Ich bins nochmal schnell...
Bei Eröffnung dieses Themas kommt mir auch gleich eine Frage in den Sinn, die mich schon längere Zeit beschäftigt...
Also wenn man das Bild einer Schallwelle im Diagramm umdreht, erhält man ja das Entgegengesetzte der Schallwelle. Wenn sich die beiden Schallwellen überlagern, heben sie sich ja auf, also hört man nichts.
Ist es denn möglich ein Geräusch über ein sehr empfingliches Microfon aufzunehmen und dann über eine Software die Schallwelle "umzudrehen", sodass man diese wieder über ein Ausgabegerät ausgibt und sich die beiden Wellen aufheben. Man würde dabei das natürliche Geräusch theoretisch nicht mehr wahrnehmen. Ist sowas überhaupt möglich? Denn man muss ja die Qualität des Microfons und die Verzögerungszeit zwischen Aufnahme und Ausgabe bedenken...