Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. gibts denn wirklich Alternativen ? Nicht dass das Ding nachher MS kompatibel und von MS sein muss
  2. Es kommt hier echt im Detail auf den Antrag an, ob eine hinreichende Komplexität erkennbar ist und der PA diese auch akzeptiert. DAS ist mir eben zu dünn. Das sind einfache, doofe Produkte und keine Rentabilitätsrechnung über eine Lösung. Ist möglich, aber meistens nicht sehr anspruchsvoll. Kommt auf den Text drauf an. Das ist ein ITSE-Thema
  3. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Dein Ansatz ist meiner Meinung nach grenzwertig. Ich alleine würde den ablehnen
  4. ein ITSE hat in der Praxis eher mit dem Handwerk zu tun, ein Fisi geht eher in den Consulting Bereich und steht mehr "vorne". Mit dem Schein steht aber auch einer Entwicklung in Richtung Consultant nix im Wege. ?? das macht ein ITSE eher weniger. Er darf auch Stromleitungen etc nur vorbereiten, aber nicht selbst an die Verteilung auflegen
  5. an welchem Standort soll er denn ausgebildet werden ? Bis vor ein paar Jahren hat die Telekom zumindest FiSis zu schlechten Konditionen übernommen und dann ein Jahr nach Tschechien geschickt, mit Logis. Da kamen die Azubis mit dem Geld gut aus und haben von dort aus IT Support verrichtet zu EU Konditionen. Soweit mir bekannt haben das viele junge Leute mitgemacht
  6. Leider ein Musterprojekt …. was ist mit einer kfm Betrachtung ?
  7. Wenn Du beim Projekt schon gesetzliche Anforderungen erwähnst solltest Du Dich auf ein Fachgespräch in diesem Thema einstellen. Speziell was Du darfst und was Du nicht darfst sowie etwaige Erklärungen Deines Projektes in diesem Zusammenhang
  8. ich würde mir eine Rückmeldung seites des TE über eine Zulassung oder Ablehnung wünschen ... bei dem Berufsbild fehlt mir irgendwie noch die Vorstellung. Nach der PO müsste das aber soweit durchgehen
  9. Schau in die Logs, secure, messages, last. Analysiere das Lastverhalten und achte auf Auffälligkeiten … Kannst ja openscap auf dem Server laufen lassen, wenn es passende Profile gibt. Absolut sicher gibts aber nie, keine Chance
  10. bitte granularer ... wieviel Zeit reservierst Du für die Entscheidung ? Bitte bennene irgendwo eine Entscheidungsmatrix und/oder Kosten/Nutzenrechnung, die ist Pflicht Also suchst Du eine Lösung, die die vorhandenen Clients in Bezug auf ALLES ausliest und nicht manuell gepflegt wird ? Daraus kann was werden .... Ist eigentlich egal. Ist das nicht eher eines Deiner Bewertungskriterien ? Erwähne mal eine Kosten/Nutzenrechnung oder dass Du mindestens 3! Produkte mit Hilfe einer Bewertungsmatrix vergleichen wirst und das höchstbewertete dann als PoC installierst. Wenn die Entscheidung dann so 6-8 Stunden in Anspruch nimmt sollte Deine Idee durchkommen
  11. Du kannst das gleiche THEMA bearbeiten, solltest aber soviel wie möglich selbst machen. Innerhalb DEINES Projektes wird es mit Sicherheit andere Rahmenbedingungen geben und möglicherweise fallen Entscheidungen anders aus. Du kannst die Arbeit gerne als Muster einmal durchlesen und die Struktur übernehmen, dann aber eher nix übernehmen ... Das stimmt. Aber innerhalb einer Zuständigkeit ist es durchaus denkbar, dass ein Prüfer sich an die alte Arbeit erinnert oder eine Plagiatsprüfung vorgenommen wird
  12. Stell doch mal den Antrag. Grundsätzlich hast Du einen Anspruch. Aber wenn Du übernommen wirst, wozu ? Recruiter verdienen ihr Geld an Deiner Vermittlung … und nach meinen langjährigen Erfahrungen will ich mit denen nix mehr zu tun haben
  13. ich würde den Schlichtungsausschuss anrufen ... und davor noch einmal mit dem Betrieb sprechen und dem das Berichtsheft und die sachliche und zeitliche Gliederung als Beleg vorhalten. Bevor ich aufgeben würde: ab zur Schlichtung
  14. Die wird formal mit einem neuen Ausbilder erlangt… das gibt das BBiG vermutlich auch nicht her… Das ist ein Problem der Wirtschaftsethik und kein IHK Problem. Das gibts hier eher nirgendwo. Damit ein Abschluss seinen Wert behält… das unterstütze ich schon
  15. Auch wenn Du das so sehen möchtest finde ich die Wortwahl unpassend. Ausserdem schweifen wir ab …
  16. Ich bin entsetzt dass einige Menschen bei der IHK scheinbar ihren Job nicht machen … aber das Thema möchte auch ich nicht vertiefen. Die IHK bewertet einen Betrieb nach abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen und wird dann aktiv, wenn diese nicht erfolgreich beendet werden, so kenne ich das. Es gibt bei IHK einen Schlichtungsausschuss. Der hat die Aufgabe, sich vor oder bei einer Trennung beide Seiten anzuhören und vor einer Kündigung zu vermitteln. Da sitzt ein Arbeitnehmer und ein Arbeitgeber und ein Kammervertreter und versuchen zu helfen. Kostet nix und könnte helfen?
  17. Für mich liesst sich das wie ein ITSE Projekt, ich sehe kein einzelnes komplexes Problem
  18. Hm ? ist Kosten/Nutzen nicht vlt eines Deiner Kriterien ?
  19. Du kannst die Datei komprimeren ? Aber eigentlich macht das eine gute Backupsoftware schon alleine. 30TB ? Das ist ne ganze Menge an Daten. Kannst Du die evt schon vor dem Backup komprimieren ? Dann geht auch das Backup selbst schneller
  20. Boah. setz den Fokus auf einen SICHEREN Zugang externer HO Arbeitsplätze und die Erarbeitung eines entsprechenden Konzepts. Hier steht sooo viel ... und doch nichts ??
  21. Dankeschön, ist mir bekannt. Aber da steht ja nich ob neue oder alte PO. Also offensichtlich ein Umschüler nach neuer PO ...
  22. das ist EIN Projekt das könnt ein zweites sein und das ist beide zu klein für einzelne Projekte Fokussier Dich auf den ersten Ansatz und formulier mal neu. Und bitte Summen der Stunden ausweisen, bin zu alt um bis 35 zu zählen
  23. korrekt ich kenne es so, dass die Schriftgrösse vorgegeben ist ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...