Zum Inhalt springen

floffel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von floffel

  1. Beim Antrag der ihk Oldenburg gibt es nur zwei Formblätter : Projektablauf (s.o.) und "Geplante Dokumentation". Meine Frage ist, ob die obige Beschreibung das enthält, was in etwa gefordert ist. Projektphasen ?! Ich habe alle Infos aus dem www, ich habe weder in der Schule so etwas besprochen noch in der Firma darüber geredet! Aber: Selbst ist der Prüfling... Die erste Beschreibung reichte ja offensichtlich nicht aus.
  2. ...Im Rahmen der Projektarbeit werde verschiedene Softwarelösungen analysieren, installieren und testen. Die wirtschaftlich sowie technisch Optimalste Softwarelösung wird für den weiteren Projektablauf eingesetzt Projektverlauf : Projektstart - Besprechung mit dem Projektverantwortlichen 1 Std - Erstellen des Pflichtenheftes 1 Std - Erstellen des Projektplanes 1 Std IST Analyse - Problemanalyse 1 Std - Recherchieren geeigneter Sftwarelösungen verschiedener Hersteller 3 Std - Beschaffung der ausgewählten Produkte 2 Std - Prüfen der Komponenten der einzelnen PC Arbeitsplätze 1 Std Soll Konzept - Entwurf eines Konzeptes zur Sicherung / Clonen von Daten 1 Std Durchführung - Analyse der verschiedenen Softwarelösungen 4 Std - Herstellen eines Muster Pc 2 Std - Installation und konfiguration d. Betriebssystem und des Office Pakets 2 Std - Installieren und Testen der Verschiedenen Softwarelösungen 5 Std Qualitätssicherung - Ermitteln der bestmöglichen Softwarelösung unter wirtschaflichen sowie technischen Aspekten 1 Std Dokmumentation - Erstellen der Projektdokumentation 6 Std - Erstellen eines Benutzerhandbuchs 4 Std Vielen Dank im Voraus Thorsten
  3. ... Statt das Projekt mit Zusatzaufgaben aufzublähen und dich dann fürchterlich zu verzetteln, konzentriere dich auf eine (nochmal: eine!) Sache und mach die richtig. Mit dem jetzigen Projektantrag versaust du dir jegliche Entscheidungskompetenz in der Projektphase im Vorfeld. Statt dranzugehen, sauber ein Ziel zu definieren, dann zu überlegen, wie das Ziel zu erreichen ist (dabei kann es durchaus mehrere Wege geben) und aus den evaluierten Lösungsmöglichkeiten das Vorgehen herauszuarbeiten, das technisch wie kaufmännisch die beste Lösung ist, stürzt du dich bereits im Antrag fest auf Produkt X und lässt den Blick über den Tellerrand auf Produkte Y, Z, U und V aussen vor.
  4. Mein Problem ist, was für Punkte sollen hierbei nun in den Antrag ? Danke Gruß Thorsten
  5. Also erweitere ich das ganze mal um folgendes, ich richte in meiner Firma ein Netzwerk ein mit einem Server und 8 Clients. Plane dises, konfiguriere, administriere es. Instaliere Betriebssysteme und Office - Pakete (z.B. mit Ghost ?). Teste die Umgebung. Stelle einen Kostenplan über die Hardware, Komponenten, software sowie Arbeitszeit auf.... Gruß Thorsten :confused:
  6. Moin Moin ! Ich muß bis zum 1.09. meinen Projektantrag abgeben. Meinen Ausbildungsbetrieb kümmert das wenig und mein Lehrer der Schule meint das kaufmän. Aspekte fehlen würden und das Thema zu dürftig sei. Was haltet Ihr davon ? Vielen Dank im voraus Thorsten Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter innerhalb der Firma sollen einheitlich mit demselben Betriebssystem sowie mit einem Office Paket eingerichtet werden. Es soll hierbei eine möglichst geringe Ausfallzeit der einzelnen PC Arbeitsplätze angestrebt werden. Im Rahmen der Projektarbeit werde ich mit dem mir zur Verfügung gestellten Software Symantec Ghost einen Muster Pc installieren und konfigurieren. Nach der Installation des Betriebssystems und des Office Pakets wird mit Symantec Ghost ein Image erstellt, welches als Grundkonfiguration für alle PC – Arbeitsplätze dienen wird. Der Vorteil bei der Verwendung der Software Symantec Ghost ist der Zeitvorteil durch das erstellen / clonen des Image. Es ist nicht nötig das Betriebssystem und das Office Paket einzeln auf jedem PC Arbeitzplatz zu installieren und zu konfigurieren. Durch Arbeitszeiteinsparung werden die Kosten gering gehalten. Die Projektphasen gliedern sich wie folgt: Projektstart -Besprechung mit dem Projektverantwortlichen in der Firma -Erstellen des Projektplanes IST Analyse -Prüfen der Komponenten der einzelnen PC – Arbeitsplätze -Analyse des verwendeten Betriebssystems und des Office Paketes Soll Konzept -Entwurf eines Konzeptes zum clonen von Daten (Betriebssystem, Office Paket) mit Hilfe der Software Symantec Ghost Durchführung -Analyse der Software Symantec Ghost -Herstellen eines Muster PC- Installation und Konfiguration des Betriebssystems und des Office Paketes -Durchführen von Updates -Installlieren und konfigurieren von Symantec Ghost -Erstellen des Image -Durchführen verschiedener Verfahren zur Verteilung des Image innerhalb einer Testumgebung Qualitätssicherung -Ermittlung der bestmöglichen Verteilung des Image auf die PC – Arbeitsplätze Dokumentation -Erstellen der Projektdokumentation -Erstellen der Benutzeranleitung -Projektübergabe -Fazit

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...