Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. eines der wundervollsten Worte der deutschen Sprache eine formale Überstunde wird angesetzt ... sagt das Recht Das hier ist ne freiwillige Leistung in einem guten Betrieb einfach sagen dass Du ein bisschen Plus hast und das gerne mal abfeiern möchtest. Aber zwei Stunden ? Das ist doch nix. Willkommen in der IT Wie in der Gastronomie ... eher ungeregelte Arbeitszeiten Wie bigvic schon sagte .. ein bisschen mehr gehört dazu und ist bei AG Verträgen auch in gewissem Rahmen inkludiert, mit zunehmender Verantwortung auch exponentiell... Das ist der einfachste Weg das ohne Stress zu lösen
  2. FiAE ist nicht soo mein Thema. Aquinet, Signal Iduna, Bechtle, Silpion, Novastore fallen mir adhoc ein
  3. erstmal die Noten abwarten Die von Dir genannten Bereiche finde ich aber im IT Handbuch bzw als Wissen mit etwas anderen Titel durchaus auch in der alten PO ... da zb als IOT
  4. als Arbeitgeber frage ich mich übrigens, was das bringen soll wenn ein Azubi mir bis zum dritten Bit von Links alles bei dem Fuschelmuschelprotokoll erklären kann, aber umgekehrt in kurzer Hose und Birkenstock zum Kunden fährt und nicht weiss was der Unterschied zwischen Brutto und Netto ist. Kurz: die Prüfungsinhalte sind auch für uns als "Betroffene" einstweilen ein wenig verwunderlich
  5. Aus der Sicht eines Prüfers: mir liegen alte und neue AO natürlich vor, inklusiver der IHK Publikationen zu den prüfungsrelevanten Inhalten. Ich lese da nicht raus, dass die Prüfungen inhaltlich besonders abweichen ? Die Prüfungen werden zentral von der IHK erstellt. Es sieht für mich einfach so aus, als ob hier das Team mal einen anderen Fokus gesetzt hätte. Auch habe ich von unseren Azubis keine solche Kritik gehört. Bei der neuen AO hättet Ihr eine gestreckte Zwischenprüfung schreiben müssen, die zu 20% in die Endnote eingeht. Die Fragen sind zu 95% identisch. Mein Eindruck ist eher, dass grade auf Ausbildung spezialisierte Betriebe immer nur anhand alter Prüfungen ausbilden … und das ist diesmal scheinbar nach hinten losgegangen.
  6. also uns wurde der DiDV so schmackhaft gemacht dass er mehr im Bereich IoT und Security arbeiten soll. Aber das Wissen darüber erwarte ich auch von einem klassischen Fisi ( bzw dass er dies erlangen kann ). Diese neuen Abstufungen sind noch durch die Praxis "zu erleben" Ich glaube letztendlich nicht, dass ein erfolgreicher Abschluß FiSi einem Job als FiDV entgegen steht vice versa ...
  7. ich weiss LG
  8. Jo. Aber es muss absehbar sein ( für die Zulassung ) dass Du das auch mit entsprechenden Stunden durchführen wirst. Im Norden und afaik auch im Süden gilt ganz klar: keine Eval, keine Zulassung. Wenn ein PA das doch zulässt dann in der Erwartung dass eine Eval kommt ... und nach meiner Erfahrung kommt die nie brauchbar. Daher lehne ich ( genauso wie alle mir bekannten Prüfer, auch die hier aus dem Forum ) solche Anträge ab
  9. Janojano kommt scheinbar aus NRW
  10. Korrekt. Du bekommst in jedem Fall die Einladung zum Prüfungsteil A
  11. 6-8 Stunden Evaluation mit kaufmännischer Betrachtung bringen bis zu 60 von 100 Punkten… Nichts davon sehe ich hier… Geplante Doku sind die Dokumente, die Du vermutlich erstellen wirst. Also Pflichten- oder Lastenheft, Admindoku, Anwenderdoku etc
  12. Nö. Ziel ist es eine Lösung für ein Monitoring zu finden mit mindestens drei Alternativen und einer kaufmännischen Betrachtung als Grundlage der Entscheidung. So ohne Evaluation wird das nichts. 6-8 Stunden musst ! Du mit einer Suche nach Lösung und deren Bewertung verbringen
  13. es ist Aufgabe Deines Praktikumsbetriebs und des Trägers Dir ein geeignetes Projekt zu ermöglichen. Das kommt nicht durch. Und wenn dann erheblich zu Deinen Ungunsten da Du keine Evaluation betreiben kannst. Schau doch mal ob Du ein Monitoring Thema etablieren kannst, zumindest theroretisch ...
  14. Du kannst Dich wahlweise über die Vorlage der Einladung oder über Deinen Perso ausweisen, wenn Dich niemand im PA persönlich kennt. Auf Handy reicht m.E. nach aus EDIT: Sorry, ich dachte an Präsi/FG Bei der schriftlichen die Einladung mitnehmen
  15. Ich denke nicht. Ich prüfe in mehreren IHKs und da wirds abgelehnt. Das ist so ein ITSE Projekt und nicht als komplexes Problem der PO zu werten. Das liegt daran dass ein FiSi ein KAUFMANN ist Ich würde ein komplett neues Thema empfehlen. Ich sehe hier keine Zulassungsfähigkeit und wenn, dann kostet Dich das die ganzen möglichen Punkte für die komplexe nachvollziehbare Entscheidung
  16. Jupp das würde passen
  17. das sind VIER valide mögliche Themen wenn Du das nach obiger Empfehlung bearbeitest. Also zu viel
  18. Mannnu .... wo sind da die Entscheidungen und wo ist der kaufmännische Hintergrund ? Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  19. das formulier nun mal als Antrag aus, daraus wird ein Schuh
  20. Ok. Vergiss meinen Standardpost. Als IK machst Du zu 80% eine kaufmännische Entscheidung … Du installierst nichts bzw nur nebenbei. Wo ist das hier zu finden ?
  21. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  22. So keine Chance Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...