Hallo, hier nochmal mein überarbeiteter Projektantrag. Bitte um Feedback.
Projektbezeichnung
WLAN Sicherheit am Heimarbeitsplatz
a) Projektbeschreibung
Projektumfeld
Das Unternehmen XYZ GmbH bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, von zu Hause aus ihre Arbeit zu erledigen (Telearbeitsplätze). Für die Einrichtung der Telearbeitsplätze ist die Abteilung „Kommunikationstechnik“ der XYZ GmbH zuständig.
Folgend ein Auszug der Voraussetzungen:
Anteil der Arbeitszeit zu Hause: 40 % der Arbeitszeit, jedoch mindesten 15 Stunden der Woche
geeignete Tätigkeit
geeignete Räumlichkeiten
betrieblicher Nutzen
Den Mitarbeitern wird dazu ein DSL Anschluss mit WLAN zur Verfügung gestellt.
Ist-Analyse
Für die Telearbeitsplätze befindet sich das Router Modell „Linksys WRT54G“ im Einsatz. Das WLAN wird mit WPA-PSK (Wi-Fi Protected Access – Pre-Shared Key) verschlüsselt.
Soll-Analyse
Die Abteilung „Kommunikationstechnik“ strebt zur zusätzlichen Sicherung des WLAN der Telearbeitsplätze eine Intrusion Detection System (IDS) Lösung an.
Die Umsetzung soll direkt auf dem Router Modell „Linksys WRT54G“ erfolgen. Der Quellcode der Firmware untersteht der „General Public License“ (GPL). Der Einsatz modifizierter Firmware, die auf Linux basiert, ist dadurch möglich. Hierfür soll eine geeignete Distribution, sowie Software ausgewählt werden.
Das angestrebte IDS soll folgende Angriffe erkennen:
Rouge Access Points (Access Points, die vortäuschen der richtige Access Point zu sein um
Usern vertrauliche Daten zu entlocken)
Authentication / Deauthentication Flood
MAC Spoofing
Zur Erkennung von Angriffen auf das WLAN soll zusätzlich auf bestimmte Ereignisse reagiert werden um den Angriffen entgegenzuwirken:
Clients die sich mit einem Rouge Access Point authentifizieren wollen, sollen sofort deauthentifiziert werden
gegebenenfalls Benachrichtigung über E-Mail oder sonstige Applikationen
Nach abgeschlossener Installation und Konfiguration des IDS soll ein Image erstellt werden, damit neue Router direkt auf diesen Stand gebracht werden können.
Zusätzlich zu der oben genannten Open Source Lösung sollen weitere Alternativen betrachtet werden. Nach einer genauen Betrachtung und Bewertung der Kosten / Nutzen wird die geeigneteste Lösung gewählt.
Projektziel
Ziel des Projektes ist es die Sicherheit des WLAN am Heimarbeitsplatz durch den Einsatz eines IDS zu erhöhen. Durch die direkte Installation des IDS auf dem Router Modell „Linksys WRT54G“ (Standard Telearbeitsplatz Router der XYZ GmbH) sollen keine weitere Hardwarekosten bei der Umsetzung des IDS anfallen.
Projektphasen
geplante Stunden
Planung
Einarbeitung in Aufgabenstellung 2
Analyse des Ist-Zustandes 1
Ermittlung des Soll-Zustandes 2
Umsetzung / Realisierung
Installation 3
Konfiguration 10
Funktionsprüfung 5
Erstellung der Projektdokumentation 10
Erstellung der Kundendokumentation 1
Übergabe / Einweisung 1
c) Projektdokumentation
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Glossar
- Quellennachweis
- Persönliche Angaben zum Prüfungsbewerber / Ausbildungsbetrieb
- Projektziel
- Betriebliches Umfeld des Auftraggebers
- Betriebliches Umfeld des Auftragnehmers
- Ausgangsituation (Ist)
- Stückliste
- Hardwarebeschreibung
- eingesetzte Software
- Softwareschnittstellen
- Layout
- Kosten- / Nutzenrechnung
- Funktionsprüfung
- Kundeneinweisung
- Abnahme
d) Anlagen zur Projektdokumentation
Testpläne
Kundendokumentation
Gesamtbetriebsvereinbarung XYZ: Telearbeitsplätze
Danke & Gruß
Manuel