Zum Inhalt springen

Snipero2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ah ja, vielen Dank! Nun funktioniert es! Aber ist auch nicht besonders, wenn der client das ständig haben muss? Wer hat sowas schon, außer uns Programmierer?!? MFG: Snipero2
  2. Hallo Leute! Wenn ich ein Programm mit den Installshield 10.5 zu einem Projekt zusammenfüge und es auf einen anderen PC installiere, kommt immer die Fehlermeldung "Das Program konnte nicht richtig initialisiert werden" Woher kommt die Fehlermeldung?!? Und was mache ich falsch?!? InstallShield sucht doch normal nach allen erforderlichen Dateien oder? (Obwohl er immer sagt, dass keine notwendigen Daten gefunden wurden)! MFG: Snipero
  3. Snipero2

    Alternativen zu SQL

    Ah, hat sich schon erledigt! Ist ja fast der selbe Befehl gewesen! ;-) Aber ich stehe vor dem nächsten Problem! Wenn ich das Programm mit den Installshield 10.5 zu einem Projekt zusammenfüge und es auf einen anderen PC installiere, kommt immer die Fehlermeldung "Das Program konnte nicht richtig initialisiert werden" Woher kommt die Fehlermeldung?!? InstallShield sucht doch alle erforderlichen Dateien (Obwohl er immer sagt, dass keine vorhanden sind)! MFG: Snipero
  4. Snipero2

    Alternativen zu SQL

    Oh, sorry ich glaub da habe ich mich falsch ausgedrückt :-) Ich meinte ich wollte erst alles mit XML Datenbanken lösen, aber da ich unter XML nicht die Befehle habe zum lesen und schreiben, bin ich auf SQL gewechselt! Die XML Datei, habe ich schon einefügt und in einem DataGrid ausgegeben, aber normal sind ja dann bei einer SQL Datenbank die Befehle mit Update bzw. read! Wie lauten diese denn auf die XML Datenbank bezogen? Aber trotzdem danke, wegen der Mühe, die du dir gemacht hast! MFG: Snipero2
  5. Snipero2

    Alternativen zu SQL

    Ja, vielen Dank! Ich bin ja von XML Datenbank auf SQL gewechselt :-) Aber ich weiß den Befehl zum lesen und updaten der Dateien nicht! Könnt ihr mir die vielleicht mal veraten MFG: Snipero2
  6. Halle Leute, bin heute das erste mal hier! Ich versuche zurzeit ein datenbankabhängiges Visual Basic .NET Programm zu schreiben. Ich benutze eine SQL Datenbank, aber das ist mir alles zu umständlich, ich möchte nicht ständig einen Server, auf dem Client des potenziellen User laufen haben! Was gibt es noch für Alternativen, an Datenbanken, die keine zusätzlichen Programme/Server benötigen? Ich bedanke mich schon im voraus! MFG: Snipero2

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...