ich muss vielleicht erwähnen, dass ich vor 1 1/2 wochen visual studio zum 1. mal in betrieb genommen habe. mir fehlt daher noch fundamentales wissen was die einstellungen betreffen könnte
also, ich hab mir die beispieldatei namens DlgMySql in den microsoft visual2005 projektordner gelegt. dieser ordner enthielt folgende dateien:
header files: DlgMySql.h, MySqlCboBox.h, MySqlLstBox.h, MySqlWrp.h, resource.h, StdAfx.h, usr_mysql.h
Source files:DlgMySql.cpp, MySqlCboBox.cpp, MySqlLstBox.cpp, MySqlWrp.cpp, StdAfx.cpp
resource files: bitmap1.bmp, DlgMySql.ico, DlgMySql.rc2
ich habe also den Ordner als Projekt über Visual Studio geöffnet(nur diesen Ordner). Daraufhin wurden die Dateien versionsbedingt konvertiert.
nun habe ich das Projekt mittels build kompiliert.
zuerst gab es 6 fehler. er konnte die mysql++ dateien nicht finden.
in der datei usr_mysql.h steht(dem beispiel nach) folgendes
#include <iostream>
#include <iomanip>
#include <mysql++>
ich habe mysql++ auf mysql geändert.
Die ganzen fehler die bis dato aufgetreten sind waren auf die falsch eingebundnen header zurückzuführen. irgendwann war das header problem behoben und ich erhielt nach dem build die fehlermeldung:
------ Build started: Project: DlgMySql, Configuration: Debug Win32 ------
Compiling...
cl : Command line error D8003 : missing source filename
Creating browse information file...
Microsoft Browse Information Maintenance Utility Version 8.00.50727
Copyright © Microsoft Corporation. All rights reserved.
BSCMAKE: error BK1506 : cannot open file '.\Debug\DlgMySqlDlg.sbr': No such file or directory
Build log was saved at "file://c:\Dokumente und Einstellungen\Johnsen\Eigene Dateien\Visual Studio
2005\Projects\DlgMySql\Debug\BuildLog.htm"
DlgMySql - 2 error(s), 0 warning(s)
========== Build: 0 succeeded, 1 failed, 0 up-to-date, 0 skipped ==========
das ist die ganze fehlermeldung. die dateien sind oben aufgelistet.
es ist einfach nicht zu erkennen ob dies ein fehler ist der auf evtl falsch eingebundene header, fehlende dateien(wenn ja welche?), oder visual studio einstellungen zurückzuführen ist.