Ein Kunde beauftragte mich in seinem Betrieb einen Server aufzustellen und zu konfigurieren.
Der Umbau soll aus Kostengründen unter Verwendung der vorhandenen Hardware und Software erfolgen. Vorhanden sind 9 Computer, wovon nur noch 8 als Clients gebraucht werden. Der 9. PC soll als Server verwendet werden. Von den 8 Clients sind 5 Windows 2000 und 3 Windows XP. Nach Abwägung der Kosten und auf Wunsch des Kunden werde ich Linux verwenden. Auf dem Server wird ein Sambaserver und Cups installiert werden, welches speziell für das Betriebsumfeld konfiguriert wird. Ich werde Samba als Windows Domaincontroller konfigurieren wozu in diesem Projekt auch ein Fileserver gehören wird.
Sämtliche Clients werden nach Erstellung eines Maschinenkontos fest zur Domain hinzugefügt. Jeder Benutzer erhält eine eigene Benutzeranmeldung für die Domain sodass er an jedem Arbeitsplatz seine gewohnten Benutzereinstellungen vom Server geladen wird. Weiterhin kann er auf seine eigenen, die der Benutzergruppe und allgemeine Daten zuzugreifen. Die Zugriffsrechte werden über den Benutzer selbst und durch die Gruppenzugehörigkeit der Domain geregelt. Über Cups werden 2 direkt am Server angeschlossene Drucker als Netzwerkdrucker freigegeben. Für die Datensicherung habe ich ein internes Bandlaufwerk geplant welches über ein selbstgeschriebenes Script zum Sichern Relevanter Daten genutzt wird. Der Internetzugang erfolgt über ein schon vorhandenen Router mit Firewall.