Zum Inhalt springen

notloesung101

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hi, demnach hätte ich: 422 mm / 25,4 = 16,61" 299 mm / 25,4 = 11,77" dann 1196 Punkte / 16,61" = 72,00 dpi 848 Punkte / 11,77" = 72,05 dpi Ist dass nicht wenig? Welchen Zusammenhang verstehe ich da jetzt nicht? Ich drucke das PDF in ein TIFF. Bei 72x72dpi ist die Qualität miserabel. Erhöhe ich die dpi auf 300x300 oder gar auf 600x600 so ist die Qualität deutlich besser (Speicherbedarf für das TIFF natürlich immer größer). Nun will ich aus jedem PDF das Optimale rausholen und nicht einfach nur auf 600x600 stellen. Was habe ich bei der Berechnung nicht bedacht? Gruß, Notloesung101
  2. Hi Ihr, ich hab ein BRETT vorm KOPF! Es geht um die Berechnung von dpi. Dabei geht es mir nicht um die Lösung, sondern den Lösungsweg. Ich hab ein Dokument (PDF) im der Größe 422 x 299 mm. Das sollten 1196 x 848 Punkte sein (nicht Pixel). Jetzt will ich berechnen in welcher Auflösung ich das Dokument (i.d. genannten Größe) max. drucken kann. Ich krieg es momentan nicht auf den Schirm :eek Bin für alle Tipps dankbar! Gruß, Notloesung101
  3. Guten Morgen s'Amstel und vielen Dank für deine Antwort! Das scheint nicht ganz richtig zu sein (?) denn ich habe bereits folgenden VBS Code gefunden: 'Define object for PIPES SET fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") 'Setup access to named pipes SET out = fso.CreateTextFile("\\.\pipe\out", 0) WScript.Sleep 500 SET pin = fso.OpenTextFile("\\.\pipe\in", 1) Mal schauen was sich damit anstellen läßt? Gruß, Notloesung101
  4. Guten Morgen allerseits, habe folgendes Problem: Ich will aus VBScript heraus eine andere Anwendung aufrufen. Die „andere“ Anwendung führt eine Berechnung durch und gibt einen Wert zurück. Unter Umständen sollen schon Teilrückgabewerte zurück geliefert werden. Nachdem die Berechnung durchgelaufen ist, schließt sich die Anwendung und das VBScript läuft dann weiter. Die andere Anwendung ist eine .Exe. Der Aufruf via Dll fällt aus, da keine COM-Schnittstelle vorhanden. Bleiben, meiner Meinung nach, nur noch Named Pipes mit denen sich solch eine Kommunikation realisieren lässt. Vorgestellt habe ich mir folgendes Szenario: Das VBScript läuft und gelangt irgendwann an den Punkt an den die .Exe eine Berechnung durchführen muss. Bevor die Exe aufgerufen wird, erstellt das VBScript eine Named Pipe (als Server). Startet dann die Exe, die wiederum einen Named Pipe Client startet. Darüber unterhalten sich die Anwendungen miteinander. D.h. der Server hört die Named Pipe solange ab, bis vom Client ein „Ende“ kommt. Leider habe ich bisher nur beispiele für VB im Netz gefunden. Diese, mit wenig Wissen, versucht in VBScript zu implementieren – doch leider Fehlanzeige. F R A G E: Ist jem. von Euch schon mal auf solch ein Beispiel gestoßen oder hat bereits selbst damit Erfahrungen gesammelt? Ich suche also ein Beispiel wie ein Named Pipe in VBScript realisiert wird. Für Anregungen bin ich sehr dankbar. Gruß, Notloesung
  5. Hallo Ihr, hat jemand von euch 'ne Idee / 'nen Tipp mit welchem Tool ich relativ bequem ein ERM erstellen kann. Das Tool muss gar nicht so viel können. Ich will nur das ERM (zur Visualisierung) erstellen, nicht z.b. aus dem ERM Datenbanken erstellen. Super währe es aber wenn man z.b. die Struktur einer vorhandenen DB (DBF)importieren könnte. ... ach ja und das ganze am besten als Freeware. Ich würde mich über Tipps freuen, notloesung101
  6. Hallo, danke für eure Antworten. Ich probiere gerade den dbdesigner4 aus. Auf den ersten Blick scheint es nicht ganz so gut für mein Anliegen zu sein. Ich schaue mal was ich erreichen kann. Danach meld ich mich wider um zu berichten. Gruß, notloesung101
  7. Hallo Ihr FI-ler, habe mal folgende Frage: Ich muss in relativ kurzer Zeit eine Menge (ca. 300) Datenbanken (.DBF) dokumentieren. Kennt jem. von euch ein Tool mit dem sich folgendes erschlagen lässt: 1) Struktur der Datenbank importieren 2) Kommentare erzeugen zu jeder DB und evtl. für jedes DB-Feld 3) Evtl. eine Visualisierung erzeugen (d.h. irgendeine Visuelle Aufbereitung damit man schnell erkennen kann welche Verknöpfungen es gibt) (Habe schon so etwas (als Freeware) für MySQL gesehen.) Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten. Gruß, Notloesung101

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...