Zum Inhalt springen

Liathan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Liathan

  1. Hallo, ich habe meinen Projektantrag jetzt soweit fertig .. zumindest soweit mir noch was einfiel, insbesondere bei den Dokumenten. Da ich in meiner Firma auch der erste Auszubildende für Fachinformatik bin, kann mir mein Ausbilder leider auch nur bedingt helfen, deswegen wäre ich ziemlich dankbar über Kritik was ich noch verbessern sollte, bzw. was ich nochmal unter die Lupe nehmen sollte. Hier der Antrag: Bezeichnung: Installation und Konfiguration eines Linux-Mail-Servers mit Antivirus-Funktion 1 . Ist -Analyse: Die xyz ist eine mittelständische Elektro- und Sanitär Großhandlung, sowie Mitglied der Zander-Gruppe, zu der mehrere Großhandlungen in ganz Deutschland gehören. Der bisher von der Firma eingesetzte Proxy-Server besitzt eine Application-Layer-Firewall, einen Mailserver mit Spamfilter, sowie ein Antivirusprogramm von F-Secure. Der Mailserver holt die Mails via SMTP vom Provider ab, führt einen Virenscan aus, überprüft sie auf Spam und leitet sie danach zu dem Exchange 2000 Server weiter. Der normale Internetverkehr wird dahingegen von Sperrlisten geregelt und ebenfalls durch den Virenscanner überprüft. Eine Konnektivität zum Internet wird dabei über 2 ISDN Wählverbindungen realisiert, welche aber bis zum 15. September durch eine ADSL Leitung ersetzt werden. Initialisierungsgrund: Aufgrund des höheren Datendurchsatzes der neuen ADSL Leitung, einer steigender Bedrohung durch Viren und immer mehr Spam-Mails wurde entschieden den bisher verwendeten Server gegen einen neuen zu ersetzen. Ebenso möchte die Firma eine Möglichkeit haben den Internetverkehr zu protokollieren und zusätzlich eine höhere Konfigurierbarkeit der Sperrlisten und Spamregeln zu erreichen. 2. Soll-Zustand Dies ist ein Teilprojekt des Gesamtprojektes welches folgendes beinhalten soll: - Application-Layer-Firewall mit ACL und Benutzerauthentifizierung - Mailserver mit Spamschutz - Antivirusschutz zum überprüfen des Internetverkehrs und der Mails Zu Beginn des Projektes wird eine Kosten/Nutzen Analyse, des Gesamtprojektes durchgeführt, im Vergleich zu käuflich erwerbbaren Komplettlösungen. Als 2. Schritt wird eine Evaluierung von Softwareprodukten im Bereich Mailserver und Antivirus-Schutz durchgeführt. Ziel des Teilprojektes ist es über einen stabilen und von den Administratoren individuell konfigurierbaren Mail-Server mit Virenschutz zu verfügen. Der Server soll automatisch mehrmals eine Überprüfung durchführen, ob neue Virendefinitionen verfügbar sind. 3. Technisches Umfeld: Die Firma hat neben dem Linux Proxy Server 9x Windows 2000 Server, 70 Workstation und 80 Thin-Clients (für Server based Computing per Citrix) im Einsatz. Die 4 Filialen der Firma sind per Standleitung (Frame-Relay) mit dem Hauptsitz in Hannover vernetzt und werden über den Proxy-Server mit dem Internet verbunden. Der Exchange 2000 Server erhält die Mails durch den Proxy aus dem Internet, und steht wie die anderen Server am Hauptsitz Hannover. Der Proxy hat darüber hinaus die Aufgabe alle Mails und den Interverkehr auf Viren zu scannen. Der zu benutzende Computer hat folgende technische Daten: ADM Sempron 3100+ 1 GB RAM 2 x 10/100Base-T Netzwerkkarten 80 GB S-ATA HDD OS: Debian Sarge 3.1 4. Projektphasen in Stunden: Ist-Soll-Analyse 3h Evaluierung von Mailserversoftware und Anti-Virus Software 4h Installation + Konfiguration Mailserver 5h Testen des Servers 3h Installation + Konfiguration AV 5h Testen des AV 3h Implementieren der Lösung in das Firmennetz 2h Abschluß-/Endtest 2h Übergabe 1h Dokumentation 7h 35h 5. Beinhaltet folg. Dokumente: Projektdokumentation Systemdokumentation ---- Gruss und vielen Dank schonmal im Vorraus Stefan

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...