-
Gesamte Inhalte
712 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von PieDie
-
Wenn ich dieses Mopped so sehe, kann ich mir kaum vorstellen, dass es einen seitlichen Crash überstehen kann. Rein vom Sehen her, wäre der Fahrer bei einem ordentlichen seitlichen Aufprall Matsch; zumindest wirkt es so.
-
Die werden da vermutlich nichts nachvollziehen. Wenn der Händler die Platte tauscht, dann hängt er sie wenns hoch kommt an einen Test-PC und wenn er besagte Klacken auch feststellt, geht die Platte retoure zum hersteller und dort direkt in die Tonne. Das Sichern von Daten oder gar Ausspähen halte ich von Herstellerseiten für unwahrscheinlich, weil ein Techniker, der die Platte durchprüfen soll, im Endeffekt teuerer ist, als die Platte. Insofern hat der Hersteller wahrscheinlich kein Interesse daran, Deine Platte auf Fehler hin zu durchsuchen.
-
1. Nö, kannste hier auch in x-Tausend Beiträgen lesen... Den Rest weiß ich nicht
-
Sag das mal nicht zu laut, da wird jede Frau, die ein Kind hat, in schallendes Gelächter ausbrechen
-
Bwaaahahahaha wie geil :uli "Spielen sie mit Ihren Schäferhund oder bauen sie eine Autobahn, oder marschieren sie irgendwo ein" :uli
-
Die 12 Pfund ohne Knochen sind immer noch am besten :bimei
-
Welche Themenbereiche Fisi lernen??
PieDie antwortete auf papadrellbo's Thema in IHK-Prüfung allgemein
22 Euronen für 2 Komplette Prüfungen sind vielleicht nicht billig, aber vielleicht bezahlt das ja dein Betrieb? Schonmal nachgefragt? Davon mal ab: Lieber 22 Euro selber zahlen, als blind in die Prüfung gehen. -
Welche Themenbereiche Fisi lernen??
PieDie antwortete auf papadrellbo's Thema in IHK-Prüfung allgemein
U-Form Verlag - Fachverlag für die kaufmännische Ausbildung -
Der Mann denkt praktisch Wär nur ein dilemma zu erklären, woher denn die Rose kommt, wenn nicht gekauft :cool:
-
Im Zweifel, würde ich sagen: Finger weg. Der Betreiber der Seite weiß nämlich selber nicht mit 100%iger Sicherheit, ob die Bilder frei verwendet werden dürfen: (Das wichtigste mal hervorgehoben) Steht ganz unten auf der Seite.
-
Moin moin, ich möchte auf einer Seite einen Link einbauen, der die Seite selber schließt, und gleichzeitig eine URL an einen Frame eines anderen Fensters abschickt. Folgendes hab ich: <a href=\"toner.php?bezeichnung=".$row['bezeichnung']."&barcode=".$row['barcode']." \"target=\"hauptframe\"> ".$row['bezeichnung']."</a> ] Das schickt den Link wunschgemäß an die Seite. Nun habe ich versucht, es folgendermaßen zu erweitern (Hab ich HIERgefunden: Skript: <script type=\"text/javascript\"> <!-- function Go(Datei) { Fenster=window.open(Datei,\"Name\",\"width=640,height=600,scrollbars=yes\"); sw = 1; sh = 1; if (screen.width > 640) (sw = (screen.width - 640) / 2); if (screen.height > 600) (sh = (screen.height - 600) / 2); Fenster.moveTo(sw,sh); Fenster.focus(); } //--> </script> Link: ><a href= \"toner.php?bezeichnung=".$row['bezeichnung']."&barcode=".$row['barcode']." \" target=\"hauptframe\" onclick=\"window.close ('','')\" id=\"link\">close</a></ Zwar schließt sich das Fenster, der Link wird aber nicht übergeben, obwohl in der Statusleiste beim drüberfahren ein scheibar korrekter Link angezeigt wird. Weiß jemand, woran es hakt? Gibt es eine andere (einfachere) Methode, das zu bewerkstelligen?
-
Soll vermutlich einfach heißen, dass Frauen oftmals noch wegen Schwangerschaften benachteiligt sind. Sprich Gefährdung des Jobs durch Schwangerschft z.B.
-
Häh? Sieht man doch, was drinsteht: Hauptsächlich Infos über den Fragmentierungsstatus des Volumes und seiner Dateien und ein paar Infos über das Dateisystem :confused: :confused: :confused:
-
*lol* Bei uns im IT-Bereich an sich gibt es gar keine Frauen, da kommt also gar keine Diskussion in diese Richtung auf
-
Ungetestet zu 2: Du könntest das Video unter eine Überschrift (<h1> z.B.) setzen, und den Link darauf zeigen lassen: <a href="#Ueberschrift">Ueberschrift fuers Video</a> EDIT: So gehts richtig: SELFHTML: HTML/XHTML / Verweise (Links) / Projekt-interne Verweise
-
@ Guy: Gaaaanz unterste Schublade :old :beagolisc Ich wette, auch dieser Thread wird von den trollenden Mods übernommen
-
Ich finde Syntaxhighlighting an sich ganz nützlich. In Phase 5 kann das aber auch verwirrend sein. Da habe ich die Deklaration eines CSS-Stylesheets versehentlich zwischen ein <script>-Tag gesetzt und das garnicht bemerkt, weil das Highlighting das nicht anzeigte. Da hab ich mich gewundert, warum das nicht so klappt, wie es soll. In der Source-Ansicht vom Firefox fiel mir das erst auf, weil da Script und normler Quellcode unterschiedlich "gehighlightet" werden. :upps
-
WArum? Meinst Du, durch den vielen Alkohol, der sich im Urin befindet, erhöht sich die Explosionsgefahr? *spinn* :bimei
-
Ich glaube, es ist weniger die Soundkarte, als das Spiel/der Treiber, der Probleme macht (wenn überhaupt). Wie kommst Du darauf?
-
Google liegt Dir nicht, kann das sein? Der erste Treffer der Suche nach "Creative Labs Sound File" bringt dieses Tool zutage... Trial wird ja wohl für 2 Files genügen...
-
Fehlerhafte Festplattenerkennung (war: Bräuchte ne schnelle Antwort)
PieDie antwortete auf Gennaio2212's Thema in Anwendungssoftware
Braucht wohl so mancher, bitte nen aussagekräftigen Threadtitel wählen Indem Du uns sagst, ob die Platte(n) im BIOS gefunden werden. Und ob die überhaupt laufen. Whups, deano war schneller ... -
Google?
-
Nachtrag: Gefallen hat mir der Energieverbrauch der Maus! Mit 2 "lumpigen" 1100 mAh Akkus hat das die Maus fast einen Monat ausgehalten. Im Durchschnitt wurde sie ungefähr 3 Stunden täglich genutzt (auf eine Woche bezogen). Mit 2000 mAh wäre sie sicherlich noch ein ganzes Ende länger gelaufen. Wenn man sie also länger nutzt, hält sie freilich weniger lang durch, aber selbst dieser Zeitraum sollte langen, um zwischenzeitlich einen neuen Akku/Batteriesatz zu organisieren. Die Maus hat mir stets rechtzeitig bescheid gegeben, wenn der Ladestand der Akkus kritisch wurde. Etwa eine Stunde nach dem ersten roten Aufleuchten der Akkustands-LED (die ohne Treiber funktioniert) begann die Maus zu schwächeln. Im Zweifel langt das, noch schnell ein Ersatzpaar Akkus zu laden. Der Akkutausch geht flott von der Hand - Klappe aufziehen Akkus rausnehmen (hier kriegt man Hilfe von einer praktischen Lasche), neue reintun Klappe zu - fertig. Das dauert mit etwas Übung 10 Sekunden. Von Akkuwechselorgien, von denen Leute berichten, die die G7 gekauft haben (täglicher Akkuwechsel) ist hier also Fehlanzeige. Bei Nichtbenutzung schaltet sich die Maus ab. Das heißt, wenn man sie für etwa 30 Sekunden nicht bewegt oder anders beansprucht, legt sie sich schlafen und quittiert Eingaben dann mit ein etwa 3 Sekunden Verzögerung. Also nix für Camper Schaltet man den PC aus, schaltet sich die Maus ebenfalls ab. Wohl um Strom zu sparen. Bei Bedarf kann man die Maus auch mit einem Knopf hart abschalten, um noch mehr Strom zu sparen (sonst ist sie zwar aus, wartet aber in Standby auf den Transceiver), allerdings muss man sie dann natürlich auch manuell wieder einschalten. Ich habs aber nie genutzt, weil sie ja recht lange durchgehalten hat. Durch die 2 Akkus wird die Maus natürlich nicht leichter. Dafür begnügt sie sich auch mit 1 Akku (oder Batterie, whatever), wenn jemandem 2 zu schwer sind. Mir haben aber 2 eher gefallen, weil man dann nicht das Gefühl hatte, nur eine Plastikhülle zu schieben, sondern etwas mehr. Apropos Plastikhülle: Die lässt sich meiner Erfahrung nach nicht öffnen. Nirgends finden sich Schrauben oder Schnappverschlüsse, die es ermöglicht hätten, die Maus zu öffnen (und sie damit eventuell zu reparieren ) An den Rändern oder Kanten Aufhebeln ist auch nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Zwar gibt es am hinteren Ende der Maus, verdeckt von der Akkufachklappe zwei Punkte, die aussehen, als könnte man die Maus damit aufhebebln, aber da passiert nichts. Also Finger weg davon. Man macht sich nur das sehr weiche Plastik kaputt. (Was bei mir keinen Unterschied gemacht hätte, schrott ist schrott ) Die Verbindung der Maus mit dem Transceiver ist übrigens problemlos: Dongle anstecken, Maus einschalten - fertig. Connect-Orgien gibts hier hier nicht. Maus und Transceiver finden sich sofort und ohne Treiber. @Chief: Gerne Bei bedarf kann ich ja die auch MX518 auseinandernehmen (aber nicht im wörtlichen Sinne )
-
Also, wenn Du einen Schlepptop dabei hast, und dazu eine Funkmaus meinst mitnehmen zu müssen, die solche Akkus frisst, dann kannst Du dich schlecht über ein kleines Ladegerät zusätzlich beschweren, die inzwischen kaum größer als eine entsprechende Maus sind Dafür gibts ja extra Notebookmäuse, die schön klein und leicht sind. Da ist so eine Akkufunkmaus mit ihrem prinzipbedingt größeren Format wohl reichlich deplaziert wenn Du auf jedes Gramm und jeden Kubikzentimeter in deiner Tasche achten musst. Praktisch isses aber dennoch, auch wenn ich die Kapazität verglichen mit normalen Akkus ein bisschen klein finde (gibt ja Viecher über 2500 mAh).
-
So, ick habbet geschafft, das "gute" Stück ist geschrottet und eine neue Maus hat sichs auf meinem Nachttischchen (ja, da drauf liegt sie wirklich und wird auch da benutzt)gemütlich gemacht. Auch nach runden 4 Monaten der intensiven Nutzung, hat sich meine Meinung über die "intelligenteste Maus der Welt" (O-Ton Logitech auf dem Karton) kein bisschen gebessert. Die Laserabtastung hat mich vor allem in Day of Defeat: Source so manches Leben gekostet. Es ist mit der Maus absolut unmöglich (ansatzweise) pixelgenau mit dem Fadenkreuz zu hantieren. Entweder hüpft es von der rechten Kante eines Mauerspalts direkt zur linken kante, oder reagiert gar nicht erst auf feine Bewegungen. Die viel gelesene Äußerung, man könne die Maus mehrere cm langsam über die Oberfläche schieben, ohne das diese etwas davon mitbekommt, kann ich zwar nicht bestätigen, jedoch kann ich ihr guten Gewissens attestieren, dass sie bei feinen Bewegungen kaum eine kontrollierbare, geschweige denn reproduzierbare Reaktion zeigt. Für Gamer ist die Maus also völlig ungeeignet (wofür sie, um wenigsten heir fair zu sein, auch nicht explizit beworben wird). Sie lagged zu oft und lässt sich nicht präzise genug auf kleinere Ziele ausrichten Zum Vergleich: Dieser Smilie:--> <-- Man könnte mit etwas Glück bei einer Auflösung von 1024*768 den Cursor auf das linke Auge legen, schafft es aber nicht präzise, dann zum rechten "hinüberzufahren". Mit der Medion (sorry, aber die ist auch net so doll) 08/15 Maus, die ich hir gerade schubse, und natrülcih meiner neuen (wird erst am Ende verraten:mod: ) geht das optimal. Die MX610 versagt hier. Ich habe beim versuch, Winamp (alter Skin) zu schließen mindestens genauso viele Fehlklicks wie erfolgreiche Treffer hingelegt, wnen nicht sogar mehr. Betreibt man das Mopped in der Nähe eines anderen Gerätes, das mit 2,4 GHz Funkwellen um sich schießt, kann man die Maus getrost parken. Der Cursor springt dann unkontrollierbar hin und her. Ein lausiger Bluetooth-Stick, der kaum 10 meter Reichweite und damit eine relativ geringe Sendeleistung hat, in der Nähe (etwa 20 cm) des Transceivers langen aus, um die Maus unbrauchbar zu machen, solange das andere Gerätepaar sendet. Hohe WLAN-lasten aus dem Zimmer über mir brachten die Maus auch gelegentlich aus dem Tritt. Mit der "intelligenten" Kanalwahl, welche der Transceiver und die Maus dynamisch bei schwierigen Sendebedingungen aushandeln können sollen, ist es folglich nicht weit her. Die oben bemängelten Lags treten auch auf, wenn die Maus/der Transceiver an einem USB-Hub mit direkten Sichtkontakt und etwa 50 cm Luftlinie zwischen beiden Geräten verbunden wird. Wie gesagt, tritt das aber fast nur bei höheren CPU-lasten auf. Gleichwohl ist das hochgradig nervtötend, weil es halt sehr oft vorkam. Nach wie vor kann ich der Maus aber ihren wohlgeformten Körper (:floet: ) zugute halten. Praktisch völlig ermüdungsfreies Dauerdaddeln war damit kein Problem (Ermüdung der Nerven wegen unpräziser Abtastung und Mauslags seien in dieser Betrachtung mal ausgeklammert). Die normalen Tasten drücken sich nach wie vor sehr angenehm. Das Mausrad ist allerdings genau wie beim Kauf gelegentlich regelrecht nervtötend. Anstatt das Rad als Taste habe ich bestimmt alle 3 Klicks (minimum) den rechten Tilt erwischt, weil das Teil so schwammig ist. Auch die "Ratsche" im Rad hätte gern knackiger gerastert sein können. Die VolUp/VolDown-Tasten habe ich so oft genutzt, dass sie mir bei der neuen Maus richtig fehlen. Ein sehr schönes Feature, das Logitech für neue Mausentwicklungen im Hinterkopf behalten sollte. Fürs Office mag man die Klickibunti-blink-mich-an Funktion toll finden, wenn eine Mail/IM reinkommt (nur wenn man Microsoft Produkte nutzt) aber selbst da ist die Maus ob der miserablen Abtastung einfach deplaziert. Icons wollen geklickt werden, und wenn man die nicht trifft, bringt auch ein blau-grün blinkes Mäuslein nicht viel BTW: Ich hatte keine Montagsmaus, bei einem Computerhändler lag so ein Ding zum testen, und da hätte die Präzision auch nur gerade eben zum A*sch abwischen gelangt (da muss man ja nicht so feinfühlig steuern ) Also mein Fazit: Gönnt euch lieber eine andere Pixelschubse von Logitech, die haben noch jede Menge anderer guter Nager im Programm. Ich benutze Keyboard (Ultrax Media Desktop), Cordless Click plus als Reservermaus (war halt dabei ), ab und zu als stille Reserve von früher einen Trackman Wheel Trackball sowie ein Z-5400 Soundsystem aus gleichem Hause und alles tut seinen Dienst wie es soll. die MX610 ist für mcih also nur ein blöder Ausrutscher (zumindest soweit ich es beurteilen kann). Welche Maus hab ich jetzt eigentlich? Eine MX518. Die G5 wollte ich nicht, weil die nur eine Daumentaste hat (sonst wär die im Einkaufskorb gelandet). Und bisher macht sie einen guten (und sehr präzisen) Eindruck Also auf die nächsten 4 Monate