Moin,
wie so viele muss ich auch demnächst meinen Projektantrag einreichen. Hier nun mal eine erste Version von mir, über Grammatik und Rechtschreibung bitte ich mal drüber weg zu sehen. Es geht mir erstmal rein um das inhaltliche (zu wenig, zu viel, zu schwammig...usw.).
1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):
Einführung eines neuen Datensicherungskonzeptes
1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung
Es soll ein neues Datensicherungskonzept eingeführt werden, um eine tägliche Vollsicherung wieder möglich zu machen. Außerdem sollen im Falle eines Datenverlustes die Daten in kurzer Zeit wiederhergestellt werden können,
gleichzeitig aber auch extern Revisionssicher gelagert werden. Hier muss die
eingesetzte Hardware und die Backupstrategie auch auf die Wirtschaftlichkeit
geprüft werden. Weiter ist es erforderlich das die momentan eingesetzten Medien auch von der neuen Hardware ausgelesen werden können. Der vorhandene Server für das Backup soll auch weiterhin eingesetzt werden.
1.2 Ist Analyse / Ausgangssituation
Die Firma xxx verfügt über ein zentrales Rechenzentrum mit 12 Servern und einem Datenvolumen von zurzeit 443 GB. Es existieren zwei Backup-Jobs die jeweils 6 Server sichern.
Mo, Mi, Fr -> Job 1
Di + Do, -> Job 2
Die Sicherungen erfolgen über ein LTO-2 Bandlaufwerk, das an einem der Server über SCSI angeschlossen ist. Als Backupsoftware wird Veritas Backup Exec 10 eingesetzt.
2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:
2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?
- Bei Datenverlust soll eine schnelle Rücksicherung möglich sein
- Medien Auslagerung für mehr Sicherheit
2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
- Vollsicherung auf einem Band ermöglichen
2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?
- Auf Grund eines Software-Maintenance-Vertrags, soll weiterhin Backup Exec von Symantec zum Einsatz kommen
- Es soll weiterhin LTO-Technik zum Einsatz kommen, damit auch alte Medien
weiterhin gelesen werden können
3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln
3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich
- Finden der geeigneten Sicherungsmedien
- Erstellen eines Datensicherungskonzeptes
- Finden der geeigneten Hardware
3.2 Hauptaufgaben auflisten
- Projektplanung und Zielsetzung
- Konzeptionierung der zukünftigen Datensicherung und Vergleich der Hardware
- Kosten- / Nutzenanalyse
- Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösung
- Testen
- Erstellen der Projektdokumentation
3.3 Teilaufgaben auflisten
Projektplanung
- Aufzeigen von möglichen Sicherungsmedien
- Vergleich der verschiedenen Medien
Konzeptionierung der zukünftigen
Datensicherung und Vergleich der Hardware
- Auswahl des Sicherungsmedium
- Entwicklung eines Datensicherungskonzeptes
- Auflisten benötigter Hardware
- Vergleich von verschiedener Hardware
- Auswahl der Hardware
- Einholen von angeboten
Kosten- / Nutzenanalyse
- Kosten-/Nutzenanalyse auf Basis der erarbeiteten Lösung
Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösung
- Aufbau der ausgesuchten Hardware
- Konfiguration der Hardware
- Umsetzung des erarbeiteten Konzeptes
Testen
- Daten sichern
- Daten Wiederherstellen
Erstellen der Projektdokumentation
- Vorstellung des Projekts
- Ist-Analyse
- Soll-Konzept
- Entscheidungen und Begründungen
- Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösung
- Kosten-/Nutzenanalyse