Hallo,
da ich bis 31.01. mein Projektantrag abgeben muss, würde es mich freuen, wenn sich den mal jemand ansehen könnte und sagen, was er davon hält.
Vielen Dank schon Mal.
1. Projektbezeichnung
Integration eines Domänencontrollers und Dateiservers in ein bestehendes LAN
1.1 Kurzform der Aufgabenstellung
In einem bestehenden LAN ohne Domäne soll ein zentraler Dateiserver installiert werden. Um den Verwaltungsaufwand zu minimieren soll zusätzlich ein Domänencontroller eingerichtet werden.
1.2 Ist-Analyse
Das LAN besteht zur Zeit aus ca. 30 Windows XP Professional Clients. Um Daten auszutauschen werden bei Bedarf auf den einzelnen Clients Freigaben eingerichtet. Dabei gibt es immer wieder Probleme mit den Zugriffsrechten. Entweder muss der Benutzer, der auf die Freigabe zugreifen will, ein Benutzerkonto auf dem Client mit dem selbem Passwort haben, oder die Freigabe bekommt Zugriffsrechte für jeden Benutzer, was nicht immer gewünscht ist.
2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept
2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?
Die Benutzer sollen sich an einer Domäne anmelden und zentral auf einem Dateiserver Daten speichern können. Hier sollen Verzeichnisse mit entsprechenden Rechten für bestimmte Gruppen, Benutzer oder für Jeden erstellt werden können. Um leichter auf die Verzeichnisse zugreifen zu können, sollen die Verzeichnisse beim Anmelden automatisch als Netzlaufwerk verbunden werden.
2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
Damit die Benutzer und Gruppen zentral Verwaltet werden können, soll ein Domänencontroller installiert und konfiguriert werden.
Die Clients sollen in die Domäne aufgenommen werden und die Benutzerprofile sollen auf den Server kopiert werden. Dies soll im Rahmen dieses Projekts auf 2-3 Clients getestet werden und soll später auf allen Clients angewandt werden.
Die Datenspeicherung auf dem Server muss redundant und ausfallsicher sein.
2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?
Die Umstellung an den Clients soll möglichst kurz sein, damit die Benutzer nicht zu lange bei der Arbeit aufgehalten werden. Daher müssen die Umstellungsarbeiten mit Test-Clients genau erprobt und festgelegt werden.
Um Kosten zu sparen soll möglichst wenig Hardware angeschafft werden. Ein einwandfreier Betrieb ist dennoch zu gewährleisten.
3. Projektstrukturplan entwickeln
3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich
Es muss ein Server-Betriebssystem für den Domänencontroller und den Dateiserver ausgewählt werden. Passend zum Betriebssystem und den Anforderungen wird die Hardware ausgewählt. Für das Storage des Dateiservers muss ermittelt werden, wie viel Speicherplatz notwendig ist und welche Art von Ausfallsicherheit verwendet wird.
3.2 Hauptaufgaben auflisten
Planung
Auswahl der Hard- und Software
Beschaffung der Hard- und Software
Installation und Konfiguration des Servers
Einrichtung der Domäne
Testphase
Aufstellung des Servers
Dokumentation
3.3 Teilaufgaben auflisten
Ermittlung des Istzustandes
Definition des Sollzustandes
Kosten/Nutzen-Analyse
Auswahl des Betriebssystems
Auswahl der Serverhardware
Einholung von Angeboten
Bestellung der Hard- und Software
Zusammenbau der Hardware
Installation und Konfiguration des Betriebssystems
Den Server als Domänencontroller einrichten
Erstellung und Konfiguration von Benutzerkonten und Gruppen
Konfiguration der Benutzerrechte und Sicherheitseinstellungen
Aufbau der Testumgebung
Installation von 2-3 Testclients
Erstellung lokaler Benutzerkonten auf den Testclients
Einbindung der Testclients in die Domäne
Kopieren des Benutzerprofils auf den Dateiserver
Testen der Anmeldung an der Domäne
Beseitigung von eventuellen Problemen
Festlegung der Vorgehensweise der Clientumstellung
Einbindung des Servers in das LAN des Kunden
Test der Clientumstellung an 1-2 Clients
eventuell Probleme beheben
Einweisung des Kunden
3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung
4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden
Planungsphase 4 Stunden
Auswahl des Betriebssystems 3 Stunden
Auswahl der Hardware 1 Stunde
Beschaffung der Hard- und Software 1 Stunde
Installation und Konfiguration des Servers 4 Stunden
Einrichtung der Domäne 4 Stunden
Testphase 5 Stunden
Projektübergabe und Einweisung 3 Stunden
Dokumentation 10 Stunden