
odb9
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von odb9
-
Möööp falsch! Hab die Platte beim Kollegen in den Rechner gehängt und alles perfekt und vorallem richtig schnell beim kopieren :cool: USB-Kabel hab ich auch ein anderes probiert -> selber Fehler! Das Gehäuse fliegt morgen in hohem Bogen wieder zu Alternate :floet: Muss mich dann wohl nach einem anderen umschauen!
-
Strom ist dran! In der Datenträgerverwaltung wird diese richtig angezeigt. Hab versucht eine Part. mit 1GB zu erstellen -> geht auch nicht! Er zeigt allerdings die Partition als fehlerfrei an:( Hab zu Hause kein SATA, muss mir mal nen Rechner suchen, der SATA hat! Das wäre mein nächster Schritt, die Platte direkt in den Rechner zu hängen und zu probieren.
-
So Leute, ich brauche eure Hilfe! Habe mir heute diese Platte geholt (SATA) ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment und dieses Gehäuse dazu: ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment Hab alles zusammengeschraubt, an den USB-Port drangehängt und wollte diese formatieren. Aber ich bekomm in der Datenträgerverwaltung den Fehler "die formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt"! Was kann das sein :-? Mit Partition Magic ging es auch nicht! Hab auch schon bei google gesucht, bin aber nie auf die Lösung gestoßen! Im Gerätemanger wird sie folgendermaßen erkannt:
-
Eure Ergebnisse der schriftlichen Prüfung Winter 06
odb9 antwortete auf cH4PpY's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Uli's Prüfungspage -
Ah, danke schon mal!
-
So sitze hier und bereite meine mündl. vor! Was gehört alles rein? Ich weiß, dass ich nicht nochmal mein Projekt vorstellen muss, dazu ist ja die Doku da. Aber kurz werde ich es ja trotzdem anschneiden! Hoffe ihr könnt mir helfen
-
Eure Ergebnisse der schriftlichen Prüfung Winter 06
odb9 antwortete auf cH4PpY's Thema in IHK-Prüfung allgemein
1: 69 (war sehr enttäuscht, obwohl ich die einfach fand) 2: 66 WISO: 81 Bin also bei ner 3, werd mich dann in der mündlichen Anstrengen müssen! -
Also bin grad heim gekommen und muss feststellen, dass ich mal wieder viel zu viel gelernt habe. Fand die Prüfung recht einfach. Nur die GH2 hat mir kurzzeitig Schweiß ins Gesicht getrieben! Also wie wars bei euch?
-
Frage zur Abschlussprüfung Sommer 2002
odb9 antwortete auf odb9's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Und jetzt? -
Frage zur Abschlussprüfung Sommer 2002
odb9 antwortete auf odb9's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Keiner ne Lösung bzw. Lösungsweg? -
Ich werde noch wahnsinnig! Wie komme ich 4.288.700€ Bezugsgrundlagen beim Vertrieb? Anbei die Aufgabe und die Lösung!
-
So habe das jetzt alles allgemeiner gehalten! So besser . Bitte, bitte!
-
Danke! Das Hauptprojekt ist die DB-Migration. Monitoring und Sicherung werde ich "nur erwähnen"! Werde mich sofort dran machen, soll ja noch heute zur IHK!:cool:
-
Wie kann ich den Antrag "umformulieren", das er genehmigt wird
-
Das "Problem" ist, dass wir ein Rechenzentrum sind und wir Vorgaben haben, die einzuhalten sind. Deswegen MS 2003 und SQL 2005! Man muss die weiteren Hintergründe wissen, warum ich jetzt nicht zum Beispiel ein Linux-System mit einer Oracle-DB einsetzten kann! Ich MUSS es so machen. Systemmanagement und Sicherungssoftware sind schon im Einsatz, das werde ich auch übernehmen!
-
Migration der Datenbank innerhalb des Finanzwesen nsk (new system kommunal) von Navision native auf Microsoft SQL Kurze Projektbeschreibung: In diesem Projekt wird anhand eines Pilotkunden in einer Testumgebung eine Migration durchgeführt. Dazu gehört u.a. die Konfiguration der Hardware, Einbau der Server in ein 19“-Rack, Installation des Betriebssystems und Anbindung an das Netzwerk. Später soll auf diesem Datenbank-Server die SQL-Datenbank abgelegt werden. Anhand der Datenbank des Pilotkunden wird die eigentliche Migration durchgeführt. Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über eine veröffentlichte Anwendung auf einem Citrix-Server. Zur Serverüberwachung wird eine bereits vorhandene Systemmanagement-Software der Firma Computer Associates eingesetzt. Um Datensicherheit zu gewährleisten, wird der Datenbankserver mittels TSM (IBM) in das Sicherungskonzept der ekom21 eingebunden. Auf dem Citrix-Server wird zusätzlich Antivirensoftware von TrendMicro (Server Protect) installiert. Projektumfeld: Die ekom21 GmbH ist IT-Dienstleister auf kommunaler Ebene und betreut mehr als 30.000 Anwender aus rund 550 kommunalen Verwaltungen. Sie ist u.a. für die Bereitstellung von Verfahren für das Finanzwesen und Lohn- und Gehaltsabrechnung verantwortlich. Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden: Aufbau der Server und Verkabelung (1 DB-Server und 1 Citrix-Server) – 2h Installation der Server (Betriebssystem) – 3h Anbindung an das Netzwerk – 2h Installation SQL-Server 2005 und Navision-Clientsoftware – 2h Installation Systemmanagement-Software und Sicherungssoftware – 2h Installation Antivirensoftware auf Citrix-Server – 1h Migration MS Navision native nach MS SQL 2005 – 5h Funktionstest – 4h Dokumentation – 10h Vorbereitung der Präsentation – 4h Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!): Projektbericht: Für das kommunale Finanzwesen in Hessen werden die Datenbanken von Microsoft Navision native nach Microsoft SQL 2005 migriert. Des Weiteren wird die Hardware-Plattform von IBM pSeries (RISC-System) mit dem Betriebssystem AIX Unix auf Intel (CISC-System) mit dem Betriebssystem Windows 2003 Server (x64) umgestellt. Projektdokumentation: Zeitplanung Kostenplanung Ist-Analyse/Soll-Konzept Aufbau, Konfiguration und Installation der Server (BS, SQL, Navision) Anbindung der Server ans Netzwerk Installation Systemmanagement und Sicherungssoftware Migrationsablauf Funktionstest Anhang Wie ist der? Hoffe ihr könnt mir helfen. Habe ihn schon von mehreren Angestellten und von meiner Chefin lesen lassen. Was kann ich noch verbessern?
-
IHK Giessen-Friedberg Fachinformatiker Durchschnitt: 65,5% Ich: 85,2% Da kann man zufrieden sein
-
Ich weiß nicht, wie das bei 2003-Server aussieht! Aber hast du Berechtigungen auf das ICA-Protokoll gegeben??? Das ist bei W2K notwendig
-
Warum wird die Tabelle nicht aktualisiert, warte schon die ganze Zeit drauf!!!:mod:
-
Geil, danke. :e@sy Die Beschreibung von Microsoft hat funktioniert! Dann einfach ab- und anmelden und man kann die Änderungen vornehmen!!!
-
Ja, das andere sind auch Terminalserver. Den Link werde ich mir nachher mal durchlesen!!!
-
So Leute, brauche wieder hilfe. Und zwar sind bei mir, wie ihr sehen könnt, die Schaltflächen grau. Ich brauche diese um die Zuweisung des Dateityps zu einer bestimmten Anwendung zu ändern. Ich denke mal, dass das durch eine Policy oder Reg.-Eintrag nicht mehr möglich ist. Auf anderen Servern mit dem SELBEN User, kann ich es ändern. Können also nicht die Richtlinien für die Domäne sein. Ist ein W2K-Terminalserver!!! Danke!!!
-
Alles klar, vielen Dank! Werde dann wohl jetzt eine in Bestellung aufgeben können! :e@sy
-
So, habe es endlich mal geschafft mich hier anzumelden. Nun zum folgenden Problem! Es handelt sich um ein IBM Thinkpad (Notebook). Dieses hat USB 1.1 Anschlüsse. Jetzt soll aber eine externe Festplatte (mit USB 2.0) angeschloßen werden. Auf diese Festplatte werden teilweise sehr große Dateien hin und her geschoben. Mit USB 1.1 dauert es ewig! Wie ich bereits rausgefunden habe, gibt es USB 2.0-Adapter für den PCMCIA-Slot mit USB 2.0. Meine Frage nun: Wird das Problem dadurch behoben oder ist die Übertragungsrate vom PCMCIA-Slot zu langsam? Danke im Vorraus!