Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    175

Alle Inhalte von charmanta

  1. Ich finde das so in Ordnung und würde es abnicken Aber schreib lieber "Qualitätssicherung" statt Qualitätsphase, das klingt irgendwie komisch
  2. Hä ? Was soll uns denn dieser Satz sagen ? Stimmt. Dagegen anzugehen ist eher das Problem. Betrifft ja eh nur die sehr schwachen Absolventen... Naja. Das hat Dein PA anders gesehen und so wie sich das liesst hat die IHK Dir hier einen Punkt und die Chance auf MEP gegeben um das nicht vor Gericht durch Gutachter klären zu müssen. Ich halte das für einen EInzelfall und würde Deine Aussage nicht verallgemeinern. "Hier" kenne ich auch keine 29 Punkte ... die Punktzahl alleine ist grenzwertig
  3. Gut ich gebs auf hier für Ruhe zu sorgen und übergebe an @Chief Wiggum Falls das an mich geht was ich vermute: ich habe geschrieben ich halte es für denkbar ...und dass es jeder selbst wissen muss
  4. Bitte zurück zum Thema. Ohne Kenntnis der Lage: möglich. Aber ich kenne auch Ecken wo 2500,- ok sind. Muss jeder selbst wissen. Bitte keinen neuen "für-das-geld-beweg-ich-mich-nicht" Thread .... Ich auch. Menschen ändern sich Wo ist das Problem ? Wenn der AG Dich kündigen will wird er das tun. Die Frist ändert sich und er muss begründen. Du kannst immer kündigen. Also, bitte nur noch zu den Fragen. @NigglzFIAE eine PLZ würde vlt helfen ? Ich seh da was gaaaaanz weit im Osten, in direker Konkurrenz zu Polen ? Da ist das nicht unübliches Salär
  5. Nun das ist sehr nett. Aber der erste Schritt sollte sein dass er sich selbst bemüht. Für Personen, die aufgrund einer Einschränkung die normale Ausbildung vlt nicht schaffen gibt es die Fachpraktiker nach BBIG §66. Frag mal beim grossen A und der IHK an ob der Fachpraktiker eher was für ihn ist und es in Eurer Nähe Plätze gibt. Prüfung und Ausbildung für "66er" sind den besonderen Anforderungen hin angepasst und evt passend. Kannst Du bzw Dein Sohn das genauer spezifizieren ? Er hat in beiden Fällen Kundenkontakt und muss als Autist gut eingestellt sein. Ich würde in jedem Fall bei der IHK anfragen welche Betriebe Erfahrung ! mit IT Ausbildung vlt unter Berücksichtigung des Autismus haben. Der Ausbilder benötigt hier besondere Kompetenzen
  6. wer sind "wir" denn ? Zumindest ICH möchte erstmal wissen ob ich hier einem Azubi oder einem Träger / DIenstleister helfen soll Normalerweise ist das in den Kasernen übrigens "anders" gelöst ... was Fortbildungen angeht
  7. 4-6 Stunden. Alleine eine für die Doku und mehr als eine für Durchführung der Prüfung. Rest Abstimmungen und Vorbereitungen sowie anteilig Fortbildungen, Belehrungen etc
  8. wenn das HIER behauptet wird Ja nun bitte zurück zum Thema
  9. Die Firmen sind aber auch für die GÜTE der Dozenten verantwortlich ... und über eine der beiden Firmen hab es hier schon mal was 🤬 Rest bitte per PN. Eine der Firmen hat hier nach Kritik dem Betreiber einen Maulkorb verpasst. Die Güte derer Mannschaft ist mir leider auch nur zu bekannt
  10. - ich sehe Veränderungen ( Wissen, Auftreten, Motivation ) an den Leuten, die sich später bei mir bewerben - ich kann nicht nur schimpfen, sondern kann hier (versuchen) gegen zu wirken ( zb neue PO ) - ich erkenne Strömungen in der Branche und bei den Menschen - wir brauchen Ehrenamtler + ich habe das Vergnügen mit wirklich tollen Menschen zusammen zu arbeiten und lerne auch sehr häufig tolle Menschen kennen
  11. einer alleine entscheidet nicht, mittlerweile sind diese Fehler schon fast üblich und mehr als 5 Punkte dürften wir dafür gar nicht abziehen ... Entspann Dich
  12. Es gibt nach der Prüfungsordnung nur einen Nachteilsausgleich durch Prüfungszeitverlängerung. Ein Weglassen eines Prüfungsteils ist mir in vielen Jahren noch nicht unter gekommen, aber verbindlich kann das nur DEINE IHK beantworten weil DEREN Jurist dies prüfen wird. Aus dem Bauch heraus aber ... unmöglich. Ich bitte um Info was die IHK entscheidet, das interessiert mich
  13. Ja. Unsere Fisis können sogar selber auflegen und zertifizieren, das bringen wir denen mit bei und haben auch die Geräte. Ist aber eigentlich eher der Tätigkeitsbereich des ITSE Wir sind Dienstleister, auch im eigenen Haus
  14. OK. Der Hauptteil Deiner Arbeit mit 6-8 Stunden sollte eine Evaluation eines Lösungsansatzes sein Also hier Die Installation kannst Du machen, musst Du aber nicht. Als FiSi wirst Du für konzeptionelle Tätigkeit gebucht Viel zuviel Zeit für die Bestandsaufnahme und Beschaffung Lieber 6-8 Stunden für Recherche, Erstellung einer Entscheidungsmatrix und Entscheidung für eine Strategie
  15. bitte ergänze mal die geplanten Zeiten zu den einzelnen Topics
  16. jo. @TaCe: kann ich den Thread schliessen und bist Du mit den Antworten soweit zufrieden ?
  17. dazu müsste es bewiesen werden und das ist praktisch unmöglich. Aufgrund eines "Eindrucks" vergibt kein PA Punkte
  18. das ist leider korrekt. Aber damit hast Du dann ne schlechte Note. Die AG haben das mittlerweile auch verstanden und schauen sich die Abschlußnoten bei Ersteinstellung genauer an
  19. Wieder ein Fall wo ein ungeeignetes Thema zugelassen wurde um zu sehen was der Prüfling draus macht…. Daher sind wir hier härter bei der Beurteilung von Anträgen. Der Rest wurde schon erwähnt und ich kann die 25 Punkte auch nachvollziehen.
  20. auch um den Bogen zum Thema zurück zu bekommen: diese bescheuerte neue Prüfungsordnung muss nicht gelesen, sondern interpretiert werden. Bin wirklich! froh dass die IHK da immer nochmal drüber schaut. Die alte war eindeutiger und in meinen Augen auch besser. Aber für die nächsten 15 Jahre ist die neue nun Gesetz
  21. aus meiner Erfahrung ( hatte das grade letztes Jahr ) "meine" IHK hat Fernbleiben als 0 Punkte und nicht bestanden gewertet. Wir vermerken als Prüfer nur den Nichtantritt und damit sind wir raus
  22. ArByter hat ein neues Thema hier reingemogelt !
  23. ich denke auch dass der Kollege einen Tippfehla hinterlassen hat JEDES Projekt hat irgendwie mit Datenschutz zu tun Und bitte nach alter Forensitte: neue Frage, neues Thema
  24. wurdest Du gefragt ob ein Gast zuhören darf ? Haben alle vier Fragen gestellt ? Dann kannst Du Akteneinsicht erbitten. Damit bekommst Du einen EIndruck, was alles schief gelaufen ist. Das muss objektiv begründet sein und die anwaltliche Vertretung kostet Geld. Weiterhin kann eine Nachkorrektur auch noch weniger Punkte ergeben und der TE muss sowohl auf ein Verfahren, wie auch einen neuen Prüfungstermin warten. Bringt nix. Bestenfalls EInsicht verlangen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...