Zum Inhalt springen

Wichteline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wichteline

  1. Hi, Ich vermute die Benutzernamen. Die Dateien stehen ja unter ./../Benutzername/.. usw, wenn man einen anderen Benutzernamen angibt, wird ja eina nderer Ordner erstellt. Bei der Reparatur musst du drauf achten dass du erst Windows XP installieren angibst und wenn er dir sagt dass schon ein Windows drauf ist kannst du das reparieren. Nicht am Anfang reparieren mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole angeben Die Reparatur ist meiner Ansicht nach nichts anderes als eine Installation bei der die Formatierung weggelassen wird. Du klickst dich durch das komplette Installationsmenü nochmal durch, aber alles was in den eigenen Dateien drin steht bleibt so wie es war. Neuinstallation = weg Reparatur = Eigene Dateien bleiben erhalten. Bei der letzten Reparatur die ich durchgeführt habe wusste ich den vorigen Benutzernamen auch nicht mehr (hab dann irgendeinen genommen), hinterher waren trotzdem alle Daten noch da. Viel Glück
  2. Ich habe zum Beispiel in Hessen eine zweijährige schulische Ausbildung zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin für Informationsverarbeitung (MS Office, Rewe/Buchführung, Programmieren, Netzwerkgrundlagen, Datenbanken) gemacht, hier in NRW gibts sowas ähnliches als Informationstechnischer Assistent. Ich würde mich dann neben Bewerbungen für den Ausbildungsberuf auch hierauf bewerben falls du nichts anderes bekommst. Damit steigen die Chancen wieder ein Stück
  3. Achja, ist mir gerade noch eingefallen: Ich hatte mir ein 10m langes Kabel gekauft, funktionierte super.
  4. Hi, keine Ahnung ob das an der Kabellänge liegen kann. Aber das Web.de Einwahlprogramm ist mir suspekt, früher (wirklich schon ne ganze Weile her) war das mal mehr ein Trojaner als alles andere. Vielleicht mal ein anderes Programm testen? http://www.netlcr.org/ Damit hab ich letztes Jahr sehr gute Erfahrung gemacht. Kannst dich ja auf der Seite mal darüber informieren. Viel Glück
  5. LoL, mindestens, die ganze Online-Zockerei mit eingerechnet Ich habe mit meinem Freund zusammen ein eigenes Gebiet gebaut. Das war so riesig, allerdings wurde es mit den vielen Scripten etwas unübersichtlich (fand ich....) Aber das soll ha hier kein NWN1 Thread werden. Ich hab irgendwie noch nicht viel über Teil 2 gesehen/gelesen ^^ lg
  6. Dell WLAN in nem Noname Notebook? Aha...... ok ^^ Tipp: Brenn dir ne eigene TreiberCD für das Teil. Sonst suchst du dich das nächste mal wieder dumm und dämlich....
  7. Hi, wer freut sich denn noch alles darauf? Und wen kann man denn dann so online auf den Servern treffen? Ich hoffe auf jede Menge Spaß, so wie in Teil 1 ... lg
  8. Habs vorbestellt + Neverwinter Nights 2. Die nächste Theoriephase kann kommen.... hrhr @Hakkera: stimmt, Test bestanden!
  9. Immer mit der Ruhe Du bist doch immerhin jetzt schon ziemlich weit gekommen... Mein nächster Gedanke wäre: Wen ich das Problem habe, müssten es andere doch auch haben... also würde ich danach googlen. Vielleicht findest du irgendwo Foreneinträge zu genau dem Problem. Oder mal hier nachfragen: http://support.bacoc.com/
  10. Hi, also erstmal zur Info: Eine Standleitung stellst du dir als laanges Kabel von Düsseldorf nach Münster vor (vereinfacht ausgedrückt). Das Kabel ist im Moment in der Außenstelle wie auch hier in Münster auf Router gepatcht. Ein Router kann allerdings nur zwischen verschiedenen Netzen routen, deshalb haben wir hier in Münster ein Subnetz, zwischen den beiden Routern (Ddorf und MS) ein Transportnetz (/30) und in Düsseldorf wieder ein anderes Netz. Somit müssen wir immer wenn es darum geht Updates etc zu verteilen an die Außenstelle denken, da anderes Netz (und somit anderer IP-Adressbereich). Wenn die Verbindung nun auf einen Switch gepatcht wird, ist sie nicht mehr geroutet, sondern geswitcht (logisch, ne? *g*). -(Kleiner einschub: Jedes Subnetz ist gleichzeitig ein VLAN)- Die Switche können aber im gegensatz zum Router VLANs weiterleiten, somit wäre das "Hauptnetz" auch in der Außenstelle verfügbar (was ja ziel der ganzen Aktion ist). Ich hoffe das war verständlich erklärt ^^ Ich hab jetzt meinen Antrag nochmal abgeändert: 1) Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag): Umstellung der Netzwerkanbindung des XXXXX zur Außenstelle in Düsseldorf 2) Kurze Projektbeschreibung: Die Außenstelle des XXXXX in Düsseldorf ist zur Zeit über eine 2-MBit Standleitung an das lokale Netz in Münster angebunden. Diese Standleitung wird von der Firma Versatel angemietet und ist auf Seiten des XXXXX und der Außenstelle jeweils auf einen Router gepatcht. Um den Wartungsaufwand und somit die Kosten zu senken, sollen die Clients in der Außenstelle in das lokale Netz des XXXXX integriert werden, was mit der derzeitigen gerouteten Verbindung nicht möglich ist. Das XXXXX arbeitet lokal mit VLAN-Technik. Alle VLANs müssen nach der Umstellung auch in der Außenstelle verfügbar sein. Außerdem muss die Umstellung in Absprache mit der Außenstelle genauestens geplant und vorbereitet werden, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten. Meine Aufgabe ist es Alternativen zu suchen, nach Leistung, Verfügbarkeit, Kosten etc auszuwerten und die günstigste Möglichkeit umzusetzen. Ich kann (und will nicht) aus einer bestehenden Verbindung die geändert werden muss eine Neuanbindung einer Außenstelle machen. --> Ja, das geht Da könnte man sicher gut Kosten, Leistung und Verfügbarkeit vergleichen. --> Aber, hier bei uns werden nur Cisco Router benutzt. Es ist Blödsinn da was anderes reinstellen zu wollen, das verträgt sich unter umständen nicht (siehe GRE). Kann ich weglassen, aber sind die Erwartungen dann nicht zu hoch wenn ich hinterher 'nur' sage dass man das aus den und den Gründen gar nicht erst tun sollte? lg
  11. Falls du Ideen in irgendeine Richtung hast lass es mich wissen Ohne mal drüber nachzudenken dass ich das ja evtl gar nicht realisieren könnte weil du meine Firma nicht kennst etc blabla, mit welchen Erwartungen würdest du denn in die Prüfung gehen wenn dieses Thema drankommen sollte? *neugier* Jaja, ich weiß Nachtrag: Das Danke für "Viel Erfolg" Darf natürlich nicht fehlen!!!! *schäm*
  12. Wal*Mart kommt aus dem Amiland, die haben versucht hier in Deutschland Fuß zu fassen, haben's jetzt aber aufgegeben. Hier kann man halt nicht über das Sexleben seiner Mitarbeiter bestimmen, sowas geht in Deutschland nicht (zum Glück !!!) Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Läden gingen an Real. Mehr weiß ich dazu auch nicht ^^
  13. Hi Charmanta 2) Kurze Projektbeschreibung: Die Außenstelle des XXXXX in Düsseldorf ist zur Zeit über eine 2-MBit Standleitung an das lokale Netz in Münster angebunden. Diese Standleitung wird von der Firma Versatel angemietet und ist auf Seiten des XXXXX und der Außenstelle jeweils auf einen Cisco-Router gepatcht. Um den Wartungsaufwand und somit die Kosten zu senken, soll die Verbindung auf eine geswitchte Verbindung umgestellt werden. Um dies zu realisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten.[...Punkte gelöscht...] Das XXXXX arbeitet lokal mit VLAN-Technik. Alle VLANs müssen nach der Umstellung auch in der Außenstelle verfügbar sein, damit die Clients der Außenstelle vollständig in das lokale Netz integriert werden können. Außerdem muss die Umstellung in Absprache mit der Außenstelle genauestens geplant und vorbereitet werden, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten. Meine Aufgabe ist es, Alternativen zu suchen, zu analysieren und die günstigste Möglichkeit Umzusetzen. Kann ich dich damit begeistern?
  14. Hallo, ich wollte euch auch mal einen Antrag machen :byby: ähm.... *g* (ok, lassen wir das...) ich muss ihn zwar erst im Februar abgeben, aber aus gewissen Gründen bin ich jetzt schon dabei ihn fertig zu stellen... Hier im Forum habe ich inzwischen alle Projektanträge durchgelesen und mit dementsprechend auch Gedanken gemacht zu dem was ich da geschrieben habe Also, mein Antrag lautet folgendermaßen: Projektantrag 1) Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag): Umstellung der Außenstelle Düsseldorf des XXXXX –folgend XXXXX genannt- von einem gerouteten Netz (Layer 3) auf ein geswitchtes Netz (Layer 2) und vollständige Integration der Clients in der Außenstelle Düsseldorf in das lokale Netz des XXXXX. 2) Kurze Projektbeschreibung: Die Außenstelle des XXXXX in Düsseldorf ist zur Zeit über eine 2-MBit Standleitung an das lokale Netz in Münster angebunden. Diese Standleitung wird von der Firma Versatel angemietet und ist auf Seiten des XXXXX und der Außenstelle jeweils auf einen Cisco-Router gepatcht. Um den Wartungsaufwand und somit die Kosten zu senken, soll die Verbindung auf eine geswitchte Verbindung umgestellt werden. Um dies zu realisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Die Standleitung wird direkt auf Switche im lokalen Netz gepatcht, 2. Die Router werden in den Switching-Mode geschaltet, 3. GRE-Tunnel schalten. Das XXXXX arbeitet lokal mit VLAN-Technik. Alle VLANs müssen nach der Umstellung auch in der Außenstelle verfügbar sein, damit die Clients der Außenstelle vollständig in das lokale Netz integriert werden können. Außerdem muss die Umstellung in Absprache mit der Außenstelle genauestens geplant und vorbereitet werden, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten. Meine Aufgabe wird es sein, die komplette Planung und Realisierung eigenständig durchzuführen. 3) Projektumfeld: Während meiner Projektphase arbeite ich im Netzwerkteam. Das 4-köpfige Team administriert das lokale Netz des XXXXX, die lokalen Netze beim Kunden (X,Y und Z) und die WAN-Anbindungen an das Landesverwaltungsnetz (LVN).Für die Durchführung des Projekts bekomme ich Berechtigungen auf allen betroffenen Netzwerkkomponenten. 4) Projektphasen mit Zeitplanung in Std.: IST-Analyse (3h) Kick-Off Meeting und Anforderungsanalyse (3h) Planung (12h) Informationen zusammentragen (3h) Auswertung der Lösungsmöglichkeiten (4h) Kosten/Nutzen-Analyse (2h) Entscheidung Ablaufplan definieren (3h) Realisierung (8,5h) Vorbereitung der Hardwarekomponenten (6h) Umstellung (2h) Verbindung testen (0,5h) Dokumentation und Abschluss (11,5h) Firmeninterne Dokumentation (2h) Projektdokumentation (8h) Abschlussbesprechung (1,5h) Gesamt: 35h whoops, etwas vermurkst, aber ich wollte nicht dass ihr so weit rechts rüberscrollen müsst Was haltet ihr davon? Ich denke das Thema ist komplex genug, kommt das auch so rüber? Muss im Projektumfeld die Hardware (also die Netzwerkkomponenten) näher erläutert werden? Oder mehr über die Firma gesagt werden? Parallel hierzu habe ich den Antrag auch an Ex-Azubis von uns geschickt, wenn ich hinterher alle Verbesserungsvorschläge berücksichtige müsste das ja klappen Achja: If Beiträge > 1 then echo "Thanks for answer" #*g* # *zumglückfisibin*
  15. Wurden jetzt nicht die Entwickler zum nachsitzen verdonnert um die Bugs glatt zu bügeln??? Endlich zeigt einer den Leuten bei JoWood mal wo der Hammer hängt, man kann ja nicht immer verbugte Spiele aufn Markt werfen...
  16. Hi, da muss ich b3lz3bub (jetzt hab ich einen Knoten im Finger *argh* zustimmen. Selbst wenn die Software vom Kunden vorgegeben ist, könntest du ihm immernoch Alternativen vorstellen und erarbeiten welche die günstigste ist. Damit zeigst du dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und auf Grund deines Wissens begründete Entscheidungen treffen kannst. Für welche Lösung sich dein Kunde hinterher entscheidet ist egal. Das ist sein Bier lg
  17. Ich hab Teil 1 halb durchgespielt, dann kam Teil 2 raus Werde mir Teil 3 auch besorgen. Der 2. hat mir einfach saugut gefallen
  18. Hatte auch vor mir das zu kaufen, hab dann aber erstmal die Demo gespielt. Mir war nich ganz klar dass das wirklich *nur* ein Remake von Siedler 2 ist, daher war ich etwas enttäuscht. Ich hätte es besser gefunden wenn man alle Vorteile der einzelnen Teile vereint hätte zB Wege bauen könnte man sich sparen, besser fand ich auch dass man ua den Förstern eine Gegend zuweisen konnte wo sie anpflanzen. Handeln ist auch nett, genau wie die Pioniere. Siedler 4 bugfrei, das wär ne nette Sache lg
  19. Für mich hat sich das so angehört als wär das Netzwerk gar nich geschützt ^^ Aber wenn es eine andere Software gibt, dann lass die Entscheidung im Antrag doch offen. In meinem Projektantrag über eine Umstrukturierung einer Außenstellenanbindung gibt es auch 3 Möglichkeiten: Die 1 würde gehen, die 2. wird durch Kommunikationsrichtlinien in dem 'Transportnetz' verboten, die 3. ist inperformant ohne Ende. Da kommt auch nur eine in Frage, na und? Das wird alles während der Projektphase analysiert lg
  20. Hi, bin zufällig über diesen Thread gestolpert (ich verrat jetzt nicht wonach ich eigentlich gesucht habe *ggg*) aber ein guter Tipp ist noch: www.mydays.de Da gibts alles. Von romantischen Wochenenden über Massagen bis hin zu Gold schmieden oder Bagger fahren lg PS: Das wochenende im Sunderland-Hotel im Sauerland kann ich nur empfehlen *ggg*
  21. Was ich davon halte? Wenn meine Firma vermehrt von DoS-Attacken etc heimgesucht werden würde, würde ich versuchen mein Netzwerk dagegen abzusichern, und nicht die Angriffe zu protokollieren ^^ Für mich entspricht das nicht der Realität...
  22. Wichteline

    BxHxT

    Guggst du
  23. Ich weiß, der erste Satz ist der schwerste... aber hier wirst du dir wohl einen anderen suchen müssen, das ist doppelt gemoppelt... das steht ja schon im Betreff ^^ lg
  24. Ich dachte die Leute die jetzt einen Antrag abgeben müssen machen auch jetzt im Herbst Prüfung? Wir, die wir ihn erst im Februar abgeben müssen machen irgendwann im Juni oder so Prüfung. Das sind doch 2 verschiedene Termine !? :confused: (((Ich weiß auch nur von Gerüchten dass ich den Antrag Anfang Februar abgeben muss. Offiziell weiß scheinbar niemand was. Schließlich geht meine nächste Theoriephase von November bis Februar, währenddessen dümpeln wir in Paderborn rum und nicht in der Firma... und es gibt Azubi-Kollegen denen auch nix gesagt wird, und die sich noch keine Gedanken über ein Projekt gemacht haben... Mal sehen wie das noch wird *ggg*))) lg
  25. <-------------- Schandmaul & Paddy goes to Holyhead Nebenbei auch noch Querbeet alles mögliche andere, aber hauptsächlich diese beiden Bands :floet:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...