Zum Inhalt springen

Sapiens

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sapiens

  1. Hallo carzimo! Subnetting ist eine blöde Sache . Also: Wir sind in einem Klasse C Netz, das heißt die ersten drei Bits des ersten Oktetts sind "110" (merken, klassische Bildung von Subnetzen). Im C-Netz stehen dir allgemein die ersten 3 Oktetts für die Einrichtung von Netzen zurverfügung. Das sind 2^24 (3*8 Bits). Da die ersten Bits für die Kennzeichnung der Klasse C vorgesehen sind musst du diese abziehen, also 2^21 = 2097152 (alternativ: 32*256*256 [2^5 + 2^8 +2^8 = 2^21]). Danach steht dir der Adressbereich von 192.0.0.0 - 223.255.255.255(11000000.00000000.00000000.00000000) - (11011111.11111111.11111111.11111111) zurverfügung. Ich hoffe das hilft dir. ?
  2. Hallo zusammen ! Habe mich wegen der Beiträge extra registriert. Dein Ansatz war vollkommen richtig. Um zwei Subnetze einzurichten reicht 1 Bit aus. Der Grund warum nicht heißt "All-Zero-" "All-Ones-Subnet" und ist längst veraltet. Seit CIDR bzw VLSM spielt das keine Rolle und hat auch theoretisch nie eine Rolle gespielt. Sinngemäß sollte dabei die Adressierung des gesamten Subnetzbereichs (also Netzadresse des ersten Subnetz und Broadcast des Letzen) erhalten bleiben (schwachsinn!!! logische UND-Verknüpfung). Dass Problem liegt da schon eher beim Routing und dem verwendeten Protokollen. RIP beispielsweise wäre ohne weiteres nicht in der Lage gewesen einen Präfix /25 zu routen. Heutzutage weniger ein Problem. Vorallem in der Struktur eines privaten LANs. Aber was ich dir eigentlich sagen wollte. Wenn du während deines Lernens bei der AP ITSE W 04/05 angelangt bist, wirst du eine Aufgabe finden in der 2 Subnetze mit 1 Bit (Kl. C: 255.255.255.128) realisiert werden und man die Netz- und Broadcast Adressen der beiden Subnetze angeben soll. Also ist den machern der Prüfung die angelegenheit wohl bewusst geworden. In den Lösungshinweisen steht allerdings das dies nur theoretisch oder bedingt möglich ist. Die Aufgabe um zu schreiben und 2 Bits zunehmen wäre wohl auch OK gewesen. Hauptsache du hast die Rechnung verstanden. Den rest muss der Korrigierende dir erstmal nachweisen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...