Zum Inhalt springen

asKerisK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von asKerisK

  1. In der sicheren Annahme an diesem Board gesperrt zu werden - doch das ist es MIR allemal Wert !!! @all Ihr antwortet wie nicht anders erwartet - schade ! @Mod *Sigh* Liebe/r Mod/in, ich weiß ja nicht welch morgendlicher Spiegel dir diese innere Überzeugung verleiht, jedoch werden wir wohl nie erleben, wie DU das "Recht auf freihe Meinungsäußerung" außer Kraft setzen wirst :hells: (Man möge mir den Sarkasmus an dieser und folgenden Stellen im Text nachsehen, doch bietet ihr einfach fantastische Vorlagen!). Ob man dir in deiner führenden, ja eigentlich vorbildlichen, fast schon pädagogischen Position als Moderator eines derart verantwortungsvollen Forums wie diesem, welches jungen und unverdorbenen Berufseinsteigern ermöglichen soll, in ihrer beruflichen Orientierung auf menschliche Art und Weise bestätigt und gefestigt zu werden, eine Nachhilfestunde zum Thema Gleichberechtigung und objektiver Interpretation von Argumentationen und Kritiken geben sollte ... ich weiß nicht ... was hast du denn vorher gemacht ... mach doch lieber das, was du am besten kannst ... unpassende, zusammenhanglose Bemerkungen ? Tips zur Wahrnehmung: Benutze doch einfach Mal deinen Seh-Sinn um zu lesen und erkenne dass in diesem Forum kaum jemand das Thema Layout ernst zu nehmen scheint ... VB-Code? ... was war doch gleich Lange Texte sind einfach nicht eure Stärke. Pardon ! @XGuardian / @runlevel5 Ich nehme an, dies ist die Passage über welche ihr euch identifiziert?! Das einzige, wovor ich mich hüte, ist bei diesen Ausdrucksweisen nicht gleich vom Stuhl zu fallen. Du (runlevel5) liest dir am besten ein weiteres Mal den entsprechenden Beitrag durch, ansonsten "bist du anschließend wieder da wo du jetzt bist, nämlich ahnungslos Du (XGuardian) Tse tse tse ... was habt ihr nur mit den armen schwarzen Schäfchen - ich werde sie von nun an "zwielichtige Unternehmen, die es in jeder Branche gibt" nennen, einverstanden? Zugegben, ich hatte ein wenig Mühe über die holprige Grammatik hinweg den eigentlichen Kern deiner Aussage zu entdecken doch, so hoffe ich, ist es mir schließlich dennoch gelungen :uli Du hast mit Abstand (Hallo Mod!) die brauchbarsten und (Achtung anschnallen: meine Interpretation) ehrlichsten Kommentare geliefert. Dafür danke ich dir aufrichtig, auch wenn es in dieser hitzigen Diskussion etwas schwer fällt, Aufrichtigkeit von Sarkasmus zu unterscheiden. Also jene oben genannten Unternehmen begegnen uns doch nun wirklich nicht nur in der "Ecke" (Hallo allesweg!) der Informatik - ich bitte euch. Ihr habt schlechte Erfahrungen gemacht, das ist unbestritten eine unangenehme Sache. Doch könnt ihr dadurch noch lange nicht die gesamte Umschulung in Frage stellen, oder diese gar zum Sündenbock eurer Misère ernennen?! Ich habe übrigens einen klassischen Fall in meinem Bekanntenkreis. Einen Umschüler eines freien schulischen Bildungsträgers. Er selbst bestätigte mir widrige Ausbildungsumstände und erklärte, dass auch nur ein beachtliches Maß an Eigenitiative zu einem brauchbaren Praktikumsplatz in der Ausbildung führte. Ich weiß nicht, ich weiß nicht, doch ich glaube ihr macht euch das ein wenig zu leicht. War es nicht eher so, dass IHR euch den Bildungsträger suchtet, oder ist ER EUCH in den Schoß gefallen und hat gebettelt, "bitte lass mich dich ausbilden und ausnutzen" :floet: ... oder reicht es weiter zurück und müssen wir gar eure Entscheidung zur Umschulung in Frage stellen? Und, XGuardian, wenn du es schaffst, ganz ohne Sicherheiten und Ersparnisse, allein mit deinem Hobby eine Familie zu ernähren - gib mir das Rezept und ich sorge dafür das mein Sohn eines Tages ohne Schulbildung in der Gosse landet! Fabelhafter Ratschlag deinerseits :pssst: soviel zum Thema Weitsicht! @allesweg Du bist mein Sahnehäubchen und hast daher die Ehre den Beitrag ausklingen zu lassen. Ich habe einen Moment lang überlegt, ob es die Mühe Wert ist, auf deinen Kommentar mit eigenen Worten einzugehen. Ich denke, ich lasse DEINE einfach ein letztes Mal erklingen und zum tiefsinnigen Nachdenken anregen ... dazu waren sie doch gedacht, oder? *flüster flüster .. zurücklehn .. ssscchhht, die Lesung beginnt* ...von wem spricht er da nur ... mmh, weiß auch nich' ... *verständnislos drein schauende Gesichter*? So, ich danke euch für die Aufmerksamkeit, jetzt seid ihr an der Reihe euch auszutoben. Doch mich deucht, dieser Vortrag wird verstummen ... bb, bimei und ordentlich viel durschlagenden Erfolg mit deinem Forum - *anstups* Du machst das schon, schließlich verfolgst du ja den einzig richtigen Weg ... ! asKerisK PS: Wenn es einen Grund für mich gibt, je von der Fachinformatik abzulassen, so wäre es die erschreckende Erkenntnis, irgendwann nur noch von Individuen umgeben zu sein, denen es vielleicht nicht an mathematisch logischer und analytischer Denkweise fehlen mag, jedoch erheblich an geistiger Reife. Mensch und Maschine scheinen doch näher beieinander zu liegen, als mir bewußt war...
  2. @runlevel5 Dankeschön für deine Antwort ! Du sprichst sicher auch wahre Worte, dennoch scheinst du meinen konkreten Fall mißverstanden zu haben. Vorweg, ich bewerbe mich NICHT um einen Praktikumsplatz, sondern einen Ausbildungsplatz. Wie ich bereits erwähnte, hat das örtliche Arbeitsamt der Weiterbildungsmaßnahme schon zugestimmt. Das was du über die schulischen Bildungsträger sagst, ist mir auch bekannt, jedoch werden derartige Weiterbildungsmaßnahmen im Sinne einer Umschulung hier in Berlin nicht mehr praktiziert, man hat sie schlicht abgeschafft. Anstelle dessen, werden die von mir bereits so genannten "Außerbetrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen" durchgeführt. "Außerbetreiblich" bezieht sich hierbei auf die Finanzierungsart die in diesem Fall die Arbeitsagentur übernimmt. Die Ausbildungsvergütung wird also mit den fortlaufenden Leistungen vom Amt (Unterhaltsfortzahlung) verrechnet und nur noch anteilig ausgezahlt. Der Unterschied zu dem von dir genannten Modell, ist im Wesentlichen der Ausbildungsträger, der eben NICHT schulischer Art sein darf um vom Amt (zumindest in Berlin) gefördert zu werden. Mit anderen Worten, in Berlin beantragte Umschulungsmaßnahmen dürfen NUR noch einer betreiblichen Ausbildung einer dualen Ausbildung entsprechen, NICHT aber einer Trägerschaft durch eine Schule. Daraus folgt, dass ich mich an keiner Schule bewerben muß, sondern an allen existierenden Unternehmen (Betrieben), welche eine Ausbildung zum FI AE anbieten. Deiner These, die Chancen eines Umschülers seien grundsätzlich gleich Null, stimme ich in keinem Punkt zu. Aber wie ich bereits in meinem ersten Beitrag sagte, ist dies Gegenstand einer anderen Diskussion und sollte hier eigentlich nicht erneut aufgegriffen werden. Eine zumehmend schwierige Marktsituation für angehende und ausgelernte FI sei unbestritten. Eine Denkweise an den Tag zu legen, die jedoch zwei gegensinnige Lager bildet die eigentlich an ein und demselben Strang ziehen, ist meiner Ansicht nach äußerst intollerant und kurzsichtig. Teamgeist ist und bleibt (nur) eine der wichtigsten Eigenschaften, die nicht nur unter Fachinformatikern zum guten Ton gehören. Etwas mehr Miteinander als ein wachsendes Gegeneinander, wäre wünschenswert und brächte sowohl Umschüler als auch den gesamten Berufstand in eine bessere Position. Traurig, doch scheint der Großteil von euch Fachinformatikern dies in seinen Grundfesten verankert zu haben. Diese Einstellungen böte Anlass gewagte Parallelen zur deutschen Geschichte zu ziehen...."zur Wahrung der Rasse" asKerisK
  3. Ein herzliches Hallo @alle die gewillt sind mir ernsthaft mit Ratschlägen und Tips zur Seite zu stehen :nett: Auch ich bin einer jener wenig geliebten Umschüler die in den IT-Bereich umsatteln möchten. Mit 27 Jahren auf dem Buckel, ist das jedoch kein so leichtes Unterfangen mehr. Die örtliche Agentur für Arbeit hat mir bereits die sog. "Außerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahme" bewilligt - zumindest theoretisch, will heißen im Gespräch mit dem Sachbearbeiter. Praktisch, steht mir noch der psychologische Eignungstest bevor. Hierzu habe ich jedoch noch keinen Termin erfahren und weiß auch sonst nicht sonderlich viel darüber. Es hieß, in erster Linie wollte damit sichergestellt werden, dass man der staatlichen Förderung auch "würdig ist". Da es im Leben oftmals nicht so kommt wie man es gern hätte und sich auch nicht jede Situation vorteilhaft beeinflussen lässt, liegen auch mir noch Steine im Wege. Den Faktor Alter erwähnte ich ja bereits. Hinzu kommt der Zeitpunkt meiner Bewerbung. Der Bewerbungszeitraum für einen Ausbildungsbeginn im Kalenderjahr 2006 ist wohl schon abgelaufen. Ich versuche dennoch mich in meinen Bewerbungsschreiben auf dieses Datum zu beziehen, eben auf gut Glück. Und schon bin ich beim eigentlichen Kern der Sache angelangt. Im Rahmen des Aufsetzens meiner Bewerbungsunterlagen hätte ich gern erfahren, ob es speziell für den Beruf des Fachinformatikers/-in Anwendungsentwicklung, so etwas exotisches wie eine "not-to-do" Liste gibt, also ein paar Hinweise dazu, was ein angehender AZUBI in eurem Beruf auf keinen Fall in seiner Bewerbungsmappe erwähnen sollte bzw. was in jedem Falle nicht fehlen darf?? Auch Tips zum Layout der Bewerbung sind herzlich willkommen. Jeder ernstgemeinte Rat und Hinweis wird dankend entgegen genommen. Sollte ich mit meinem Beitrag ein bereits existierendes Thema angesprochen haben und meine Antworten an anderer Stelle finden können, so nennt mir bitte kommentarlos die entsprechenden Verweise, thx ! Angenommen dieser thread verleiht Anstoß, eine wie auch an diesem Board bereits viel diskutierte Frage nach der Sinnhaftigkeit einer generellen Existenz von Umschülern im Bereich der Fachinformatik erneut aufzugreifen, so bitte ich entschieden davon abzulassen und sich hier auf die Fragen zu konzentrieren :uli Ich danke euch an dieser Stelle einfach prophylaktisch für die nette Unterstützung und sende euch die besten Grüße

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...