Zum Inhalt springen

ShaaitanTX

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ShaaitanTX

  1. *prost auch dir, Crash* 18 Uhr wirds dann wohl nicht, aber die 17 werde ich noch knacken - was für meine derzeitigen Verhältnisse schon recht spät ist. Das kommt davon wenn man mal wieder bei den Eltern zu Hause war, die Füsse unter den Tisch legt, und dann erst am Montag wieder zur Arbeitsstätte fährt und im Berufsverkehr landet ^^
  2. Schau an, schau an. Der den sie Melkor nannten *prost* Auf fröhlichere Tage im Clubhaus! ...und einen späten Feierabend...
  3. Na was wurde hier denn ausgegraben ?! :old Sogar noch Vorräte vorhanden ... *BaCo zapf*
  4. Also ich finde sie top - und bin überzeugt das du am Ende nicht betteln brauchst.
  5. Ich kann jetzt nicht sagen das die schulische Ausbildung schlecht wäre, da ich sie nicht absolviert habe, aber da ich auch eine ausbildung zum FIAE mache kann ich letztere nur empfehlen. Einige meiner Freunde machen ITA bzw. ETA und was die so berichten scheint es nicht grad das Beste vom Besten zu sein. Allerdings scheinbar eine sehr gute Grundlage für eine weiterführende, betriebliche Ausbildung wie FIAE oder FISI. Ich hab mir den Link mal angeguckt, habe selber mal über das bib nachgedacht - den Bachelor of Science in meinem Fall aber - und das einzige was mir als wirklichen Vorteil heraussticht war die Möglichkeit mit einem Jahr den Bachelor zu erreichen: "Im Anschluss an die 2-jährige Informatiker-Ausbildung können Sie direkt in den Beruf einsteigen oder ein 1-jähriges Bachelor-Studium in Southampton aufsetzen (Top-Up-Studium). Diese Entscheidung treffen Sie bis zum Ende des 1. Semesters." Wie gesagt, habe mich da selber mal bei nem Info-Tag rumgetrieben und festgestellt, dass bei dem Bachelor of Science-Studiengang grösstenteils die Dinge vermittelt werden die ich während meiner Ausbildung lerne. Der einzige unterschied der wirklich besteht ist halt das ich eine Vergütung bekomme und nicht dafür Zahle das mir der Stoff beigebracht wird. Von daher [X] Ausbildung zum FIAE PS: Ein 8-wöchiger Praxisteil wird dir, schätze ich, nicht allzuviel bringen. Nichts gegen dich und dein Lernvermögen, das zweifel ich nicht an - aber der Umgang mit IT ist etwas das sich durch eigenes Durchführen setzen muss. Nur aus dem Lehrbuch kann man das leider nicht lernen.
  6. Mich persönlich hat die Reihenfolge nicht gestört, ich empfand es eher als erfrischende Abwechslung Zwei Sachen vorweg: 1. Meinen Dank an Nhuya, hast genau auf das in dem Satz hingewiesen was ich meinte und 2. Ja, man kann nur (glaub es waren) 15 Mintuten nach erstellen des Beitrags editieren. Jetzt zum wichtigen Teil Ich kann sehr gute administrative Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme Microsoft Windows 95 bis XP vorweisen und ein grundlegendes Wissen über die Microsoft Serversysteme Windows 2000 und Windows 2003 bieten. Wie gesagt, ich mag es nicht wenn Sätze mit "Ich" anfangen, subjektiv, aber immerhin Einfach ein wenig umformulieren, ansonsten ist der Satz vollkommen in Ordnung. -------- Im Janur 2005 habe ich meine Berufsausbildung zum Kfz-Mechaniker erfolgreich mit dem Erhalt des Facharbeiterbriefes abgeschlossen. Jedoch habe ich im Laufe dieser Ausbildung festgestellt, dass die Arbeit eines Kfz-Mechanikers nicht meinen Vorstellungen entspricht, da ich ein kontaktfreudiger Mensch bin und den Kundenkontakt bei der Arbeit vermisst habe. Drei Sätze, drei mal "Ich". Bau das im mittleren aus, dann ists OK. -------- Seit Mai 2005 bin ich bei der XXX als Call-Center-Agent für das Projekt „XXX Geschäftskunden Service“ tätig. Ich stehe dort im direkten telefonischen Kundenkontakt und suche zusammen mit den Kunden eine individuelle Lösung für Ihre Anliegen. Auch hier wieder zweimal hintereinander und einmal am Satzanfang. Letzteres entfernen und es ist OK. -------- Ich bin flexibel und in der Lage, in unvorhergesehenen und kritischen Situationen kompetent zu reagieren. Yoah, ne ?! Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden gestellt und kann dir nurnoch die Daumen drücken
  7. Hab nur kurz überflogen, aber was mir auf Anhieb auffiel waren: 1. dieser Satz: "Im Laufe dieser Ausbildung habe ich festgestellt, dass die Arbeit eines Kfz-Mechanikers nicht meinen Vorstellungen entspricht, da ich ein kontaktfreudiger Mensch bin und den Kundenkontakt dabei vermisst habe, jedoch habe ich die Ausbildung erfolgreich beendet." 2. dieser Fehler: "...erhält der Kunde ein_e_ Beratung..." Vllt. habe ich nachher mehr Zeit um nochmal genau drüber zu lesen. <mal_wieder_edit> "Ich stehe dort im direkten telefonischen Kundenkontakt und suche zusammen mit dem Kunden eine individuelle Lösung für seine Anliegen, zusätzlich erhält der Kunde ein Beratung in Bezug auf seine Mobiltelefonwahl, den technischen Gegebenheiten des Mobiltelefons, sowie Einstellungsmöglichkeiten und Tarifstrukturen von mir." Mach diese Waffe mal in zwei harmlose Sätze, zB. mit einem Punkt nach "Anliegen". <mal_wieder_/edit>
  8. Falls er sich nicht meldet, könnt ihr damit weiter machen: "Einige sagen, er habe kein Gesicht, andere sagen, er habe alle Gesichter. Und wieder andere sagen, daß sein Gesicht ein Spiegel ist und dieser Spiegel nach den Seelen trachtet." Dürfte glaube nicht allzu schwer sein, aber den Thread voran bringen
  9. "In meiner Schulzeit habe im Wahlpflichtfach ..." Fehlt da nicht ein _ich_ ?! Das Wort benutzt du übrigends im nächstens Satz direkt zwei mal. Ausserdem scheinst du dich während des nächsten Absatzes in dieses Drei-Buchstaben-Wort regelrecht verliebt zu haben :beagolisc Daran müsstest du noch ein wenig feilen. Ansonsten, was mir vorhin nicht aufgefallen ist: Ein direkter Ansprechpartner kommt immer besser rüber - mal in der Firma anrufen, ersten Kontakt herstellen, Namen herausfinden und schon hast du, vielleicht ^^, "nen Stein im Brett". <edit> Mir ist grad nach nochmaligem Lesen aufgefallen das du sogar zwei Sätze direkt hintereinander mit _ich_ anfängst - meiner Meinung nach ist das kein besonders guter Stil. Da ist nochmal deine Fantasie gefragt. </edit>
  10. Das Wort "Distribution" dürfte dir da weiter helfen. Das bedeutet das es eine sinnvolle Zusammenstellung verschiedener Bestandteile zu einem Ganzen ist.
  11. Da hast du doch schon einen guten Grund! Kannst ja mal die anderen Bewerbungsschreiben hier durchforsten und dir anschauen welche Begründungen angeführt wurden.
  12. Es kommt unsicher rüber, du musst vermitteln das du die Ausbildungsstelle _willst_, das du der _Richtige_ bist. Du _würdest_ dich nicht freuen _falls_ du sie überzeugen _könntest_, sondern du _freust_dich das du die Möglichkeit bekommst sie zu überzeugen! Ist halt einfach ne Sache des Ausdrucks Zu der Sache mit dem Wunsch erfüllen. Dafür ist eine Firma nicht da. Du musst sie mit Fakten überzeugen! Es hört sich einfach seltsam an - kann aber auch mein subjektiver Eindruck sein. Ich würde es durch eine Begründung ersetzen wieso du ausgerechnet zu _dieser_ Firma willst.
  13. Schliesse mich meinen Vorrednern an - Inhaltlich sehr gut, Satzbau und Grammatik aber auch etwas verbesserungswürdig. Aber es gilt natürlich: Kein "würde"
  14. Ein direkter Ansprechpartner wäre besser und zeugt von Initiative. Kein "würde", "könnte" usw. Warum willst du genau in die Firma ?! Den zweiten Satz bitte umformulieren, vor allem das "einmal" und "erfüllen können" hört sich irgendwie verzweifelt an. AFAIK wird es "Zur Zeit" geschrieben, aber ich bin eh Fan von "Derzeit" Im zweiten Satz hast du zwei mal nah aneinander "und" gebraucht, würde ich ändern. Am besten beim Umformulieren noch ein "ich" raus kicken. Ansonsten stimme ich Red1982 zu - hört sich für mich auch eher nach FISI an. Ich hoffe das du nicht nur hoffst das zu können sondern das du es willst und tun wirst Wie schon gesagt, kein würde, könnte etc. An sich nicht schlecht, aber noch ein wenig ausbaufähig. Als kleine Nebeninfo: Ich hatte auch nen Durchschnitt von 3,0 - who cares ?!
  15. Hier würde ein "-" reichen, aber an sich nichts auszusetzen. Das du einen direkten Ansprechpartner hast ist schonmal gut. Die Formulierung "In einem Unternehmen wie ..." hört sich in meinen Ohren etwas unglücklich an, so nach "Ihres kommt nahe dran, aber da gibt es noch einige andere ..." Kann aber subjektiv sein das ich das so empfinde, da will ich mich jetzt nicht festlegen Zum zweiten mal das Wort "Unternehmen" - Wiederholungsfehler. das "deswegen möchte ich dabei sein!" solltest du umformulieren und am besten nicht mit Ausrufezeichen enden lassen. Ich würde das "sehr gute" mit "umfangreiche" ersetzen. Beurteilungen der eigenen Kenntnisse sind immer recht schwer, daraus kann man sich schonmal nen Strick drehen. Ich weiss das man sich anpreisen soll aber bei dem Ausdruck "ausgeprägten Denkvermögen" stellen sich bei mir fast die Nackenhaare auf. Finde des - nicht persönlich nehmen! - ein wenig dick aufgetragen. Die folgende formulierung "logisch-analytische Vorgehensweise" finde ich da schon viel gelungener. Da solltest du vllt. noch was dran machen. Ich, ich, ich, ich ... ^^ Bei einer Aufzählung von nur zwei Dingen sollte man sich schon für das "und" anstatt des "," entscheiden. Zahlen bis 13 schreibt man aus. Ob man derartige "Erwartungen" schon in die Bewerbung schreiben sollte bin ich überfragt. Genauso in Hinsicht ob Malwettbewerbe sich für die Bewerbung eignen. Allerdings solltest du dich dann darauf vorbereiten im Gespräch nach den beiden Wettbewerben gefragt zu werden! "Bitte" ?! oO Du bettelst nicht, du gehst davon aus das sie dich einladen! Alles in allem sind noch ein paar Rechtschreibfehler und Zeichensetzungsfehler enthalten. Dazu auch einige, wenige Wiederholungen. Schaue dir mal ein paar andere Bewerbungen hier an. In meinen Augen sollte sie ein wenig strukturierter, kürzer und knackiger werden
  16. Zum einen hast du hier ja schon eine Antwort, die besagt das man es trotzdem schaffen kann. Zum anderen würde ich raten die Ausbildung durchzuziehen, du bist eh fast fertig und solltest es auf jeden Fall versuchen - ansonsten war es in gewisser Weise "verschwendete Zeit". Und wenn du es schon so lange durchgehalten hast wirst du den Rest auch noch schaffen - als nicht aufgeben!
  17. Was ich noch gerne hinzufügen würde, da du noch keine Vorkenntnisse hast: Falls es mit dem Programmieren nicht auf Anhieb klappt, werf die Flinte nicht gleich ins Korn. Das war bei mir und vielen anderen auch so. Ich habe es selbst erlebt, und auch von einigen so gehört, das irgendwann einfach der Moment kommt wo es *KLICK* macht und man die Logik dann versteht. Bei den einen früher, bei den anderen später, aber geklappt hat es mit genug Interesse und Eifer immer
  18. Ich fürchte sie konzentrieren sich alle auf dich und dank dir haben wir Ruhe
  19. Was dran kommt und was nicht hängt stark von der Berufsschule ab die du besuchen wirst. Der erste Punkt deiner Checkliste sollte also ein Anruf dort sein bei dem du erfragst was sie durchnehmen. Ich könnte dir jetzt sagen das ich, um ein Beispiel zu nennen, VB.NET in dem Jahr durchgenommen und nicht nur an der Oberfläche davon gekratzt habe, aber ob dir das wirklich weiterhelfen würde wage ich zu bezweifeln ... Die Themen der anderen Fächer unterscheiden sich bestimmt auch mehr als das sie sich gleichen.
  20. Also ich hatte gestern keine Probleme mich anzumelden, mein Rechner lief nicht gerade stabil also konnte ich das durch mehrfaches Neustarten ausgiebig testen ^^
  21. Da kann ich dir auch auf die schnelle weiterhelfen. In der Rubrik Datenbanken gibt es eine Linkliste die sich zwar eher mit Datenbanken befasst aber auch Ebooks für Access sind da vorhanden
  22. Hast du versucht das Ergebnis erst einmal in einer Variablen zu speichern ?! Ansonsten müsste ich jetzt auch erst kramen, ist schon etwas her
  23. SELECT count(*) FROM Tabelle WHERE S2 = '1'; müsste funktionieren.
  24. Also Disco, Party und Filme würde ich durchgehen lassen. An Partys kann man ja nicht nur teilnehmen, man kann sie auch Veranstalten ^^ Ausserdem ist es auch nicht allgemein üblich das man solche Veranstaltungen besucht. Und Filme ist ja meist eine DVD-Sammlung o.ä. gemeint, würde man das nicht gelten lassen müsste man auch die gute alte Briefmarken-Sammlung aus dem Rahmen werfen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...