Zum Inhalt springen

grandeco

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. hi, wollte nur sagen, dass sich die Sache nun erledigt hat. Ich hab tatsächlich eine Hardware-Lösung genutzt und zwar hab ich mir einfach eine Tastatur mit defekten Leiterbahnen geschnappt, sowie eine alte Maus. Dann hab ich die Geräte vom unnötigen Plastik entfernt, sodass nur die kleinen Elektronik-Teile übrig blieben, das ganze dann umgelötet und hinten an den Monitor fixiert. Funktioniert super das Ding. Ach ja, was ich noch nicht erwähnt habe: das Ding hängt an einer Kontorplatte an der Decke (Konterplatte, weil das Ding so schwer ist) und der Mini-PC, der eigentlich nur ein Baby-Mainboard-großer Alu-Kühlkörper ist, ist direkt auf dem Rücken des Bildschirms angebracht. Angeblich soll es für den Rücken des Bildschirms noch eine tolle Abdeckung geben, sodass alles schön versteckt ist. Von daher geht es im Moment gar nicht besser. Dass die Leute den Monitor ausschalten können ist nach wie vor möglich. Der Netzteil-Schalter ist leider nunmal so wie bei normalen Monitoren platziert, also unten rechts am Bildschirm. Aber durch eine Abdeckung kann der Computer an sich nicht mehr manipuliert werden. Danke nochmal
  2. Hi, ich hab hier in meiner Arbeit ein kleines Problem: Wir haben uns 2 schöne, große, teure, schwere, usw. ca. 40" Flachbildschirme für unsere Eingangshalle zugelegt. An diesen Bildschirmen ist hinten dran ein Mini-PC und auf dem ist Windows XP (SP2, glaub ich) installiert. Nun zum Problem: Da ich in einem Krankenhaus arbeite (mit Psychatrie und allen drum und dran), laufen mehrere 100 Leute am Tag an diesem High-Tech-Spektakel vorbei und genau deswegen wollen wir keine Eingabegeräte anschließen, zumal man die schlecht befestigen kann, so dass kein Patient oder andere Leute die Sachen erreichen können. Stattdessen möchten wir alles über die Fernwartung steuern (wir nutzen Proxy!). Die Fernwartung funktioniert an sich ganz gut, aber die Steuerung ist nur möglich, wenn die Tastatur lokal angeschlossen ist (ebenso wie die Maus, aber das wäre nicht allzu tragisch). Wenn man die Tastatur abklemmt, kann man sofort darauf per Fernwartung nichts steuern. Kennt jemand eine Möglichkeit, dass Windows XP aufhört, das Plug&Play bei der Tastatur anzuwenden, oder gibt es einen statischen Treiber für sowas? Eine Möglichkeit, die ich schon in Betracht gezogen hab, ist ein USB-Empfänger von Maus/Tastatur, denn der Empfänger ist dann ja quasi für den PC die Tastatur. Eine KVM-Lösung wäre ähnlich möglich, nur ich hätte lieber eine Software Lösung als ein zusätzliches Gerät in der Eingangshalle. Für eure Ideen wäre ich sehr dankbar. Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...