Zum Inhalt springen

isardor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von isardor

  1. Wie sieht denn dein Connetionstring aus?
  2. isardor

    FIREBIRD und OCELOT

    Dann empfehle ich dir PostgreSQL, das ist ein ausgereifter Server, ist Kostenlos, hat eine leicht zu bedienende Adminoberfläche und lässt sich ohne weitere Plugins über ODBC ansprechen. (Was zumindest für Web-Applikationen interessant ist)
  3. Ja das geht. SELECT a.Spalte1, b.Spalte2 From Tabelle AS [a] , Tabelle_New AS [b] Mit der Differenz bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber möglicherweise so: SELECT a.Spalte1, b.Spalte2, SUM(a.Spalte1 - b.Spalte2) AS [Differenz] From Tabelle AS [a] , Tabelle_New AS [b]
  4. Hmm, direkt Helfen kann ich dir da nicht. allerdings hast du in dem HTML weder die Zeilen noch die Spalten abgeschlossen, was im endeffekt dazu führt, dass alle werte in de ersten Zeile in der ersten Spalte geschreiben werden und innerhalb dieser verschachtelt werden. Du solltest schon richtig schreiben <table> <tr> <td> 1 </td> </tr> <tr> . . . </table> [/PHP] Und dann kannst du jeweils den anfang einer Zeile, den anfang und das ende der enthaltenen spalten, das ende der Zeile usw. abfragen.
  5. Die neuen Titel im Bereich Informatik wären dann Bachelor of Sience bzw. wenn du 2 Jahre länger machen willst Master of Sience, was wie ich finde besser klingt als Dipl. Ing. FH Informatik. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass der Titel Bachelor vom Rang her unter einem Diplom liegt, währen der Titel Master über einem Diplom liegt, also noch besser ist als Dipl. Ing. Allerdings haben noch nicht alle FHs auf die neuen Titel umgestellt, bzw. noch nicht alle Studiengänge angepasst. Aber da du jetzt erst 20 bist, hast du eigentlich genug Zeit, und ich persöhnlich kenne niemanden der sein Studium mit Mitte 20 beendet hat, die Meisten haben das erst mit Ende 20 / Anfang 30 geschafft.
  6. Das geht schon, nur im Array kannst du keine Bilder speichern, sondern nur den Verweis. Also müsstest du wenn du deine Software jemand anderem weitergibst, ihm auch das Iconverzeichnis mitgeben, und dann muss er es an die selbe Stelle packen wie du. Alternative, wäre natürlich ein Installshield, der dann die Verzeichnisse und die Dateien automatisch an der richtigen Stelle anlegt. dem kann man dann gleich noch den Installer für die VB-Runtime beilegen, die dann automatisch auch ausgeführt wird und fertig. Billiger wäre eine Selbstextrahierende Exe-Datei, die man z.B. mit ZIP, RAR, 7Z, ACE, usw erzeugen kann, die übertragen auch die Verzeichnisstruktur, installieren aber nicht automatisch die VB-Runtime. Ups, grade noch gesehen, es geht hier ja um VBA, in Office ist ja die VBA-Runtime, natürlich mit drin, ist ja logisch, das was ich da oben gesagt habe gillt hauptsächlich für VB.
  7. Select Case deinevariable Case "erstens" ... Case "zweitens" ... usw. End Select Aber ich würde dir empfehlen die Bilder in einer Iconbox oer ähnlichem zu speichern, mit der Pfadangeabe funktioniert das ganze nur bei dir auf dem Rechner.
  8. Ja, stimmt. das werde ich bei gelegenheit mal testen. da ich jetzt aber schon angefangen habe den auswurf von meinem Tip oben per Hand zu bearbeiten, werde ich es wohl nicht mehr im Projekt verwenden. Aber danke für den Tip. Macht ja auch mal wieder Spaß in HTML zu proggen.
  9. für C# gibt es SharpDevelop. Hab zur zeit den Link nicht parat. ansonsten kann man C# auch unter linux programmieren, wenn Mono installiert ist
  10. hast du es vielleicht auf SP1 geschrieben und versucht es auf SP2 zu installieren?
  11. Ich meinte Richtige HTML-Dokumente und nicht diesen Mircrosoft Mist Es stimmt zwar, dass man mit Word auch HTML erzeugen kann, aber leider halten die sich nicht an den Stadard und auch extrem schwer zu lesen, geschweige denn zu korrigieren. Und bevor ich mir von Word eine Webseite aus einem Worddokument mit ca. 100 Seiten erstellen lasse, schreibe ich die lieber von Hand.
  12. Ich habe hier ein sehr gutes Tool gefunden, dass mir zwar nicht aus Word aber aus PDF Dateien HTML-Files erzeugen kann. Und die sehen sogar fast so gut aus wie die PDFs. da es ja nun kein Problem ist Word in PDF zu Parsen (Über Acrobat Distiller oder XPDF) war das dann auch kein großes Ding mehr. Allerdings gibt es noch ein paar kleine Bugs, weswegen man vorher vielleicht eine Abgespeckte Version (Meine hat 30 neu definierte Absatzformate in der Vorlage) für das Web erzeugen sollte. Das Tool kann pro PDF-Seite eine HTML-Seite erzeugen, und erzeugt dann auf der Webseite einen Frame über den man zwischen den Seiten Blättern kann. Guckt es euch einfach auch mal an. ich finds klasse. http://guiguy.wminds.com/downloads/pdf2htmlgui/down.html
  13. Leider kann Word 2000 kein XML, trotzdem danke. aber ich könnte es ja mal schnell in StarOffice übertragen und als odt speichern, dann ist es ja schon xml. Ich probier das mal.
  14. Hi, Leute. Ich würde gern mal wissen, ob es ein Programm (Parser) gibt, das mir aus einer .DOC (Word 2000) Webseiten erzeugen kann. Dabei meine ich nicht den eingebauten Algorythmus, der mir eine Seite mit extrem unübersichtlichen MS-Styles erstellt. Ich hätte gern von jeder Überschrift eine HTML-Seite und wenn möglich das Inhaltsverzeichnis auf der Indexseite, ist aber nicht umbedingt erforderlich. Hintergrund ist, dass ich für ein Programm eine F1-Kontexthilfe erstellen soll, als Grundlage daführ nehme ich das Handbuch (das ich auch erstelle und sich noch weiterentwickelt). Währe für jeden Tipp dankbar. Hmm, so ein Parser wäre doch auch mal was für ein Abschlussprojekt, oder?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...