Zum Inhalt springen

isardor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von isardor

  1. hehe wenn ich er admin wäre würde ich gleich seine IP sperren
  2. Ich denke das setzt sich aus fachbezogener Informatiker zusammen, das Fach bzw. die Fachrichtung steht dann hinter dem Fachinformatiker. Natürlich konnte sich mal wieder nur die IHK so einen Mist ausdenken weswegen es nicht Fachrichtung, sondern Richtung heißen muss. Wenn ich Einkaufen gehe bewege ich mich ja auch nicht in eine FACHrichtung. Fachinformatiker ist ja auch nicht die komplette Berufsbezeichnung, weil ja auch die FACHrichtung zur Berufsbezeichung dazu gehört. Deshalb kürzt man die Berufe ja auch mit z.B. FIAE bzw. FISI ab. Das wort Fachinformatiker dient nicht der Unterscheidung von Studierten zu Ausgebildeten, dafür sorgt der erworbene Titel (dipl., Dr., Prof...) und um die diplome zu unterscheiden der Appendix (Univ, FH). Theoretisch kann sich der Fachinformatiker auch Informatiker (IHK) nennen, sieht aber blöd aus ohne vorangestellten Titel. Hmm, aber es ist mir neu dass ich in FACHinformatik einen Techniker machen kann.
  3. Na da steh ich ja schon recht gut da. Bin über dem durchschnitt
  4. Also Gehaltsvorstellungen im Anschreiben, ganz klar. Du schreibt rein für welche Stelle du dich bewirbst, gibte einen Kurzen anriss aus deinem CV über deine Fähigkeiten zum besten um so schonmal zu signalisieren dass du für den Job geeignet bist. Dann nochmal erklären was dich an dem Job/der Firma reizt. Danach kannst du überleiten zu "Ich kann frühestens am xx.xx.xxxx mit der Arbeit beginnen. Meine Gehaltsvorstellung liegt zwischen xx.xxx-xx.xxx € pro Jahr." (Natürlich ist das immer Brutto, nur in Ausnahmen oder dann beim Bewerbungsgespräch kann man sich auch über Netto einigen) dann noch den einen oder anderen abschließenden Satz und Gruß. Da ich mich meisten über Email beworben habe, war mein Anschreiben die Email selbst, und meine Unterlagen im Anhang als Zip. PS.: nicht in den Lebenslauf, du willst ja keine auflistung haben: am 12.12.05 lag meine Gehaltsvorstellung bei 30.000 €, ab dem 15.02.06 hat sie sich aber auf 32.000 erhöht und da blieb sie bis...
  5. isardor

    Dreamweaver ???????

    Also in den Firmen in den ich bis jetzt gearbeitet habe war es eigentlich immer so, dass nur Microsoft und andere proprietäre Software verwendet wurden und z.B. alternative Browser verboten waren. Was man benutzen durfte waren bessere Text-Editoren, z.B. für HTML. Der IT Support hatte auch dementsprechend viel zu arbeiten. Aber das ist meistens so, dass irgendein Einkäufer sagt: "das nehmen wir, das kenn ich" anstatt mal nachzufragen was denn besser ist. Und das Problem gibt es überall da wo DAUs zu viel macht haben.
  6. isardor

    Dreamweaver ???????

    nix Das haben die Entscheider verbrochen.
  7. Willst du eine engliche Bezeichnung für deinen Beruf oder deine Tätigkeit? Meistens ist es doch so, dass in England unsere Tätigkeitsbereiche so nicht existieren oder in andere bereiche mit hineinkommen. Sales Manager ist jedenfalls ein Verkäufer und Administrator ein leitender Angestellter. System Administrator ist ein Mitarbeiter dessen verantwortungsbereich in der Verwaltung von Systemen liegt, bei denen es sich nicht unbedingt um PCs handeln muss. Computer Science ist allgemein die Bezeichnung für Informatik. Vielleicht suchst du ja einen Begriff wie System Administrator in Computer Science and Sales Management. Oder so. Am Besten frag einen Muttersprachler.
  8. Sein Arbeitsverhältnis endet, weil seine Ausbildung endet. Ob er danach im Betrieb übernommen wird, oder nicht wird nicht im Ausbildungszeugnis stehen. Ich würde diesem Zeugnis mal die Note 2 - 2+ geben. Ich hatte meines damals im Rathaus überprüfen lassen, weil man ja vorsichtig sein muss wenn man vor hat sich damit zu bewerben. Vielleicht solltest du das auch mal prüfen lassen.
  9. Hmm, vielleicht solltest du dir auch mal das hier ansehen. http://www.sgd.de/ Ich erwäge zur Zeit auch meinen Dipl Inf durch Fernstudium zu machen.
  10. Naja, selbst wenn sie dir versichern, dass du den Job kriegst ist ein mündlicher Vertrag leider nur 1 Tag gültig. Ein Telefonischer sogar nur während des Gesprächs. Ist aber trotzdem sehr enttäuschend, wenn man sich auf eine Zusage nicht verlassen kann.
  11. Dass du nicht übernommen wirst weißt du doch bestimmt schon länger. Hast du schon maßnahmen getroffen? Also als arbeitssuchend gemeldet, Bewerbungen geschrieben, nach Alternativen gesucht? Wichtig ist besonders deine rechtzeitige Meldung beim Arbeitsamt, wenn du den Termin verpasst gibt es Abzüge beim Arbeitslosengeld. Alternativen zur Jobsuche wäre z.B. ein Studium. Viele Firmen übernehmen ihre ehemaligen Azuibs gerne als Werkstudent, wenn sie sie nicht als Ausgebildeter übernehmen können.
  12. Vielleicht solltest du dann auch ein Then einfügen.
  13. Leider ist es notwendig, aber in dem Fall nicht als downgrade gedacht, sondern als Offlinelösung für kurze Nutzungszeiten. Und Access einfach deshalb, weil die meisten Betriebe eben MS Office verwenden, da bietet sich das an. OK, natürlich hab ich inzwischen schon viel Erfahrung mit diesen Migrationen, aber es dauert einfach immer etwas lange. Access ist eben zickig wenns um SQL geht.
  14. Hallo. Weiß irgendjemand ob es ein Programm gibt, mit denen ich Stored Procedures in Access-Abfragen übersetzen kann? Das Problem ist, dass diese sehr kompliziert sind und jede menge geschachtelte Joins enthalten (Die aber nicht zusammengeklick wurden und genauso benötigt werden). Das Problem, ist, wenn ich diese SPs übernehme muss ich Access immer stundenlang rumrödeln, bis das mistding weiß, was ich von ihm will und ich die Abfrage speichern kann (Was noch lange nicht heißt, dass sie danach auch ausführbar ist, weil dann ja noch der Access interne Vervollständiger das ganze Ding zerschießen kann). Der SQL-Server bietet jedenfalls einen SP Export nach Access nicht an. (Was ich nur zu gut verstehen kann) Und da wäre ein Übersetzer oder Parser, der das zuverlässig kann eine große Hilfe.
  15. isardor

    *heul*

    Ups, Sorry, geht nicht mehr. Für die Paragraphenreiter: ich meinte natürlich Gastgeber.
  16. isardor

    *heul*

    Ach ich finde da gibt es nichts zu weinen. Es war zwar schon ein Schock 2 Tore zu kassieren und das so kurz vor einem sicheren Elfmetersieg. Aber, wir haben durch diese WM mehr gewonnen als Verloren. Wir konnten der Welt beweisen, dass wir gute Gasgeber sind, dass wir ein schönes Land haben, was den Tourismaus ankurbeln wird, und Sie hat unser Nationalgefühl gestärkt. Und es war eine tolle Zeit. Dafür sage ich Danke National Elf Und außerdem können wir immernoch 3. werden
  17. Ich denke mit 1200 würdest du schon recht gut darstehen, in großen Firmen kann es sogar mehr sein. Auf jedenfall Ein gutes Gehalt, wenn man bedenkt dass du dafür eine 10 Std Woche hast. Oder verwechsle ich das jetzt mit was anderem?
  18. Vielleicht so? DECLARE @idoc INT EXEC sp_xml_preparedocument @idoc OUTPUT, @xmlData GO EXEC 'UPDATE tbContracts SET Price ='+ XMLp.Price+', ContractBegin ='+ XMLp.BeginDate+', ContractEnd ='+ XMLp.EndDate+', '+ IF (XMLp.EndDate < GetDate())+ 'StatusID=2 ' + End IF+ 'FROM OPENXML('+@idoc+', '/ROOT/Contract') WITH ( ContractID int, BeginDate smalldatetime, EndDate smalldatetime, Price money ) XMLp WHERE (ID='+XMLp.ContractID+')' GO EXEC sp_xml_removedocument @idoc[/PHP]
  19. Ich habe das Problem gefunden. Der Abschnittswechsel wird durch den \c tag ausgelöst, dieser ist für dei anzahl der spalten zuständig und fügt zwischen den spalten einen Abschnittswechsel ein. Dabei ist es unwichtig ob man 2 oder 1 spalte verwenden möchte, sobald dieser Tag in der feldfunktion steht, wird ein Wechsel eingefügt. Also muss der Tag weg dann ist das ganze zwar einspaltig, aber hat keinen Wechsel mehr. So ein ****** anstatt das irgendwie mit einer Tabelle zu lösen.. ich versteh diese Gurken bei MS einfach nicht.
  20. Na ich denke mal der wird nicht wegen einem kopierten Windows hochgenommne worden sein. Zunächstmal toleriert MS solche Kopien beim Provatnutzer, weil sich Windows Und auch jeder andere Software) einfach am besten verteilt wenn es kostenlos ist. (das ist Werbung, weil die mit schlechtem Gewissen sich dann sicher auch eine Orginalversion kaufen werden). Ich denke er hat den großen Fehler gemacht und den Mule zum Filesharing genutzt. Das Ding wird zur Zeit überwacht wie sau, und da sollte man schon aufpassen, dass man nicht ausversehen, etwas illegales runterläd. Gleiches gilt auch für torrend, nur mal so am Rande. Wegen einer illegalen Software wird dir die Polizei nicht auf die Füße treten, wenn dann aber von einer gewissen Industrie ein Überwachungsmitschnitt über, so 1000 MP3 an die Polizei weitergegeben wird zusammen mit einer Anweisung zur Wohnungsdurchsuchung. Da passiert dann schonmal was. 1 kopiertes Windows ist jedenfalls kein Grund einen teuer bezahlten Staatsanwalt einen Durchsuchungsbefehl schreiben zu lassen. Bei den vielen Raubkopien ginge das ja in die Milliarden. (Wohl bemerkt ist das keine Rechtsberatung sondern nur meine Meinung)
  21. Hi, mal wieder ein Problem. Ich habe ein Index in einem Worddokument erzeugt. Das Dokument hat insgesamt 3 Abschnitte (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Inhalt) die Seitenzahlen und Seitenanzahl wird erst ab dem Inhalt, also Abschnitt 3 gezählt. Das ist auch richtig so. Also in meinem fall ist also Seite 5 Seite 1, und von da an wird gezählt, bis zum Index. Auf der ersten Seite des Index, habe ich dann eine Seitenzahl von sagen wir mal 55/55, und dann auf der darauffolgenden Seite (Weil der Index momentan über 2 Seiten geht) steht dann Seite 2/2 und wird bezeichnet als Abschnitt 4, eigentlicht müsste die Seite davor 55/56 sein und die letzte Seite demnach 56/56. Ich habe schon einiges Probiert, z. B. Unsichtbare Zeichen anzeigen, und habe gesehen, dass, wenn ich hinter der Überschrift "Index" einen Manuellen Abschnittswechsel einfüge, da dann aufeinmal zwei Abschnittswechsel zu sehen sind (Die Bezeichnung der Letzten Seite ist dann Abschnitt 5). Lösche ich den selbst eingefügten Abschnitt wieder, verschwindet auch der zusätzliche Abschnittswechsel und ändert die Bezeichnung der letzten Seite wieder in Abschnitt 4. Was mich vermuten lässt, dass der Abschnittswechsel immernoch da, aber nicht mehr zu sehen ist. Eine Erklährung dafür könnte sein, dass er irgendwie in den Index eingeflossen ist, auch weil ich den überflüssigen Abschnittswechsel nicht löschen konnte ohne den Index zu löschen (Also damit meine ich nicht den manuell gesetzten, sondern den, den ich nicht loswerde). Aber in meinen Indexeinträgen habe ich keinen Abschnittswechsel gefunden (Falls er darin überhaupt sichtbar ist) Als Index verwende ich den Standart (Schriftart Arial) zweispaltig, mit Seitenzahlen rechtsbündig. Zusätzlich habe ich in die Feldfunktion noch \h "A" eingefügt, damit die Einträge unter ihrem Anfangsbuchstaben aufgelistet werden. (wegen der Übersicht) So, wer kann mir sagen was für ein Bug dafür verantwortlich ist und was ich dagegen tun kann? Außer OpenOffice verwenden
  22. Es gibt noch eine Möglichkeit wenn du keine feste IP hast, deinen webserver per Dyn.DNS zu hosten, dann liegen alle Daten bei dir und dein Webserver ist über einen festen Domainnamen aus dem internet abrufbar. Alles was du dazu braucht ist ein Account bei einem Hoster der das anbietet, da musst du dann eine Software laden, die deine IP an den Server sendet und deinen Rechner mit dem Domainnamen referenziert. Fertig. Wenn du eine Fritzbox hast, brauchst du glaub ich nichtmal diese Software, weil ein ähnliches Programm da schon eingebaut ist. (Ich glaube unter Internetdienste. Habe ich aber nie getestet) Einfacher wäre es aber natürlich deinen Dump deiner Datenbank zu machen, als Datei, und die Datei über PHPMyAdmin auf die Datenbank eines Professionellen Hosters zu laden. Noch eine Möglichkeit wäre einen eigenen Server aufzubauen, mit Breitbandstandleitung und fester IP und dann bei der Denic eine DNS anfordern, aber das ist definitiv nur etwas für Profis, weil sehr teuer. Eine weitere Möglichkeit wäre einen Server von einem Dienstleister zu mieten, aber dieses Serverhosting ist auch recht teur. Meine empfehlung ist das normale Webhosting, da gibt es auch sehr gute Anbieter und bei einigen ist der Service auch kostenlos.
  23. Von der Längeren Schulzeit mal abgesehen, kann der FI alles was der Dipl I bzw Master of Science auch kann. Nur der Studierte kann eben noch etwas mehr. soweit ich weiß besteht das FH Studium zu 80% aus höherer Mathematik. Da isst du dann die Algorhytmen mit dem Löffel, was ja zumindest für die Programmierng komplexer physikalischer Geräte, oder Steuergeräte notwendig ist. Im Prinzip kann sich jeder auch im Alleingang das nötige Wissen aneignen, aber wer kann sich schon leisten sich dieses Wissen dann auch zertifizieren zu lassen. darauf kommt es letztendlich an, die Studierten können ein sehr viel größeres Spektrum nachweisen. Und auf Grund dieser Qualifikation bekommen studierte Berufseinsteiger auch doppelt so viel gezahlt wie ein gelernter mit 1 Jahr Berufserfahrung. Natürlich kannst du dich im Beruf auch beweisen und unentbehrlich machen, nur bei Bewerbungen ist das natürlich nicht möglich. Wer jetzt einen festen Job hat und den auch behalten möchte, ist ja heutzutage fast schon Pflicht, aber seine Quali trotzdem erhöhen möchte, dem würde ich dazu raten ein Fernstudium zu absolvieren.
  24. Ich versuche auch mal ein bischen kreative Kritik zu üben. Seitenzahlen/Seitenanzahl fehlt Es sind keine Bilder enthalten Das PAP fehlt Es sollte eine Zeitleiste vorhanden sein Textanimation Mit Zeitleiste meine in ein Inhaltsverzeichnis, das ständig sichtbar ist. Das könntest du z.B. im Kopf einbinden, das aktuelle Kapitel kannst du dann hervorheben. Seitenzahlen und -anzahl sind ganz wichtig, damit der Prüfer weiß, wie lange er noch zuhöhren muss. Ein Projektablauf als Grafik, ist wesentlich übersichtlicher, und eindeutiger, als eine Beschreibung in Textform. Bilder lockern die Präsentation auf, du kannst z.B. einen Umriss der Räume einfügen und hin und wieder ein Clipart, damit das Auge etwas Abwechslung hat. Textanimation ist auch sehr hilfreich, so wird der Prüfer gezwungen dir zu zuhören und kann nicht alles von der Folie ablesen und dann Abschalten. Indem du gezielt immer einen Punkt einblendest (ich empfehle absatzweises einfliegen von Rechst durch Mausklick) kannst du über den Punkt reden, ihn vertiefen, und dann duch eine geschickte Überleitung zum nächsten Punkt gehen. Der Prüfer sieht dann wärend der Präsentation nur das was du ihn sehen lassen willst. @Zora: Die Vorlage gefällt mir

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...