
pherweg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Die Abschlussprüfung dieses Jahr wahr doch eigentlich ziemlich leicht. Hab' eigentlich nur bei GH1 gewaltig Federn lassen müssen (hauptsächlich im HS3). Aber GH2 und WiSo waren doch wohl banal. Ich versteh' die allgemeine Panik nicht. Nur wenn's mal nicht astrein läuft, muss doch nicht gleich die IHK Schuld sein. (Hätte nicht gedacht, dass ich das nochmal sagen werde.) Gruß Peter
-
Was genau willst du denn wissen? Gruß Peter
-
Danke für eure Anworten. Ich denke die nächsten paar Wochen werden richtig spannend. @sysop Ein Mitazubi aus unserer Klasse hat deshalb bei der IHK Nürnberg angerufen und auch die Antwort erhalten, der Sacharbeiter sei krank. Entweder ist das der selbe (Kein Wunder dass das solange dauert, wenn der den ganzen Landkreis alleine bearbeiten muss) oder das war nur eine Standardausrede. Gruß Peter
-
Hallo, was passiert eigentlich, wenn man sein Abschlussprojekt zu spät abgibt? Bei uns hat die IHK Nürnberg nämlich die Abschlussprojekte, (die bis zum 14. Februar beantragt werden mussten) erst am 8.4. genehmigt. Leider müssen die Projekt-Unterlagen allerdings bis 8.5. bei der IHK seien, d.h. ich muss sie spätestens am 7.5 (besser am 6.5) wegschicken. Leider bin ich jetzt erst mal 2 Wochen in der Berufsschule. Und wenn ich am 22.04. wieder im Betrieb bin, kann ich sofort mit meinem Projekt loslegen. Die 70 Stunden krieg' ich aber trotzdem niemals in der Zeitspanne unter (zumal am 1. Mai Feiertag ist). D.h. ich hab' gar keine Möglichkeit, dass Projekt in der vorgegebenen Zeit zu schaffen. Mein Ausbilder meint auch, "die von der IHK haben wohl einen Vogel", schließlich hatten die fast 2 Monate Zeit, das Projekt zu genehmigen. Und ich hab' ja schließlich auch noch andere Verpflichtungen. Mein Betrieb will jetzt schriftlich Widerspruch einlegen, und eine 2wöchige Verlängerung haben. Was mein ihr dazu? Hat so eine Verlängerung Chancen? Was passiert überhaupt, wenn man das Projekt einfach zu spät abgibt? Gruß Peter Azubi Fachinformatiker AE
-
Die beiden Zeilen sind korrekt. Ich hab' mal sowas ähnliches gemacht. Was für eine Fehlermeldung bekommst du denn? Kann es sein, dass das XML-Dokument nicht "well formed" ist? Gruß Peter
-
Hab' ich schon gemacht. Kinderspiel. Wenn ich mich recht erinnere, hab' ich die API-Funktionen OpenPrinter, WritePrinter und ClosePrinter verwendet. Bei WritePrinter habe ich im Buffer einfach den Inhalt der PS-Datei übergeben. Wenn du den Code brauchst, mail mich an. Dann sende ich dir den Quellcode für die DLL, die ich damals erstellt habe. Ich komme allerdings selber erst am Montag wieder an den Code ran, da ich z.Z. in der Berufsschule bin. Gruß Peter
-
Der Deutsch-Unterricht ist kein Muss. Bei uns in der Berufsschule (Fürth, Bayern) wird für Fachinformatiker AE das Fach Deutsch überhaupt nicht angeboten. Stattdessen gibt es DUA (Differenziertes Unterrichtsangebot). Ist zwar kein bisschen interessanter als Deutsch, aber es ist kein Deutsch. Gruß Peter
-
Schulabschlüsse + Weiterbildung + Gute Stellen
pherweg antwortete auf d*oofy's Thema in IT-Arbeitswelt
@chipsy Wir Ex-Realschüler haben auch schon eine Prüfung hinter uns gebracht. Die Mittlere Reife kriegt man nämlich auch nicht geschenkt. Und was das Lerntempo angeht, glaub' ich kaum, dass man einen Unterschied zwischen Ex-Gymnasiasten und Ex-Realschülern feststellen kann. @alle Ob man Abi oder MR hat, spielt ab dem Zeitpunkt keine Rolle mehr, ab dem man einen Ausbildungsplatz hat. Gruß Peter -
Oder schau mal auf www.c-plusplus.de Da findest du unter anderem einen Link zum Download vom Dev-C++. Enthält auch gleich eine Entwicklungsumgebung. Und der Compiler ist bei der Verwendung von templates besser als Visual C++ und Borland. (Aber templates brauchst du eh erst mit Ansi-C++). Gruß Peter
-
IHK- Was ich mir da bei der simplen Abgabe meines Projektantrags anhören durfte!!
pherweg antwortete auf May81's Thema in Abschlussprojekte
Unser Lehrer hat uns sogar vor dem Einsatz von Beamern gewarnt, weil die anfälliger für technische Störungen sind. Das Risiko halte ich zwar für kalkulierbar, aber Folien sind auf jeden Fall ok. Gruß Peter -
Access hat mit 5000 Datensätzen garantiert keine Probleme. Microsoft ist glückerlicherweise 1000mal besser als sein Ruf. Gruß Peter
-
Wenn du was scannen willst. Da gibst ein Steuerelement dafür. "Wang..." oder "Kodak..." oder irgendwie so. Gruß Peter
-
Hallo, bin zwar auch kein OpenGL-Experte, aber ein bisschen was habe ich schon gemacht. Die x/y-Koordinaten brauchst du überhaupt nicht zu berechnen: das macht OpenGL für dich. -Zuerst definierst du ein Koordinaten-System und setzt eine Kugen auf Position 0/0/0. -Dann pushst du die Transformation-Matrix auf den Stack. -Dann drehst du das Koordinatensytem um x Grad verschiebst das Koordinatensystem (z.B. um 100 Einheiten die Z-Achse runter) und setzt eine zweite Kugel auf Position 0/0/0. -Dann popst du die Transformation-Matrix wieder vom Stack, d.h. dein ursprüngliches Koordinatensystem ist wiederhergestellt. Wenn du jetzt in einer Schleife für x von 0 bis 359 durchlaufen lässt, läuft die 2. Kugel um die 1. Kugel rum. Hoffe ich hatte das noch richtig in Erinnerung. Wenn du ein gutes Buch zu OpenGL suchst: OpenGL Superbible von Michael Sweet und Richard Wright. Siehe auch www.opengl.org Gruß Peter