Zum Inhalt springen

PieDie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    712
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PieDie

  1. Ich habs gerallt :upps *Brett vorm Kopf auseinanderbrech* Vielen Dank für deine Geduld und Hilfe :e@sy BTW: mir fällt grade auf, dass in der Adresszeile tatsächlich immer der die ganze Adresse mit allem drum und dran an Parametern zu sehen sind. Ich werde mal versuchen, das mit den Zwischenschichten nach deinen Vorschlägen umzusetzen (und melde mich bei Fragen wieder ). Aber was JesterDay meint, wäre trotzdem interessant, zu wissen. So ganz hab ich das nicht verstanden.
  2. Ja, ich bin noch am Anfang... Macht Sinn, danke für das Beispiel. Jetzt versteh ich das zumindest. Tu ich auch nicht. Alles liegt im selben Verzeichnis des selben Webservers. Das ist ein Projekt, das nur innerhalb der Firma, und hier auch nur mit selbstgestricktem Login "betretbar" ist. Direkter Aufruf ohne Login hat eine Fehlermeldung zur Folge. Dieses Konzept stammt übrigens nicht von mir. Ich trage nur einen Teil dazu bei. Dooferweise war das Frame-Design von mir, weil ich zu dem zeitpunkt noch nix anderes Konnte, und wir schnell was brauchten. So hat sich das dann entwickelt. Und nun würde ich das gerne ummodeln. Das weiß ich auch schon Wie löse ich das denn am besten? Das Layout sieht aus wie oben gepostet, die Verzeichnisstruktur sei mal so: IMAGES index.php bla.php blö.php Wie verklicker ich PHP, dass ich die Ausgabe von bla.php so haben will, wie sie kommen würde, wenn ich sie per link (bla.php?parameter=1) aufrufen würde. Sorry, falls es oben schon irgendwo steht, aber PHP verwirrt mich ziemlich oft. Meistens mit seinen Variablen (SESSION ist ziemlich unberechenbar ) und diesem Linkgehabe
  3. Meistens (mein eindruck) ist die Schliessung an sich nicht verkehrt. Oft passiert es, dass die Diskussion nach einer gewissen Zeit (fast) nur noch aus dem Auseinanderpflücken einzelner Worte von anderen Beträgen oder anderer Texte besteht. Dabei ecken manche auch mal ein wenig an, und um den (öffentlichen (!)) Boardfrieden zu wahren wird halt dichgemacht. Und ich finde auch, dass bimei recht liberal beim Schließen vorgeht. Ich habe bisher keinen Thread gesehen (an den ich mich erinnern könnte), den sie ohne 2-Malige (IMO auch meistens berechtigte) Ermahnung dicht gemacht hätte.
  4. @Eupinke: Was Du da machst ist ja im Prinzip das, was ich auch mache, nur lasse ich die Zwischenebenen Weg und habe die URL etwas transparenter sichtbar. Letztenendes bekomme ich doch genauso diese dämlichen Fehlermeldungen, weil include gefälligst nur bla.php will, und nicht bla.php?blub=1... Ob ich nun aus einem Link heraus in die Variable bla.php?blub=1 schreibe, oder hart in einer anderen Datei - dürfte keinen unterschied machen. Text bleibt Text. Sei es denn, man kloppt immer ein http://... davor. Macht das einen unterschied? (*anfängt zu testen*). Also, wird das die "Sicherheit" nicht beeinträchtigen? Du sagst ja, dass man das bei Todesstrafe lassen soll. @JesterDay: Ehrlichgesagt verstehe ich nicht wirklich, was Du da machst :confused: *Brett vorm Kopf* EDIT: Nochmal: die Dateien liegen ALLE im gleichen Verzeichnis auf demselben Server. Deshalb verstehe ich die Fehlermeldungen auch nicht
  5. Dann sag mir bitte, wie ich es besser machen kann. Über ein einfaches include ($ziel); [/PHP] geht es nicht. Die Dateien liegen auf dem Webserver im gleichen Verzeichnis. Das Mitgeben der Parameter scheint PHP sauer aufzustoßen, denn ohne lässt sich die Seite aufrufen. Wie lässt sich das anders lösen? EDIT: Was soll es machen? es soll schlicht eine Seite einbinden, die Parameter enthält. So, als hätte man einen Link angeklickt. Ich möchte ein Frame-basiertes Seitenlayout in ein anderes umbauen. [code] <? $ziel = $_GET['ziel']; echo" <!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN\"> <html> <head> <title>Navigation</title> <meta name=\"author\" content=\"bla\"> <link href=\"CSS/Style.css\" type=\"text/css\" rel=stylesheet> </head> <body> <table width=\"100%\"> <tr> <td>"; include ('titel.php'); echo" </td> </tr> </table> <table width=\"100%\"> <tr> <td> <table> <tr valign=\"top\"> <td width=\"30%\">"; include ('navigation.php'); echo" </td> <td>"; if ($ziel != '') { echo $ziel; include ("http://blub.tld.de/test/".$ziel); } echo" <td> </tr> <table> </body> </html>"; ?> [/code] Ich weiß, Tabellendesign ist out, aber zum anfangen langts :floet: In der navigation stehen Links mit Parametern, die ich beim Seitenaufruf laden will. Wahrscheinlich mach ich da was grundfalsch (so wie ich mich kenne:D).
  6. Oder meinst Du noch was anderes? Wenn nein: wie könnte man es denn hübscher/eleganter machen?
  7. @Maddin: Ne, das ist so schon in Ordnung, das ist good-old-plain-HTML. Und Du hast an den falschen Stellen escaped - die " wollen escaped werden. Oder gehst Du nach einem anderen Schema vor? @ ZuViel: Ich versteh dich nicht wirklich - was meinst Du? Ich übergebe der Seite index.php den Parameter $ziel mit dem inhalt blub.php und $param mit dem Wert var_leeren=1. Das ist allerdings nur ein Workaround. Ich war mir nicht sicher, ob PHP mit einem verschachtelten Link der Marke index.php?ziel=blub.php?var_leeren=1 klarkommt. Wegen der Fragezeichen und so weiter. Daher das ziel-param-Gefrickel. However: Ich habs eben hinbekommen: Link: <a href="index.php?ziel=blub.php?var_leeren=1">EinLink</a> In PHP includet man dann: include ("http://SubDomain.TopLevelDomain.de/test/".$ziel); [/PHP] Alternativ dazu kann man auch den Text der Datei in eine Variable schreiben und den dann echoen: [PHP] $dateiinhalt=file_get_contents ("http://SubDomain.TopLevelDomain.de/test/".$ziel); echo $dateiinhalt; Danke für eure Antworten.
  8. Moinsen, ich hab ein Problem mit der include()-Funktion in PHP. Ich mächte einer include()-Funktion einen Link/Dateinamen mitgeben, der aber nicht nur den Dateinamen enthält, sondern auch Parameter. Folgendermaßen bekommt PHP den Link: <a href="index.php?ziel=blub.php&param=var_leeren=1"" target="_self">EinLink</a> Im aufgerufenen Skript "index.php" nehme ich die beiden Parameter und führe sie zusammen: $ziel = $ziel.'?'.$param; [/PHP] Lasse ich mir das echoen, gibts: [b]blub.php?var_leeren=1[/b] Sieht aus, wie es soll. Im Skript [b]index.php[/b] will ich nun über [b]include($ziel);[/b] diese Seite (blub.php?var_leeren=1) in die Seite einbinden, kassiere aber nur die Fehlermeldung Include ich nur [b]blub.php[/b] klappts. Wenn ich über die Adresszeile direkt [b]blub.php?var_leeren=1[/b] eingebe, kann ich die Seite aufrufen. Die include-Anweisung kommt damit aber nicht zurecht. Was mache ich falsch?
  9. Ohne Quittung? Kann ich mir nicht vorstellen. Der Händler wird ja nicht einfach eine beliebige Platte annehmen, nur weil man sagt, sie wäre dort gekauft. Vielleicht haben die die Seriennummer im System (noch) gespeichert, aber einen Umtausch ohne gültige Quittung halte ich für unwahrscheinlich.
  10. Wenn die Platte einen defekten Sektor hat, wie es die Datenträgerüberprügung behauptet, kannst Du sie vielleicht auf Garantie umtauschen. Ansonsten guck mal hier: defekte Sektoren umgehen bei Festplatte Vielleicht stehen da Tips, die Dir weiterhelfen.
  11. Isses HIER dabei?
  12. Da ist wohl nicht viel mit helfen, Windows sagt doch selber, was Sache ist - die Festplatte hat einen defekten Block. Und in dem lag anscheinend ein Teil der ATI-Treiber, was vermutlich der Grund für die WoW Abstürze ist. Also: Daten sichern und Platte eingehend prüfen.
  13. ASUSTeK Computer Inc.-Support- ASUS-SuFu nach P4P800-VM Vielleicht passen die?
  14. Hätt ich dieses Thema nicht gelesen, hätte ich die wohl nie gesehen - erst durch Strg+F5 kamen sie :floet: Ich finde, sie passen nicht so recht ins Design. Sehen nicht schlecht aus, aber ich denke, die wollen eher in ein anderes Design. @ Der Kleine: Bitte nicht zu freundlich einem Admin gegenüber, der das Forum in seiner Freizeit betreut
  15. Moin, ich habe ein Problem mit der Zeichenkodierung im Firefox. Ich bekomme bei einer intranet-Seite anstelle von ä,ö,ü ein auf der Ecke stehendes Quadrat mit Fragezeichen drin. Zeichenkodierung ist auf Westlich (ISO-8859-1) eingestellt. Auf einem anderen PC, mit demselben Firefox (2.0.0.3) mit gleicher Kodierung tritt der Fehler nicht auf - also ein Fehler an meinem PC und nicht vom Webserver. WinXp SP2 Firefox 2.0.0.3 Woran könnte das liegen?
  16. *rofl* Geiles Thema :beagolisc Wie wärs mit nem USB-Stick? Den hast nur Du, solange sie den nicht in die Finger kriegt, ist alle paletti.
  17. Keine Ahnung, was diesen AMD-Patch angeht. Mir war ja bis gestern nichtmal bekannt, dass AMD-prozessoren mit DX Probleme machen sollen. Dass die früher nicht so stabil waren wie Intel Chips wusste ich, aber DX? Nö. EDIT: WoW deinstallieren, Jalousien/Rolläden aufmachen, die Fenster öffnen und die frische Luft genießen
  18. Auf der Arbeit oder privat? Vielleicht ist ein USB-Wächter installiert. Bei uns fahren die PCs auch immer sofort runter, wenn man ein unbekanntes Gerät anschließt. Ansonsten: Mehr Infos...
  19. Bei mir funktioniert das im Firefox nicht. Nur IE geht.
  20. PieDie

    Gez

    ISDN-Karte? Modem? Wenn Du sowas drin/dran hast, ist dein PC empfangsbereit. Und wenn ein USB Modem dranhängt auch. Es heißt ja, Geräte, die mit geringem Aufwand empfangsbereit gemacht werden können, sind Gebührenpflichtig. Ein vorhandenes USB-Modem an den PC anschließen halte ich für einen ziemlich geringen Aufwand. Damit wäre der PC auch schon empfangsbereit. Ist aber nur meine Interpretation
  21. PieDie

    Gez

    USB? Also, wenn das Ding eine LAN Schnittstelle hat, dann auf jeden Fall, weil potentiell Empfangsbereit. Siehe auch: GEZ Gebührenpflicht
  22. Ist dem so? Wenn ja, hat das Dateisystem wohl einen weg. Eine Bekannte von mir hatte den Fehler neulich auch: der Fehler tritt vermehrt auf, wenn die DVD "Sims 2 4 Seasons" im LW liegt. Ohne die Disc passiert das nur selten, mit relativ oft. Wie heißt es so schön? Format c: EDIT: Es heißt "Freeze" Sonst gibts höchstens auf die Fres*e
  23. Wenn du auf F: und G: kommst (die liegen auf der gleichen Platte nehme ich an!??!) dann wird eher die Partition C: und nicht die Platte an sich einen Schaden haben. Vielleicht hats da die MFT zerrissen? Hast Du eine WinPE Bootdisk? Vielleicht kannst Du damit auf C: nen Checkdisk machen?
  24. Im Sinne von Datensicherheit? Und gleichzeitig ein RAID 0? Ein Hardwaredefekt ist bei allen Festplatten möglich - ob nun Seagate, WD, Samsung, Hitachi oder whatever - bei der einen früher, der anderen später. Da ist es in meinen Augen nicht klug, ein RAID 0 aufzubauen. Wenn Du wert auf hohe Datenischerheit legst, würde ich ein RAID 1 empfehlen. Allein durch "langlebige" Platten wirst Du das nicht erreichen, weil auch die beste Platte mal einen Schaden haben kann.
  25. 1. Du musst den Film (Gina Dingenskirchen) ja irgendwie kennen / mehrfach "gesehen" haben, um den als Kandidaten zu sehen :bimei Das is ja mal voll selfowned im Sinne von dämliches Outing :uli 2. Es war "Die Festung", wenn ich mich nicht täusche EDIT: Falls jasso das gelten lässt, gebe ich an Melkor ab

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...