Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von charmanta

  1. ... um zu hinterfragen ob es mittlerweile bessere Lösungen gibt ? Soll und Ist schreibst Du nur formal in den Antrag- mit wenig Worten. Die Details kommen dann im eigentlichen Projekt
  2. Nö das ist völlig ok. Weiter so
  3. ... keine Antwort. Darf ich das so deuten, dass die Aussage in einem Thread, dass Prüfer zu Beginn des Projekts zu den Prüflingen kommen und auch unterstützen ne Ente ist ???
  4. Denk dran dass es auch Themen sein können für die Ihr bereits ne Lösung habt. Es ist völlig legitim, eine Monitoring- oder SW Verteilung einfach mal wieder zu hinterfragen.
  5. Nö. Der Hinweis der Kollegen besagt ziemlich deutlich dass das nichts wird ... Sorry, aber Dir läuft die Zeit weg. Komplett neues Thema bitte Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  6. Jeder Azubi hat einen Lehrplan und eine sachliche und zeitliche Gliederung hierzu. Wenn das vermittelt wird, was da drin steht, ists wohl ne brauchbare Ausbildung. Wobei einige Betriebe auch auf Selbststudium setzen ...
  7. Oooorder bitte Der Ton geht mir zu sehr in die emotionale Seite Wir suchen sie zumindest steht so zumindest beim FISI in der Prüfungsordnung
  8. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung ... wie lautet das Problem wenn der TS die Lösung ist ? Was wären denn die Alternativen ? Umformuliert und mit einer echten Evaluation könnte das was werden, so noch nicht...
  9. was machst DU GENAU ? Sorry, aber da steht nix... Für den Antrag muss GENAU ersichtlich sein was DEIN Job ist. Ich lese hier einen Mischmasch von Hardware und Software und Gerätekonfiguration..... Backup wird nur zugelassen, wenn das ein gemischtes Netzwerk mit unterschiedlichen Betriebssystemen und mehr als einer Handvoll Servern ist. Eine Backup-SOFTWARE zu suchen reicht nicht aus, hier gehts dann um mehrstufiges Backup und zb Mixed-Media Betrieb.
  10. normalerweise wäre das zu dünn ... aber in diesen Tagen ? Reichs mal ein, formal ist alles ok, nur die Komplexität lässt zu wünschen übrig. 50/50 dass es durchkommt
  11. beide zeigen deutlich dass das Projekt vorbestimmt ist. DIe mir bekannten guten Lösungen brauchen alle keinen SQL Server, die haben eigene Datenbanken ?
  12. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Ich kann da überhaupt nix in Bezug auf Komplexität erkennen, schreib mal mehr
  13. Ich kenne es so dass meist interne Programmierleistung gegen Kauf fertiger Software verglichen wird. Wir bekommen dazu die angenommenen Aufwände und Personalkosten als Grundlage. Soweit ich das sehe sind das fiktive Sätze. Eine Einsparung von Personal kann ich nicht erkennen da es eigentlich immer um neue Lösungen geht und es bei den Präsis auch meist heißt die internen AE seien voll ausgelastet
  14. Absolut korrekt. Genau so sehen auch die Projekte aus dem Bereich ÖD aus, die wir regelmässig bekommen. Der Prüfling weist anhand der Personalsätze nach wann etwas eine Einsparung erwirtschaftet, meist über eine Laufzeit von 5 Jahren betrachtet
  15. Auf jeden Fall besser ... aber 4 Stunden für die Eval finde ich kurz. Ich rate lieber zu 6-7 Stunden hierfür. Was ist mit mehrstufigem Backup? Was mit Anforderungen Datenschutz?
  16. .... ich denke eher Du brauchst eine EInfühunrg in Datenschutz, dann kannst Du selbst identifizieren was Du da tust https://www.amazon.de/Einstieg-leicht-gemacht-Datenschutzbeauftragter-Kommunikation/dp/3800500132/ref=sxts_b2b_sx_reorder?cv_ct_cx=hansen-oest&dchild=1&keywords=hansen-oest&pd_rd_i=3800500132&pd_rd_r=c4de61e0-7998-42de-bf74-8fbb8cd7281d&pd_rd_w=AAatp&pd_rd_wg=P83sg&pf_rd_p=05502647-76ae-4755-9662-ae7a4bfbdeab&pf_rd_r=6859SD6EZSBTG9GVFK44&qid=1616508756&sr=1-1-88d190e7-a7bb-465b-bb05-dd0559d1c762 Ab Q2 gibts auch hier für Forengäste ein Angebot, bei einer speziellen Schulung für Azubis und Interessierte teilzunehmen, die alle relevanten Themen beinhaltet ... aber *pssst* DIe Erkenntnis, was personenbezogene Daten sind und zu welcher Schutzstufe sie gehören sollte aber jeder ITLer drauf haben
  17. dann muss da mehr Schmalz rein... die Anzahl und Beschaffenheit der Server ist ... zu wenig. Würze wäre: - mehrstufiges Backup ( 2Disk, 2Tape ) unter Berücksichtigung der DSGVO ( Vorsicht !!! ) - Rückspielen auf BareMetal möglich - Suche einer Lösung, die auch andere Systeme sichern kann ( Linux, Mac ) - Besondere Herausforderung: mobile Geräte, die zum Sicherungszeitpunkt evt nicht da sind Bewertung und Entscheidung sollten auf 6-8 Stunden kommen.... Schau mal was Du machen kannst und poste neu
  18. steht doch deutlich drin, die fachliche Tiefe reicht nicht ? Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Du suchst ne Backup-Lösung für zwei Hyper-V Server. Das ist per se kein Hexenwerk ... und fällt eher in den Bereich des ITSK Hast Du alternative Projektideen ?
  19. Heho liebe Prüflinge und ExP ich habe in einem Thread gelesen, dass mindestens eine IHK die Prüflinge vor und zumindest am Anfang eines Projektes durch einen Prüfer begleitet. Kann ich bitte mal ne Rückmeldung bekommen, welche IHK das wie macht ? Ich würde mir da gerne mal Infos zu holen wollen. Bitte nur posten wer Positivmeldung abgeben kann
  20. mit zunehmender Spezialisierung kann man auch ohne Studium gutes Geld verdienen ... ich kenne sehr viele Nicht-Studierte in der Branche, auch in hohen Positionen
  21. das würde ich nicht so pauschal sagen ... mit dem Zeitbedarf halte ich das für zulassungfähig. DIese Software gibts nicht von der Stange Mir wäre die Nähe zu einem ITK Projekt auch zu gefährlich, aber nach der Zeitplanung ist alles drin was ein PA sehen möchte ...
  22. dagegen ist nichts zu sagen. Schreib einfach dass Du planst unter anderem LDAP, Schnippschnapp und Tüdelüh zu beleuchten und im Rahmen der Ausarbeitung nochmal schaust, ob es noch ein, zwei weitere Ansätze gibt
  23. wieso kommt 1.5 nach 1.4 ??? Der PA wird das bestenfalls zulassen, wenn Du genauer signalisierst, dass Du Dir echte Alternativen ansiehst. Also beispielsweise RH Directory Manager ? IBM Lösungen ? Das ist hier nicht rauszulesen ...
  24. würde ich auch so machen ... aber das rennt nicht auf einem Pie

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...