Zum Inhalt springen

Consideration

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hi, weiss jemand, wie man einne IP4-Header in ASN.1 definieren kann ? VIELEN DANK im Voraus PS : Falls sich jemand mit ASN.1 oder UML2 gut auskennt, bitte bei mir merlden.
  2. Consideration

    Asn.1

    Weiss jemand, wie man die Laenge eines IP-Headers mit ASN.1 festlegt ? Zwar kann ich durch den INTEGER Typ in ASN.1 einen Wert erzeugen, das eine ganze Zahl repraesentiert, jedoch weiss ich jetzt nicht wie man in ASN.1 die Laenge eines Headers festlegt, zb dass der Header aus genau 4 Bits besteht. VIELEN DANK im Voraus
  3. Im Wiki steht aber folgendes : Hab jetzt ungefähr verstanden wofür Stereotypen genutzt werden, da ich nachgeschaut habe, was Metainformationen sind. Stereotypen sind nur zur Beschreibung von Klassen und Datentypen dar, die für den Leser hilfreich sind, also sind Stereotypen sogar mit Kommentaren vergleichbar. Den Einsatz von Stereotypen in der Praksis würde ich gern noch besser verdeutlicht haben. @kingofbrain : In deinem Beispiel ist der Stereptyp <<DataObject>> folgendermaßen definiert worden : Diese Beschreibung hinter dem Doppelpunkt von DataObject ist aber ein ganzer Satz, den ich eher als Kommentar verstehen würde. Inhaltlich habe ich zwar verstanden was DataObject für eine Eigenschaft beschreibt, würde aber gerne noch wissen wollen wie man diesen Stereotyp in einem UML2 Klassendiagramm darstellt und definiert. Einfach ganze Sätze in das Rechteck setzen ?
  4. Bedeutet das, dass bei der Klasse Person mit dem Stereotyp <<DataObject>> zu den bereits in der Klasse Person definierten Datentypen zusätzlich die in der Klasse DataObject definirten Datentypen hinzukommen ? Das heisst, wenn die Klasse Person 3 Datentypen beinhaltet, und die Klasse DataObject 2, dann beinhaltet die Klasse Person mit dem Stereotyp <<DataObject>> insgesamt 5 Datentypen ? Verstehe aber immer noch nicht, wieso Stereotypen existieren. Man definiere eine Klassen, dann noch eine zweite Klasse die von der ersten Klasse erbt ... Wozu dann noch Stereotypen ? (Habs wohl immer noch nicht geschnallt .. )
  5. Da man Datentypen durch Klassendiagramme definieren kann, würd ich aber gerne noch wissen, warum Stereotypen existieren. Eigene Datentypen kann man doch ganz normal durch eine Klasse in einem Klassendiagramm erstellen (Mit einem Rechteck und Attributen innnerhalb des Rechtecks). Wofür dann Stereotypen nutzen ? Versteh nur den Sinn & Zweck des Stereotyps noch nicht. Hab im Wiki gelesen, bin aber nicht schlauer geworden. Prinzipiell kann eine Klasse doch dasselbe. Warum braucht dieses Beispiel das Schlüsselwort <<stereotype>> ? Kann mir jmd ein gutes Beispiel geben, um die Existenz von Stereotypen zu begründen ?
  6. Heisst das, dass ich einen eigenen Datentyp z.B. "Postleitzahl" definieren kann mit einem eigenem Werteberech ? Der Datentyp "Postleitzahl" soll kein Integertyp sein sondern ein selbst kreierter! Das ist also ohne Probleme möglich ? Gibt ein UML zu SDL Compiler dabei keine Fehlermeldung aus, da ihm der Datentyp nicht bekannt ist ? Wie ist das mit Stereotypen ? Was kann ich genau darunter verstehen (im Zusammenhang mir selbst erstellten Datentypen) ?
  7. Hi, ich würde gerne wissen, was für Datentypen UML z.B. durch Klassendiagramme darstellen kann ? Speziell Datentypen der Sprache ASN.1 möchte ich gerne in UML darstellen lassen, nur wird in den meisten UML Büchern kaum über Datentypen geredet, sondern fast nur über Diagramme ... VIELEN DANK im Voraus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...