Moin ihrs,
da auch mein Projekt antrag demnächst fällig ist möchte ich auch meinen mal zum zerreissen hier ins Forum stellen. Primär geht es mir um Formulierung und Verständlichkeit usw, ein Dozent der Dekra (wo ich den FiSi mach) meinte das Thema wäre ok und ich solle es kürzen, daher also hier die überarbeitete "kurze" Variante.
Anhang zum Projektantrag:
1. Projektbezeichnung
Installation und Integration eines Servers als gesicherter Zugang zum Internet unter Berücksichtigung des gegebenen Netzwerkes
2. Kurzform der Aufgabenstellung
Die Firma blub GmbH, tätig im Bereich ... ... ... , geht momentan über eine Standleitung in das Internet. Das interne Netzwerk wird daher vollkommen ungeschützt den Gefahren des Internets ausgesetzt. Ein DHCP-Server versorgt zwar die meisten Clients mit den nötigen Daten, wird jedoch nicht bei allen Nutzern eingesetzt. Das interne Netzwerk soll geschützt werden, jedoch muss eine Lösung hohe Performance und Verfügbarkeit von internen und externen Webapplikationen ermöglichen.
3. Ist-Analyse
Der veraltet Server, der zum jetzigen Zeitpunkt als Gateway zum Internet fungiert, wird ausgemustert und durch einen bereits beschafften leistungsfähigeren Server ersetzt. Eventuell vorhandenen Daten des alten Servers müssen übernommen werden.
4. Sollkonzept / Zielsetzung
Ziel ist es einen Server aufzusetzen, der die Anfragen der Clients an das Internet weiterleitet und gleichzeitig als Firewall fungiert. Dieser Server wird außerdem das interne Netzwerk per DHCP versorgen. Des weiteren wird der Zugriff auf Webapplikationen von beiden Netzen ermöglicht.
5. Projektstrukturplan mit Zeitplanung
...
hab ich zuhause vergessen, folgt heute aben oder morgen
Danke schonmal im Vorraus