Prüfer ( sowas gibt es hoffentlich nicht ) gar nicht entscheiden, ob ich Dich nach dem BSI Kompendium oder/und der DSGVO befrage ... in BEIDEM müsstest Du sicher sein ... Wenn Du was mit Sicherheit machen willst UND die rechtlichen Grundlagen drauf hast dann änder den Fokus mal ab auf eine Absicherung einer Infrastruktur gegen Bedrohungen mit einem gestecktem finanziellen Limit ... und lass das Bauen. Wenn Du in o.g. Themen nicht wirklich happy bist ... dann empfehle ich dringend ein neues Thema. Das hier verlässt zu sehr den FiSi Rahmen
  17. das ist völlig ok wenn Du das begründen kannst, keine Sorge
  18. was entscheidest Du ? Wo ist eine Betrachtung von Alternativen ? Das ist kein Projekt, das ist eine Arbeitsanleitung. Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit so baden gehen Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  19. Ein Prüfer auch 😎
  20. Das ist irgendwie nix neues 🤘 Grundsätzlich sind solche Themen denkbar. Trotzdem muss man Alternativen betrachten und kaufmännisch begründen (als FiSi ) Erzähl erstmal was Du genau lernst. Dann gehts weiter
  21. ... Thema für einen ITK. Wo ist hier die Komplexität für einen FiSI ? Die PO schreibt "ein komplexes Problem der IT" vor ... das sehe ich hier nicht. Andere Themenvorschläge ?
  22. ALLGMEIN weil offensichtlich laufendes Projekt: Den Kosten/Nutzen nimmt man für eine Auswahl ... Die ist doch nach Deiner Agenda beim Abschlu´durch ... dann kannst Du die durch eine Amortisationsbetrachtung untermauern. Die nochmal zu bringen ist sinnbefreit
  23. Keine Sorge, wenn ich hier berate ist das ernst gemeint. DEIN Ansatz dürfte baden gehen, wenn Du den Fokus wie empfohlen auf eine Auswahl unter Alternativen verschiebst geht das mit grosser Sicherheit durch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...