Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. Naja ... hier ist die Zielgruppe zumindest für Zeug was Azubis brauchen können. Mal sehen was Stefan meint
  2. Wir haben immer wieder mal solche Angebote aber bisher keinen reinen Verkaufsbereich. @StefanE ein Marktplatz ? Keine so schlechte Idee denke ich
  3. in der Annahme dass Du FiSi lernst ... das ist ein Arbeitsauftrag und damit so nicht zulassungsfähig. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. Aus der „Umsetzungsempfehlung des DIHK“ Die Ausbildungsverordnung des jeweiligen IT-Berufes definiert klare Anforderungen für den betreffenden Prüfungsbereich: So sind zum Beispiel: − kundenspezifische Anforderungen zu analysieren, − eine Projektplanung durchzuführen, − eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen, − eine Soft- oder Hardwarelösung zu erstellen, anzupassen, bereitzustellen oder anzubie- ten, − die Lösung qualitativ und/oder wirtschaftlich zu überprüfen und die Planung und Durchführung des Projektes anforderungsgerecht zu dokumentie- ren. Das Projekt muss fachlich passend zum Ausbildungsberuf sein und darf den zeitlichen Rah- men nicht überschreiten. Umgekehrt sollte der Zeitrahmen aber auch weitestgehend ausgeschöpft werden. Im Vordergrund der Bewertung durch den Prüfungsausschuss steht die Fähigkeit des Prüflings, einen komplexen Ablauf zu planen, zu steuern und mit nachvollziehbaren Analysen und Entscheidungen zu belegen. Das Ergebnis oder das fertige Produkt einer Projektarbeit haben daher keinen ausschlaggebenden Einfluss auf die Bewertung. Vor diesem Hintergrund werden Abweichungen und Anpassungen vom Projektantrag nicht negativ bewertet, wenn sie inhaltlich gut begründet sind und nach wie vor zu den Projektzielen passen.
  4. vergleichst Du auch Anbieter oder Komponenten ? Grundsätzlich auf jeden Fall möglich
  5. Du bist kein FISI. Der sucht eine Lösung. Als ITSK suchst baust Du Offerten und berätst, welche am besten passen könnte. Du KANNST als Proof-of-concept was aufbauen, aber Dein Job ist eine kaufmännische Betrachtung von Alternativen. Du suchst also evt eine Speicherlösung und vergleichst einen Fileserver, ein NAS und eine Cloudlösung. Sowas zb. Wobei bei Cloud immer richtig schön an den gedacht werden muss sonst nehmen Dich Leute wie ich wohlmöglich auf die Kimme ...
  6. Du lernst Kaufmann. Also musst Du für ein Problem mehrere Produkte auswählen und dem Kunden eine Empfehlung nachvollziehbar darstellen. Das, was Du da erwähnst, passt gar nicht so recht, aber aus einem Satz kann man eh wenig ableiten § 11 der Prüfungsordnung: Prüfungsbereich Abwicklung eines Kundenauftrages (1) Im Prüfungsbereich Abwicklung eines Kundenauftrages besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, Kunden und Kundinnen auftragsbezogen zu beraten und zu begleiten, kundenspezifische Anforderungen zu analysieren, eine Projektplanung durchzuführen, eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen, IT-Systemlösungen auszuwählen, einzukaufen oder anzupassen, die Umsetzung der IT-Systemlösungen zu koordinieren und die Einführung zu begleiten und den Projektabschluss durchzuführen. ### Ich kenne solche Projekte zb beim Einsatz von MFPs unterschiedlicher Hersteller, einem Ersatz für Virtualierungsserver oder ähnlichem. Also einem Teilbereich für eine Lösung, keine komplette Installation
  7. Du solltest auch den Datenschutz mit dabei bedenken und die entsprechenden Garantien der Anbieter
  8. das ist kein Einzelfall sondern nach Bekunden befreundeter Lehrer eher die Regel ... Nix tun und warten bis er aufwacht
  9. Dein Berufsschullehrer und der uForm Verlag ...
  10. Bewertet wird es nicht ... aber ich kenne durchaus Ausbilder, die hier eine professionelle Arbeit sehen wollen. Ergo auch korrekte Rechtschreibung
  11. hat Dein Ausbilder nicht beim Unterschreiben bemängelt ?
  12. Das wäre ein Fall für eine Schlichtung. Sofern das nicht zu lange her ist stell den Schlichtungsantrag- damit weckst Du auch die IHK Berater. Oder hast Du die fristlose Kündigung ( die wirklich sehr! gut begründet sein muß ) schon schriftlich akzeptiert ?
  13. ich denke dass bei FIDV und grade FIDP noch viel zuwenig praktische Erfahrungen vorliegen und auch die PAs hier gnädiger sind. dafür kommt durch was wir hier nicht mehr bemeckern Ich würde es auch einreichen. Ohne FIDP Prüfer zu sein scheinen mir die relevanten Teile hier abgedeckt zu sein... aber vlt haben wir ja auch (unerkannte) FIDP Prüfer hier ? Oder BS Lehrer ?
  14. Brauche ich dafür einen FiDv? Halte ich für kritisch. Ich seh hier keinen IoT Ansatz und auch kein Schnittstellendesign
  15. das ist ein Problem des Betriebs Kein Thema für FiDV Eigentlich auch nicht. IHK Berlin sagt in ihrem Leitfaden: ### Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation sollen Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass sie in der Lage sind, hardware- und softwarebasierte Schnittstellen und Komponenten in bestehende Infrastrukturen einzubinden und dabei die Anforderungen an die Informationssicherheit zu erfüllen, eine vorhandene Systemarchitektur über mehrere Prozessebenen und über deren Prozessabläufe zu bewerten, zu dokumentieren und zu visualisieren, Schnittstellen unterschiedlicher Prozesse und Systeme zu implementieren, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen, IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, Gesamtzusammenhänge in heterogenen IT-Landschaften zu bewerten und zu beschreiben sowie Übertragungssysteme anforderungsgerecht auszuwählen, zu konfigurieren und in die Gesamtinfrastruktur zu integrieren. Dabei ist zu beachten, dass das ausgewählte Projekt alle genannten Anforderungen erfüllen muss, nicht nur einzelne. #### halte ich bei Deiner Idee für nicht gegeben
  16. @t1nk4bell bei FiSi würde ich Dir zustimmen. Bei FIDV ist das aber noch schlimmer. Hier musst Du sichere Schnittstellen für Massendatenverarbeitung schaffen, das hat mit ne QNAP eher gar nix zu tun. "Systemarchitektur müssen über mehrere Prozessebenen hin betrachtet und bewertet werden" ....
  17. besorge Dir mal von Deiner IHK den "Leitfaden zur Anschlußprüfung Fachinformatiker" für diesen Bereich. Da stehen mehr Details drin, ich hab den leider nur für FiDV und die Klassiker Sollte helfen, zumindest beim FiDV steht hier sehr passend drin, wann ein Projekt zulassungsfähig ist
  18. Ich finde das so in Ordnung und würde es abnicken Aber schreib lieber "Qualitätssicherung" statt Qualitätsphase, das klingt irgendwie komisch
  19. Hä ? Was soll uns denn dieser Satz sagen ? Stimmt. Dagegen anzugehen ist eher das Problem. Betrifft ja eh nur die sehr schwachen Absolventen... Naja. Das hat Dein PA anders gesehen und so wie sich das liesst hat die IHK Dir hier einen Punkt und die Chance auf MEP gegeben um das nicht vor Gericht durch Gutachter klären zu müssen. Ich halte das für einen EInzelfall und würde Deine Aussage nicht verallgemeinern. "Hier" kenne ich auch keine 29 Punkte ... die Punktzahl alleine ist grenzwertig
  20. Gut ich gebs auf hier für Ruhe zu sorgen und übergebe an @Chief Wiggum Falls das an mich geht was ich vermute: ich habe geschrieben ich halte es für denkbar ...und dass es jeder selbst wissen muss
  21. Bitte zurück zum Thema. Ohne Kenntnis der Lage: möglich. Aber ich kenne auch Ecken wo 2500,- ok sind. Muss jeder selbst wissen. Bitte keinen neuen "für-das-geld-beweg-ich-mich-nicht" Thread .... Ich auch. Menschen ändern sich Wo ist das Problem ? Wenn der AG Dich kündigen will wird er das tun. Die Frist ändert sich und er muss begründen. Du kannst immer kündigen. Also, bitte nur noch zu den Fragen. @NigglzFIAE eine PLZ würde vlt helfen ? Ich seh da was gaaaaanz weit im Osten, in direker Konkurrenz zu Polen ? Da ist das nicht unübliches Salär
  22. Nun das ist sehr nett. Aber der erste Schritt sollte sein dass er sich selbst bemüht. Für Personen, die aufgrund einer Einschränkung die normale Ausbildung vlt nicht schaffen gibt es die Fachpraktiker nach BBIG §66. Frag mal beim grossen A und der IHK an ob der Fachpraktiker eher was für ihn ist und es in Eurer Nähe Plätze gibt. Prüfung und Ausbildung für "66er" sind den besonderen Anforderungen hin angepasst und evt passend. Kannst Du bzw Dein Sohn das genauer spezifizieren ? Er hat in beiden Fällen Kundenkontakt und muss als Autist gut eingestellt sein. Ich würde in jedem Fall bei der IHK anfragen welche Betriebe Erfahrung ! mit IT Ausbildung vlt unter Berücksichtigung des Autismus haben. Der Ausbilder benötigt hier besondere Kompetenzen
  23. wer sind "wir" denn ? Zumindest ICH möchte erstmal wissen ob ich hier einem Azubi oder einem Träger / DIenstleister helfen soll Normalerweise ist das in den Kasernen übrigens "anders" gelöst ... was Fortbildungen angeht
  24. 4-6 Stunden. Alleine eine für die Doku und mehr als eine für Durchführung der Prüfung. Rest Abstimmungen und Vorbereitungen sowie anteilig Fortbildungen, Belehrungen etc

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...